phippel Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 Hallo, da die Kurbel bei meinem Cannondale Carbon Scalpel etwas Spiel hat, wollte ich heute die Kurbel abmontieren und neu einstellen. Bei der Demontage der Kurbel ist mir dabei der linke Teil des Innenlagers entgegen gekommen đČ (beim angehĂ€ngten Foto das "gelbe Teil #6") Ich konnte das Lager wieder mit der Hand "reinpressen"... Das ist wohl nicht normal - oder? Das Bike ist ein 2014er Cannondale Carbon Scalpel (gebraucht gekauft). Lt Original Cannondale Manual hat das BB30 Tretlager 46mm Innendurchmesser. GehĂ€usebreite 73mm Lt Original Truvativ Manual ist es "Pressfit 30 I-A" Lager (Das BB30 Innenlager ist dort mit 42mm Durchmesser angegeben) - siehe ebenfalls beim angehĂ€ngte Foto die Spezifikationen).  Ich hĂ€tte nun vorgehabt ein neues Lager zu kaufen (Truvativ Pressfit 30) und das alte Lager auszutauschen Allerdings habe ich gerade den Preis fĂŒr das "Park Tool HHP-2" gesehen. đ Gibt es eine gĂŒnstige Alternative zu dem Park Tool? Was wĂŒrdet Ihr mir raten?  Danke! Philipp  PS:  Vor 2 Jahren hatte ich schon mal das Problem mit der Kurbel: siehe mein Thread. Ich konnte das Problem damals offensichtlich nur temporĂ€r lösen.   Zitieren
ruffl Geschrieben 15. August 2023 Geschrieben 15. August 2023 In diesem Fall macht es sinn mit einem verschraubten Lager zu arbeiten. So kann die ausgeschlagene Seite noch gerettet werden. https://www.bike24.de/p1222260.html?source=SRP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=WMF322077&queryId=e68483e24f9282839e77fc144bde9db4&userToken=3d8c3303-809c-450f-ab4a-c718e3aa578c  Alternativ gÀbe es noch die Lösung einen Lagersitz mit Epoxi einzukleben, taugt mir aber nicht so. Verschraubt ist verschraubt - seit Stunde 1 des Radsport. Zitieren
phippel Geschrieben 15. August 2023 Autor Geschrieben 15. August 2023 vor 8 Minuten schrieb ruffl: In diesem Fall macht es sinn mit einem verschraubten Lager zu arbeiten. So kann die ausgeschlagene Seite noch gerettet werden. d.h. wenn ich dich richtig interpretiere, meinst du, ein neues gĂŒnstiges BB30 Presslager geht gar nicht mehr. Es benötigt also noch ein teures verschraubtes Lager (+ das sehr teuere Werkzeug)? (wie kann es denn grundsĂ€tzlich zu "meinem Problem" kommen?) Zitieren
hramoser Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb phippel: d.h. wenn ich dich richtig interpretiere, meinst du, ein neues gĂŒnstiges BB30 Presslager geht gar nicht mehr. Es benötigt also noch ein teures verschraubtes Lager (+ das sehr teuere Werkzeug)? (wie kann es denn grundsĂ€tzlich zu "meinem Problem" kommen?) Wenn einmal schief ein- oder ausgebaut wurde kann der Lagersitz leiden. Wenn das neue Lager verschraubt ist, kannst du das alte auch vorsichtig mit einem Holzstab, etc. ausschlagen. FĂŒr das Token Lager brauchst du nur ein Shimano TL-FC32 - das sollte in jedem Werkzeugkoffer sein und kostet nur ein paar Euro. Teures Werkzeug ist also nicht notwendig. Die Token Lager gibt es ab ca. 50 Euro. Bearbeitet 16. August 2023 von hramoser Zitieren
