NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 (bearbeitet) Im Titel schon kurz dar gestellt, die länger ausgeführte Frage hierzu: Der Frwun meiner Tochter hat eines dieser alten Radln, vorne 1" Gabelschaft, unten Laufräder mit schraubkranz und eben Schraubachsen. Nachdem nun meine Tochter mit meinem alten inflite rumflitzt, wäre die Idee, das alte Teil ein wenig zu modernisieren. Einige Teile sind in meiner "wer-weiss-wann-man-es-braucht" kiste, andere, wie zB den Adapter schaft um jetzt gängige verbauten zu montieren nicht. Ua hab ich auch 105er 2x11 stis, dafür brauchts, nona eine entsprechende kassette. Die entscheidende frage ist daher ob Laufräder mit schnellspanner in den Ausfallenden, die für schraubachsen konzipiert wurden sicher halten und ob es ggf sowas wie sicherungsplatten gibt. Nachdem die jungen Geld kein Geld für ein neues radl haben, wär das der billigste weg Bearbeitet 9. Februar 2023 von NoNick Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 Wenn die Einbaubreite des Laufrades passt, kannst du auch Schnellspanner-Naben verwenden. Wenn es ein altes Stahl-Glander ist, kannst du die Ausfallenden auch etwas aufbiegen. Die alten Rahmen halten das üblicherweise aus. Ob Schraub- oder Schnellspannachse ist egal. Die Rahmen sind normalerweise durchs Lackieren alle glatt und halten tut die ganze Sache durch die Rändelung auf der Nabe. Das haben beide Naben. Da seh ich kein Problem. Je nach Lust und Laune kannst du dir auch beim Aliexpress eine 1" Ahead-Gabel kaufen, entsprechende Steuersätze gibt es ebenfalls. Dann würdest du dem ganzen Adapter-Murx aus dem Weg gehen. Kostet aber natürlich extra. 1 Zitieren
derDim Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 was sind Zitat Ausfallenden, die für schraubachsen konzipiert wurden Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Geschrieben 8. Februar 2023 ? Ausfallenden, in die Naben mittels schraubachsen montiert sind. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Geschrieben 8. Februar 2023 vor 9 Stunden schrieb Siegfried: Super, danke. Ja, ist ein altes, selbst damals billiges stahlglanda. Das wichtigste funkt aber noch tadellos Entlacken und neulackieren steht vorm Aufbau auch am Programm, kommt alles zam noch billiger als einen passenden Rahmen samt Gabel zu finden. Hab das Rad im Moment nicht bei mir, weiss daher nicht wie das Schaltwerk montiert ist, tippe drauf, dass da kein schaltauge dazwischen ist tät das mit modernen schaltwerken funzen? Zitieren
derDim Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 (bearbeitet) Zitat ? Ausfallenden, in die Naben mittels schraubachsen montiert sind. wie kann der oder die die ausfallenden konzipiert vorher wissen welche achsen später mal montiert werden Bearbeitet 8. Februar 2023 von derDim Zitieren
mahalo Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 (bearbeitet) Weils in den 60ern normal war rechts und links eine, Hausnummer, M13 Mutter drauf zu Schrauben. Meine Erfahrung mit genau so einer Konstruktion, also Schnellspanner im alten Stahl Renner ist, dass sich gern mal das Radl schief stellt bei kräftigem antreten in schweren Gängen. So fest kann man den Schnellspanner garnicht zu machen. Aber vielleicht bei einem jungen Mädl kein Problem. Ich würd da sowas wie einen DT Swiss RWS drauf knallen. Die klemmen schon viel besser als normal Schnellspanner. Bearbeitet 8. Februar 2023 von mahalo 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Geschrieben 8. Februar 2023 vor 23 Minuten schrieb derDim: wie kann der oder die die ausfallenden konzipiert vorher wissen welche achsen später mal montiert werden Muss die selbe Glaskugel gewesen sein, die ihm gesagt hat, dass ein 1" gabelschaft reinkommt 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 vor 14 Minuten schrieb mahalo: Ich würd da sowas wie einen DT Swiss RWS drauf knallen. Die klemmen schon viel besser als normal Schnellspanner. Da gibts Anti-Diebstahl-Schraubachsen von BBB. Das erfüllt im Endeffekt denselben Zweck. Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Geschrieben 8. Februar 2023 Die meinst, oder? https://bbbcycling.com/de_de/bqr-03-wheelfixed Zitieren
