Gery1985 Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Servus Leute! Ich bin ganz neu hier und habe ein Merida Speeder 500 das ich hauptsächlich zum Pendeln (1Strecke 11km) benutzen möchte. Da die Strecke sowieso komplett flach ist, Spiele ich mit dem Gedanken das Bike auf 1x11 oder evtl 1x12 umzubauen, natürlich zwecks Gewicht, Wartung usw Jetzt ist am Bike original 2x11 verbaut. Kurbel: FSA Gossamer 50/34 Umwerfer: Shimano Ultegra Kassette: Shimano CS-R 7000 11/32 11Speed Schaltwerk: Ultegra mid/long cage Vielleicht hat jemand ja eine Idee wie man das am besten lösen kann? Bin schon auf eure Antworten gespannt. Lg Gerald Zitieren
thrashhard Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Gewicht sparst du dir wahrscheinlich 300g (wenn überhaupt) außer du tauschst die Kurbel. Wenn du die teure Variante wählst und dir eine 10-42 o.ä. Kassette zulegst die auch für 1x11 gedacht ist dann brauchst du ein neues Schaltwerk und sparst dir überhaupt kein Gewicht. Am einfachsten wärs du montierst einfach statt dem 50er Kettenblatt einen billigen Bashguard, nimmst einfach den Umwerfer runter und kürzt die Kette. Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Vielleicht hat jemand ja eine Idee wie man das am besten lösen kann? Einfach das nichtbenötigte Kettenblatt und den Umwerfer abbauen. Und schon hast ein 1 x 11 fach Bike . Nur wegen diesen paar Gramm gewinnst überhaupt nichts . Zitieren
Gery1985 Geschrieben 14. Dezember 2021 Autor Geschrieben 14. Dezember 2021 Gewicht sparst du dir wahrscheinlich 300g (wenn überhaupt) außer du tauschst die Kurbel. Wenn du die teure Variante wählst und dir eine 10-42 o.ä. Kassette zulegst die auch für 1x11 gedacht ist dann brauchst du ein neues Schaltwerk und sparst dir überhaupt kein Gewicht. Am einfachsten wärs du montierst einfach statt dem 50er Kettenblatt einen billigen Bashguard, nimmst einfach den Umwerfer runter und kürzt die Kette. Einem Kurbel tausch wäre ich nicht abgeneigt. Welche wäre da empfehlenswert? Zitieren
hramoser Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Einem Kurbel tausch wäre ich nicht abgeneigt. Welche wäre da empfehlenswert? Warum nicht nur auf ein 1x Kettenblatt wechseln? Z.B. https://www.bike-discount.de/de/fsa-road-super-110mm-5-arm-megatooth-1x11-kettenblatt?number=20102103-40265425&__delivery=23&__currency=1&gclid=EAIaIQobChMIxImS96_j9AIVz7vVCh2-3wWCEAQYAiABEgKvDPD_BwE Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Ich sag mal so: der Umbau passiert rein der Optik wegen. Gewichtsmäßig ists vernachlässigbar und wenn du 12fach willst, wirst du, abgesehen von der Schalterei, auch einen XD-kompatiblen (Sram) bzw. eine Microspline (Shimano) Freilauf brauchen. Die HG-kompatiblen 12fach Kassetten (SunRace oder vgl. China-Zeugs) sind derzeit extrem schwer zu kriegen (wie alles andere auch). Wenn ich Kurbel tauschen müsste, würde ich mir eine Billige aus China holen: https://de.aliexpress.com/item/1005002805892595.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.1c04294buKp5Em&algo_pvid=f37284d6-3622-40c8-ae5d-a429ec7bbe76&algo_exp_id=f37284d6-3622-40c8-ae5d-a429ec7bbe76-41&pdp_ext_f=%7B%22sku_id%22%3A%2212000024109438706%22%7D Dazu ein paar Kettenblätter mit 3mm Offset (wegen der Kettenlinie) und gut ist. Der Optik wegen noch den Umwerfer abgebaut und dann wars das schon. Mehr zu investieren macht mEn keinen Sinn und ob du jetzt den einen Gang mehr oder weniger hast - bei der Nutzungsart wird das auch ziemlich wurscht sein. Zitieren
