Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ohne schlägt die Kette gegen die Kettenstrebe wenn es ruppig wird, mit eben nicht. SRAM Schaltwerke haben das auch und da kannst sie weder feineinstellen noch deaktivieren.

 

Nein, das geht beim 12x Design von Shimano eben gar nicht mehr (so wie bei SRAM). Diese Bremse verhindert, dass sich der Schaltwerkskäfig schnell/oft nach unten bewegt. Das hilft, dass die Kette unten weniger schlägt und vom KB an der Kurbel fällt - außerdem ist es viel leiser. mMn ist das mit de jetzigen Schaltwerksdesign + NW Kettenblättern überhaupt nicht nötig. Der Hinterbau wird dadurch nur schlechter und die Schaltkräfte werden höher.

Geschrieben
Wie jetzt, geht es deiner Meinung nach nicht mehr, dass die Kette schlägt oder schlägt die Kette doch weniger? :confused: Ich hör das nach der dritten Wurzel, wenn ich mal vergessen hab, den Schalter wieder umzulegen.

 

haha :D

 

Es geht nicht, dass das Gelenk vom Schaltwerk zur Kettenstrebe klescht. Das hat früher funktioniert. DAfür hat's sogar von Shimano eigene Gummipuffer gegeben. :) Die Shimano Schaltwerke waren früher insgesamt viel wabbelliger - da war der Reibungsdämpfer schon viel wert. Aber Seit NW und zusätzlich noch dem neuen Design, finde ich keinen Grund mehr diese Reibkupplung zu aktivieren.

Geschrieben
haha :D

 

Es geht nicht, dass das Gelenk vom Schaltwerk zur Kettenstrebe klescht. Das hat früher funktioniert. DAfür hat's sogar von Shimano eigene Gummipuffer gegeben. :) Die Shimano Schaltwerke waren früher insgesamt viel wabbelliger - da war der Reibungsdämpfer schon viel wert. Aber Seit NW und zusätzlich noch dem neuen Design, finde ich keinen Grund mehr diese Reibkupplung zu aktivieren.

 

was redst du von früher? mein shimano 10f Schaltwerk vom Reign 2015 hat keinen wie oben beschriebenen Clutsch. Ddas 2018(?) od 2019 gekaufte SLX 11f hingegen schon. Ebenfalls die aktuelle grx. Entgegen deiner Meinung ist ein deutlicher Unterschied beim Fahren zu bemerken. Es geht auch nicht darum, dass "das Gelenk vom Schaltwerk zur Kettenstrebe klescht", sondern dass die Kette eben nicht dagegen klescht und insgesamt mehr Spannung drauf ist.

Geschrieben

Ich wollte doch nur sagen, dass die neueren Schaltwerke sowieso schon viel besser sind dbzgl. und ich die Kupplung bei denen nicht mehr brauche. Früher war das anders (1x10 ohne narrow wide zB).

Die 10x Schaltwerke hat's auch ohne Clutch gegeben? Das hab ich garnicht gewusst. :) Ich hab das 640er zee und ein paar verbogene 78xer XT. Die haben das alle.

 

Ich hab auf meinen Radln bei der Kettenstrebe Slaper Tape drauf und hab ohne Clutch kein Problem (Am Enduro mit KeFü. Am Epic Evo ohne KeFü). Mit Clutch ist der Hinterbau aber spürbar schlechter (und ich bin da nicht sonderlich sensibel) und die Bedienkräfte am hebel sind auch viel höher. Ich mag's lieber ohne. Also Kaufkriterium ist's für mich keines mehr und mich wundert's, dass Shimano das Mehrgewicht in Kauf nimmt (ich bin mir sicher dass so gut wie kein Kunde überhaupt weiß, dass ihre Schaltwerke sowas haben *gg*)

Geschrieben
Hmm? Die Kassetten von SRAM und Shimano schenken sich beim Gewicht nicht viel, wenn man sie in den einzelnen Preisklassen vergleicht. Eagle vs XTR sind gleich schwer. GX vs XT sind 20g Unterschied (GX leichter). Beim Vergleich NX vs SLX verkackt dafür die NX mit 100g Mehrgewicht.

 

Shimano hat aber eindeutig die Kassetten mit der feineren Abstufung :D.

 

Ja mit den großen drei Ritzel aus Alu.. Haltbarkeit unter ferner liefen für jemand der 80 Prozent dwr Zeit auf genau den drei Ritzel tritt. SRAM hat genau einmal Alu. Mit dreimal Alu wären die SRAM nochmal 80-100g leichter...

 

Aber ja ich hatte auch gerne die großen Ritzel mit weniger Abstand.

Für mich wäre cool 10-12-14-16-19-22-25-29-33-38-44-51

 

 

28-33-39 finde ich bei Shimano auch ordentlich beknackt... Aber ja sie müssen ja die großen Ritzel eng aneinander setzen, damit das Alu durchhält...

Geschrieben
Habe auf SRAM umgebaut und bin begeistert von der AXS Technik. Montiert in 15 Minuten inklusive dem einstellen des Schaltwerks. Kette und Zahnkranz harmonieren sehr gut miteinander. Kann diese Kombi nur weiter empfehlen. Nicht zu vergessen, ein Shimano Zahnkranz kostet im Durchschnitt deutlich weniger als der von Sram. Trotzdem werde ich natürlich wenn der jetzige verschlissen ist auf SRAM wechseln.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...