ElektroEDVZobl Geschrieben 12. April 2022 Geschrieben 12. April 2022 Liebe Leute! Seit nun 5 Jahren betreibe ich in Wien einen ehrenamtlichen Pannendienst, der sich in der warmen Zeit um liegengebliebene Fahrräder und in der kalten Zeit auch um leere KFZ-Batterien kümmert, und das von Anfang an völlig Gratis (zzgl. Material). Gibt es in Österreich auch solche Leute außer mir, die in der Freizeit auch anderen Menschen hilft in Form von technischen Hilfeleistungen, Radreparaturen etc? Am 3. April war ich auch am ARGUS Bike Festival anzutreffen und viele Erfahrungen, Tipps und Kontakte ausgetauscht, falls es zu einer Panne mit dem Fahrrad kommt. Heute fuhr ich 88 km von Wien 22 nach Wiener Neustadt, per Zug nach Wien Meidling retour und dann per Rad zurück nach Hause. Falls wer möchte, findet in meinem Profil meine Homepage! Ich wünsche euch mit angehängtem Foto eine schöne Osterwoche! Euer Michael Florian Zobl Ehrenamtlicher Pannenhelfer 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 13. April 2022 Geschrieben 13. April 2022 Wir haben uns bei bike & more schon getroffen. Toll dein Einsatz. 1 Zitieren
Venomenon Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 So ähnlich wie Du mach ich es bei uns in der Siedlung, egal ob wie gestern Batterie vom Auto leer, platter Autoreifen zum flicken, Whoom zum zambauen, Luft einpumpen am Kinderkart oder so. Sowas verbindet finde ich, besonders bei Leuten die man kennt. Zitieren
ventoux Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Feiner Zug von dir. Bei mir macht meistens meine Frau den Rückholdienst bei einer Panne. Aber nicht ganz freiwillig. 😝 Zitieren
ElektroEDVZobl Geschrieben 14. April 2022 Autor Geschrieben 14. April 2022 vor 1 Stunde schrieb Venomenon: So ähnlich wie Du mach ich es bei uns in der Siedlung, egal ob wie gestern Batterie vom Auto leer, platter Autoreifen zum flicken, Whoom zum zambauen, Luft einpumpen am Kinderkart oder so. Sowas verbindet finde ich, besonders bei Leuten die man kennt. In welcher Siedlung bist zu hause? Hast du alles (Werkzeuge) auch am Fahrrad mit oder anderwärtig mit an Bord? Habe alles in einem Motorrad-Topcase verstaut (Starthilfegerät auf Ultrakondensatorbasis. Flicken, Markierstift, E-Pumpe, 12-Volt- und 230-Volt-Bordversorgungen etc), das 46 Liter fasst! LG Zitieren
ElektroEDVZobl Geschrieben 14. April 2022 Autor Geschrieben 14. April 2022 vor 43 Minuten schrieb ventoux: Feiner Zug von dir. Bei mir macht meistens meine Frau den Rückholdienst bei einer Panne. Aber nicht ganz freiwillig. 😝 Danke dir! Hauptsache man hat dafür eine Rückfallsebene fallst liegenbleibst! 😉 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Am 12.4.2022 um 20:37 schrieb ElektroEDVZobl: Gibt es in Österreich auch solche Leute außer mir, die in der Freizeit auch anderen Menschen hilft in Form von technischen Hilfeleistungen, Radreparaturen etc? Ja, natürlich. Versteht sich für mich als Nachbarschaftshilfe, Kameradschaft, Freundschaft. Wenn die Nachbarin läutet und bittet den Heizkörper zu entlüften, Glühbirne zu wechseln usw. sagt man natürlich nicht nein. Ebenso wenn von einem FF Kamerad oder dessen Kindern ein Schaltauge ausgebogen gehort damit die Schaltung wieder funktioniert oder ein Schlauch/Kette/Bremsbeläge usw. getauscht gehört. Hab auch zwei Single Freundinnen im Umfeld denen ich am Auto die SR/WR umstecke. Aber zu mir kommen müssen sie schon, meine Werkstatt pack ich dafür nicht zusammen. Und irgendwann mal braucht man dann was von denen und einem selber wird auch geholfen. 👍 1 Zitieren