ruffl Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 8 Stunden schrieb phippel: d.h. wenn ich dich richtig interpretiere, meinst du, ein neues gĂŒnstiges BB30 Presslager geht gar nicht mehr. Es benötigt also noch ein teures verschraubtes Lager (+ das sehr teuere Werkzeug)? (wie kann es denn grundsĂ€tzlich zu "meinem Problem" kommen?) Nachdem es keinen Sinn macht das montierte Lager wieder zu verwenden kannst du es vorsichtig mit einem Durchschlag rausklopfen. FĂŒr das Einschrauben des Wmf Lager brauchst du nur den passenden RingschlĂŒssel von denen.  PF30 mit 46er GehĂ€use sind Aufgrund der Grösse relativ anfĂ€llig auf Toleranzschwankungen. Dass eine Lagerseite fast von Hand einpressbar ist ist keine Seltenheit. Aufgrund dessen ist diese Tretlagerart in den letzten Jahren bei renommierten Herstellern wieder verschwunden. Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) Danke euch!!! Das klingt schon Mal alles gut machbar. Gibt es zum verlinkten Wmf Lager eine gĂŒnstigere und sinnvolle Alternative (ich mach zur Zeit leider wenige Kilometer mit dem Rad)? Ansonsten bestelle ich dieses Lager Das FC 32 Werkzeug hab ich!đ  Edit: oben von ruffl verlinkt ist das WMF PF30-THD-BB Innenlager. Nochmal zur Sicherheit: Das ist das Richtige fĂŒr mich?? Dann bestelle ich es. Bearbeitet 16. August 2023 von phippel Zitieren
hramoser Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb phippel: Danke euch!!! Das klingt schon Mal alles gut machbar. Gibt es zum verlinkten Wmf Lager eine gĂŒnstigere und sinnvolle Alternative (ich mach zur Zeit leider wenige Kilometer mit dem Rad)? Ansonsten bestelle ich dieses Lager Das FC 32 Werkzeug hab ich!đ  Edit: oben von ruffl verlinkt ist das WMF PF30-THD-BB Innenlager. Nochmal zur Sicherheit: Das ist das Richtige fĂŒr mich?? Dann bestelle ich es. Bei diesem Token Set sollte das passende dabei sein. Einzelnes Lager habe ich leider nicht gefunden. https://www.actionsports.de/token-innenlager-thread-fit-set-tf37-pf30/bb386-shimano/sram/bb386/bb30-34643?sPartner=100&gclid=EAIaIQobChMIs_fbgqrhgAMViFCRBR3riwxLEAQYBCABEgIqCfD_BwE  Edit: das könnte auch passen. Lies dir die Spec genau durch. https://www.actionsports.de/token-innenlager-thread-fit-ninja-bb30-sram-dub-34658 Bearbeitet 16. August 2023 von hramoser Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 ich habe das WMF Lager hier gĂŒnstiger gefunden: https://www.bikehit.de/de/innenlager/138761-wheels-pf30-thd-bb-schraub-innenlgswz-f-bb30-kurbel-in-pf30-rah68-73-86mm-mit-enduro-abec3-kugellagern-m-adaptern-auch.html  Token oder WMF? Der Preisunterschied ist mir egal... Zitieren
ruffl Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 33 Minuten schrieb phippel: ich habe das WMF Lager hier gĂŒnstiger gefunden: https://www.bikehit.de/de/innenlager/138761-wheels-pf30-thd-bb-schraub-innenlgswz-f-bb30-kurbel-in-pf30-rah68-73-86mm-mit-enduro-abec3-kugellagern-m-adaptern-auch.html  Token oder WMF? Der Preisunterschied ist mir egal... Von den verlinkten Token Sachen halt ich nix. Das eine ist fĂŒr Dub, das andere eine halbseiderne Lösung wo dir dann wenn dus irgendwie eingebaut bekommst 50 Spacer auf Lebenszeit ĂŒbrig bleiben.  FĂŒr den Preis das WMF, mit Abstand das beste Lager fĂŒr PF30. Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 vor 42 Minuten schrieb ruffl: FĂŒr den Preis das WMF, mit Abstand das beste Lager fĂŒr PF30. Ok! Aber die teuren Werkzeuge brauche ich: Das Press 7 Tool und BB Socket Tool. Siehe https://wheelsmfg.com/tech/PDF/PF30-THD-INSTRUCTIONS-WEB.pdf  (Das "Flat Wrench Tool" kann ich nicht am DrehmomentschlĂŒssel ansetzen ... also lieber das Socket Tool) Ich habe das Shimano TL-FC33 Tool. Kann ich das anstatt dem WMF Socket Tool verwenden?  Danke fĂŒr deine UnterstĂŒtzung!    Zitieren
