Zum Inhalt springen
Silca Terra Floor Pump: eine Liebeserklärung

Silca Terra Floor Pump: eine Liebeserklärung

14.06.23 07:29 58Text: Ralf HauserFotos: Erwin HaidenStandpumpen gibt es wie Sand am Meer, die meisten davon lassen zu wünschen übrig. Die SILCA Terra gehört definitiv nicht dazu.14.06.23 07:29 4444

Silca Terra Floor Pump: eine Liebeserklärung

14.06.23 07:29 4444 Ralf Hauser Erwin HaidenStandpumpen gibt es wie Sand am Meer, die meisten davon lassen zu wünschen übrig. Die SILCA Terra gehört definitiv nicht dazu.14.06.23 07:29 4444

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sieht (m)einer Rose Pumpe verblüffend ähnlich, in manchen Details ident und hat auch den gleichen Makel, die Skala bevorzugt die imperiale Einheit psi, bar ist schlecht abzulesen.

 

image.jpeg.6ac4edf49beb8b8e019015d6621f6a3b.jpeg

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb bs99:

Genau, ich gehe davon aus, dass die aus der selben Fabrik kommen, der größte Unterschied dürfte der zweistufige Manometer bei der Silca sein, sicher ein Vorteil, aber der wäre mir nicht über 100 EUR wert.

 

Bis auf den Manometer finde ich die Rose gut, sie hat übrigens auch beim TOUR Test 12/2021 gewonnen.

Geschrieben

Zweistufiges Manometer gibts bei Rose bei einer anderen, dafür aber mit Plastik-Ventilkopf und ohne Angaben zur Messgenauigkeit.

Das mit der PSI.Bevorzugung is aber immer ein Ärgernis, einzig SKS hebt sich da ab.

Aber ich find die Silca durchaus ein feines Teil, zB als Geschenk macht die schon was her.

Geschrieben

Danke für den Test, hat mir sehr geholfen. Brauche unbedingt eine Pumpe für die Werkstatt!

Ich glaub, dass Rose bei Silca fertigen lässt. Halt in abgespeckter Form. Die Terra schaut schon sehr fesch aus. Ich bestelle mir nächste Woche gleich eine.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb thomsen:

….

Ich glaub, dass Rose bei Silca fertigen lässt. Halt in abgespeckter Form. ….

Das glaub ich nicht, die Designmerkmale sind untypisch für Silca, den Pumpenkopf gibt es so bei keiner Silca.

Geschrieben

Also glaubst du, dass Rose und Silca den Pumpenkopf aus der selben "Fabrik" zukaufen und der Rest eigenständig ist, oder wiedersprichst du dir selbst? Ich steh auf dem Schlauch (Patschen ;))

 

Viele Grüße,

Thom.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb thomsen:

Also glaubst du, dass Rose und Silca den Pumpenkopf aus der selben "Fabrik" zukaufen und der Rest eigenständig ist, oder wiedersprichst du dir selbst? Ich steh auf dem Schlauch (Patschen ;))

 

Viele Grüße,

Thom.

Ich glaube die Pumpen kommen vom gleichen Taiwanesen mit minimalen Unterschieden.

Geschrieben
Am 17.6.2023 um 08:48 schrieb kapi:

Ich glaube die Pumpen kommen vom gleichen Taiwanesen mit minimalen Unterschieden.

Hab mich ein bissl mit Silca beschäftigt und kann mir nicht vorstellen, dass du mit deiner Annahme richtig liegst.

Schau dir mal den BR Artikel von 2019 und das Video an. Danach siehst du, abgesehen vom gleich "ausschauenden" Ventilkopf, wahrscheinlich nurmehr geringe Schnittmengen Silcas mit Rose ;)

https://bikerumor.com/silcas-headquarters-tour-will-blow-your-mind-in-so-many-ways/

Meine Terra ist jedenfalls unterwegs 🥳

Viele Grüße,

Thom.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb thomsen:

Hab mich ein bissl mit Silca beschäftigt und kann mir nicht vorstellen, dass du mit deiner Annahme richtig liegst.

Schau dir mal den BR Artikel von 2019 und das Video an. Danach siehst du, abgesehen vom gleich "ausschauenden" Ventilkopf, wahrscheinlich nurmehr geringe Schnittmengen Silcas mit Rose ;)

https://bikerumor.com/silcas-headquarters-tour-will-blow-your-mind-in-so-many-ways/

Meine Terra ist jedenfalls unterwegs 🥳

Viele Grüße,

Thom.

Du meinst also Silca baut eine Pumpe nach, die Rose schon seit Jahren aus Fernost bezieht? Ich glaub zwar noch ans Christkind, aber da steig ich aus 😉

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb thomsen:

Die erste Terra erschien in den Achtzigern! Rose hat auch eine lange, respektable Firmengeschichte, aber die von Silca gründet auf Handwerk, nicht Handel.

Viele Grüße,

Thom.

