NoPain Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Diese Silca Standpumpe ist das unumstrittene Nonplusultra und macht das Aufpumpen eurer Reifen zum puren Luxusvergnügen. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WOLFerine Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März (bearbeitet) Da strahlt mein Werkzeugmacherherz, sehr sehr edel!!! Ingenieurskunst hat halt seinen Preis Verpackung find ich hier etwas billig, die Pumpe hätt sich eine Holzkiste verdient? Bearbeitet 9. März von WOLFerine Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michael99 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März .. 600 Euro und dann so eine verkümmerte Druckanzeige in bar ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mfrog Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Ein echtes Schnäppchen 🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RMS69 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Wow 🤩! Wusste bisher nicht dass eine Fahrradpumpe geil aussehen kann! Nur der Preis schreckt mich etwas ab Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nestor Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März NoPain ein Meister der Satire. Er hatte mich bei diesem Satz: verbindet handgearbeitete Tradition mit den geringsten Toleranzen, die jemals in einer Fahrradpumpe realisiert wurden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
beb73 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Mehr Edel-Tools und Werkzeuge und ich kann meine Werkstatt ins Wohnzimmer verlegen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. März Autor Teilen Geschrieben 9. März vor einer Stunde schrieb WOLFerine: Da strahlt mein Werkzeugmacherherz, sehr sehr edel!!! Ingenieurskunst hat halt seinen Preis Verpackung find ich hier etwas billig, die Pumpe hätt sich eine Holzkiste verdient? Dann hätte sie 699 Euro gekostet. 😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Geil! Nur eine feinere Skalierung im Bereich < 3 bar hält mich vom Kauf ab! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März 600,-? Wenn so günstig ist, nehm ich gleich zwei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RMS69 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 42 Minuten schrieb NoPain: Dann hätte sie 699 Euro gekostet. 😂 Dann kommt dann aber auch ein Senior Expert High Pressure Supporter bei mir zu Hause für die Montage vorbei und nimmt das Teil in Betrieb mit einer umfassenden Einschulung 😁 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stamp.tschampa Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März ein neues super-teil für den edel-porno-strich auf der insel - neben e-rennern, socken, lampen,garmins, trikots usw viel platz bleibt da nicht mehr im e-porsche 😈 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. März Autor Teilen Geschrieben 9. März vor 12 Minuten schrieb RMS69: Dann kommt dann aber auch ein Senior Expert High Pressure Supporter bei mir zu Hause für die Montage vorbei und nimmt das Teil in Betrieb mit einer umfassenden Einschulung 😁 Und einmal im Jahr kommt er vorbei und befeuchtet die Dupont Dichtungen von Hand mit feinstem Weltraumsilikon. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Die Pumpe löst zumindest mehr "Willhabenreflex" aus wie die Rolex, online gibt es sie ab 429,-, mich stört auch die kleine bar-Skala, vermutlich wird die Zielgruppe eher in Amerika gesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Cool. 160 psi, könnte mit der Pumpe den Dämpfer meines Trailbikes aufpumpen. Mir kommt vor Pumpen werden noch gebaut als wäre Radfahren gleich <=23mm Straßenreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb NoPain: Und einmal im Jahr kommt er vorbei und befeuchtet die Dupont Dichtungen von Hand mit feinstem Weltraumsilikon. Und staubt sie ab, damit sie nicht ausschaut wie am Titelfoto! 😜 Bearbeitet 9. März von #radlfoan 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Zumindest versumpert der Beitrag nicht und alle sind jetzt munter. Ich habe mehrere von den SILCA Minitools. Die Qualität der Verchromung ist absolut top. Silca Produkte sind halt etwas außergewöhnliches- Flaschenhalter aus TITAN, Rahmenpumpen zwischen 80 bis 200 Euro finde ich ihr Geld wert. Jeder legt seine Kohle anders an... Wenn man ein gewisses Alter hat, das Haus fertig und die Kinder ausgezogen sind, kauft man sich die Sachen die man möchtet und nicht die, die man braucht. 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. März Autor Teilen Geschrieben 9. März vor 4 Minuten schrieb #radlfoan: Und staubt sie ab, damit sie nicht ausschaut wie am Titelfoto! 😜 NoSanes neuer Fotoapparat ist unbarmherzig... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 5 Minuten schrieb #radlfoan: Cool. 160 psi, könnte mit der Pumpe den Dämpfer meines Trailbikes aufpumpen. Mir kommt vor Pumpen werden noch gebaut als wäre Radfahren gleich <=23mm Straßenreifen. Es gibt auch noch Bahnsport...ok, nicht mehr in Österreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
#radlfoan Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 54 Minuten schrieb kapi: Es gibt auch noch Bahnsport...ok, nicht mehr in Österreich. Selbst weltweit, wie groß ist denn der Bahnfahreranteil am Radspektrum? Das ist die Auswahl an Standpumpen bei bike-components: Bis max. 6,2 Bar und damit einer Chance auf eine gut ablesbare Skala für nicht-oldschool Anwendung außerhalb der Schwergewichtsklasse: 6 Modelle und davon ist eines ein Fußpumpe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Also die 2-Mal im Jahr wo ichs jetzt nach Linz zur Bahn schaffe kommen immer 12 Bar rein. Und dann freu ich mich über meinen Rennkompressor oder auch die SILCA Pista die den Druck problemlos schaffen. Im Alltag braucht man es natürlich nicht. Was das beste an der gezeigten Pumpe ist, ist der Pumpenkopf. Ich habe die Vorlage davon, den Kuwahara Hirame an meinem Rennkompressor und das ist einfach extrem fein zu arbeiten. Werde mir das Teil (oder eben die oben gezeigte SILCA Kopie) auch noch an meiner SILCA Pumpe montieren, auch wenn man um das geld 2 andere Standpumpen kaufen könnte. Die wichtigste Frage zuletzt: wo bleibt das Gewinnspiel? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. März Autor Teilen Geschrieben 9. März vor 13 Minuten schrieb thingamagoop: Die wichtigste Frage zuletzt: wo bleibt das Gewinnspiel? Gute Idee. Anfrage ging soeben raus. 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März vor 14 Minuten schrieb thingamagoop: Die wichtigste Frage zuletzt: wo bleibt das Gewinnspiel? +1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 9. März Teilen Geschrieben 9. März Geiles Teil. Der größte Nachteil imho ist, dass sie wahrscheinlich nie dort stehen würde wo ich sie brauche, denn wahrscheinlich steht sie bei mir hinter Glas in der Vitrine im WoZi. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 9. März Autor Teilen Geschrieben 9. März vor 20 Minuten schrieb #radlfoan: Selbst weltweit, wie groß ist denn der Bahnfahreranteil am Radspektrum? Das ist die Auswahl an Standpumpen bei bike-components: Bis max. 6,2 Bar und damit einer Chance auf eine gut ablesbare Skala für nicht-oldschool Anwendung außerhalb der Schwergewichtsklasse: 6 Modelle und davon ist eines ein Fußpumpe. Das musst du anders sehen. Die Deepsea Rolex funktioniert bis 11.000 Meter Tiefe. Eine Ducati V4R hat mit der Standardübersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 326,2 km/h. Die wenigsten Menschen werden das brauchen, aber es spiegelt die Qualität, den Innovationsgrad und die Möglichkeiten wider. Und von diesen Eigenschaften profitierst du als Kunde/Anwender in jedem Bereich. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...