zwettler_radler Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 hallo an alle ! besuche nun schon lÀngere zeit dieses forum ( bin schwerstens begeistert ) und will nun auch aktiv ins geschehen einsteigen. nun zur meiner frage, habe seit anfang dieses jahres die federgabel marzocchi mx comp eta ( modell 2005 ), wenn ich nun das "eta" betÀtige funktioniert es auch und die gabel bleibt eingefedert. anschliessend federt die gabel unmerklich langsam wieder aus ( ~15 Minuten ) obwohl der eta hebel in der richtigen position steht. ist das normal  danke ! Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 ist das normal  Ja; ist es. Fahre die Gabel selber und habe das gleiche PhÀnomen. Es wird dadurch verstÀrkt, wenn man im rechten Holm die Luftkammer leicht aufpumpt. Zitieren
propain Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 hm oag i dacht immer, auf der höchsten stufe is das eta wie ein lockout:> bzw dass si hoit nimma vĂŒ duat, oda is des unter last eh ned? najo so irrt man sich Zitieren
AFX Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Aha!  ich war nĂ€mlich knapp davor mir so ein ding zuzulegen. 15min fĂŒrs ausfedern, find ich allerdings nicht akzeptabel. dann werd ich mir wohl doch die gabel ohne "eta" nehmen.... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 ein freund von mit hatte selbiges problem (er is eh a angemeldet, ev findet er den beitrag), und er hat die gabel eingeschickt. --> neue eta kartusche reinbekommen, und jetzt bleibt das eta auch ĂŒber die nacht soweit i das mitbekommen hab! (ev. findet ma mit der sufu den beitrag von ihm!) Zitieren
yellow Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 wo war jetzt eigentlich das Problem? Zitieren
zwettler_radler Geschrieben 28. April 2005 Autor Geschrieben 28. April 2005 vorab danke ht-biker fĂŒr deine schnelle antwort. zu den anderen postings: ich bin mit der mx comp eta sehr zufrieden ( sie passt gut zu meinen gewicht ), wollt mit meiner frage nur prĂŒfen ob meine gabel nicht ein garantiefall ist. zu eta prinzipiell: wenn man den eta hebel betĂ€tigt muĂ man mittels gewichtsverlagerung auf das vorderrad die gabel zum einfedern bringen bis nur mehr 3 cm restfederweg ( stahlfeder ) ĂŒbrig bleiben. darum kann man es auch nicht mit einem lockout vergleichen, da es auf ebener strecke nicht lustig ist mit der geĂ€nderten geometrie zu fahren, bergauf ist es genial. es macht auch keinen groĂen aufwand die langsam "ausfedernde" gabel wieder erneut "einzufedern". ooups ... antwort von einedrahra --> werde mich wohl noch bei meinen hĂ€ndler in stpö schlau machen. Zitieren
der andi Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 das eta system kann konstruktionsbedingt nicht dauerhaft abgesenkt bleiben und braucht stĂ€ndig a bisserl a gwicht am vr damits nicht langsam wieder ausfedert ! wenns 15min in unbelastetem zustand braucht bis ganz ausgefedert is wĂŒrd ichs lassen und nicht einschicken....  auĂer dich störts wirklich oder sie federt auch in belastetem zustand wieder aus .... Zitieren
propain Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 do herin san de funktionserklÀrungen um a hauseck verstÀndlicher ois in de heftln, oda liegt des an mir? Zitieren
queicheng Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 also, dazu aus meinem "reichhaltigen erfahrungsschatz" folgendes: ein freund fĂ€hrt die mx comp eta, der ist realtiv schwer (kampfgewicht mit montur und alle san die 100kg) und hat bisher darĂŒber nicht geklagt, allerdings: er fĂ€hrt erst die heurige saison mit der gabel und noch kĂŒrzer mit der neuen, hĂ€rteren lufteinstellung - eventuell weiĂ ich demnĂ€chst mehr. andererseits fahr ich - ebenso erst heuer - die marza all mountain 3 mit eta und kenne das problem des "selber wieder rausgehens" bei der ETA bewusst erst, seit ich selber mit leicht erhöhtem druck fahre ...ich werd zur sicherheit mal meinen hĂ€ndler anfragen! interessiert ich jetzt. Zitieren
yellow Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 also grundsĂ€tzlich stimmts schon, dass das ETA wenn, dann nur sehr sehr langsam raufgehen sollte, ABER: das System stammt ursprĂŒnglich aus einer Zeit, wo die Systeme der Konkurrenten Stillstand notwendig machten, bei einigen davon muĂte man sogar unten an der Gabel herumbasteln (bei anderen 100 Mal eine Schraube rumdrehen, so wie heute auch noch).  Marzocchi dagehen: Hebel in Fahrt umlegen und einfedern --> Bergaufgeometrie eingenommen. Und sollts wirklich langsam ausfedern (15 min - wer merkt das?), wird die Gabel doch bei jeder Belastung oder jedem StoĂ wieder zurĂŒckgedrĂŒckt. Oben Hebel auf --> fertig ...und schon darf man bereits fahrbereit auf die Gabeldreher oder Gabelendeherumbastler und die Sattelversenker warten. Zitieren
