marty777 Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 Am 26.12.2024 um 12:57 schrieb 6.8_NoGravel: Warum die Pirelli mit 2.2 so knapp sitzen - nur 7 mm auf jeder Seite zur Kettenstrebe - sie bauen auch ganze 58mm (statt 55 angegeben), sogar auf der altmodischen 25iger Newmen Felge. Vor wenigen Jahren, wurden MTBs noch mit 19er Felgen verkauft. Da würde es vermutlich passen. Den Trend gibt es beim RR natürlich auch. Daher hatte Conti für neue RR Modelle die Werte (25/28) für neue =breite Felgen angepasst. Wer sie auf schmale Felgen montiert, hat jetzt einen schmäleren Reifen, als angegeben. Das hat Pirelli offensichtlich noch NICHT gemacht und somit würde es erklären, warum die MTB Reifen eigentlich zu breit sind, wenn du sie auf 25er Felgen montierst. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 28. Dezember 2024 Geschrieben 28. Dezember 2024 vor 23 Minuten schrieb marty777: Vor wenigen Jahren, wurden MTBs noch mit 19er Felgen verkauft. Da würde es vermutlich passen. Den Trend gibt es beim RR natürlich auch. Daher hatte Conti für neue RR Modelle die Werte (25/28) für neue =breite Felgen angepasst. Wer sie auf schmale Felgen montiert, hat jetzt einen schmäleren Reifen, als angegeben. Das hat Pirelli offensichtlich noch NICHT gemacht und somit würde es erklären, warum die MTB Reifen eigentlich zu breit sind, wenn du sie auf 25er Felgen montierst. Na Moment, 19mm Maulweite - da war ich halb so alt wie jetzt… 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 9 Stunden schrieb riffer: Na Moment, 19mm Maulweite - da war ich halb so alt wie jetzt… Kann mich noch gut erinnern. 19er Maulweite, 26 Zoll und Felgenbremsen. Alles danach war zu schwer, zu breit, wird sich verbiegen/verglühen, ist de facto unfahrbar. Noch dazu haben sie zu der Zeit die XTR von 46/34/24 auf 44/32/24 heruntergestutzt. Es war klar, dass ein MTB nie wieder schnell sein wird. 😅😂🤣 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 11 Stunden schrieb marty777: Vor wenigen Jahren, wurden MTBs noch mit 19er Felgen verkauft. Da würde es vermutlich passen. Den Trend gibt es beim RR natürlich auch. Daher hatte Conti für neue RR Modelle die Werte (25/28) für neue =breite Felgen angepasst. Wer sie auf schmale Felgen montiert, hat jetzt einen schmäleren Reifen, als angegeben. Der 2.4er Scorpion sollte eigentlich auf 60 kommen. Auf den 30iger Felgen misst er allerdings nur knapp 58. Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Dezember 2024 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Noch dazu haben sie zu der Zeit die XTR von 46/34/24 auf 44/32/24 heruntergestutzt. Es war klar, dass ein MTB nie wieder schnell sein wird. 😅😂🤣 Sogar 42er soll es als "großes" Kettenblatt am MTB gegeben haben. Völlig am Markt vorbei entwickelt! 😉 🤪🤣 2 Zitieren
marty777 Geschrieben 29. Dezember 2024 Geschrieben 29. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Scorpion Gut möglich, dass sie nun auch modern (für breite Felgen) messen/produzieren. Aber ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. Dezember 2024 Autor Geschrieben 29. Dezember 2024 vor 5 Stunden schrieb marty777: Gut möglich, dass sie nun auch modern (für breite Felgen) messen/produzieren. Aber ist aus der Ferne schwer zu beurteilen. Die 2.2er und die 2.4er haben das gleiche Modelljahr. Im Endeffekt auch relativ wurscht wie und warum das ist. Aye es es o - Isso wie der Amerikaner sagt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Geschrieben 31. Dezember 2024 (bearbeitet) Bis dato nur positiv Überrascht Gewicht 640/660 gem. Vittoria - da liegen sie nur knapp darüber +25 oder darunter -6 Gramm. Da habe ich bei Schwalbe mit aktuell 2 x 30 Gramm deutlich mehr Schwankung. Montage auf den 25mm Newmen Felgen - sehr einfach, 60 ml Conti-Milch, 2 x plopp mit der Bontrager Standpumpe ohne die Flash Carger Funktion nutzen zu müssen. Messen genau die angegebenen und von mir gewünschten 52mm auf der Felge. Danke für den großen Richtungspfeil, der ist auch ohne Lesebrille, Vergrößerungsglas und Interpretation seltsamster Pfeilkonstrukte eindeutig zu erkennen. Der wäre selbst im dunkelsten Dunkel einer Höhle zu erfühlen 👍 Bearbeitet 31. Dezember 2024 von 6.8_NoGravel 4 1 Zitieren
krümelmonster Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 Am 26.12.2024 um 09:53 schrieb 6.8_NoGravel: Barzo vorne und Mezcal hinten? Ich fahre die Kombi aktuell und bin recht zufrieden. Muss mir das Rad mal in echt ansehen. Ich hätte schwarze Flanken zum roten Rad gewählt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Geschrieben 31. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb krümelmonster: Ich fahre die Kombi aktuell und bin recht zufrieden. Muss mir das Rad mal in echt ansehen. Ich hätte schwarze Flanken zum roten Rad gewählt. Die beigen Flanken passen richtig gut. Unterstreichen den Retrostyle. Dunkelbraun hätte mir nicht gefallen. Bei deinem Projekt können es mAn nur schwarze werden. Bearbeitet 31. Dezember 2024 von 6.8_NoGravel Zitieren
krümelmonster Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 31 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Die beigen Flanken passen richtig gut. Unterstreichen den Retrostyle. Dunkelbraun hätte mir nicht gefallen. Bei deinem Projekt können es mAn nur schwarze werden. Ich habe schwarze hier aber noch keine Laufräder 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 Und ich hab nackerte Laufräder, weil ich keine Tan Wall Reifen aufziehen darf. Zitieren
riffer Geschrieben 31. Dezember 2024 Geschrieben 31. Dezember 2024 Warum eigentlich keine Reifen von Ritchey? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Geschrieben 31. Dezember 2024 vor 38 Minuten schrieb riffer: Warum eigentlich keine Reifen von Ritchey? Die Jobst Brand von Ritchey finde ich interessant und gut. Am MTB Sektor sehe ich da nix was mich begeistern könnte. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Januar Autor Geschrieben 1. Januar Mir ist schon klar, dass moderne XC MTB heute 120 mm Federgabeln, 2.4er Reifen, Dropper Post und Heckfederung haben. Werden sie doch für den Typ Schurter gebaut der mit dem XC Kurse fährt, wo sich die Masse mit dem Enduro anscheixxt und ich nicht mal fahren würde wenn ich dürfte. Ich fahre MTB dort, wo es wohl auch die Masse der "nicht Performancehobbetten" fährt - auf Schotter- und Waldwegen - da ist für mich so ein Upcountry Bike einfach die beste Wahl. 9 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.