 

Nur weil sie in den Achzigern eine Pumpe hatten die den Namen hatte, heißt das nicht dass die "neue" Terra irgendetwas damit zu tun hat (Silca war damals eine italienische Firma, die nicht mehr viel mit der heutigen amerikanischen zu tun hat). 

Zitat

Named the Terra, it was the first of it's kind, high volume, low pressure specific pump for larger volume tires. Now, 34 years later, SILCA reintroduces the....

 

Es geht nur um das Design der aktuellen Pumpe, Rose hat die seit Jahren im Programm, bei Silca ist sie relativ neu im Programm und sie hat technisch absolut nichts mit den bisherigen Pumpen zu tun, der Pumpenkopf ist nur das signifikanteste Merkmal, Slicas andere Pumpenköpfe sind total andere Konzepte, ich nehme an das ist ihr "Budget Modell" das sie in Fernost produzieren lassen.

Geschrieben

Das glaube ich nicht, das würde nicht zur Philosophie, auch der amerikanischen Firma Silca passen. Ich schreib denen ein mail, bin gespannt was die Antworten ist. Melde mich dann wieder.

Viele Grüße,

Thom.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kapi:

 ich nehme an das ist ihr "Budget Modell" das sie in Fernost produzieren lassen.

Jetzt hab ich mir erst das ganze Programm angeschaut und - hallelujah - man kann 600 Dollar für eine Fahrradpumpe ausgeben! 😲

 

Muss dazu sagen, dass ich für gutes Werkzeug durchaus gern was ausgeb, weil oft Investition auf Lebenszeit (und dann noch vererbbar), aber so weit bin ich noch nicht :)

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb BikeBär:

Jetzt hab ich mir erst das ganze Programm angeschaut und - hallelujah - man kann 600 Dollar für eine Fahrradpumpe ausgeben! 😲

 

Muss dazu sagen, dass ich für gutes Werkzeug durchaus gern was ausgeb, weil oft Investition auf Lebenszeit (und dann noch vererbbar), aber so weit bin ich noch nicht :)

Dazu gibt es sogar einen eigenen Artikel im BB

https://bikeboard.at/magazin/silca-superpista-ultimate-hiro-edition-standpumpe-mit-manometer-th10334

im Netz (sofern lieferbar) ist der Preis übrigens 450 EUR

https://www.bike-discount.de/de/silca-superpista-ultimate-hiro-standpumpe

 

Das ist halt so wie eine teure mechanische Uhr, oder ein analoger Plattenspieler, man braucht es nicht aber es hat (für bestimmte Leute) einen Reiz, wobei ich eher 450 EUR für "Superpista Ultimate Hiro" ausgeben würde, als 150 EUR für eine Pumpe aus Fernost.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb bs99:

 

Danke für's reposten, hab ich ja auch schon verlinkt gehabt.

Wenn man sich deren Herangehensweise anschaut wie sie Produkte entwickeln, kann man eigentlich nicht mehr behaupten, dass das neue Silca nichts mit der alten italienischen Marke zu tun hat. Da wird auf Details geachtet die mein Herz als Handwerker höher schlagen lassen. Daher glaube ich nach wie vor nicht, dass sie etwas einfach in Fernost machen lassen. Ich hab schon gewusst, dass Silca verkauft wurde aber ich finde, dass die Amis das gut machen. Wie schon geschrieben werde ich denen mailen, damit wir den taiwanesischen Anteil der Terra erfahren.

Viele Grüße,

Thom.

 PS: Bastl, was sagst du zu deren Schweissverfahren der Flaschenhalter? Cool, oder?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb thomsen:

 PS: Bastl, was sagst du zu deren Schweissverfahren der Flaschenhalter? Cool, oder?

Ja, Laser schweißen halt. Schon cool und für Serienfertigung super.

Bei den Flaschenhaltern muss ich aber ebenfalls sagen: Und wer hats erfunden? King Cage! 😉

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.6.2023 um 09:54 schrieb thomsen:

Das glaube ich nicht, das würde nicht zur Philosophie, auch der amerikanischen Firma Silca passen. Ich schreib denen ein mail, bin gespannt was die Antworten ist. Melde mich dann wieder.

Viele Grüße,

Thom.

Hab zwar nicht geschafft zu mailen, kann es aber trotzdem aufklären.

 

IMG_20230702_102916_edit_2922574631324.jpg

Bearbeitet von thomsen
Geschrieben (bearbeitet)

Die Pumpe wirkt auch tatsächlich nicht so hochwertig wie ich mir erhofft habe. Kein Vergleich mit meinem Rennkompressor. Die Terra ist dafür aber auch viel leichter als der RK. Die Aufteilung des Manometers ist für's Mountainbike trotzdem fein.

Was mir wirklich an der Terra fehlt und ich wohl nachrüsten werde, sind Endanschläge für den Kolben bzw. Griff. Wenn man das vom RK gewöhnt ist, will man es nicht mehr missen.

 

Viele Grüße,

Thom.

 

Bearbeitet von thomsen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...