Zum Inhalt springen

welchen Reifen habe ich?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Du ein 27.5 Zoll Radl (Laufrad) hast,

dann ist der montierte Reifen doch völlig egal.

 

Du hast grob die Wahl zwischen:

leicht = dünn ... ca. 2.1-2.3 zoll Breite und

schwer = grip = dick ... ca. 2.3-2.5 zoll Breite.

(die Konstruktion des Mantels spielt in leicht / schwer auch mit rein)

 

Empfehlungen sind schwierig, weil jeder Folge-Poster wissen wird, warum gerade die vorher empfohlenen Modelle Quatsch sind.

;)

Was/wo fährst Du denn so, das wird helfen bei nem Tipp ?

Geschrieben
Du kannst ja auch ein Foto machen, auf dem die Seite des Reifens mit Schrift zu sehen und lesen ist. (Fotos von relevanten Informationen kriegt man mittlerweile leider z.T. nicht einmal mit Anleitung, aber einen Versuch ist es wert...)
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe ein cube Attention 27.5" 2015 black´n´white´n´red. auf dem reifen steht "schwalbe smart sam (active line k-guard)". ich bin schon etwas schwerer trotz 1,68m körpergröße. ich fahre durch die wälder auf waldwegen, aber auch auf schotterpiste und im gelände. wenn ich mir die liste mit den reifen bei cube angucke, sehe ich ein haufen zahlen, auch für 27.5", womit ich nichts anfangen kann.

https://www.schwalbe.com/Smart-Sam-11159037

jedenfalls ist das profil hinten nach mehr als 6 jahren rissig. ich habe angst, dass ich dann durch steinchen, die durch die risse ins innere gelangen, dauernd einen platten habe. deswegen wollte ich mich auf die suche nach einem neuen reifen machen.

was ist mit leicht und schwer gemeint? das körpergewicht?

20211215_153055.jpg

20211215_153034.jpg

20211215_153017.jpg

Bearbeitet von smily0ne
Geschrieben

Musst du das Vorderrad öfters herausnehmen zB für den Transport im Auto?

 

Wenn nicht würde ich anstatt der 2,1 Zoll breiten Reifen etwas breitere nehmen also zB 2,2er, 2,25er.

 

Da kann es halt dann aber sehr wahrscheinlich sein dass du diese nur ohne Luft im Schlauch durch die V-Brake Arme kriegst beim Laufrad Einbau.

Geschrieben

Du hast ein völlig anderes Rad verlinkt. Dein Rad hat Scheibenbremsen, das verlinkte Felgenbremsen.

 

Wie SchwarzerRitter schon gesagt hat: du musst genauer schauen. Die genaue Reifendimension steht klein seitlich am Gummi. Hier wird alles erklärt: Link

 

Sonst kann ich mich nur yellow anschließen. Es passen 27,5 Zoll-Reifen mit unterschiedlichen Breiten.

 

Wenn Du ein 27.5 Zoll Radl (Laufrad) hast,

dann ist der montierte Reifen doch völlig egal.

 

Du hast grob die Wahl zwischen:

leicht = dünn ... ca. 2.1-2.3 zoll Breite und

schwer = grip = dick ... ca. 2.3-2.5 zoll Breite.

(die Konstruktion des Mantels spielt in leicht / schwer auch mit rein)

 

Empfehlungen sind schwierig, weil jeder Folge-Poster wissen wird, warum gerade die vorher empfohlenen Modelle Quatsch sind.

;)

Was/wo fährst Du denn so, das wird helfen bei nem Tipp ?

Geschrieben (bearbeitet)
... anderes Rad verlinkt

na eben. das tut mir aber leid, das wollte ich nicht. aus der saison 2015 ist schon nichts mehr dabei, schade. aber die farbegestaltung und der aufbau vom rahmen und der lenker sind ungefähr gleich oder? btw. danke für den link mit der beschreibung!

unterm dreck und mit richtigem licht habe ich doch noch eine bezeichnung gefunden. auf dem reifen steht: 57x584 (27,5 x 2,25 650B). super jetzt weiß ich was ich brauche. danke an alle die mitgeholfen haben. wenn ich nur mehr zeit hätte, alles mal ordentlich zu reinigen.

eine frage habe ich noch: ich habe hier "Muc Off E-Bike Wet Lube 50ml Kettenschmiermittel in Farbe Schwarz" liegen. kann ich das für meine fahrradkette auch nehmen, obwohl das für E-bike-ketten ist?

Bearbeitet von smily0ne
Geschrieben

Hi nochmal,

Dein Smart Sam ist ein leichter Reifen - für den genannten Einsatz dürfte der auch gut passen.

Und ist billig.

 

Such Dir online, oder beim Händler einen in ca. 2.25 Zoll Breite das ist dann schon gut.

(27.5 Zoll Reifengröße, 2.25 Zoll Breite)

 

Faltreifen oder "mit Draht" ist vorerst mal egal,

"falt" ist teurer

 

Reifen unter / rauf kannst?

