Matthias Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Ich würde mich mal gerne erkundigen, ob schon jemand mal einen Tubelesskit auf eine RR-Felge montiert hat und mittels des Tubelesskits (=dichtendes Felgenband und Latexmilch) schlauchlos gefahren ist? Beim MTB funkt das ja tadellos (bei mir bis dato zumindest)... Von der Überlegung her, wäre es ja gar nicht so unvorteilhaft: geringere Defektanfälligkeit (Latexmilch dichtet Loch i.d.R. ab, man kann noch weiterfahren, kaum Schleicher)geringerer Rollwiderstand (wenn auch vernachlässigbar) Der Mantel müsste den Druck von 7-8.5 bar auch aushalten, auch ohne Schlauch, oder? Es geht mir hier nicht um die Gewichtsersparnis, die wohl auch recht gering sein kann, sondern primär um obige 2 Überlegungen. Bitte um theoretische & v.a. praktische Inputs. PS: Ich weiß, es gibt Tufos, das ist hier aber nicht das Thema! Zitieren
Fietser Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 und dann gehts dir wie den MTB'lern die trotzdem einen Schlauch mitschleppen müssen und im Notfall in der Milchpampe dann den Schlauch montieren sollen?? Normal brauchst andere Felgen (schwerer) und andere Reifen (auch schwerer) und wo ist dann der Vorteil?? Nicht einmal die gesponsorten Profis wollen die Tubeless fahren, die fahren lieber geklebte Schlauchreifen...Im Pannenfalle springt dir auch der Tubeless von der Felge, zumindest landest aber auf der blanken Felge und dann gehts dahin, womöglich ins Krankenhaus...Auch die MTB Profis fahren größtenteils keine Tubeless, sondern ganz normal mit Schlauch.... Zitieren
Thoms Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 du wirst das felgenband wahrscheinlich nicht so weit ausdehen können, dass es auch auf 28'' laufräder passt, weils ja bei 26'' schon relativ "stramm" sitzt. und wenn du's raufkriegen solltest, sitzt es sicher nicht optimal. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Auch die MTB Profis fahren größtenteils keine Tubeless, sondern ganz normal mit Schlauch Also das halt ich für ein Gerücht..... schon mal bei nem Weltcup zugeschaut?? Die Mehrheit der Profis is scho mit UST untawegs. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 3. Mai 2005 Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser Normal brauchst andere Felgen (schwerer) und andere Reifen (auch schwerer) und wo ist dann der Vorteil?? I könnt net grad sagen, daß die Ksyriumlaufradln schwere Felgen haben. Die SL gehören zur leichteren Sorte, über die Elite könnt ma streiten. Jedenfalls sind die Ksyrium für ein schlauchloses System geeignet, wir warten nur auf entsprechende Reifen. Zitieren
Matthias Geschrieben 3. Mai 2005 Autor Geschrieben 3. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser und dann gehts dir wie den MTB'lern die trotzdem einen Schlauch mitschleppen müssen und im Notfall in der Milchpampe dann den Schlauch montieren sollen?? Normal brauchst andere Felgen (schwerer) und andere Reifen (auch schwerer) und wo ist dann der Vorteil?? Nicht einmal die gesponsorten Profis wollen die Tubeless fahren, die fahren lieber geklebte Schlauchreifen...Im Pannenfalle springt dir auch der Tubeless von der Felge, zumindest landest aber auf der blanken Felge und dann gehts dahin, womöglich ins Krankenhaus...Auch die MTB Profis fahren größtenteils keine Tubeless, sondern ganz normal mit Schlauch.... Scheinbar hast du nicht ganz verstanden, was ich meine. Es geht hier NICHT um ein System a la UST von Mavic, sonder um den Tubelesskit, mit dem man eine herkömmliche Felge mit herkömmlichen Reifen schlauchlos fahren kann. Dieses System gibt es seit geraumer Zeit beim MTB, und ich will nur wissen, ob scho jemand am RR dieses System ausprobiert hat! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 4. Mai 2005 Geschrieben 4. Mai 2005 Original geschrieben von Matthias ob scho jemand am RR dieses System ausprobiert hat! hab ich schon mal. aber vor ewigkeiten. war nicht besonders begeistert. war immer ne mördersauereri, denn komplett dicht war es eigentlich nie. aber vielleicht hab ich ja was falsch gemacht. :k: Zitieren
