richi87 Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 Servus Leute Hab mich jetzt endlich dazu entschlossen, meinen Crosser auf meine Bedürfnisse anzupassen und aus zur Zeit drei Rädern in Zukunft nur mehr zwei (und später ev nur mehr eines für alles)zu machen. Beim Antrieb bin ich auf die o. g. Kassetten HELIX R, bzw XCX jeweils in 11fach gestoßen. Das mit dem neuner Ritzel würd mir gut passen, meine Fragen dazu Fährt jemand eine der beiden Kassetten und kann mir Erfahrungen aus der Praxis dazu geben?? Vor allem zwei Dinge, welche mich interessieren: Wie fährt sich ein neuner Ritzel und wie siehts ungefähr mit der Haltbarkeit bei dem einen Aluritzel aus?? Beim HELIX dürften sie ja die Konstruktion schon verändert haben, da hier nur mehr ein Aluritzel verbaut ist, vorher waren es bei der 11fach anscheinend zwei Stück. Angeblich soll das blaue ja doppelt so lange halten, wie die anderen beiden. Aber das doppelte wovon Besten Dank Vorab... Richard Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 Ich hab eine seit ca 1.5 Jahren am enduro, allerdings nix in bunt, die gabs nur in schwarz und kann mich bisher nicht über die Haltbarkeit beschweren Zitieren
richi87 Geschrieben 23. Dezember 2021 Autor Geschrieben 23. Dezember 2021 Ok danke, klingt ja mal gut. Wie fährt sich das neuner Ritzel, merkt man da einen Unterschied zu einem 10/11er?? Zitieren
riffer Geschrieben 23. Dezember 2021 Geschrieben 23. Dezember 2021 Ok danke, klingt ja mal gut. Wie fährt sich das neuner Ritzel, merkt man da einen Unterschied zu einem 10/11er?? Möglicherweise ist es am Gravel, Crosser oder RR etwas anders, weil man da ja tendenziell gern engere Abstufungen hat als am MTB. Und auch die kleinen Ritzel öfter nutzt. Mit ist bei der e13 damals nicht aufgefallen, dass es am 9t eckig oä zu treten wäre, wie NoNick jedoch auch am MTB/Enduro. Zitieren
thrashhard Geschrieben 24. Dezember 2021 Geschrieben 24. Dezember 2021 Ich hab die Vorgänger Version (?) am alten Fully gehabt 11Fach in 9-44. Hieß damals Trs+ glaub ich. Mir wär auch nix aufgefallen aber am MTB fahr ich die beiden kleinsten hinten einfach so gut wie nie. Praktisch war, dass man mit 28T Kettenblatt einen super Bergziegen Gang hat trotz 11 Fach und zur Not bergab auf Asphalt auch bei 45 noch treten könnte. Wenn man das wollte. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 24. Dezember 2021 Geschrieben 24. Dezember 2021 (bearbeitet) Mit ist bei der e13 damals nicht aufgefallen, dass es am 9t eckig oä zu treten wäre, wie NoNick jedoch auch am MTB/Enduro.Gleiches hier. Finde die 11f und 12f e13 9-46 super und baue sie in Kürze auf's dritte Rad. EDIT: könnte aber schon sein, dass sich das 9er-Ritzel am Straßenradl mit nicht-vibrierenden Reifen anders anfühlt. Bearbeitet 24. Dezember 2021 von FloImSchnee Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Dezember 2021 Geschrieben 24. Dezember 2021 Mit einem 28er vorn wäre ich am crosser weniger happy, am MTB lieferte genug geeignete Gänge mit zeitgleich einer feineren abstufung, als es die sram 12f kassetten bieten. Am crosser/gravel könnt ich mir vorn ein 40er dazu gut vorstellen, damit man noch steilere Abschnitte komot fahren kann und sonst mit dem ritzelrechner die lieblingübersetzung berechnen Zitieren
richi87 Geschrieben 24. Dezember 2021 Autor Geschrieben 24. Dezember 2021 Ja wegen Kettenblatt bin ich noch am überlegen, je nachdem ob ich die XCX bis 42 oder eben die HELIX bis 46 nehm, wird’s vermutlich irgendwas zwischen 44-48 vorne. Bei 9 als kleinstes würde wahrscheinlich die mit 42Zähnen reichen, dann wär auch die Abstufung etwas feiner. Ob ich mit dem Ding meinen Renner auch irgendwann ersetzen kann, das werd ich dann eh sehen... vielen Dank auf jeden Fall. Wenn ich mich für eine der beiden entschlossen habe, werd ich’s auf jeden Fall mal riskieren. Zitieren
riffer Geschrieben 24. Dezember 2021 Geschrieben 24. Dezember 2021 Ja wegen Kettenblatt bin ich noch am überlegen, je nachdem ob ich die XCX bis 42 oder eben die HELIX bis 46 nehm, wird’s vermutlich irgendwas zwischen 44-48 vorne. Bei 9 als kleinstes würde wahrscheinlich die mit 42Zähnen reichen, dann wär auch die Abstufung etwas feiner. Ob ich mit dem Ding meinen Renner auch irgendwann ersetzen kann, das werd ich dann eh sehen... vielen Dank auf jeden Fall. Wenn ich mich für eine der beiden entschlossen habe, werd ich’s auf jeden Fall mal riskieren. Ob du 44 oder 42 vorne fährst, ändert prozentuell an den Gangsprüngen nichts. Zitieren
richi87 Geschrieben 24. Dezember 2021 Autor Geschrieben 24. Dezember 2021 Nein vorne wird’s definitiv irgendwas zwischen 44 und 48, wobei 48 auf 9 Ja vermutlich schon unnötig hart sein wird. Mit 42 meinte ich, die XCX 9-42 Kassette welche alternativ zur HELIX im Raum steht. Da fällt dann die Abstufung nach oben hin auch etwas feiner aus. Zitieren