NoWin Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 9 Minuten schrieb phippel: Ok! Aber die teuren Werkzeuge brauche ich: Das Press 7 Tool und BB Socket Tool. Siehe https://wheelsmfg.com/tech/PDF/PF30-THD-INSTRUCTIONS-WEB.pdf  (Das "Flat Wrench Tool" kann ich nicht am DrehmomentschlĂŒssel ansetzen ... also lieber das Socket Tool) Ich habe das Shimano TL-FC33 Tool. Kann ich das anstatt dem WMF Socket Tool verwenden?  Danke fĂŒr deine UnterstĂŒtzung!    In welcher Gegend bist zuhause?  Ich krieg morgen die beiden Werkzeuge und verwende es bei einem WMF BB386Evo Innenlager. Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 vor 1 Stunde schrieb NoWin: In welcher Gegend bist zuhause?  Ich krieg morgen die beiden Werkzeuge und verwende es bei einem WMF BB386Evo Innenlager. Ich wohne in 1180. Zitieren
NoWin Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor einer Stunde schrieb phippel: Ich wohne in 1180. Wenn dir der Weg nicht zu weit ist, kannst gerne ins Weinviertel (3481) kommen - ich hab das Werkzeug hoffentlich ab morgen da. Zitieren
ruffl Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 vor 3 Stunden schrieb phippel: Ok! Aber die teuren Werkzeuge brauche ich: Das Press 7 Tool und BB Socket Tool. Siehe https://wheelsmfg.com/tech/PDF/PF30-THD-INSTRUCTIONS-WEB.pdf  (Das "Flat Wrench Tool" kann ich nicht am DrehmomentschlĂŒssel ansetzen ... also lieber das Socket Tool) Ich habe das Shimano TL-FC33 Tool. Kann ich das anstatt dem WMF Socket Tool verwenden?  Danke fĂŒr deine UnterstĂŒtzung!    Es gibt auf Amazon das blaue Universal- Tretlagereinpresswerkzeug, das verrichtet gute Dienste. Als ErgĂ€nzung zum festziehen der lockeren Seite braucht du dazu nur das Tool fĂŒr die Aussenverzahnung. Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 vor einer Stunde schrieb NoWin: Wenn dir der Weg nicht zu weit ist, kannst gerne ins Weinviertel (3481) kommen - ich hab das Werkzeug hoffentlich ab morgen da. Danke - sehr cooles Angebot. Allerdings schon weit weg und zurĂŒck muss das Werkzeug ja auch... ich schau mal. Zitieren
phippel Geschrieben 16. August 2023 Autor Geschrieben 16. August 2023 vor 30 Minuten schrieb ruffl: Es gibt auf Amazon das blaue Universal- Tretlagereinpresswerkzeug, das verrichtet gute Dienste. Als ErgĂ€nzung zum festziehen der lockeren Seite braucht du dazu nur das Tool fĂŒr die Aussenverzahnung. Das "Mimoke Presswerkzeug fĂŒr Fahrrad Steuersatz" um 33,26 Euro? Da gibt es jede blaue Einpresswerkzeuge bei Amazon. Sorry fĂŒr meine Fragerei aber ich kauf das zum ersten Mal ... Zitieren
BikeBĂ€r Geschrieben 16. August 2023 Geschrieben 16. August 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb phippel: Das "Mimoke Presswerkzeug fĂŒr Fahrrad Steuersatz" um 33,26 Euro? Da gibt es jede blaue Einpresswerkzeuge bei Amazon. Sorry fĂŒr meine Fragerei aber ich kauf das zum ersten Mal ... Wollt auch grad fragen, denn neben den vielen blauen gibts auch noch orange und silberne, die alle praktisch gleich ausschauen und meist tootall viele gaanz echte 5Stern-BEwertungen haben đ. Wie oft bei den China-Produkten, die wohl vom gleichen Bandl fallen und verschieden galabelt werden von div. Amazon-HĂ€ndlern aus Shenzen und Guangdong.  Aber die aktuellen 30Eur +/- find ich grad ned soo gĂŒnstig, dafĂŒr da kannst gleich bei zu einem deutschen Versender gehen, zB hier die einfachere Version oder hier. Oder dieses gleich im Set mit dem Auschlag-Tool (leider grad nicht lieferbar).  Oder, falls noch nicht erwĂ€hnt, ganz basic mit Baumarkt-Material selber bauen: Gewindestange, groĂe Unterlegscheiben und Sechskant-Langmuttern. Bearbeitet 16. August 2023 von BikeBĂ€r Zitieren
