6.8_NoGravel Geschrieben 22. März 2024 Geschrieben 22. März 2024 vor 11 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: Zipp wäre aber nicht einzige Hookless Hersteller. Andererseits haben sich einige von Hookless verabschiedet (Newmen) oder rudern bei der Spezifikation zurück (Zipp). Andere haben es nie angeboten im RR Bereich (DT Swiss). Und Tubeless geht mir auch am Nerv. Hookless funkt am MTB einwandfrei, am RR wird sich weisen ob die Ersparnis an Produktionskosten (und um nix anderes geht es) den Aufwand lohnt. Auch wenn ich selbst keine negativen Erfahrungen gemacht habe mit den fehlenden Hooks, für mich am RR ein totes Pferd das aufgrund der geringeren Produktionskosten weitergeritten wird. Sollte die UCI die Teile tatsächlich trotz aller Lobbyarbeit verbieten, dann sind sie sowieso Geschichte. 3 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 22. März 2024 Geschrieben 22. März 2024 https://www.cyclingnews.com/features/hookless-rim-and-tyre-safety-six-brands-share-their-opinions/ 1 Zitieren
carver Geschrieben 28. Juni 2024 Geschrieben 28. Juni 2024 Ich stehe auch vor dem Problem Hookless.Laufräder fürs Gravelbike vom Hexenwerk Laufradbauer.Die Felgen wären auch Hookless,das für mich wieder Neuland ist und ich bedenken habe. Die Felgen haben innen 25mm,die Reifen sind 36 Speedero.Und überzeugter TPU Schlauchfahrer. Zitieren
derDim Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 an oder mit hookless verstorben? https://www.eurosport.de/radsport/t...grossglockner-todlich_sto20015928/story.shtml https://teamcooprepsol.no/ https://eu.huntbikewheels.com/products/hunt-sub50-limitless-ud-carbon-spoke-disc-wheelset 1 Zitieren
Wolfgang Steinbach Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 Puh, brutale Frage. Ich würde mich mit Spekulationen zurückhalten. Gibt es denn einen Unfallursachenbericht zum Unfall von Gino Mäder letztes Jahr, Tour de Siusse? Zitieren
derDim Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 25 Minuten schrieb Wolfgang Steinbach: Puh, brutale Frage. Ich würde mich mit Spekulationen zurückhalten. Gibt es denn einen Unfallursachenbericht zum Unfall von Gino Mäder letztes Jahr, Tour de Siusse? da ist gefahr im verzug da sind noch andere mit der reifen-felgen kombination unterwegs 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juli 2024 Geschrieben 9. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb derDim: an oder mit hookless verstorben? https://www.eurosport.de/radsport/t...grossglockner-todlich_sto20015928/story.shtml https://teamcooprepsol.no/ https://eu.huntbikewheels.com/products/hunt-sub50-limitless-ud-carbon-spoke-disc-wheelset Kannst vielleicht den Zusammenhang zw. diesen Links erläutern? Da steht nix über den Unfallhergang drin und was hat das mit dem Hunt LRS zu tun? Oder hast Insiderinfos? vor 1 Stunde schrieb Wolfgang Steinbach: Gibt es denn einen Unfallursachenbericht zum Unfall von Gino Mäder letztes Jahr, Tour de Siusse? Blieb ungeklärt, keine Fremdeinwirkung, kein Defekt. Allerdings stellte sich heraus, dass die - zunächst als nicht sonderlich gefährlich erachtete - Kurve durchaus eine Unfallhäufungsstelle für Rad- und Motorradfahrer war: https://www.watson.ch/sport/velo/305697518-gino-maeders-unfallort-so-gefaehrlich-ist-die-albula-kurve-wirklich 1 Zitieren
derDim Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 vor 11 Stunden schrieb BikeBär: Kannst vielleicht den Zusammenhang zw. diesen Links erläutern? Da steht nix über den Unfallhergang drin und was hat das mit dem Hunt LRS zu tun? Oder hast Insiderinfos? was zum unfallhergang bekannt veröffentlicht wurde https://www.sport.de/news/ne6835193/radsport--einzelheiten-zum-toedlichen-unfall-von-andre-drege-veroeffentlicht/ da gibts den link zu HUNT https://teamcooprepsol.no/partnere-copy 2 Zitieren
