samooo Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Hallo, bitte ist es möglich diese Strecke mit Rennrad (24mm Reifen) absolvieren? Danke! Zitieren
NoDoc Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Ich zitiere aus Outdooractive: https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/neusiedlersee/neusiedler-see-radweg/1518582/#dmdtab=oax-tab2 Wirklich schöne Tour, wünschenswert wären noch ein paar Infos wie: ein Teil der Strecke ist auf Schotter (vor Podersdorf, sehr fein also auch für Rennräder möglich), in Ungarn ist die Radwegbeschilderung eine große eckige blaue Tafel mit einem weißen Rad. Rust ist bekannt für die vielen Störche auf den Dächern (sieht man wenn man den Hauptplatz quert), Mörbisch ist der Austragungsort der Mörbischer Seefestspiele. vielleicht kann der Autor das noch einarbeiten habe 6h gebraucht (mit MTB, 20er Pace). wers kürzer will kann in Illmitz mit der Fähre nach Mörbisch übersetzen, das spart die Hälfte und landschaftlich ist die Österreichische Seite eh wesentlich schöner als die Ungarische. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Braucht man für die ungarische Seite den pass mit oder sonst irgendwas? Ich war das letzt mal zur Coronahauptsaison und hab das generell vermeiden - wills aber nächste woche fahren Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Braucht man für die ungarische Seite den pass mit oder sonst irgendwas? Ich war das letzt mal zur Coronahauptsaison und hab das generell vermeiden - wills aber nächste woche fahren Gebraucht hab ich ihn damals nicht, aber mit gehabt hab ich ihn trotzdem. Zitieren
AndiG65 Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 Geht ganz leicht mit RR. Zwischen Neusiedl und Podersdorf tw. feiner Sand, wer das nicht mag, kann leicht auf die Straße ausweichen. Pass ist sinnvoll mitzunehmen, normalerweise wird aber nicht kontrolliert - so wie an allen Schengen - Grenzen. Sinnvoll ist die Richtung nach dem Wind zu wählen. Eher Gegenwind am Anfang und am Schluss Rückenwind Zitieren
Rudi.H Geschrieben 20. Juli 2021 Geschrieben 20. Juli 2021 es wurde ja (fast) alles gesagt... wenn du den schotterweg zwischen podersdorf und weiden vermeiden willst und die hauptstrasse auch - kann zu angstzuständen führen, wenn die autofahrer mit 100 km/h an dir vorbeirauschen gibt's die möglichkeit radweg (markiert) podersdorf - gols - weiden Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 22. Juli 2021 Geschrieben 22. Juli 2021 hallo, bitte ist es möglich diese strecke mit rennrad (24mm reifen) absolvieren? Danke! pn Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 26. Juli 2021 Geschrieben 26. Juli 2021 Von Rust bis Mörbisch ist jetzt auch teilweise Schotter... und der ist eher unangenehm zu fahren mit dem Renner... Hoffe das ist dort aber nur vorübergehend. Lg Chris Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Warum ist eigentlich in Podersdorf dieses unnötige Schotterstück? Wegen diesen 3km muss man danach eine Stunde radputzen und irgendwie passt e snicht zum Rest des tolen Radweges. In Neusiedl wurde sogar die Strecke extra neu asphaltiert weil da Wurzeln den Asphalt gehoben habe. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Warum ist eigentlich in Podersdorf dieses unnötige Schotterstück? Vollnaturschutz... @ Cannonbiker: Rust bis Mörbisch - kann man ja ausweichen auf den oberen oder unteren Radweg... (komm grad aus Tschechien, drum bin i ned informiert) Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Ich schätze der Schotter hat was mit dem Nationalpark und der Widmung (Naturbewahrungszone?) zu tun...oder die wollen das halt nicht asphaltieren weil zu teuer. Ich fahr dort auch immer wieder mal mitm Renner durch - wer sein Radl liebt, der putzt auch gern, ich putz dann auch gleich das der Chefin mit...ansonsten wars das auch bei mir mit Putzen.... LG Chris Zitieren