 

... das öl ist ok,

"E-bike" ist in dem Fall egal

Geschrieben (bearbeitet)
Musst du das Vorderrad öfters herausnehmen zB für den Transport im Auto?

 

nein ... geht direkt los von der haustür aus ... 2,25er passen anscheinend grade so durch. ich habe scheibenbremsen. das fahrrad, was ich verlinkt hatte, war das falsche.

 

Reifen unter / rauf kannst?

 

ja, das habe ich schon zig mal gemacht.

Bearbeitet von smily0ne
Geschrieben

 

 

ja, das habe ich schon zig mal gemacht.

 

Aber nicht bei dem Mountainbike . oder ? Und wenn du genau schaust dann findest sogar bei den meisten Reifen auf der Reifenflanke eine Laufrichtung .

Geschrieben (bearbeitet)

Laufrichtung is auch klar und beim mtb reifen- bzw. schlauchwechsel -flicken schon seit `93 und auch bei anderen fahrrädern schon seit meiner kindheit, von daher kein prob.

was mich noch interessieren würde, warum meine luftpumpe nicht funktioniert; wenn ich die ansetze und ich mir immer eine borgen muss, damit ich unterwegs falls ich luft aufpumpen muss eine habe. ich habe autoventile und jedesmal wenn ich ansetze ist die pumpe blockiert, als würde die jemand zuhalten, sodass ich keine luft aufpumpen kann. ist die kaputt oder gibt es da einen trick? ich habe mir desewgen erst eine neue geholt, aber bei der ist das gleiche problem.

Bearbeitet von smily0ne
Geschrieben

normalerweise hat eine Pumpe einen "umdrehbaren" Einsatz, je nach franz. Aufoventil.

 

Klingt als wäre bei Dir zwar der Gummiteil korrekt (sonst würde das dicke Autoventil gar nicht reinpassen),

aber der Plastikeinsatz nicht umgedreht (beim Gummiteil "dickes" Loch, aber auch beim Plastikeinsatz die Seite mit dem "Loch", anstatt die Seite mit dem "Dorn" ... allerdings sollte das so gar nicht gut passen)

 

... Mein Tipp wäre eine Pumpe mit einem "automatischen" Aufsatz - besonders wenn Du verschiedene Räder mit unterschiedlichen Ventilen zu pumpen hast.

(in Kürze: Blackburn, sonst nix. Und schon gar keine mit 2 verschiedenen Öffnungen ... weil nach einiger Zeit wird da immer das "andere" undicht)

Geschrieben
normalerweise hat eine Pumpe einen "umdrehbaren" Einsatz, ...

aber der Plastikeinsatz nicht umgedreht (beim Gummiteil "dickes" Loch, aber auch beim Plastikeinsatz die Seite mit dem "Loch", anstatt die Seite mit dem "Dorn" ... allerdings sollte das so gar nicht gut passen)

ja das stimmt. wenn man den einsatz falsch zusammenbaut, lässt er sich nicht zuschrauben oder man macht das gummiteil kaputt. den falschen zusammenbau hatte ich auch schon probiert vor lauter verzweiflung, dass meine luftpumpe nicht funzt.

... Mein Tipp wäre eine Pumpe mit einem "automatischen" Aufsatz - besonders wenn Du verschiedene Räder mit unterschiedlichen Ventilen zu pumpen hast.

(in Kürze: Blackburn, sonst nix. Und schon gar keine mit 2 verschiedenen Öffnungen ... weil nach einiger Zeit wird da immer das "andere" undicht)

ich habe hier eine "mini master blaster 2" von topeak mit dem wechselbaren einsatz und weil die auf einmal nicht mehr ging, habe ich mir eine "Acid Race Pure Pumpe" von Cube geholt. mit der habe ich aber dasselbe problem. keine ahnung, was ich falsch mache. mit der pumpe, die ich mir immer borge, die auch so einen wechselbaren einsatz hat, habe ich komischerweise keine probleme.

Geschrieben
ja das stimmt. wenn man den einsatz falsch zusammenbaut, lässt er sich nicht zuschrauben oder man macht das gummiteil kaputt. den falschen zusammenbau hatte ich auch schon probiert vor lauter verzweiflung, dass meine luftpumpe nicht funzt.

 

ich habe hier eine "mini master blaster 2" von topeak mit dem wechselbaren einsatz und weil die auf einmal nicht mehr ging, habe ich mir eine "Acid Race Pure Pumpe" von Cube geholt. mit der habe ich aber dasselbe problem. keine ahnung, was ich falsch mache. mit der pumpe, die ich mir immer borge, die auch so einen wechselbaren einsatz hat, habe ich komischerweise keine probleme.

 

Da du ein Autoventil hast: wie sorgst du dafür, dass die Luft reingeht - weit genug draufstecken, oder per Hebel oder Drehen? Jedenfalls muss man beim Autoventil den Stößel ja öffnen. Hast du es an der Tankstelle mal mit einem Kompressor versucht?