BikeBär Geschrieben 10. Juli 2024 Geschrieben 10. Juli 2024 (bearbeitet) Ah danke, so is das klarer. Aber abgesehen davon, dass das im Detail ein Sachverständiger untersucht und hoffentlich klären wird, sagt das noch immer nicht, dass Hookless der Auslöser war. Es kann auch der Reifen oder die Felge für sich versagt haben, Scherben auf der Straße usw. Ich hab übrigens keinen Grund, Hookless zu verteidigen (hab mich selber bewusst dagegen entschieden, siehe oben) und wenn deine Vermutung stimmt, muss es tatsächlich thematisiert werden und ggf Konsequenzen haben. Aber ich würde das nicht ohne genaue Kenntnis als Tatsachenbehauptung abgeben. Bearbeitet 10. Juli 2024 von BikeBär 2 Zitieren
TGru Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 Hallo Zusammen, ich möchte keinen neuen Thread aufmachen, daher meine Frage hier 😉: Hookless am Gravel? Wie sind eure Erfahrungen? ist es ein "totes" Pferd oder wird es die Technologie noch länger geben? Nicht das in 1 Jahr keine Reifen mehr dafür gibt! Macht es Sinn auf dem Gravel, da ja diese Felgenbauweise eine penible Abstimmung/Aufmerksamkeit bzgl. Reifen/Reifendruck usw. benötigt? Gibt es ordentliche Reifenauswahl? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank LG Tom Zitieren
zett78 Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 Enve 3.4 ar disc seit über 13.000 km völlig problemlos und sorgenfrei. Reifen von 35-45mm Breite schon gefahren. Reifendruck ein wenig anhand des Sram Rechners. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 (bearbeitet) Hookless am Gravel? JA, weniger Druck, weniger Gefahr wenn die Reifen passen = wie am MTB und da funkt es ja auch. Wie sind eure Erfahrungen? Gravel und MTB kein Problem. Am Rennrad hatte ich sie auch schon, nachdem ich da aber Tubeless für sinnbefreit halte machen auch Hookless keinen Sinn weil es die schweren Tubelessreifen braucht. ist es ein "totes" Pferd oder wird es die Technologie noch länger geben? Nicht das in 1 Jahr keine Reifen mehr dafür gibt! totes Pferd am Rennradsektor ist es wenn es die UCI am Rennrad verbietet, die Lobbys stemmen sich aber mit Erfolg und neuen Reifenstandards dagegen. Nachdem große Player aus Kostengründen (die als technischer Vorteil verkauft werden) auf das System setzen wird es auch bleiben. Somit werden eher Reifen entsprechend noch enger angepasst, als dass sich die UCI hier im Bereich Rennrad durchsetzen wird können. Bei Gravel oder MTB sind sie ohnehin nie in Frage gestellt worden. Macht es Sinn auf dem Gravel, da ja diese Felgenbauweise eine penible Abstimmung/Aufmerksamkeit bzgl. Reifen/Reifendruck usw. benötigt? JA, weniger Druck, weniger Gefahr und Tubeless ist bei Gravel ohnehin State of the Art bzw. Part of the Game Gibt es ordentliche Reifenauswahl? Unzählige, bei Sram/Zipp gibt es die beste Zusammenfassung der passenden Reifen die für fast alle (bis auf Giant) Felgen herangezogen werden kann. Wie sind eure Erfahrungen? mit Tubeless und dem entsprechenden Luftdruck bei MTB und Gravel TOP, am Rennrad wegen Tubeless und sinnlos schweren Reifen und ständiger Wartungsarbeit mit Milchtausch, verstopften Ventilen und Milchstrahl bei Pannen,..... für mich ein FLOP Reifenmontage bei Hookless am Gravel kann, muss aber nicht leichter gehen. Manche Tubeless-Reifen und ich will Challenge da gar nicht direkt nennen, sind einfach sehr schwer zu montieren. Bearbeitet 26. August 2024 von 6.8_NoGravel 4 2 Zitieren