derPaul Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Warum ist eigentlich in Podersdorf dieses unnötige Schotterstück? Naturschutz. Das finde ich persönlich aber auch mit dem Renner nicht problematisch. Außerdem kann man zur Not auch auf die Bundesstraße ausweichen wenn man den feinen Split partout nicht mag. Was mich mehr ärgert sind die ca. 5-7 km von Mörbisch bis Balf. Dort ist der Belag auf der Straße eine echte Herausforderung für Mensch und Material. Es gibt zwar einen "neuen" Radweg, aber der ist mir etwas zu verwinkelt und wenns nícht sein muss, lass ich in der Hitze auch die kurzen, aber relativ knackigen Rampen aus... Eine andere Möglichkeit, den schlechten Straßenbelag zu umfahren kenne ich leider nicht. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 Okay, Naturschutz ist ein Argumentt - ich hätte eher vermutet dass da mal wieder zwei Gemeinden darum streiten wers zahlen soll Morgen fahr ich mal ne Seerunde über Ungarn, Passs nehm ich mit. Sonst sollte alles esasy sein hoffe ich mit Beschriftugnen und Co. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 27. Juli 2021 Geschrieben 27. Juli 2021 ... ne Seerunde über Ungarn ... von Fertöd nach Pamhagen hams den Radweg neu gemacht = Autobahn wenn du vorher links abbiegst, schneidest ein bissl ab und kannst in der "mexiko-pußta" gut trinken und essen Allerdings ist die strasse nicht gut (oder schon erneuert? - frag den "derPaul") Zitieren
Holzwurm Geschrieben 30. Juli 2021 Geschrieben 30. Juli 2021 (bearbeitet) Hallo...gestern Radweg von Rust - Mörbisch.. tut mir leid ich kann es nicht aufstellen... Bearbeitet 30. Juli 2021 von Holzwurm Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Fesch - und wie ist der Radweg? Schon Asphaltiert oder immer noch der grobe Splitt? LG Chris Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Der gröbste Split war bei mir vorige Woche schon weg, absolut toll fahrbar. Zitieren
feristelli Geschrieben 2. August 2021 Geschrieben 2. August 2021 Apropos Neusiedler See: Ein von Greenpeace beauftragtes Gutachten stellt einem ungarischen Bauprojekt in Fertőrákos ein vernichtendes Zeugnis aus: https://kurier.at/chronik/burgenland/bauprojekt-am-neusiedler-see-bringt-zahlreiche-arten-in-gefahr/401450842 und https://kurier.at/chronik/burgenland/welterbe-neusiedler-see-in-gefahr-unesco-fordert-baustopp-in-ungarn/401402469 Es besteht immerhin die Gefahr, dass die Kulturlandschaft auf die Rote Liste der gefährdeten Welterbestätten zu setzen sei, sollte das Tourismusprojekt nicht gestoppt werden. Hier kann man sich dagegen aussprechen. Zitieren
AmGe Geschrieben 3. August 2021 Geschrieben 3. August 2021 Apropos Neusiedler See: Ein von Greenpeace beauftragtes Gutachten stellt einem ungarischen Bauprojekt in Fertőrákos ein vernichtendes Zeugnis aus: https://kurier.at/chronik/burgenland/bauprojekt-am-neusiedler-see-bringt-zahlreiche-arten-in-gefahr/401450842 und https://kurier.at/chronik/burgenland/welterbe-neusiedler-see-in-gefahr-unesco-fordert-baustopp-in-ungarn/401402469 Es besteht immerhin die Gefahr, Hier kann man sich dagegen aussprechen. so wie in einem fernsehbericht zu sehen war, wird da nix mehr gestoppt... Zitieren
derPaul Geschrieben 4. August 2021 Geschrieben 4. August 2021 so wie in einem fernsehbericht zu sehen war, wird da nix mehr gestoppt... Das fürchte ich auch! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 4. August 2021 Geschrieben 4. August 2021 der Orban pfeifft auf Greenpeace - wann streichen sie ihm endlich die Fördergelder der EU? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.