hobbymtb Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich verwende ein KTM 27 Ultra 1964 MTB mit einer Deore Schaltung und 27,5 Zoll Rädern. Damit konnte ich in der Vergangenheit alle gängigen Pässe in Österreich und Südtirol problemlos bewältigen. Pro Jahr fahre ich etwa 3.000 km mit meinem Rad. Über die richtige Übersetzung habe ich mir in der Vergangenheit noch nie Gedanken gemacht. Momentan verwende ich vorne eine 3-Fach-Kurbel (40-30-22) und hinten eine Kassette (11-36) mit 10 Ritzel. Nun plane ich einige steilere Strecken (Kitzbüheler Horn, Zillertaler Höhenstraße usw.) zu fahren und überlege, es mir dabei mit einer anderen Übersetzung etwas leichter zu machen. Zwar habe ich schon einiges darüber gelesen, aber als völliger Laie komme ich nicht wirklich weiter. Hat jemand von euch einen Tipp, welche Kassette da passen würde, vorne möchte ich ja nichts ändern. Wäre 11-40 oder 11-42 möglich und hilfreich? Danke für jeden Tipp! Bearbeitet 15. September 2021 von hobbymtb Zitieren
NoNick Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 Um ein schaltwerk vorne 3f und hinten bis zu 42 tatsächlich ausgleichen kann bezweifle ich. Wenn du vorne 2f gehst und hinten 11-42 geht das Zitieren
hobbymtb Geschrieben 15. September 2021 Autor Geschrieben 15. September 2021 Hallo NoNick, danke für deine Hilfe. Ich habe in der Zwischenzeit erfahren, dass es vermutlich besser ist, vorne ein 20er-Kettenblatt zu verwenden um hinten eine 11-42er Kassette einbauen zu können. Das deckt sich also mit deiner Aussage. Mal schaun, wie weit ich dabei komme. Nochmals vielen Dank und liebe Grüße! Franz Zitieren
hobbymtb Geschrieben 15. September 2021 Autor Geschrieben 15. September 2021 Noch eine Frage: Wenn ich vorne 40-30-20 verwende und hinten 11-42, komme ich dann nicht auch über die Gesamtkapazität von 43, oder rechne ich da falsch? Zitieren
ventoux Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 Mit 20-42 wirst du aber fast umfallen Zitieren
hobbymtb Geschrieben 15. September 2021 Autor Geschrieben 15. September 2021 Da hast du natürlich recht! Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 Mit 22-36 solltest du aber wirklich überall rauf kommen. Daran noch was zu ändern mach mEn wenig bis keinen Sinn. Das 20er Kettenblatt hatten wir früher gelegentlich bei 32er oder 34er Kassetten verwendet, hat sich aber nie wirklich durchgesetzt. Mit 20/46 hast du dann ein paar "Kriech"-Gänge, die unter Umständen ein hohes Maß an Gleichgewichtssinn erfordern könnten. Zitieren
KingM Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 Gibt es überhaupt eine 10-Fach Kassette mit mehr wie 36 Zähnen? Zitieren
NoNick Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 Gibt es überhaupt eine 10-Fach Kassette mit mehr wie 36 Zähnen? Hatte eine xt bis 36 od 38, weiss ich nicht mehr so genau, oneup Paket mit 42 ritzel und einem 16, dafür schmeisst 15 und 17 raus. Bin das bis zum Verkauf am reign gefahren (vorne 22-36) Zitieren
hobbymtb Geschrieben 15. September 2021 Autor Geschrieben 15. September 2021 Danke euch allen für eure Hilfe! Franz Zitieren
wolf123 Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 https://www.bike24.at/p1372380.html?menu=1000,1868,1869,1874,1875 10fach 11-42 bis 11-46 Kasetten gibt es auch von Schimano Zitieren
FendiMan Geschrieben 15. September 2021 Geschrieben 15. September 2021 11-46 ist aber nur für 1-fach vorgesehen. 11-42 mit 22 vorne geht auch mit 2-fach. Ich bin aber auch lange 3-fach mit 22-32-42 und hinten 13-41 gefahren, das hat problemlos funktioniert. Auch 20 vorne und 11-36 hinten geht problemlos. Zitieren
ekos1 Geschrieben 16. September 2021 Geschrieben 16. September 2021 (bearbeitet) Das Problem wird sein das dein Schaltwerk das 42er Ritzel nicht erreichen wird. Wenn du vorne ein 20 hast reicht doch hinten eine 11 - 36 er Kassette. Die Kettenlänge mußt auf jeden Fall mit groß - groß bestimmen . Die Kette hängt dann bei klein - klein eventuell durch . Aber es kann dann auf jeden Fall nichts passieren. Dieses Schaltwerk erreicht auch das 42 Ritzel . Dann reicht vorne als kleines Kettenblatt aber auch ein 22 od. 24 er https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M5120-10-11-fach-p77730/ https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M6000-10-fach-p56776/ Bearbeitet 16. September 2021 von ekos1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 16. September 2021 Geschrieben 16. September 2021 Ich werf zum Herumspielen mit Übersetzungen noch den bewährten Ritzelrechner ein: https://ritzelrechner.de/ Hier zwei der der diskutierten Überetzungen im Vergleich. Stehen sogar die Schaltwerkskapazitäten dabei Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.