Fietser Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 ja vielleicht hast du das System nicht verstanden: was meinst du warum die jetzt solange mit dem Sytem rumtun und extra Felgen und extra Reifen entwickelt haben?? Und immer wieder geändert und entwickelt haben?? Damit du Erfinder das ganz einfach mit normalen Felgen und normalen Reifen machst mit dieser Pampe und einem Dichtband?? Das wird so nie funktionieren, weil der Druck ohne Schlauch auf Reifen und Felge ganz anders verteilt wird. Deshalb wiegt ja die UST Felge mehr und auch der UST Reifen...und was so in deinem Kopf vorgeht muß ja nicht immer richtig sein und funktionieren.. Du brauchst das doch nur mal auszuprobieren. Nimm ein Dichtband und ein einschraubbares Ventil, fülle die Pampe ein und montiere einen normalen Reifen, dann siehst du doch obs funktioniert, wenn du so gescheit bist. Warum sollen die Anderen die Tester spielen....aber vielleicht kannst hier wenigstens erklären wo der Vorteil bei der komplizierten Geschichte sein soll... Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 @ Fiester ein Forum ist u.a. dazu da um Erfahrungen auszutauschen. Also bitte..... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser ......Damit du Erfinder das ganz einfach mit normalen Felgen und normalen Reifen machst mit dieser Pampe und einem Dichtband?? Das wird so nie funktionieren, weil der Druck ohne Schlauch auf Reifen und Felge ganz anders verteilt wird...... Wie sollte sich der Druck ohne Schlauch Deiner Meinung nach verteilen? Nach meinem beschränktem technischen und physikalischen Verständnis wird sich da net viel ändern. Komprimiertes Gas will sich in alle Richtungen ausdehnen, egal obs in einem Schlauch ist oder net. Kannst in jedem Lehrbuch nachlesen. Also: Nachdenken, dann schreiben. Wenn Du ein Gegner von schlauchlosen Systemen bist: Bitteschön, ka Problem. Vorteile hätte ein schlauchloses System aber schon (wie uns die Autos und Motorradln schon seit ein paar Tagen beweisen), dazu mußt nur a bisserl mitdenken, res.die Einleitung des Threads lesen. Allein der Rollwiderstand würde deutlich gesenkt werden, da keine Reibung Schlauch/Mantel vorhanden wäre. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser ja vielleicht hast du das System nicht verstanden: was meinst du warum die jetzt solange mit dem Sytem rumtun und extra Felgen und extra Reifen entwickelt haben?? Und immer wieder geändert und entwickelt haben?? Damit du Erfinder das ganz einfach mit normalen Felgen und normalen Reifen machst mit dieser Pampe und einem Dichtband?? Das wird so nie funktionieren, weil der Druck ohne Schlauch auf Reifen und Felge ganz anders verteilt wird. Deshalb wiegt ja die UST Felge mehr und auch der UST Reifen...und was so in deinem Kopf vorgeht muß ja nicht immer richtig sein und funktionieren.. Du brauchst das doch nur mal auszuprobieren. Nimm ein Dichtband und ein einschraubbares Ventil, fülle die Pampe ein und montiere einen normalen Reifen, dann siehst du doch obs funktioniert, wenn du so gescheit bist. Warum sollen die Anderen die Tester spielen....aber vielleicht kannst hier wenigstens erklären wo der