Geschrieben

Wie der Riffer schon tippt: fest/tief draufstecken

 

bei der Topeak den Einsatz so "stellen", dass die dicke Öffnung im Gummi und beim Einsatz der "Dorn" (drückt das Autoventil auf) nach außen stehen,

Pumpe fest draufstecken, Hebel aufklappen (= fixieren), pumpen.

 

Bei der anderen weiß ich nicht, ob es eine Verriegelung gibt, oder nur die richtige Seite gut aufgedrückt werden muss

(so Doppelköpfe mag ich halt nicht)

Geschrieben
wenn ich die pumpe draufstecke und wenig luft drin ist; drückt es das ventil immer in den schlauch rein, weil da kein messingring draufgeschraubt ist, wie bei den andern fahrrädern. ich glaub das wurde wegen der felge so gemacht, weil die in der mitte einen knick hat, sodass der ring nicht voll aufliegen würde. ich hab immer angst; dass wenn ich das ventil beim anfädeln der pumpe zu weit reindrücke, mir der schlauch kaputt geht. dann bin ich irgendwann durcheinander gekommen, ob der hebel aufgeklappt sein muss oder nicht, weil es sich nicht pumpen ließ. ich hatte beides probiert, einmal aufgeklappt und einmal anliegend und es ging nicht. tankstelle ist zu weit weg, über 10km. wenn ich losfahre, muss das vorher stimmen. naja, dann muss ich mir die luftpumpe halt weiterborgen.
Geschrieben
wenn ich die pumpe draufstecke und wenig luft drin ist; drückt es das ventil immer in den schlauch rein, weil da kein messingring draufgeschraubt ist, wie bei den andern fahrrädern. ich glaub das wurde wegen der felge so gemacht, weil die in der mitte einen knick hat, sodass der ring nicht voll aufliegen würde. ich hab immer angst; dass wenn ich das ventil beim anfädeln der pumpe zu weit reindrücke, mir der schlauch kaputt geht. dann bin ich irgendwann durcheinander gekommen, ob der hebel aufgeklappt sein muss oder nicht, weil es sich nicht pumpen ließ. ich hatte beides probiert, einmal aufgeklappt und einmal anliegend und es ging nicht. tankstelle ist zu weit weg, über 10km. wenn ich losfahre, muss das vorher stimmen. naja, dann muss ich mir die luftpumpe halt weiterborgen.

 

Mach einmal ein Foto des Ventil, der Pumpe samt aufsatz

Geschrieben (bearbeitet)

Nummer eins: den Ring aufschrauben ... sichert auch gegen verrutschenden Schlauch

 

Nummer zwei (für jetzt): Felge so nehmen, dass Du mit dem Daumen von außen ("durch den Mantel") gegen das Ventil drückst, so dass das eben nicht reingedrückt wird UND Du auch die Pumpe weit genug drauf bekommst, dass diese das Ventil öffnet. Wenn die vernünftig draufgesteckt ist, den Hebel "ausklappen" um das Ding zu fixieren.

 

Nummer drei: den Autoventilschlauch raus (Du siehst ja, das hat niemand und Du musst die Pumpen immer umbauen)

. . . "Nachteil" - an der Tanke bräuchtest Du einen Adapter auf das franz. Ventil aufgeschraubt

 

Nummer vier: gleich auf tubeless umbauen

 

Nummer fünf: organisier' Dir für zuhause eine Standpumpe, das macht an den Reifen rumbasteln wirklich viel gemütlicher

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

also die pumpe zum wechseln geht gar nicht. wenn ich die ansetze, drück mir der noppen in der pumpe auf den stößel von dem ventil und es entweicht nur luft. wenn ich den hebel aufklappe, hat der gar keine wirkung, sondern es entweicht nur weiter luft aus dem schlauch. die cube pumpe geht, ist aber im gegensatz zu der anderen ziemlich klein.

ich hab mir zum glück noch zwei ringe organisiert, wo ich immer mal fahrräder repariere und die dann aufgeschraubt. hat mir die ringe jemand geklaut oder wurde das fahrrad so ausgeliefert, weil das heute so modern ist, ohne solche ringe?

20211220_184208.jpg

20211220_184403.jpg

20211220_184411.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Den Tip von Yellow mit der Standpumpe ist sehr gut. Das solltest du tatsächlich machen, damit wäre das größte Problem dauerhaft gelöst.

 

Ansonsten: du kannst die Ringmutter ggf auch nur während des Pumpens auf das Ventil schrauben. Ob du Schläuche mit Autoventil AV oder französisches Raceventil nimmst, wäre zwar eigentlich egal. Allerdings hat deine Felge ein großes Loch für AV, wodurch ein Schlauch mit dem dünneren Raceventil dort zu häufigeren Defekten neigen würde!

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

 

Ja eh, das kann man auch nehmen - kommt halt drauf an, ob man noch zusätzlich etwas bestellen und v.a. auch einbauen will, aber der Aufwand ist gering. Ich hatte das 2008 bei meinem Ghost verbaut.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...