Blackburger Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 (bearbeitet) Hallo Leute! Ich habe mir überlegt mein Weihnachtsgeld sinnvoll anzulegen und meinem Rennrad einen Laufradsatz zu gönnen Es handelt sich um ein SCOTT ADDICT RC 30 aus 2022. Ich bin überwiegend im Hügelland unterwegs bzw. auch gerne mal Alpenpässe im Urlaub weshalb die Gewichtung wohl eher auf niedrigerem Gewicht liegen wird... Preislich um die 1000 €. (oder gibt´s darum eh nichts vernünftiges?) Danke für eure Tipps. Bearbeitet 1. Januar 2023 von Blackburger Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 Ganz einfach, von Hand in Deutschland eingespeichte Laufräder. Da bleibt auch noch genug Geld für anständige Reifen über. 47 cm hohe Felgen in Flechtwerk-Carbonoptik mit klassischen 17,5 mm Innenweite um 630 mit Newman Fade oder 690 mit DT Swiss 240 EXP Z-45SLC-DB Aktion | CARL`Z (carl-z.de) 47 cm hohe Felge mit UD-Finish mit modernen 21 mm innen um 700 mit Newman Fade oder 760 mit DT Swiss 240 EXP Z47 Aktion | CARL`Z (carl-z.de) und noch viele viele mehr. 2 Zitieren
202rider Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 https://r2-bike.com/Laufradsatz-28-Disc-RR-Stealth-Optik-DT-Swiss-240-EXP-Straightpull-Center-Lock-Naben-Duke-Baccara-36C-SLR2-Ultra-24-24-Carbon-Felgen-Shimano-Road-Sapim-CX-Ray Zwar etwas Teurer aber sehr leicht ☺️1500€ 1150gr bin mit einem MTB LRS von R2 mit Duke Felge sehr zufrieden! 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb 202rider: https://r2-bike.com/Laufradsatz-28-Disc-RR-Stealth-Optik-DT-Swiss-240-EXP-Straightpull-Center-Lock-Naben-Duke-Baccara-36C-SLR2-Ultra-24-24-Carbon-Felgen-Shimano-Road-Sapim-CX-Ray Zwar etwas Teurer aber sehr leicht ☺️1500€ 1150gr bin mit einem MTB LRS von R2 mit Duke Felge sehr zufrieden! Mir ist bei dem selben LRS am HR ein Speichennippel aufgegangen. Außerdem habe ich immer irgendein rhytmisches Knacken, welches unterschiedlich intensiv ist und dann wieder mal verschwindet und wieder beginnt. Wobei ich mir aber nicht sicher bin ob es vom Laufrad kommt. 1 Zitieren
202rider Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 vor 15 Minuten schrieb ventoux: Mir ist bei dem selben LRS am HR ein Speichennippel aufgegangen. Außerdem habe ich immer irgendein rhytmisches Knacken, welches unterschiedlich intensiv ist und dann wieder mal verschwindet und wieder beginnt. Wobei ich mir aber nicht sicher bin ob es vom Laufrad kommt. Kannst es zu R2 zur kostenlosen Erstkontrolle schicken 🤔 Zitieren
ventoux Geschrieben 1. Januar 2023 Geschrieben 1. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb 202rider: Kannst es zu R2 zur kostenlosen Erstkontrolle schicken 🤔 Ok. Das wusste ich nicht. Zitieren
huruike Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 nachdem ich gerade vor derselben Entscheidung steh mit ähnlichem Budget hier meine, in der engeren Wahl, stehenden Laufradsätze: Zipp 303S https://www.bike-discount.de/de/zipp-303-s-carbon-disc-tubeless-laufradsatz-sram/shimano?number=20087968&__delivery=23&__currency=1&gclid=EAIaIQobChMIutyhk7io_AIVjtd3Ch3Q8QO1EAQYAiABEgJ_7PD_BwE ~ 860.- bei 1530g (lt. Berichten stimmt das Gewicht +/- wenige gramm) Maulweite von 23mm Hookless, d.h. es dürfen nur freigegebene Tubeless Reifen aufgezogen werden. Aufgrund der Recherche zum Zipp 303S bin ich seitdem ein wenig angefixed von einer breiten Maulweite am Renner. Mann kann/muss wenig Druck fahren, somit rollt es anscheinend besser und ist gemütlicher. Als Alternative hab ich dann folgende Laufradsätze gefunden: Slowbuild/Carl-Z Z45i24SL https://www.carl-z.de/produkt/z45i24sl/ ~839.