NoNick Geschrieben 8. Februar 2023 Autor Geschrieben 8. Februar 2023 vor 49 Minuten schrieb NoNick: Hab das Rad im Moment nicht bei mir, weiss daher nicht wie das Schaltwerk montiert ist, tippe drauf, dass da kein schaltauge dazwischen ist tät das mit modernen schaltwerken funzen Any ideas wie gut das klappen wird? Zitieren
mahalo Geschrieben 8. Februar 2023 Geschrieben 8. Februar 2023 vor 35 Minuten schrieb Siegfried: Da gibts Anti-Diebstahl-Schraubachsen von BBB. Das erfüllt im Endeffekt denselben Zweck. vor 19 Minuten schrieb NoNick: Die meinst, oder? https://bbbcycling.com/de_de/bqr-03-wheelfixed Obacht. Genau die hatte ich schon mal und die ist mir beim fest knallen abgerissen. Vielleicht war mein Rad ein Sonderfall aber diese BBB haben dem nicht standgehalten. Ich rede aber von einem Horizontalen Ausfallende wo die Achse eben durch Kettebzug nach vorne wandern kann. Zitieren
fahrradler Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 (bearbeitet) Ich hab schon mehrmals alte clubmans technisch auf halbwegs neuen Stand gebracht, ist nicht so schlimm. Hatte da nie Probleme bzgl. der Einbaubreite bei Stahl, mit ein bisschen Nachdruck bekommt man da auch 130er Naben hinein. Wenn einen das aber stört, kann man eine Lagerpresse umfunktionieren und damit das Ausfallende auf die 130mm aufbiegen. Mit Schnellspannern muss man etwas aufpassen, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die klobigen von Shimano am besten funktionieren. Braucht hinten schon ordentlichen Druck bei Ausfallenden mit horizontalem Schlitz, damit sich das Hinterrad nicht bewegt. Evtl. sogar Hebel-Verlängerung verwenden. Geschraubte Diebstahlschutz-Schnellspanner haben bei mir nicht gut funktioniert, weil ich damit nicht so viel Spannung aufbauen konnte, wie mit einem mit Hebel. Wenn du vorhast, solche Schaltaugen zu verwenden, kann es sein, dass die Fixiermutter an der Innenseite vom Ausfallende dann an der Kette reibt, Dremel schafft aber Abhilfe: Alternativ kannst die Schraube auch einfach weglassen und das Schaltauge nur mit dem Druck vom Schnellsapnner fixieren. Dann wirds aber bissl spannend im Pannenfall beim Radausbau. Vom Aufbau meines aktuellen Pendelrades hab ich ein Video gemacht, ist ein clubman Rahmen aus den 70ern, aufgebaut mit 1x10 Schaltung: https://youtu.be/XSN55x2V-CM Bearbeitet 9. Februar 2023 von fahrradler 1 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb fahrradler: Wenn du vorhast, solche Schaltaugen zu verwenden, kann es sein, dass die Fixiermutter an der Innenseite vom Ausfallende dann an der Kette reibt, Dremel schafft aber Abhilfe: Das war meine Frage weiter oben: Schaltauge notwendig und wenn ja, welches? Bei meinem 1996 HT ist das Schaltwerk direkt an den Rahmen geschraubt, ohne Auge. Ich frag mal heute ein detailfoto von der schaltwerkssituation nach Zitieren
fahrradler Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 (bearbeitet) Also wenn der Rahmen kein Schaltauge hat, dafür horizontal geschlitzte Ausfallenden, bin ich mit den Schaltaugen, die ich vorhin schon gezeigt hab am besten gefahren. Es gibt zwar evtl. die Problematik mit der reibenden Kette, aber wie gesagt: Dremel regelt. Damit hab ichs auch mit 11x immer hinbekommen. Sieht dann so aus: (Is 10x am Bild, fahr aber aktuell 11x, bin nur zu faul runter zu gehen und ein aktuelles Bild zu machen) Ist dieses Schaltauge: Wenyue 2 Stück Fahrrad Schaltauge Schaltwerk Adapter Mech Umwerfer-Aufhänger mit Schraubbefestigung für MTB Mountain Road Bike Schaltauge - Schwarz https://amzn.eu/d/14ZHxri Bearbeitet 9. Februar 2023 von fahrradler 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 Ich hab mal den Titel geändert, weil ja doch mehr dazu gekommen ist die nächste Frage, die sich auftut: passen 11f Ketten auf die alten Kettenblätter? bzwKettenblätter , die wohl eher für 8f Schaltungen ausgelegt sind. Ich hab keine Ahnung ob ich in diesen Rahmen eine moderne Kurbel reinbring, das Tretlagergehäuse bietet wohl zu wenig Platz für Lager UND einer 24mm Achse, hab aber keine Ahnung, welche Lager so bei SKF erhältlich sind. bestehende (oder neue, je nach zustand) 4 Kant Kurblei, eleichtert um 1 Kettenblatt, außer ich finde so was mit 2f vorne, hinten mit dem o.a. Schaltauge ein gebrauchtes 11f Schaltwerk, weil ich dazu die Stis hab Zitieren