thrashhard Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 Warum nicht nur auf ein 1x Kettenblatt wechseln? Z.B. https://www.bike-discount.de/de/fsa-road-super-110mm-5-arm-megatooth-1x11-kettenblatt?number=20102103-40265425&__delivery=23&__currency=1&gclid=EAIaIQobChMIxImS96_j9AIVz7vVCh2-3wWCEAQYAiABEgKvDPD_BwE Das ist wohl die vernünftigste und preiswerteste Methode. Zitieren
little1 Geschrieben 14. Dezember 2021 Geschrieben 14. Dezember 2021 (bearbeitet) Am einfachsten wärs du montierst einfach statt dem 50er Kettenblatt einen billigen Bashguard, nimmst einfach den Umwerfer runter und kürzt die Kette. Das wäre m.E. die preiswerteste Methode ; ich habe statt einem leichten Bash ein Zähne-erleichtertes großes KB genommen: geht auch ; Schalthebel kannst dann auch entfernen ; wenn Du dann noch hi. auf eine Schaltung verzichten kannst wie ich auf meinem Stadtradl: (Geht auch wenn man die Kassette ganz läßt.) Bearbeitet 14. Dezember 2021 von little1 Zitieren
junakreiter Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 105er (Helden) Kurbel. 120 Euro. Das große Blatt weglassen = 600g Zitieren
Gery1985 Geschrieben 16. Dezember 2021 Autor Geschrieben 16. Dezember 2021 105er (Helden) Kurbel. 120 Euro. Das große Blatt weglassen = 600g Helden? Zitieren
PLR Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 105er (Helden) Kurbel. 120 Euro. Das große Blatt weglassen = 600g Verstehe den Gedankengang nicht ganz, bevor ich eine Heldenkurbel anschaffe, dann mit dem 39 mit ungünstigem Zahnprofil für 1x und ungünstigem Schräglauf in den schnellen Gängen herumeiere, würde ich gleich eine 1x GRX kurbel mit 40 Zähnen nehmen, die nochdazu günstiger zu bekommen ist. Zitieren
Gery1985 Geschrieben 16. Dezember 2021 Autor Geschrieben 16. Dezember 2021 Der Gedankengang gefällt mir! Ist theoretisch wahrscheinlich generell die beste Lösung wenn ich einfach eine 1x11 Kurbel besorge anstatt 1 Kettenblatt weg zu lassen usw... Oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 Eine 1fach Kurbel ist die saubere Lösung. Mit dem Offset der Kettenblätter lässt sich die Kettenlinie anpassen, was die Lebensdauer des Antriebs erhöht. Und - siehe aliexpress - das kostet kein Vermögen. Zitieren
thrashhard Geschrieben 16. Dezember 2021 Geschrieben 16. Dezember 2021 Ich würde mir trotzdem eine Kurbel ala Shimano GRX oder Sram Apex kaufen und nix auf aliexpress. Irgendeinen Chinaschrott auf den man 3 Monate wartet und der dann am Ende €30 billiger war? Wozu. Oder eben das Kettenblatt, dass hier schon mal gepostet wurde. Das wäre eigentlich auch eine Saubere Lösung. Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Verstehe den Gedankengang nicht ganz, bevor ich eine Heldenkurbel anschaffe, dann mit dem 39 mit ungünstigem Zahnprofil für 1x und ungünstigem Schräglauf in den schnellen Gängen herumeiere, würde ich gleich eine 1x GRX kurbel mit 40 Zähnen nehmen, die nochdazu günstiger zu bekommen ist. Der Gedankengang ist ganz einfach die 105er Kurbel ist leicht. 150g leichter als eine GRX. Und sie ist lieferbar. Die Kettenlinie ist ein komisches Argument, bei 2fach Antrieben funktionierts ja auch zufriedenstellend... Zitieren
