Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Während meinem ersten Laufradbau hat sich schon angekündigt, dass der eh schon gepickte Rahmen wieder einen Riss hat.

Da war die erste Reparatur schon Pfusch, jetzt muss erst recht gepfuscht werden.

Im Netz gibts das Carbonpfuscher-Einsteigerset ab 22 Euro, da ist nix verhaut.

Die Ausgangssituation, schon abgeschliffen, der Silikonreiniger saugt sich in den Riss und macht ihn sichtbar.

20221030_155926.thumb.jpg.7859c46b120a1c3ac1139a5d32b857fc.jpg

Spüren tut mans auch, drückt man an den Ausfallsenden zusammen. Diese Seite bewegt sich deutlich.

Geschrieben

Als alter Fuchs weiß ich natürlich, dass bei Carbon das Lay Up der Matten key ist, deshalb erstelle ich nach eingehender Analyse Schnittmuster.

20221031_100642.thumb.jpg.17e569079f4aba01dbff6dc08d49db93.jpg

Ich entscheide dann für 3 Lagen

20221031_101021.thumb.jpg.4b4bf3529b4061c047f296f82a1f1812.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt der Plan im Detail:

 

Schnitt von jeweils 2 Stück Carbonlagen, eine in Reserve

 

Epoxyharz und Härter genau wägen und Mischen

 

Zwei lagen von innen und die dritte von außen sorgfältig auflamminieren

 

Zum Aushärten einen speziellen Druckverband aus Luftpolstern anbringen.

 

Hier das ganze in 1:30 zusammengefasst:

 

Der genaue Beobachter wird fest stellen, dass die Reservestücke durchaus ihren Sinn hatten

 

Bearbeitet von beb73
Nachtrag
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Was ist denn das schon wieder? *gg*

 

@beb73 cool! :)

 

 

ich rate jetzt einmal - die Luftpolsterfolie: Nein, pickt nicht sonderlich an, wenn man´s nicht grad in eine Falte einlamminiert.

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 1 Minute schrieb stef:

ja genau, schäften ist nach und nach die lagen freilegen..

bin neugierig wie das im betrieb funktioniert

 

ich auch, vorallem, wie lange. Da die Kettenstreben aber noch orignal sind sollts schon noch ein wenig gehen.

Bearbeitet von beb73
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb stef:

ja genau, schäften ist nach und nach die lagen freilegen..

bin neugierig wie das im betrieb funktioniert

 

Aber kriegt ma das selbst wirklich hin? Das ist doch alles getränkt mit dem Kleber. erkennt man da die Schichten überhaupt? Oder macht man halt einfach ein schräges Wandl rein und denk sich "passt"?

 

Ich hab das da noch in Erinnerung:https://www.mtb-news.de/news/carbon-rahmen-reparatur/

 

Dass man die Lagen echt einzeln wieder auffüllt.... ich kann mir das in der Praxis sehr schwer vorstellen, irgendwie.

 

zB Bild 6 bis 10 aus dem Beitrag. Da hat doch fix keiner X Lagen genau eingepasst *ggg*

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

nachdem das alles handarbeit ist wird mans wohl hinbekommen...

 

wenn man passendes werkzeug hat, auf carbonstaub steht und gerne klebt....

 

vermutlich brauchts auch feingefühl bei der bearbeitung

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GrazerTourer:

 

Was ist denn das schon wieder? *gg*

 

@beb73 cool! :)

 

 

 

vor 52 Minuten schrieb beb73:

ich rate jetzt einmal - die Luftpolsterfolie: Nein, pickt nicht sonderlich an, wenn man´s nicht grad in eine Falte einlamminiert.

 

 

Ja du hast wohl den Autoklav mit Luftpolsterfolie + Tesa-Band ersetzt = Tesoclav …. Muhaaaa! 🤪

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb stef:

aber nur wenn der das trum dann in die sauna gebn hat....

 

wetter wär bei uns aktuell nimmer danach, wir haben aber schon mal carbonzeugs im auto, das wiederum in der sohne stand "ausgebacken"

Geschrieben

ich bin ja froh, dass ich mich zuvor NICHT in das Thema eingelesen habe 😁 Ich wär da sonst noch reingekippt, dafür nie fertig geworden.

In einer kurzen Youtube-Recherche bin ich auf einen gestoßen, der ähnlich gepfuscht hat, nur dass der ein Carbonband verwendet hat.

Hät ich auch besser machen sollen, denn die kleinen Stückerln lassen sich nur wiederwillig über die Ecken laminieren...

Danach hat er Tixo drumm herum gewickelt, um Druck aufzubauen. Das schien mir irgendwie nicht praktisch.

Kurz hab ich überlegt, den Kärcher Staubsauger als Vakuumpumpe zu verwenden, dass mit den Luftpolstern schien mir einfacher.

 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...