phippel Geschrieben 17. August 2023 Autor Geschrieben 17. August 2023 So. Ich habe jetzt das Wheels Lager, eine gĂŒnstigere 48,5mm Nuss und ein chinesisches Einpresswerkzeug bestellt. Ich werde dann von der Einpress-Aktion berichten. Inzwischen Danke fĂŒr die wie immer groĂartige Hilfe in diesem Forum! Philipp 1 Zitieren
beb73 Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 Frage zu den hier oben ausgefĂŒhren Lagerstandards:  Auf meinem Cannondale SuperSix EVO steht am Rahmen dick und fett BB30 Vor 6 Jahren habe ich eingebaut ein Pressfit 30 GA+PF BB30 hĂ€tte AuĂendurchmesser 42mm (obwohls da sogar mal 40 gab) PF30 hĂ€tte AuĂendurchmesser 46mm Wie habe ich das da reingebracht (Beweisfoto anbei)?  Ich frage, weil das Lager getauscht werden soll. Bestellen wĂŒrd ich folgendes Teil: https://www.bike-components.de/de/SRAM/PF30-Innenlager-fuer-BB30A-BB-right-BB386-46x68-92mm-p56376/?o=69405549-black-Pressfit Sieht optisch ident aus mit dem seinerzeit verbauten.  Zitieren
GipfelstĂŒrmer Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 (bearbeitet) Bei meinem Supersix Evo 2 (BJ2016) steht auch bb30 am rahmen, der nackte rahmen hat allerdings PF30, da sind von haus aus Aluschalen eingeklebt die den Lagerdurchmesser auf 42mm reduzieren. Ich tausch da einfach immer nur die Lager selbst.  so schaut das ganze aus: https://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP197/SRM" Bearbeitet 30. August 2023 von GipfelstĂŒrmer Zitieren
beb73 Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 Dann bauen die Rahmen auf PF Standard (46mm), die Lager selbst sind BB30 (42mm), haben aber auĂen herum noch diese HĂŒlle, danmit sie in den PF-Rahmen passen(?) Zitieren
GipfelstĂŒrmer Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 Zumindest beim EVO 2 (2016-2019 glaub ich) war es so, Zitieren
ruffl Geschrieben 30. August 2023 Geschrieben 30. August 2023 vor 7 Stunden schrieb beb73: Dann bauen die Rahmen auf PF Standard (46mm), die Lager selbst sind BB30 (42mm), haben aber auĂen herum noch diese HĂŒlle, danmit sie in den PF-Rahmen passen(?) Um ein niedriges Nettogewicht zu realisieren war PF46 lange der Standard. Ein grosses Loch im Rahmen mit keinen einlaminierten Metallteilen ist einfach leicht. Die ĂŒblichen Wehwehchen wurden in der FrĂŒhzeit dieses grausigen Konstrukts natĂŒrlich sauber verschwiegen. GsD hat der BSA Kreuzzug jetzt FrĂŒchte getragen und PF46 ist an aussterben. Zitieren
wolfi Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 Am 30.8.2023 um 18:15 schrieb ruffl: GsD hat der BSA Kreuzzug jetzt FrĂŒchte getragen und PF46 ist an aussterben. Sorry fĂŒr OT: Werden jetzt wieder vermehrt Rahmen mit BSA Lagern gebaut oder wie ist das gemeint? Zitieren
NoWin Geschrieben 1. September 2023 Geschrieben 1. September 2023 vor 38 Minuten schrieb wolfi: Sorry fĂŒr OT: Werden jetzt wieder vermehrt Rahmen mit BSA Lagern gebaut oder wie ist das gemeint? Genauso war das gemeint. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.