enno v.s. Geschrieben 23. Mai 2022 Geschrieben 23. Mai 2022 hallo im forum, nach 10 jahren cannondale super six evo möcht ich nun endlich auf ein neues rad umsteigen- leider gibts bei mir in der umgebung keine niedergelassenen radspezialisten die sich wirklich mit geometrien auskennen- deshalb bitte um hilfe: körpergrösse 170 - schritt 82- sitzhöhe 71,5 rahmen supersix rahmen 52- reach 384- oberrohr 535 vorbau 105 mm würde auf das canyon cf slx spekulieren- hier wird mir rahmengrö. xs empfohlen- leider schaffens die mitarbeiter dort auch nicht zu erklären was zb reach + ist die daten: grösse xs reach 378 (-6 mm)- oberrohr 529( -6 mm) ausgeliefertes cockpit 90 mm( vorbau) ich kann mir leider aus den daten keinen reim machen ob dieses bike dann wesentlich kürzer wäre oder nicht- zb sitzrohrwinkel - radstand ist ja auch unterschiedlich bitte um eine expertise -gerne auch telefonisch mit sportlichen grüssen jo Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Mai 2022 Geschrieben 23. Mai 2022 Welchen Stack hat das Supersix bzw. wieviel Spacer unterm Vorbau und wie sieht der Vorbau aus (-, 0, + Grad). Reach+ auf der Canyon Seite wird Rahmenreach + waagrechter Abstand Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenker sein. Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2022 Geschrieben 23. Mai 2022 ich bin bei meinen Canyonradln immer am besten gefahren, wenn ich die Geodaten mit einem bereits von mir gefahrenen Radls verglichen hab. (MTB, Rennrad und Cyclocrosser). Deren Berechner hat bei mir grundsätzlich eine Größe kleiner ausgespuckt, als mir tatsächlich gut passt. (dh in meinem Fall weder eine gedrungene Haltung, noch eine zu gestreckte Haltung, in der ich auch vielen Stunden keine Schmerzen irgendwo bekomme) Zitieren
enno v.s. Geschrieben 23. Mai 2022 Autor Geschrieben 23. Mai 2022 danke für die antworten @schwarzer ritter: vorbau leicht nach unten geniegt ( steht leider nix drauf ) denke - 5grad, 1 spacer m. 0,5 mm unterm vorbau, stack :526 @nonick: d.h eher s dann ? lg Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2022 Geschrieben 23. Mai 2022 bei mir war's bei allen 3 Rädern so, ja (bin gleich groß wie du, meine SL merk ich mir nie und mag jetzt grad a net nachmessen Zitieren
enno v.s. Geschrieben 23. Mai 2022 Autor Geschrieben 23. Mai 2022 antwort canyon bzgl reach +: "Nach interner Absprache wird die Angabe reach + bis zum Mittelpunkt/Querschnitt des Lenkers gemessen. Variiert also je nach Spacer unterm Vorbau und Vorbau Länge. In den normalen Reach geht der Lenkwinkel nicht ein, im Reach+ ist er drin." auskennen tu ich mich trotzdem nicht wo ich da dann messen muss und wieviel länger denn nun meins ist...😬 super six: steuerrohrwinkel 72,5 falls es weiterhilft Zitieren
NoNick Geschrieben 23. Mai 2022 Geschrieben 23. Mai 2022 und beim Ultimate 72,25 Grad Wär jetzt ich vor der Wahl, bitte meine persönliche Meinung/entscheidung, dann tät das S den Werten der SuSi eher entsprechen, als das XS. Wär ich mit der Sitzpostion der SuSi zufrieden, dann S, wär's mir zu Lang, dann XS Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Mai 2022 Geschrieben 24. Mai 2022 (bearbeitet) Welches Baujahr der SuSi fährst Du? Bei Cannondale findet man die Geometrietabellen eh alle im Netz, dann ist ein Vergleich einfach(er); zB 2012: Cannondale SuperSix Evo - Fotos, Test & News (bikeboard.at) Hier: Compare: Cannondale Supersix 2013: 52 -VS- Canyon Ultimate CF SL 8 2021: S -VS- (geometrygeeks.bike) kann man viele Bikes vergleichen. Bearbeitet 24. Mai 2022 von bs99 Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Mai 2022 Geschrieben 24. Mai 2022 Mit dem XS kommst du mit einem 110er Vorbau genau auf die Länge der Susi. Das Berücksichtigt aber nicht den Reach des Lenker und die unterschiedliche Bauform des STI. Ich persönlich würde keinen so kleinen Rahmen mit einem 110er Vorbau fahren, das wird recht aggressiv. Mit dem S Rahmen wirds schwierig bezüglich Lenkerhöhe, der Stack ist etwas höher als beim Susi mit Spacer. Wenn du beim Susi den konischen Steuersatzdeckel noch drinnen hast wird sichs aber ausgehn. Zitieren