Gery1985 Geschrieben 17. Dezember 2021 Autor Geschrieben 17. Dezember 2021 Der Gedankengang ist ganz einfach die 105er Kurbel ist leicht. 150g leichter als eine GRX. Und sie ist lieferbar. Die Kettenlinie ist ein komisches Argument, bei 2fach Antrieben funktionierts ja auch zufriedenstellend... Wie kommst du darauf das die 105er um 150g leichter ist? Laut Internet ist sie das eben nicht Zitieren
PLR Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Der Gedankengang ist ganz einfach die 105er Kurbel ist leicht. 150g leichter als eine GRX. Und sie ist lieferbar. Die Kettenlinie ist ein komisches Argument, bei 2fach Antrieben funktionierts ja auch zufriedenstellend... Klein-klein ist auch bei 2fach nicht ideal, schon garnicht bei RR Kurbeln und das Zahnprofil eines schaltbaren Kettenblatts+Schräglauf begünstigt Kettenabwürfe wesentlich mehr als ein 1x NW Kettenblatt. Auch beim Umbau einer 2x (RR)Kurbel rüstet man im Regalfall das große KB um, nicht das Kleine. Zitieren
thrashhard Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Wie kommst du darauf das die 105er um 150g leichter ist? Laut Internet ist sie das eben nicht Meine 105 ist defintiv 100g leichter als eine GRX 600-1, und das obwohl ich zwei Kettenblätter montiert habe. Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 (bearbeitet) Spiele ich mit dem Gedanken das Bike auf 1x11 oder evtl 1x12 umzubauen, natürlich zwecks Gewicht, Wartung usw Jetzt ist am Bike original 2x11 verbaut. Kurbel: FSA Gossamer 50/34 Umwerfer: Shimano Ultegra Kassette: Shimano CS-R 7000 11/32 11Speed Schaltwerk: Ultegra mid/long cage Ich verfolge den Thread jetzt schon ein paar Tage und ich muss sagen mir erschließt sich eigentlich nicht, warum du auf 1x wechseln willst. Gerade bei einem bike, wie dem Merida Speeder 500 macht das aus meiner Sicht wenig Sinn! Ich fahre meine MTBs zwar auch alle 1x, aber beim Aufbau meines Gravelbikes habe ich bewusst 2x gewählt, weil so die Bandbreite groß ist und trotzdem eine feine Abstufung möglich ist. Beim Rennrad würde ich sowieso nie an 1x denken. Beim Speeder als Fitnessbike würde ich das ähnlich sehen. Wartungstechnisch ersparst du dir nicht viel und die Gewichtsersparnis ist vernachlässigbar. Ein 2x Setup ist gut fahrbar, wenn man sich daran gewöhnt hat. Der Kettenschräglauf ist geringer und dadurch die Haltbarkeit länger. An einen Wechsel auf einen anderen Antrieb würde ich erst denken, wenn der aktuelle Antrieb abgefahren ist. Bearbeitet 17. Dezember 2021 von alf2 Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Wie kommst du darauf das die 105er um 150g leichter ist? Laut Internet ist sie das eben nicht Meine 105er hat ohne das große Blatt knapp 600g (714g mit beiden Blättern) Die GRX ist mit 743 angegeben. Zitieren
Gery1985 Geschrieben 17. Dezember 2021 Autor Geschrieben 17. Dezember 2021 Ich habe heute mal eine Testfahrt mit dem Bike gemacht... Theoretisch ist das Bike sowieso viel zu schnell für meinen Einsatzzweck übersetzt da ich vorne zb am großen KB (50z) bin und hinten sicher noch 3,4 Gänge übrig habe. Am besten fühlt es sich am 34er KB an, wo ich aber nicht bis aufs kleinste KB hinten schalten kann weil der Umwerfer streift.. Denke das es für meine Zwecke definitiv die beste Lösung ist mit 1x11. Naja die Realisierung ist halt dann noch was anderes Zitieren
thrashhard Geschrieben 17. Dezember 2021 Geschrieben 17. Dezember 2021 Dann nimm das verlinkte Fsa einfach Kettenblatt um €40 damit ist die Sache erledigt und es ist auch kein Murks. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.