AFX Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von yellow Und sollts wirklich langsam ausfedern (15 min - wer merkt das?), wird die Gabel doch bei jeder Belastung oder jedem StoĂ wieder zurĂŒckgedrĂŒckt.  versteh ich das jetzt richtig: die eta federt nur dann "langsam" aus, wenn keine belastung am vorderrad ist - d.h. niemand am rad sitzt? damit könnte ich leben  ODER heisst das, dass beim auffahren eines steilhanges auch schon so wenig druck am vorderrad ist - dass dieses innerhalb von 15 min wieder die normalo-geometrie einnimmt da kann man dann also nur sehr KURZE steilhĂ€nge mit berggeometrie befahren :f:  damit könnte ich mich nicht zufriedengeben   bitte um aufklĂ€rung (ich habe ca.70 kg) Zitieren
der andi Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von AFX versteh ich das jetzt richtig: die eta federt nur dann "langsam" aus, wenn keine belastung am vorderrad ist - d.h. niemand am rad sitzt? damit könnte ich leben  richtig ! ODER heisst das, dass beim auffahren eines steilhanges auch schon so wenig druck am vorderrad ist - dass dieses innerhalb von 15 min wieder die normalo-geometrie einnimmt da kann man dann also nur sehr KURZE steilhĂ€nge mit berggeometrie befahren :f:  jein..., wenn der steilhang wirklich soo steil is dasd keinen druck mehr am vr hast wirst eh nicht lange fahren sonst wird das bissl ausfedern auch wurscht sein... damit könnte ich mich nicht zufriedengeben  bitte um aufklĂ€rung (ich habe ca.70 kg)  mach dir keine sorgen ! sofern dir die gabel trotz aktiviertem eta nicht gleich wieder entgegenkommt wirst ein eventuelles geringfĂŒgiges ausfedern im fahrbetrieb nicht merken !  Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von HT-Biker Ja; ist es. Fahre die Gabel selber und habe das gleiche PhĂ€nomen. Es wird dadurch verstĂ€rkt, wenn man im rechten Holm die Luftkammer leicht aufpumpt.  Nein ist es nicht, meine MX Comp Eta 105 steigt nach ca. 10 Stunden keine 5 mm nach oben. Kann sein, daĂ zu wenig Ăl in der Gabel ist. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 Original geschrieben von der andi das eta system kann konstruktionsbedingt nicht dauerhaft abgesenkt bleiben  Hast Du es schon zerlegt ? Ich schon - und es kann konstruktionsbedingt unten bleiben - meine Gabel jedenfalls tut das und die ist von 2003 lg, Supermerlin Zitieren
soulman Geschrieben 28. April 2005 Geschrieben 28. April 2005 der supermerlin hat recht. abgesenkt muss die gabel unten bleiben. auch ĂŒber nacht. meine mx pro eta hat da von anfang an eine gute figur gemacht. allerdings hab ich nur "normale" 70 kg und fahre auch icht mit besonders hohen luftdruck. Zitieren
ingoShome Geschrieben 29. April 2005 Geschrieben 29. April 2005 hoi schliess mich soulman und supermerlin an: habe mal wegen dem Problem mit der schweizer Vertretung telefoniert und die meinten, dass sie sehr wohl unbelastet einige Stunden unten bleiben sollte. Meine 3(!) bleiben unten. Aber ich kenne auch welche, die nicht unten bleiben - das kann je nachdem nerven und jeder muss fĂŒr sich selbt rausfinden, ob er damit leben mag oder nicht. Man kann damit leben, wenn man kein Problem hat, alle 10 min mal kurz auf den Lenker zu drĂŒcken - aber es ist halt schad! Es könne laut der Schweizer an zu wenig Ăl liegen wie Supermerlin bereits sagte, aber auch an den Fertigungstoleranzen. Das Ventil ist nicht sooo genau gefertigt, dass jede Gabel gleich Dicht macht. Insgesamt kann ich zu dieser Gabel nur sagen: Ob Leicht- oder schwergewicht - sie arbeitet perfekt, das Prinzip ist genial und ich mag mir nimmer vorstellen, eine Gabel ohne ETA zu fahren. Man hat nahezu zwei Bikes in einem und das im Fahren in weniger als einer Sekunde, wie yellow schon erwĂ€hnt hat! Fazit => Dringend zu empfehlen, auch wenn ein Risiko besteht, dass man die Kartusche wechseln (lassen) muss - Allein der Preis ist schon der Hammer bei der Funktion! lg!ingo // mit MX Comp ETA 105 und 125 im Einsatz Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.