Vorteil bei der komplizierten Geschichte sein soll... Nur weil du die coolen LA-Reifen fahrst brauchst die Idee nicht so runter spielen, am MTB funzt das ja immerhin schon seit 2 Jahern so wies da Matthias geschrieben hat. Ich find das System eher schlecht gegenüber Schlauchreifen. Da Preis dürfte aufs selbe hinauslaufen und beim Reifenwechseln kannst dann entscheiden: a) Latex am Teppich oder b) Reifenkleber am Teppich. Es wird schon an Grund geben warum sich die Schlauchreifen seit Jahren im WK-Sektor halten und der Eclipse am Renner noch nicht aufgetucht ist. Zitieren
Michi Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 rein theoretisch isses ein vorteil - nur funktinierts net - weil durch den deutlich höheren druck beim rr drückts dir des latex raus! warum nimmst nicht einfach einen schlauchreifen - is im prinzip nix anderes! des leichteste überhaupt - und rollen tuns auch besser! pannensicherer sans sowieso! nachteil: teurer und a bissl umständlich zum wechseln (aber auch hier teilen sich die meinungen!) Zitieren
Max Geschrieben 5. Mai 2005 Geschrieben 5. Mai 2005 1.) 26" eclipse bandln gehen mit ein wenig mühe auch auf 28" radln, manche 29er-freaks fahren damit. 2.) bei 8 bar druck im RR reifen hauts dir die flüssigkeit ohne abzudichten raus. auch wennst (mit meiner milch zumindest) über 3,5 bar fährst, dichtets nimmer gscheit ab. also wird ned funzen. in zeiten von schlauchreifen aber auch eher überflüssig. von schwalbe gibts übrigens glaub ich nen neuen schlauchinger, wo der schlauch einvulkanisiert ist, und nicht einfach nur eingenäht ist. sollte noch weniger RW bringen Zitieren
Fietser Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 ein Butyl Schlauch ist bei allen billigen Schlauch-Reifen z. kleben einvulkanisiert, auch bei den TUFO.....aber gerade deshalb rollen die schlechter....drum fahren ja die Profis handmade Schlauchreifen mit Latex-Schlauch drin.........selbst die Sponsoren, die selbst ''inmolding'' Schlauchreifen herstellen, wie z. B. Schwalbe, Hutchinson, Specialized, Michelin u. A. und selbst der weltgrößte Hersteller von Inmolding Schlauchreifen Challange lassen für ihre TEAMS bei speziellen Herstellern handmade Schlauchreifen herstellen und zahlen dafür hohe Preise............. Zitieren
ruffl Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser ein Butyl Schlauch ist bei allen billigen Schlauch-Reifen z. kleben einvulkanisiert, auch bei den TUFO.....aber gerade deshalb rollen die schlechter....drum fahren ja die Profis handmade Schlauchreifen mit Latex-Schlauch drin.........selbst die Sponsoren, die selbst ''inmolding'' Schlauchreifen herstellen, wie z. B. Schwalbe, Hutchinson, Specialized, Michelin u. A. und selbst der weltgrößte Hersteller von Inmolding Schlauchreifen Challange lassen für ihre TEAMS bei speziellen Herstellern handmade Schlauchreifen herstellen und zahlen dafür hohe Preise............. von Dugast mit Seidenkarkasse Zitieren
Max Geschrieben 6. Mai 2005 Geschrieben 6. Mai 2005 nö, meinte, dass der reifen auf der hinterseite keine naht oder so hat. aber vielleicht irre ich mich auch, bin jetzt zu faul zum nachschauen Zitieren