- bei ~1350g Maulweite 24mm mit Hook. D.h. alle Reifen ab 28mm können damit gefahren werden. 25mm Reifen gehen hier wahrscheinlich nicht mehr drauf. Prime Primavera 44 https://www.bikester.at/prime-primavera-38-clincher-disc-laufradsatz-28-10-11-12-fach-carbon-M1233862.html?vgid=G1807267&_cid=21_1_-1_9_6457_1807267__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=EAIaIQobChMItviZk7qo_AIVAv93Ch02CgtEEAQYASABEgLep_D_BwE Achtung: Produktfotos auf Bikester sind die falschen.(hier gibt es bessere: https://road.cc/content/review/prime-primavera-44-carbon-disc-296435) ~ 780.- bei offiziellen 1378g (in der Realität aber eher um die 1500g) Maulweite 23mm mit Hook. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so breiten Maulweiten am Renner? macht das Sinn oder fährt es sich dann komisch bzw. wären 21mm die richtige Wahl? 1 Zitieren
Blackburger Geschrieben 2. Januar 2023 Autor Geschrieben 2. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb huruike: nachdem ich gerade vor derselben Entscheidung steh mit ähnlichem Budget hier meine, in der engeren Wahl, stehenden Laufradsätze: Zipp 303S https://www.bike-discount.de/de/zipp-303-s-carbon-disc-tubeless-laufradsatz-sram/shimano?number=20087968&__delivery=23&__currency=1&gclid=EAIaIQobChMIutyhk7io_AIVjtd3Ch3Q8QO1EAQYAiABEgJ_7PD_BwE ~ 860.- bei 1530g (lt. Berichten stimmt das Gewicht +/- wenige gramm) Maulweite von 23mm Hookless, d.h. es dürfen nur freigegebene Tubeless Reifen aufgezogen werden. Aufgrund der Recherche zum Zipp 303S bin ich seitdem ein wenig angefixed von einer breiten Maulweite am Renner. Mann kann/muss wenig Druck fahren, somit rollt es anscheinend besser und ist gemütlicher. Als Alternative hab ich dann folgende Laufradsätze gefunden: Slowbuild/Carl-Z Z45i24SL https://www.carl-z.de/produkt/z45i24sl/ ~839.- bei ~1350g Maulweite 24mm mit Hook. D.h. alle Reifen ab 28mm können damit gefahren werden. 25mm Reifen gehen hier wahrscheinlich nicht mehr drauf. Prime Primavera 44 https://www.bikester.at/prime-primavera-38-clincher-disc-laufradsatz-28-10-11-12-fach-carbon-M1233862.html?vgid=G1807267&_cid=21_1_-1_9_6457_1807267__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=EAIaIQobChMItviZk7qo_AIVAv93Ch02CgtEEAQYASABEgLep_D_BwE Achtung: Produktfotos auf Bikester sind die falschen.(hier gibt es bessere: https://road.cc/content/review/prime-primavera-44-carbon-disc-296435) ~ 780.- bei offiziellen 1378g (in der Realität aber eher um die 1500g) Maulweite 23mm mit Hook. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so breiten Maulweiten am Renner? macht das Sinn oder fährt es sich dann komisch bzw. wären 21mm die richtige Wahl? Bist du eher im flachen Terrain unterwegs? Bin mir nicht sicher ob ich eher eine niedrigere Felge nehmen soll und mehr aufs geringere Gewicht achten… die „Carl´Z“ LRS sind interessant. Den werde ich mal kontaktieren… brauch ja gleich zwei Sätze. Werd das Rad meiner Frau auch umrüsten. Zitieren
chriz Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb huruike: nachdem ich gerade vor derselben Entscheidung steh mit ähnlichem Budget hier meine, in der engeren Wahl, stehenden Laufradsätze: Zipp 303S https://www.bike-discount.de/de/zipp-303-s-carbon-disc-tubeless-laufradsatz-sram/shimano?number=20087968&__delivery=23&__currency=1&gclid=EAIaIQobChMIutyhk7io_AIVjtd3Ch3Q8QO1EAQYAiABEgJ_7PD_BwE ~ 860.- bei 1530g (lt. Berichten stimmt das Gewicht +/- wenige gramm) Maulweite von 23mm Hookless, d.h. es dürfen nur freigegebene Tubeless Reifen aufgezogen werden. Aufgrund der Recherche zum Zipp 303S bin ich seitdem ein wenig angefixed von einer breiten Maulweite am Renner. Mann kann/muss wenig Druck fahren, somit rollt es anscheinend besser und ist gemütlicher. Als Alternative hab ich dann folgende Laufradsätze gefunden: Slowbuild/Carl-Z Z45i24SL https://www.carl-z.de/produkt/z45i24sl/ ~839.