madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Gerade eben schrieb NoNick: 2f hinten mit 40? sehr cool! ich hab das 812er (1f für max 42) mit vorne 2f und hinten 36. zusätzlich liegt hier jetzt ein 810er, das bis max 34, dafür 2 f ausgeschrieben ist. das 810er hat einen deutlich längeren Schaltkäfig und ein größeres, unteres Schaltröllchen. Macht die Achse zwischen Montagepunkt am Schaltaug und dem "Käfigarm" so einen großen Unterschied? Meins ist Di2, was glaube ich da ein fundamentaler Unterschied ist. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 4 Minuten schrieb madeira17: Meins ist Di2, was glaube ich da ein fundamentaler Unterschied ist. Das denke ich auch. Denn mit den mechanischen Schaltwerken kannst in den Bezug auf den Einstellbereich ja fast machen was du willst. Die Di2 ist eine Diva, die will immer perfekt funktionieren und lässt nur technisch mögliche Spreizungen zu. Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 fuer alle zum nachlesen was womit zampasst. Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 1 Stunde schrieb bbkp: fuer alle zum nachlesen was womit zampasst. Ja das hab ich auch schon x-mal kontaktiert. Ich möchte es halt verstehen, warum manches so ist. Normalerweise bei mech. Schaltwerken funktioniert es problemlos die nächstgrößere Kassette zu nehmen, wenn der Käfig lang genug und die B-Schraube entsprechend positioniert ist. Käfig ist zw. dem RX815 und 817 der gleiche und auch die B-Schraube lässt sich weit genug hineindrehen, sodass der Abstand des Schaltröllchens passt, mechanisch scheinen die beiden Schaltwerke völlig ident zu sein. Offenbar ist der Schwenkbereich wirklich anders dimensioniert, wenn man von Road Kassetten auf MTB Kassetten schwenkt. hier ist auch angemerkt, dass die Ritzelabstände zw. Shimano 11 fach MTB Kassetten und Road Kassetten unterschiedlich sind. https://bike.bikegremlin.com/1232/bicycle-cassette-compatibility/ Trotzdem schaffe ich mit meinem SW nicht auch die HG-800 sauber einzustellen, habe dann das 817 gekauft und da funktioniert es perfekt (beide 2-fach gefahren, 11-34 bzw 46/33 - was übrigens auch ausserhalb der Spec ist ...). Warum das so ist konnte mir keine Werkstätte erklären. Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Ja, 11x Kassetten bei Shimano/SRAM MTB (40,6mm) und Road (39mm) sind wirklich unterschiedlich breit. Wahrscheinlich daher die unterschiedliche Einstellung. Nun wird mir auch klar, dass mit einem 815 keine MTB Kassette sauber geschaltet werden kann. Die mechanischen Pendants haben einen ausreichend großen Schwenkbereich (wegen überschalten des STI), da fällt es nicht weiter auf ... https://bike.bikegremlin.com/3573/bicycle-cassette-rear-chainrings-standards/ Zitieren
NoNick Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 3 Stunden schrieb madeira17: Meins ist Di2, was glaube ich da ein fundamentaler Unterschied ist. ist das nicht ein Widerspruch? du schaltest mit der "kurzen" DI2 42 Zähne auf 2f, meinst die sind heikler als die mechanischen, die wiederum 2f lt Angabe keine 42 packen täten Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 3 Minuten schrieb NoNick: ist das nicht ein Widerspruch? du schaltest mit der "kurzen" DI2 42 Zähne auf 2f, meinst die sind heikler als die mechanischen, die wiederum 2f lt Angabe keine 42 packen täten Der Unterschied liegt aus meiner Sicht nicht in der Ritzelgröße sondern im Ritzelabstand. Es gibt kein "kurzes" oder "langes" SW bei GRX Di2. Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) edit: Blödsinn geschrieben Bearbeitet 12. April 2022 von madeira17 Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor einer Stunde schrieb madeira17: ... Trotzdem schaffe ich mit meinem SW nicht auch die HG-800 sauber einzustellen, habe dann das 817 gekauft und da funktioniert es perfekt (beide 2-fach gefahren, 11-34 bzw 46/33 - was übrigens auch ausserhalb der Spec ist ...). Warum das so ist konnte mir keine Werkstätte erklären. hm. also rd817 und rd815 haben andere kaefige, rollen und andere teile die anders sind: https://si.shimano.com/#/de/iEV/RD-RX817 https://si.shimano.com/#/de/iEV/RD-RX815 wieso denkst du dass 46/33 ausserhalb der spec fuers rd815 waere ? die spec sagt max 17 zahne unterschied an der front und 46-48 zahne max. ich fahr die hg800 mit dem rd815 und 30/46 an der front. eingestellt hab ich sie mit der desktop version der etube app ueber eine kabelverbindng, da gibts auch diagnosemöglichkeiten. hilfreich waren auch die informationen hier: https://bettershifting.com/rd-rx805-rd-rx815-rd-rx817-di2-rear-derailleur-installation-guide/ falls du das rd815 wieder mal aus dem keller holst koenntest du ein crash recovery probieren. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 15 Minuten schrieb bbkp: hm. also rd817 und rd815 haben andere kaefige, rollen und andere teile die anders sind: https://si.shimano.com/#/de/iEV/RD-RX817 https://si.shimano.com/#/de/iEV/RD-RX815 wieso denkst du dass 46/33 ausserhalb der spec fuers rd815 waere ? die spec sagt max 17 zahne unterschied an der front und 46-48 zahne max. ich fahr die hg800 mit dem rd815 und 30/46 an der front. eingestellt hab ich sie mit der desktop version der etube app ueber eine kabelverbindng, da gibts auch diagnosemöglichkeiten. hilfreich waren auch die informationen hier: https://bettershifting.com/rd-rx805-rd-rx815-rd-rx817-di2-rear-derailleur-installation-guide/ falls du das rd815 wieder mal aus dem keller holst koenntest du ein crash recovery probieren. Ja, tatsächlich verschieden. Wobei die Länge der Käfige scheints nicht ausschlaggebend war. In der wireless Android E-Tube app wie auch kabelgebunden in der Windows app ist halt die Kombi nicht einzustellen. Da ich vorne den Ultegra Umwerfer fahre und die Kettenlinie normal ist (nicht GRX), habe ich wohl auch nur die 50/34 zur Auswahl. Aber das ist eigentlich egal, aber so viel zu "ausserhalb der Spec") Wie gesagt, bei -16 hinten schaltet das nicht ganz hoch auf das 34er bei der HG800 (Distanzring ist natürlich drauf, hab auch schon versucht noch etwas mehr aufzudoppeln, dann kann ich aber die Kassette nicht mehr richtig anziehen). Crash Recovery hab ich auch schon probiert, hat nichts geholfen. Ich denke es ist eine Kombi aus verstelltem Schaltbereich und Toleranzlage des Freilaufs auf der Tune Nabe. Da der Schaltbereich eindeutig kleiner als bei den mechanischen ist, reicht es nicht mehr den gesamten Bereich abzudecken. Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb NoPain: Stimmt, es ist die XT. Ich hab fälschlicherweise in der Story "CS" geschrieben, die Shimano Produktnummer war aber korrekt. Und JA, ich fahre sie mit einem Distanzring, allerdings mit einem recht dünnen, also nicht dem 10-/11-fach Ring, eher mit so einem, der früher bei den Dura-Ace-Kassetten dabei war. Ist der Distanzring zu breit, kommt der Di2-Umwerfer nicht weit genug zur Laufradmitte. cs war schon richtig. egal ob mtb oder road/gravel. steht für casette. mtb waers naemlich diese: der ring wie ihn auch @madeira17 angesprochen hat ist kein 10/11fach ring(mag sein dass der gleich dick ist, aber das weiss ich nicht) sondern ein road/mtb ring: Bearbeitet 12. April 2022 von bbkp Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 8 Minuten schrieb bbkp: cs war schon richtig. egal ob mtb oder road/gravel. steht für casette. mtb waers naemlich diese: der ring wie ihn auch @madeira17 angesprochen hat ist kein 10/11fach ring(mag sein dass der gleich dick ist, aber das weiss ich nicht) sondern ein road/mtb ring: Wie gesagt, die HG-800 ist eine (echte) Road Kassette, keine MTB Kassette, da der Ritzelabstand unterschiedlich ist (nicht nur wegen dem Spacer). Alle Ritzel sind gleich dick, aber die Abstände zwischen den Ritzeln sind anders (Road 3,74mm, MTB 3,9mm). HG-800 und HG-700 haben 3,74mm Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 31 Minuten schrieb madeira17: Wie gesagt, die HG-800 ist eine (echte) Road Kassette, keine MTB Kassette, da der Ritzelabstand unterschiedlich ist (nicht nur wegen dem Spacer). Alle Ritzel sind gleich dick, aber die Abstände zwischen den Ritzeln sind anders (Road 3,74mm, MTB 3,9mm). HG-800 und HG-700 haben 3,74mm was es eben unerklaerlich macht dass diese kasette bei dir mit dem RD315 nicht funzt. wollte eh nur sagen, dass dies keine XT kasette ist und von nopain wieder zurueckgessert werden sollte. vor einer Stunde schrieb madeira17: Kombi aus verstelltem Schaltbereich und Toleranzlage des Freilaufs vor allem "verstellter stellbereich" kann ich mir nicht erklaeren. Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 @madeira17, du koenntest noch den firmware stand kontrollieren. https://bike.shimano.com/de-DE/e-tube/project/firmware/detail.html?model=RD-RX815 wenn das ding in der kiste liegt, was verwendest du denn jetzt ? mit welcher kasettte und umwerfer ? Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 46 Minuten schrieb bbkp: @madeira17, du koenntest noch den firmware stand kontrollieren. https://bike.shimano.com/de-DE/e-tube/project/firmware/detail.html?model=RD-RX815 wenn das ding in der kiste liegt, was verwendest du denn jetzt ? mit welcher kasettte und umwerfer ? Ja das mach ich mal demnächst. Ich denke dass die motor/getriebeeinheit gleich ist und die Schritte SW gesteuert sind. Derzeit ist ein 817 verbaut mit 11-34 Kassette. aber ich glaub ich mach demnächst einen eigenen thread auf, ich will ja nicht den von @NoPainvollkommen hijacken. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 Also: die Ultegra Kassette (wo Ultegra auch auf dem Verschlussring draufsteht) passte optimal ohne Spacer. Die HG-800 Kassette, auf der weder XT noch Ultegra draufsteht, passt definitiv nicht. Die hat nach dem Festziehen ein leichtes Spiel. Mit diesem Spacer, der weder der dünne, noch der breite 10/11f ist, kann ich die Kassette anknallen und die Di2 Einstellung ist. -16 / -4 / -16. Das hat mir heute der Garmin Edge während der Fahrt offenbart. Heute hab ich das DT Swiss Laufrad mit HG800 11-34 gegen ein DT Swiss Laufrad mit Ultegra 11-32 getauscht und siehe da. Schaltung funkt auf anhieb. Musste nichts ändern. 🤷🏽♂️ Schon leiwand, so eine Di2. 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 1 Minute schrieb NoPain: -16 / -4 / -16. Das deutet aber eher darauf hin, dass der Spacer doch zu dünn ist, denn dann hast du den Schaltbereich maximal nach innen geschoben (weiter ginge gar nicht, -16 ist Ende). Aber wenn der andere LRS auch passt, dann hat man trotzdem alles richtig gemacht. 😀 Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 21 Minuten schrieb NoPain: 16 / -4 / -16. Das hat mir heute der Garmin Edge während der Fahrt offenbart. wo findet man diese Einstellung ? Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 17 Minuten schrieb madeira17: Das deutet aber eher darauf hin, dass der Spacer doch zu dünn ist, denn dann hast du den Schaltbereich maximal nach innen geschoben (weiter ginge gar nicht, -16 ist Ende). Aber wenn der andere LRS auch passt, dann hat man trotzdem alles richtig gemacht. 😀 kette links. Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 6 Minuten schrieb bbkp: wo findet man diese Einstellung ? Die E-Tube app oder der Garmin zeigt das an, falls dieser gekoppelt ist. Kann man auch speichern und wiederherstellen, falls man LRS wechselt und dann wieder auf die ursprünglichen Einstellungen zurückwechseln will. Das ist richtig gut bei der Di2. Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 3 Minuten schrieb madeira17: der Garmin zeigt das an aber wo ? ich find kein entsprechedes datenfeld bei meinem edge 1030. Zitieren
madeira17 Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb bbkp: aber wo ? ich find kein entsprechedes datenfeld bei meinem edge 1030. Wenn du die Di2 Taste (am Di2 Verteiler) drückst sollte er automatisch umschalten wenn er gekoppelt ist. Bearbeitet 12. April 2022 von madeira17 Zitieren
bbkp Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 vor 14 Minuten schrieb madeira17: Wenn du die Di2 Taste (am Di2 Verteiler) drückst sollte er automatisch umschalten wenn er gekoppelt ist. tut er nicht. aber vielleicht liegts daran dass ich ueber ant+private gekoppelt bin. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 43 Minuten schrieb bbkp: kette links. vor einer Stunde schrieb madeira17: Das deutet aber eher darauf hin, dass der Spacer doch zu dünn ist, denn dann hast du den Schaltbereich maximal nach innen geschoben (weiter ginge gar nicht, -16 ist Ende). Aber wenn der andere LRS auch passt, dann hat man trotzdem alles richtig gemacht. 😀 Also ich kann noch 12 MicroSchritte rauf. Zitieren
NoPain Geschrieben 12. April 2022 Autor Geschrieben 12. April 2022 vor 46 Minuten schrieb bbkp: wo findet man diese Einstellung ? Ich habe während der Fahrt eine Feinjustage gemacht und kurz darauf kam diese Meldung am Edge530. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.