thrashhard Geschrieben 25. Dezember 2021 Geschrieben 25. Dezember 2021 Dir ist schon klar, dass selbst 44/9 härter ist als Heldenkurbel 53/11. 40T Kettenblatt auf 9er Ritzel wäre ungefähr KompaktKurbel 50/11. Zitieren
richi87 Geschrieben 25. Dezember 2021 Autor Geschrieben 25. Dezember 2021 Ok danke für den Hinweis, hab’s jetzt selbst mal durch den Ritzelrechner laufen lassen. Da ich eh noch nicht genau weiß, ob ich nur mit dem Crosser als einziges bike froh werd bleibt jetzt vorne mal das schon vorhandene 40er Blatt montiert und hinten dann vermutlich die 9-42 Kassette. Das sollt dann auch fürs steilere reichen, MTB möchte damit eh keines ersetzen. Schon Wahnsinn, was zwei Zähne hinten weniger ausmachen... Zitieren
thrashhard Geschrieben 25. Dezember 2021 Geschrieben 25. Dezember 2021 Naja Divisor wichtiger als Dividend. Mein Ritzel Rechner in dem Fall heisst Handytaschenrechner. 44 durch 9. Mit einem 48/9 wärst schon im Bahnradsport wenn nicht sogar darüber. Zitieren
richi87 Geschrieben 25. Dezember 2021 Autor Geschrieben 25. Dezember 2021 Mich haben noch die leichteren paar Gänge auch interessiert, deswegen hab ich’s mal durchgerechnet. Beim MTB haben mich die größeren Sprünge jetzt auch nicht so gestört, aber auf der Straße (oder wie man jetzt sagt) beim Graveln schauts, wie oben schonmal erwähnt, vermutlich wieder anders aus. Aber es wird einfach ein Versuch, Teile findet man ja auf willhaben mittlerweile wieder genügend. Da kann man schon mal bissl probieren auch Zitieren
#radlfoan Geschrieben 25. Dezember 2021 Geschrieben 25. Dezember 2021 Ich fahr am Gravelbike eine SRAM 10-42 Kassette mit 40er Blatt. Das 10er "brauch" ich hauptsächlich für eine Geschwindigkeitsanzeige in einer 30er Zone am Weg in die Arbeit. Zitieren
richi87 Geschrieben 26. Dezember 2021 Autor Geschrieben 26. Dezember 2021 Ja beim pendeln bin ich auch selten so flott unterwegs. Mein Versuch war ja ein bike fürs pendeln, graveln und als RR zu nutzen. Ob das geht, wird die Erfahrung zeigen... Welches Schaltwerk fährst Du denn an deinem bike mit der 10-42 Kassette?? Je mehr ich mich mit dem Umbau beschäftige, desto schwieriger wird’s. Scheint so, als würde ein XX1 Schaltwerk definitiv nicht ohne Umbauten mit meinen 11 Fach CX1 Hebeln arbeiten. Zitieren
thrashhard Geschrieben 26. Dezember 2021 Geschrieben 26. Dezember 2021 Die sauberste Lösung ist wahrscheinlich ein Apex1 oder Rival1 Schaltwerk. Ob die im Moment lieferbar sind weiss ich nicht. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 26. Dezember 2021 Geschrieben 26. Dezember 2021 (bearbeitet) SRAM Rival. War auf meinem Gravelbike so drauf. Am Rennrad hab ich dasselbe in Force. Liegt vielleicht daran, dass ich Mountainbiker bin, ich hab jedenfalls keinen Bedarf mehr als 40 km/h zu kurbeln und deshalb reichen mir 10-42 locker. Mit 9-42 würd ich ein noch kleineres Blatt montieren und bergauf nur mehr bummeln. Wegen der Kassette... 12fach 9-46 hab ich schon verwendet. Am Montageständer beim Einstellen kommt mir vor sie rattert mehr als andere. Beim Fahren is mir das aber nicht negativ aufgefallen. Wie gut 11fach mit 46er und dem Rival Schaltwerk funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ich hab X01 11fach, das für die gleiche 10-42 Kassette wie das Rival gemacht ist. Es funktioniert überraschenderweise auch mit 11-50 Kassette gut (gut, nicht überragend), obwohl es mir beim Anblick im 50er Ritzel schon ein bisserl leid tut. Glaub deshalb ein Rival o.ä. kommt mit jeder der beiden e*13 zurecht. Bearbeitet 26. Dezember 2021 von #radlfoan Zitieren
richi87 Geschrieben 27. Dezember 2021 Autor Geschrieben 27. Dezember 2021 Ok vielen Dank mal an alle für die Infos. Wenn ich mich entschieden hab wie’s weitergeht, werd ich euch die Lösung hier vorstellen... ✌ Zitieren
richi87 Geschrieben 13. Januar 2022 Autor Geschrieben 13. Januar 2022 So Umbau vorerst mal abgeschlossen. Ist jetzt ein Rival 1 Schaltwerk mit langem Käfig und eine 11-42 China Leichtbau Kassette geworden. Falls nach oben hin nicht ausreichen sollte, wird vorne von 40 auf 42 gewechselt. Freilauf für die XD Kassetten tauschen war ich dann doch nicht motiviert Erkenntnis durch meine Recherche: das Force 2.1 Schaltwerk der CX Reihe gibts nur in kurz/mittellang und kann auch nicht auf lang umgebaut werden. Das Rival und den Nachfolger vom Force (Type 3) gibts dann mit langem Käfig und lassen sich mit den RR Hebeln schalten. Danke auf jeden Fall an alle für den Input... :klatsch: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.