ElektroEDVZobl Geschrieben 14. April 2022 Autor Geschrieben 14. April 2022 vor 3 Minuten schrieb schwarzerRitter: Ja, natürlich. Versteht sich für mich als Nachbarschaftshilfe, Kameradschaft, Freundschaft. Wenn ich daheim bin, stehe ich für ALLE, egal wer es sein mag, einsatzbereit, ob in meiner Nachbarschaft, Freundeskreise oder völlig fremde! Die meisten meiner fast 440 Einsätze in 5 Jahren passieren zufällig (Luftversorgungen oder Kette reparieren beim Fahrrad oder Starthilfe beim Auto geben). Liebe Grüße! Zitieren
NoNick Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 vor 7 Minuten schrieb ElektroEDVZobl: Wenn ich daheim bin, stehe ich für ALLE, egal wer es sein mag, einsatzbereit, ob in meiner Nachbarschaft, Freundeskreise oder völlig fremde! Die meisten meiner fast 440 Einsätze in 5 Jahren passieren zufällig (Luftversorgungen oder Kette reparieren beim Fahrrad oder Starthilfe beim Auto geben). Liebe Grüße! Ich glaub, DAVON gibt's nicht viele! Meine Hilfeleistung beschränkt sich auf mir bekannte Leute und Leute, denen ich unterwegs begegne, die eine Radpanne haben und ich mit meinem Werkzeug am Rad helfen kann (Bremssatteleinstellen, Kette reparieren, wenn's sein muß/kann Patschen richten). Ich leg mir aber keinen Werkzeugladen zu, den ich am Rad mitschlepp Zitieren
Venomenon Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 vor 4 Stunden schrieb ElektroEDVZobl: In welcher Siedlung bist zu hause? Hast du alles (Werkzeuge) auch am Fahrrad mit oder anderwärtig mit an Bord? Habe alles in einem Motorrad-Topcase verstaut (Starthilfegerät auf Ultrakondensatorbasis. Flicken, Markierstift, E-Pumpe, 12-Volt- und 230-Volt-Bordversorgungen etc), das 46 Liter fasst! LG Am Fahrrad hab ich nur das Notwendigste mit um selber über die Runden zu kommen, hab aber schon öfters geholfen oder den Schlauch gewechselt und meinen dabei verschenkt. Das große Hilfswerkzeug hab ich zu hause, schlepp ned alles an Werkzeug mit. Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. April 2022 Geschrieben 14. April 2022 Ich bin ja auch so einer welcher gerne hilft wenn es nötig ist . Aber im Laufe der Zeit habe ich gelernt das man auch Grenzen ziehen muß sonst wird es zu selbstverständlich . Was musikalisch vor langer Zeit schon besungen wurde . https://youtu.be/zrwHuqgAHFs Zitieren
ElektroEDVZobl Geschrieben 14. April 2022 Autor Geschrieben 14. April 2022 vor 6 Stunden schrieb Venomenon: Am Fahrrad hab ich nur das Notwendigste mit um selber über die Runden zu kommen, hab aber schon öfters geholfen oder den Schlauch gewechselt und meinen dabei verschenkt. Das große Hilfswerkzeug hab ich zu hause, schlepp ned alles an Werkzeug mit. Geplant ist derzeit, dass ich jeweils 2 Stück Schläuche entweder von Continental oder Schwalbe, in den Größen 20", 24", 26", 27,5", 28" und 29" aber nur ein Ventiltyp außer bei Rennrädern nur Presta, sonst Schrader, mitführen werde, um im Falle eines irreparablen Schlauchs diesen austauschen kann. Auf Abruf kann ich dann mit dem großen Anhänger und einer Transportkiste die Schläuche zum Notfallort hinbringen, sowie einen normalen Luftkompressor und großer Powerbank mit 1,5 kWh und 1,5 kW Wechselrichter mitführen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 15. April 2022 Geschrieben 15. April 2022 Vielleicht nicht ganz diese Kategorie, aber ich bin bei diese Initiative dabei: https://www.handwerkstadt.org/unsere-werk-staedte siehe Themen-Werk-Städte/Rad Ist jetzt nicht reine Hilfeleistung, aber das zählt auch dazu. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.