- bei ~1350g Maulweite 24mm mit Hook. D.h. alle Reifen ab 28mm können damit gefahren werden. 25mm Reifen gehen hier wahrscheinlich nicht mehr drauf. Prime Primavera 44 https://www.bikester.at/prime-primavera-38-clincher-disc-laufradsatz-28-10-11-12-fach-carbon-M1233862.html?vgid=G1807267&_cid=21_1_-1_9_6457_1807267__pla&campaign_detail=smart_shopping&gclid=EAIaIQobChMItviZk7qo_AIVAv93Ch02CgtEEAQYASABEgLep_D_BwE Achtung: Produktfotos auf Bikester sind die falschen.(hier gibt es bessere: https://road.cc/content/review/prime-primavera-44-carbon-disc-296435) ~ 780.- bei offiziellen 1378g (in der Realität aber eher um die 1500g) Maulweite 23mm mit Hook. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit so breiten Maulweiten am Renner? macht das Sinn oder fährt es sich dann komisch bzw. wären 21mm die richtige Wahl? Das die modernen LRS alle breite Maulweiten haben hat den Grund das es komfortabler und aerodynamischer ist aber auch weil TL am RR nur so vernünftig funktioniert. Ich war am Anfang auch skeptisch aber meine ZIPP sind mit den 28er wirklich super gerollt und das bei gerade einmal 1,8bar 🤪 1 Zitieren
huruike Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Blackburger: Bist du eher im flachen Terrain unterwegs? Bin mir nicht sicher ob ich eher eine niedrigere Felge nehmen soll und mehr aufs geringere Gewicht achten… die „Carl´Z“ LRS sind interessant. Den werde ich mal kontaktieren… brauch ja gleich zwei Sätze. Werd das Rad meiner Frau auch umrüsten. bin im hügeligen Terrain unterwegs (Zentralraum OÖ), d.h. üblicherweise Anstiege von 50-100hm. Von daher will ich einen mittelhohen Laufradsatz mit ca. 45mm Profilhöhe (auch weil ich es optisch am schönsten finde😅). Somit hätte ich eine gute Balance aus Aerovorteil bei passablen Gewicht. vor 1 Stunde schrieb chriz: Das die modernen LRS alle breite Maulweiten haben hat den Grund das es komfortabler und aerodynamischer ist aber auch weil TL am RR nur so vernünftig funktioniert. Ich war am Anfang auch skeptisch aber meine ZIPP sind mit den 28er wirklich super gerollt und das bei gerade einmal 1,8bar 🤪 1,8 Bar ist heftig wenig, aber cool, dass es gut funktioniert hat Neben Aerovorteilen und Gemütlichkeit soll ja auch der Rollwiderstand besser sein, als bei schmalen Felgen/Reifenkombinationen. Je schlechter die Straße, desto mehr Vorteil. Vor tubeless am Renner hab ich noch Respekt, hauptsächlich weil ich mich beim MTB eher ungeschickt angestellt habe. Bei Maulweiten von mehr als 22mm wäre es aber natürlich die logische Konsequenz. D.h. von deiner Seite ein klares Ja für breite Felgen. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 Ein klares ja zu breiten Felge. Zipp Naben - ich fahre zwei aktuelle Zipp und so toll die Fegen sind, so xxx sind die Naben bzw. deren Lager. Slowbuild + 240 = passt Zitieren
202rider Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 Auch von meiner Seite 👍 zu breiten Felgen und TL. @6.8_NoGravelnach wie vielen km sind bei deinen Zipp Probleme aufgetaucht? Meine laufen seit rund 5k noch problemlos 🤞 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb 202rider: Auch von meiner Seite 👍 zu breiten Felgen und TL. @6.8_NoGravelnach wie vielen km sind bei deinen Zipp Probleme aufgetaucht? Meine laufen seit rund 5k noch problemlos 🤞 Km kann ich schwer sagen, bei den Firecrest-Hinterradnaben waren innerhalb eines Jahres die Lager hinüber - alle, auch die vom Freilaufkörper. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2023 Geschrieben 2. Januar 2023 vor 6 Stunden schrieb huruike: Als Alternative hab ich dann folgende Laufradsätze gefunden: Slowbuild/Carl-Z Z45i24SL https://www.carl-z.de/produkt/z45i24sl/ ~839.- bei ~1350g Maulweite 24mm mit Hook. D.h. alle Reifen ab 28mm können damit gefahren werden. 25mm Reifen gehen hier wahrscheinlich nicht mehr drauf. Die fahre ich auch, mit 240iger Naben - tolle Garnitur. 1 Zitieren