Fietser Geschrieben 7. Mai 2005 Geschrieben 7. Mai 2005 Dugast?? möglich, aber das kann dann nur Conti und Vittoria sein..... die Anderen werden von VELOFLEX gemacht.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 7. Mai 2005 Geschrieben 7. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser ein Butyl Schlauch ist bei allen billigen Schlauch-Reifen z. kleben einvulkanisiert, auch bei den TUFO.....aber gerade deshalb rollen die schlechter....drum fahren ja die Profis handmade Schlauchreifen mit Latex-Schlauch drin..... Siehst, genau das ist der Grund für die Überlegung von schlauchlosen Systemen. Butyl-Schläuche haben eine gewisse Reibung an der Karkasse, Latex deutlich weniger, aber immer noch Reibung. Gäbe es brauchbare schlauchlose Reifen (wird nimmer lang dauern, wie ich hörte. Das Problem ist die Abdichtung des Mantels am Felgenhorn), so wäre die Reibung an der Karkasse durch einen nichtvorhandenen Schlauch null (übrigens: Kein Schlauch wiegt auch nyx ). Mit anderen Worten: Schlauchlose Systeme haben einen noch besseren Rollwiderstand. Das die Felgen ein höheres Gewicht haben müßten, bleibt mir unverständlich. Warum sollte das der Fall sein? Der Mantel wird am Felgensitz etwas anders gestaltet werden müssen. Das bringt aber auf jeden Fall weniger Gewichtszuwachs, als man mit dem Sclauch einsparen könnte. Über die Nachteile bei etwaigen Defekten brauchen wir nicht diskutieren, da die Systeme sich erst in der Entwicklung befinden. Latexmilch wird sicher net funktionieren, allein die Idee ist nicht durchdacht (aufgrund des hohen Betriebsdruckes, der bei Schlauchlossytemen aber wieder deutlich gesenkt werden könnte). @Fietser Du bist ma no a Antwort schuldig: Wie ist das mit dem Druck, der sich anders verteilen sollte???? Zitieren
Fietser Geschrieben 8. Mai 2005 Geschrieben 8. Mai 2005 das ist ja der Unterschied zwischen MTB und Rennrad, willst beim RR den Betriebsdruck auf 2 bar senken?? beim MTB geht das. Deshalb hast ja beim MTB auch einen höheren Rollwiderstand z. T. wegen dem niederen Druck?? Beim Rennrad werden die UST genau mit so einem hohen Druck gefahren wie die mit Schlauch.... Die TUFO z. B. sind ''Inmolding Reifen'' der Schlauch ist mit dem Reifen verklebt, der Schlauch hat zwar deshalb keine Reibung aber der Rollwiderstand ist trotzdem höher als bei Schlauch- Reifen mit Latex-Schlauch... Bis jetzt jedenfalls sind die UST System ALLE auch beim MTB schwerer als die normalen Systeme... Ja und Potschenflicker stell doch mal eine Mavic UST Felge vom MTB auf die Waage (V-Brake) und eine normale Mavic MTB Felge (V-Brake) dann siehst den Unterschied und bei den Reifen genau so......und einen Schlauch mußt auch immer mitschleppen wie jetzt halt auch, also wo bitte ist der Vorteil?? Und hast schon mal einen Schlauch zu der Milchpampe beim MTB montiert?? ich schon und deshalb fahre ich kein UST mehr.... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser Die TUFO z. B. sind ''Inmolding Reifen'' der Schlauch ist mit dem Reifen verklebt, der Schlauch hat zwar deshalb keine Reibung aber der Rollwiderstand ist trotzdem höher als bei Schlauch- Reifen mit Latex-Schlauch... Gäbe es mehr Leute mit einer gewissen kurzsichtigen Einstellung, tät ma jetzt noch mit nichtrastenden Rahmenhebel und 5-fach Schaltwerk durch die Gegend fahren. Du drängst Dich immer mehr in ein Eck, das untermauern die teilweise falschen Fakten, die Du präsentierst. Auch ein verklebter (technisch richtig: "vulkanisiert") Schlauch erhöht den Rollwiderstand deutlich, darüber brauch ma net einmal ansatzweise diskutieren (bekanntermassen erhöhen auch einvulkanisierte Pannenschutzeinlagen den Rollwiderstand). Ist aber kein Schlauch vorhanden, so wird a) das Gewicht desselben wegfallen, b) der Rollwiderstand um jenen Faktor geringer sein, c) die Durchschlagsicherheit um ein Vielfaches erhöht. Kein Mensch denkt daran, den Druck im Reifen auf 2 Bar zu senken. Tatsache ist aber, daß man mit den Druck bei RR-Reifen ohne Schlauch ca. um ein Bar senken kann, ohne das sich in Summe der Rollwiderstand gegenüber einem