Essi Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 vor 45 Minuten schrieb NoNick: Ich hab mal den Titel geändert, weil ja doch mehr dazu gekommen ist die nächste Frage, die sich auftut: passen 11f Ketten auf die alten Kettenblätter? bzwKettenblätter , die wohl eher für 8f Schaltungen ausgelegt sind. Ich hab keine Ahnung ob ich in diesen Rahmen eine moderne Kurbel reinbring, das Tretlagergehäuse bietet wohl zu wenig Platz für Lager UND einer 24mm Achse, hab aber keine Ahnung, welche Lager so bei SKF erhältlich sind. bestehende (oder neue, je nach zustand) 4 Kant Kurblei, eleichtert um 1 Kettenblatt, außer ich finde so was mit 2f vorne, hinten mit dem o.a. Schaltauge ein gebrauchtes 11f Schaltwerk, weil ich dazu die Stis hab offiziell nein, inoffiziell ja. Hatte auf einem Winterrad eine 11. Shimpanso mit einer alten Camp 8/9f. Kurbel im Einsatz. Es hat tadellos funktioniert! Aber warum sollte ein Hollowtec 2 Lager mit einer modernen Kurbel nicht in den Rahmen passen? Brauchst ja nur mal die Gehäusebreite abmessen, 68 = BSA/engl. Gew., 70= ital. Gewinde. Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 vor 4 Minuten schrieb Essi: offiziell nein, inoffiziell ja. Hatte auf einem Winterrad eine 11. Shimpanso mit einer alten Camp 8/9f. Kurbel im Einsatz. Es hat tadellos funktioniert! Aber warum sollte ein Hollowtec 2 Lager mit einer modernen Kurbel nicht in den Rahmen passen? Brauchst ja nur mal die Gehäusebreite abmessen, 68 = BSA/engl. Gew., 70= ital. Gewinde. habs mir bloß beim anschauen gedacht, dass das net passen könnt. wenn schon, umso besser, weil auch ein solches trum auf lager liegt Zitieren
fahrradler Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 Mit der Kurbelkompatibilität müsstest einfach ausprobieren. Evtl. ist die Kette zu schmal für die Zähne. Evtl. Ist der Abstand zwischen den Kettenblättern zu groß und die Kette bleibt hängen. Evtl. passts problemlos. It's a gamble. Aber wie Essi schon geschrieben hat, wenn der Rahmen ein ITA oder BSA Tretlager hat, ist er voll kompatibel zu aktuellen Teilen. Hängt hald vom Rahmen ab. Problematisch wirds dann, wenn der zB ein französisches Tretlager hat. Oder was anderes, altes, exotisches. Weil da wirds dann verdammt schwer mit Teilen. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 nun zum Cockpit😁 ich möchte, wenn schon so ein Aufwand betrieben wird, auf die 1" Schaft-Vorbau Combi verzichten und stattdessen einen modernen RR Lenker und Vorbau montieren. bei BC hab ich diese beiden Adapter gefunden. schau'n die bloß auf den Fotos anders aus oder sind die anders? bin auch für einen bombensicheren tip dankbar https://www.bike-components.de/de/Procraft/Vorbauadapter-p19058/?o=200068-schwarz-1- https://www.bike-components.de/de/PRO/Adapter-fuer-Ahead-Vorbauten-p38401/?o=300001-silber-universal Das ganze mag für die "zahlt sich nicht aus" Fraktion ein fragwürdiges Projekt sein. Der Bursche hat kein Geld für ein halbwegs gscheites Rad übrig, ich aber ein paar Komponenten und die Lust das umzusetzen (und ich hoff das klappt) Zitieren
mahalo Geschrieben 9. Februar 2023 Geschrieben 9. Februar 2023 (bearbeitet) Den aus dem 2. Link hab ich an meinem alten Rad verbaut gehabt. Hat tadellos funktioniert. Bearbeitet 9. Februar 2023 von mahalo 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Februar 2023 Autor Geschrieben 9. Februar 2023 vor 51 Minuten schrieb mahalo: Den aus dem 2. Link hab ich an meinem alten Rad verbaut gehabt. Hat tadellos funktioniert. Merci, dann wandert der in meinen Warenkorb Zitieren
koga Geschrieben 22. September 2023 Geschrieben 22. September 2023 Am 8.2.2023 um 09:36 schrieb NoNick: Nachdem die jungen Geld kein Geld für ein neues radl haben, wär das der billigste weg und geht sichs noch aus? 😁 Zitieren
NoNick Geschrieben 23. September 2023 Autor Geschrieben 23. September 2023 vor 9 Stunden schrieb koga: und geht sichs noch aus? 😁 Hab alles beinander, jedoch ist der gabelschaft mit der vorbaueinheit fusioniert. Wd40, klopfen, rütteln etc war wenig fruchtbringend und schlussendlich sind beim trennversuch die gabelscheiden verbogen Jetzt steht als Baustelle rum und ich bin noch unentschlossen ob ich den Rahmen gleich entsorg oder die flex zwecks Trennung zur Hilfe nimm und eine "neue" gabel such. Einfach nur des Projekt halbers. Der junge Mann ist mittlerweile umgezogen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.