impactsp Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 Falls es noch ein wenig leichter, aber nicht wirklich teurer werden soll, werfe ich noch https://www.deerobust.com/ in den Ring. Da kann der LRS inkl Gewicht selbst konfiguriert werden. 1 Zitieren
harryf Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb impactsp: Falls es noch ein wenig leichter, aber nicht wirklich teurer werden soll, werfe ich noch https://www.deerobust.com/ in den Ring. Da kann der LRS inkl Gewicht selbst konfiguriert werden. Hast du mit denen Erfahrung? Das Gewicht und der Preis ist tlw. echt top 🤩 Zitieren
impactsp Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 vor 38 Minuten schrieb harryf: Hast du mit denen Erfahrung? Das Gewicht und der Preis ist tlw. echt top 🤩 Ein bekannter hat einen mit 240er Dt swiss bestellt und der ist top. Ich würde gerne die eigene Narbe von deerobust testen, da diese mit 261g schon sehr leicht und preislich sehr attraktiv wäre. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 vor 12 Minuten schrieb impactsp: Ein bekannter hat einen mit 240er Dt swiss bestellt und der ist top. Ich würde gerne die eigene Narbe von deerobust testen, da diese mit 261g schon sehr leicht und preislich sehr attraktiv wäre. Klingt preislich interessant, aber da gibt's nichtmal ein Impressum auf der Website mit Namen der Firma oder Adresse. Zitieren
bbkp Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb NoWin: Klingt preislich interessant, aber da gibt's nichtmal ein Impressum auf der Website mit Namen der Firma oder Adresse. doch: zumindest contact. Bearbeitet 6. Januar 2023 von bbkp Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb bbkp: doch: zumindest contact. Nein. Kein Firmenname, keine Adresse - nur eine Telefonnummer in China 1 Zitieren
hansjoerg Geschrieben 6. Januar 2023 Geschrieben 6. Januar 2023 vor 7 Stunden schrieb impactsp: Ein bekannter hat einen mit 240er Dt swiss bestellt und der ist top. Ich würde gerne die eigene Narbe von deerobust testen, da diese mit 261g schon sehr leicht und preislich sehr attraktiv wäre. Vermeintlich billig und vermeintlich leicht............ Newmen Fade ist preiswerter ( alle Schas lang irgendwo im Angebot) und zumindest gleich leicht. Zitieren
Blackburger Geschrieben 16. Januar 2023 Autor Geschrieben 16. Januar 2023 So wie aussieht wird’s der carl‘z 35i werden. Bin allerdings noch unschlüssig ob wir dt Swiss 240 oder newmen fade naben nehmen? gibts hier jemand mit Langzeiterfahrungen mit newmen Naben? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2023 Geschrieben 16. Januar 2023 Ich bevorzuge die DT Swiss, der Zahnscheibenfreilauf hat gegenüber der 3 extrakurzen Sperrklinken der neuen Newmen bis auf ein paar Gramm Gewicht nur Vorteile (nein ich erkläre das nicht). oder Wenn du leise möchtest - Newman Wenn du laut möchtest - DT Swiss 1 Zitieren
Blackburger Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Geschrieben 17. Januar 2023 okay, danke dann weiß ich was ich nehme - laut und zuverlässig 😉 die roten decals der dt-swiss naben sind nicht so meins aber damit muss ich wohl leben. andere gibt´s scheinbar nicht im aftersale... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.