herkömmlichen Reifen erhöhen würde. Nicht zuletzt wegen der Durchschlaggefahr wird ja sehr hoher Druck in die herkömmlichen Reifen gepumpt. Durchschlag bei Schlauchlossystemen wird eher eine Rarität sein, noch mehr als bei geklebten Schlauchreifen (die ich seit mehr als dreißig Jahren sehr schätze). Wennst genau gelesen hast, so wirst Du meine Meinung zu der Methode mit Latex-Milch wissen. Falls nicht, nochmal: Ich halt davon nyx, weil es bei hohem Druck nicht funktioniert. Da warte ich lieber, bis die Entwicklungen der Reifenhersteller soweit vorangeschritten sind (es wird daran gearbeitet ), bis das Schlauchlossystem marktfähig ist. Felgen dafür gibt es schon (s.o.), von Mavic auch ausdrücklich betont. Von "schwer" kann keine Rede sein, das ist lächerlich. Ich vermisse aber noch eine technisch/physikalische Erklärung über die veränderten Verhältnisse...was den Luftdruck betrifft..... Zitieren
wolfi Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 @Fietser: Bitte verschone uns mit deinem Veloflex Spam, nachdem du schon im Tour Forum vergeblich auf Kundenfang gegangen bist. Ich bezweifle nicht, dass du gute Produkte hast, aber mit so einer Verkaufsstrategie wird das nyx werden. Tip für den Admin: http://www.veloflexdirekt.de/contact.html Zitieren
Max Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 mavic arbeitet übrigens schon seit einiger zeit an einer UST-ausführung für Rennräder...... Zitieren
Fietser Geschrieben 10. Mai 2005 Geschrieben 10. Mai 2005 einen Durchschlag hast mit den UST genau so, das mußten schon sehr viele MTB'ler feststellen, die geglaubt haben was so in der Werbung steht. Nur ist dann halt nicht der Schlauch kaputt, sondern die Felge hat eine Delle und dann hält halt die Luft nicht mehr. Jedenfalls sollten verschiedene Profiteams die von UST Herstellern gesponsort werden diese Saison schon UST Reifen/Felgen fahren. Nach Versuchsfahrten wurde das von dem Teams als zu gefährlich abgelehnt und wieder die sicheren und leichteren Schlauchreifen aufgeklebt.... und Wolfi kannst dein blödes Gschmarri hier lassen, habe bisher hier noch keinem irgendwas zum Kauf angeboten und jeder hier kann seine eigene Meinung kund tun und wenns dir nicht passt, spring mit deinem UST System in die Schlucht.... :l: Zitieren
Matthias Geschrieben 10. Mai 2005 Autor Geschrieben 10. Mai 2005 Original geschrieben von Fietser einen Durchschlag hast mit den UST genau so, das mußten schon sehr viele MTB'ler feststellen, die geglaubt haben was so in der Werbung steht. Nur ist dann halt nicht der Schlauch kaputt, sondern die Felge hat eine Delle und dann hält halt die Luft nicht mehr. Jedenfalls sollten verschiedene Profiteams die von UST Herstellern gesponsort werden diese Saison schon UST Reifen/Felgen fahren. ich denke, du kannst zwischen Durchschlag und Snake-Bite nicht unterscheiden. Dass man mit schlauchlosen Reifensystemen keinen Durchschlag hat, wäre mir neu, aber dass man keine Snakebites hat, nicht. Und: im Falle von Schlauch und Reifen kann und wird die Felge genauso lädiert sein. jeder hier kann seine eigene Meinung kund tun Aber beim WIE solltest dich mal zusammereissen. Zitieren
wolfi Geschrieben 11. Mai 2005 Geschrieben 11. Mai 2005 @fietser: Komisch, ich fahre gar kein UST und bin inhaltlich zu diesem Thread sogar einigermassen der gleichen Meinung wie du. Alleine deine Ausdrucksweise, dein Stil und deine ständigen Hinweise auf Reifen einer bestimmten Marke, sobald es in einem Thread um Reifen geht, disqualifizieren dich als als ernsthaften Diskussionspartner. Bis Dann Wolfgang Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.