enno v.s. Geschrieben 24. Mai 2022 Autor Geschrieben 24. Mai 2022 hallo @bs 99: hab das handbuch zuhause mit den daten , danke kann mir trotzdem irgendwie keinen reim draus machen stack susi 526 xs 522 s s 546 : spacer unterm vorbau 0,5 mm Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Mai 2022 Geschrieben 24. Mai 2022 vor 3 Stunden schrieb enno v.s.: hallo @bs 99: hab das handbuch zuhause mit den daten , danke kann mir trotzdem irgendwie keinen reim draus machen stack susi 526 xs 522 s s 546 : spacer unterm vorbau 0,5 mm Willst reimen oder radfahren? Es sind doch alle Fakten da. Beim XS benötigst du einen 110er Vb um gleich wie am Susi zu sitzen. Beim S passt soweit alles ganz gut ausser das der Lenker höher sein wird, was bei einem Cockpit eher schwieriger zu ändern sein wird. Zitieren
marty777 Geschrieben 25. Mai 2022 Geschrieben 25. Mai 2022 Ich hab mir mal die Geometrie Tabelle angesehen und verglichen. Im Prinzip stand ich vor ein paar Jahren vor einem ähnlichen Problem. Beim XS Rahmen von Canyon gibt es die größten Unterschiede beim Lenkwinkel (71 zu 72,5 Grad) und ein noch niedrigerer Stack (107mm zu 120). Den Lenkwinkel müsste man mit einem Vorbau von 110mm kompensieren. Dennoch wäre deine Sitzposition bei fast gleicher Wheelbase ca. 1 cm weiter vorne. Das merkt man beim Fahren! Beim S Rahmen von Canyon wäre der Lenkwinkel fast ident, aber der Stack ist einen Zentimeter höher - auch die Kettenstrebenlänge (wie beim XS Rahmen) ist 1cm länger. Dafür ist durch das längere Oberrohr auch die Wheelbase 2 cm länger als bisher. Vorbau würde ich max. 100mm nehmen! Deine Sitzposition ist aber dann relativ ähnlich zu bisher. Dh. das Rad würde sich eher anfühlen wie bisher, obwohl es in Summe etwas größer ist. Alle Annahmen bei gleichem Sattel/Lenker/Kurbellänge. Zitieren
enno v.s. Geschrieben 26. Mai 2022 Autor Geschrieben 26. Mai 2022 Am 25.5.2022 um 09:12 schrieb marty777: Ich hab mir mal die Geometrie Tabelle angesehen und verglichen. Im Prinzip stand ich vor ein paar Jahren vor einem ähnlichen Problem. Beim XS Rahmen von Canyon gibt es die größten Unterschiede beim Lenkwinkel (71 zu 72,5 Grad) und ein noch niedrigerer Stack (107mm zu 120). Den Lenkwinkel müsste man mit einem Vorbau von 110mm kompensieren. Dennoch wäre deine Sitzposition bei fast gleicher Wheelbase ca. 1 cm weiter vorne. Das merkt man beim Fahren! Beim S Rahmen von Canyon wäre der Lenkwinkel fast ident, aber der Stack ist einen Zentimeter höher - auch die Kettenstrebenlänge (wie beim XS Rahmen) ist 1cm länger. Dafür ist durch das längere Oberrohr auch die Wheelbase 2 cm länger als bisher. Vorbau würde ich max. 100mm nehmen! Deine Sitzposition ist aber dann relativ ähnlich zu bisher. Dh. das Rad würde sich eher anfühlen wie bisher, obwohl es in Summe etwas größer ist. Alle Annahmen bei gleichem Sattel/Lenker/Kurbellänge. danke für die antwort… also eher s stack 2cm oder ? 526 susi 546 canyon s und wie hast du das gelöst… grösserer oder kleinerer rahmen? lg jo Zitieren
marty777 Geschrieben 26. Mai 2022 Geschrieben 26. Mai 2022 vor 35 Minuten schrieb enno v.s.: stack 2cm oder ? 526 susi 546 canyon s und wie hast du das gelöst… grösserer oder kleinerer rahmen? Stimmt, sind 2 cm mehr Stack beim Canyon in S (ich hab auf das Oberrohr geschielt + 1cm). Wenn du vorher mit einem Spacer 0,5cm gefahren bist, blieben 1,5cm Höhenunterschied (bei gleichem Winkel Vorbau u. Lenker). Wenn es wirklich so tief sein soll, könnte man einen 28° Vorbau negativ montieren - das sieht nicht hübsch aus (milde ausgedrückt). Tja, mit meiner Entscheidung wollte ich dich nicht beeinflussen. Bei mir war auch der Lenkwinkel und die Oberrohrlänge deutlich unterschiedlich zwischen 2 Größen. Da ich es nicht noch gestreckter haben wollte, hab ich zum kleineren Rahmen gegriffen. Den Unterschied spürt man enorm und anfangs musste ich mich an das giftige Lenkverhalten erst gewöhnen. Dafür kann ich nicht mehr mit dem Schuh am Vorderrad streifen (bei einer langsamen Wende). Erst später hab ich gelernt, die Sitzposition in Relation zum Radstand und echten Reach (Sattel-Mitte bis Lenker) auszurechnen. Hängt also von deiner jetzigen Position am Rad ab, in welche Richtung du eher noch etwas verändern kannst/willst. Man wird leider nicht jünger und daher würd' ich an deiner Stelle eher das S nehmen und den Lenker normal montieren und etwas weniger Überhöhung fahren. Der Hintern ist eh gleich hoch - also macht es Aerodynamisch nicht so viel aus. Zitieren
enno v.s. Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Geschrieben 27. Mai 2022 vor 12 Stunden schrieb marty777: Stimmt, sind 2 cm mehr Stack beim Canyon in S (ich hab auf das Oberrohr geschielt + 1cm). Wenn du vorher mit einem Spacer 0,5cm gefahren bist, blieben 1,5cm Höhenunterschied (bei gleichem Winkel Vorbau u. Lenker). Wenn es wirklich so tief sein soll, könnte man einen 28° Vorbau negativ montieren - das sieht nicht hübsch aus (milde ausgedrückt). Tja, mit meiner Entscheidung wollte ich dich nicht beeinflussen. Bei mir war auch der Lenkwinkel und die Oberrohrlänge deutlich unterschiedlich zwischen 2 Größen. Da ich es nicht noch gestreckter haben wollte, hab ich zum kleineren Rahmen gegriffen. Den Unterschied spürt man enorm und anfangs musste ich mich an das giftige Lenkverhalten erst gewöhnen. Dafür kann ich nicht mehr mit dem Schuh am Vorderrad streifen (bei einer langsamen Wende). Erst später hab ich gelernt, die Sitzposition in Relation zum Radstand und echten Reach (Sattel-Mitte bis Lenker) auszurechnen. Hängt also von deiner jetzigen Position am Rad ab, in welche Richtung du eher noch etwas verändern kannst/willst. Man wird leider nicht jünger und daher würd' ich an deiner Stelle eher das S nehmen und den Lenker normal montieren und etwas weniger Überhöhung fahren. Der Hintern ist eh gleich hoch - also macht es Aerodynamisch nicht so viel aus. danke für deine antwort- habe jetzt mal selbst nachgemessen so gut es geht und komme auf ein stack+ von 600 ( wenn man bis mitte rohr lenker misst) bzgl position- das xs wäre aggressiver jedoch muss ich ja da einen sehr langen vorbau nehmen was sich ja scheinbar nicht so toll fahren lässt hab grad mit canyon gechattet scheinbar sind da 27,5 mm spacer verbaut die auch noch raus könnten Zitieren
enno v.s. Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Geschrieben 27. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb enno v.s.: danke für deine antwort- habe jetzt mal selbst nachgemessen so gut es geht und komme auf ein stack+ von 600 ( wenn man bis mitte rohr lenker misst) bzgl position- das xs wäre aggressiver jedoch muss ich ja da einen sehr langen vorbau nehmen was sich ja scheinbar nicht so toll fahren lässt hab grad mit canyon gechattet scheinbar sind da 27,5 mm spacer verbaut die auch noch raus könnten stack plus wird mit den spacern gemessen und bis oberkante lenker: damit scheint es wohl das s zu werden 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.