TGru Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 vor 21 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Hookless am Gravel? JA, weniger Druck, weniger Gefahr wenn die Reifen passen = wie am MTB und da funkt es ja auch. Wie sind eure Erfahrungen? Gravel und MTB kein Problem. Am Rennrad hatte ich sie auch schon, nachdem ich da aber Tubeless für sinnbefreit halte machen auch Hookless keinen Sinn weil es die schweren Tubelessreifen braucht. ist es ein "totes" Pferd oder wird es die Technologie noch länger geben? Nicht das in 1 Jahr keine Reifen mehr dafür gibt! totes Pferd am Rennradsektor ist es wenn es die UCI am Rennrad verbietet, die Lobbys stemmen sich aber mit Erfolg und neuen Reifenstandards dagegen. Nachdem große Player aus Kostengründen (die als technischer Vorteil verkauft werden) auf das System setzen wird es auch bleiben. Somit werden eher Reifen entsprechend noch enger angepasst, als dass sich die UCI hier im Bereich Rennrad durchsetzen wird können. Bei Gravel oder MTB sind sie ohnehin nie in Frage gestellt worden. Macht es Sinn auf dem Gravel, da ja diese Felgenbauweise eine penible Abstimmung/Aufmerksamkeit bzgl. Reifen/Reifendruck usw. benötigt? JA, weniger Druck, weniger Gefahr und Tubeless ist bei Gravel ohnehin State of the Art bzw. Part of the Game Gibt es ordentliche Reifenauswahl? Unzählige, bei Sram/Zipp gibt es die beste Zusammenfassung der passenden Reifen die für fast alle (bis auf Giant) Felgen herangezogen werden kann. Wie sind eure Erfahrungen? mit Tubeless und dem entsprechenden Luftdruck bei MTB und Gravel TOP, am Rennrad wegen Tubeless und sinnlos schweren Reifen und ständiger Wartungsarbeit mit Milchtausch, verstopften Ventilen und Milchstrahl bei Pannen,..... für mich ein FLOP Reifenmontage bei Hookless am Gravel kann, muss aber nicht leichter gehen. Manche Tubeless-Reifen und ich will Challenge da gar nicht direkt nennen, sind einfach sehr schwer zu montieren. Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!!👍🏻👌🏻 eventuell werd ich dann bei dem „Schnäppchen“ zuschlagen. Ich möchte mein Gravel in Richtung „Speedgravel“ ausrichten. Also mehr Richtung Straße, aber den großen Vorteil von Feldweg-/Waldwegtauglichkeit nicht verlieren. Daher kein neues Rennrad, sondern das Gravel pimpen. Zitieren
chriz Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 vor 23 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Hookless am Gravel? JA, weniger Druck, weniger Gefahr wenn die Reifen passen = wie am MTB und da funkt es ja auch. Wie sind eure Erfahrungen? Gravel und MTB kein Problem. Am Rennrad hatte ich sie auch schon, nachdem ich da aber Tubeless für sinnbefreit halte machen auch Hookless keinen Sinn weil es die schweren Tubelessreifen braucht. ist es ein "totes" Pferd oder wird es die Technologie noch länger geben? Nicht das in 1 Jahr keine Reifen mehr dafür gibt! totes Pferd am Rennradsektor ist es wenn es die UCI am Rennrad verbietet, die Lobbys stemmen sich aber mit Erfolg und neuen Reifenstandards dagegen. Nachdem große Player aus Kostengründen (die als technischer Vorteil verkauft werden) auf das System setzen wird es auch bleiben. Somit werden eher Reifen entsprechend noch enger angepasst, als dass sich die UCI hier im Bereich Rennrad durchsetzen wird können. Bei Gravel oder MTB sind sie ohnehin nie in Frage gestellt worden. Macht es Sinn auf dem Gravel, da ja diese Felgenbauweise eine penible Abstimmung/Aufmerksamkeit bzgl. Reifen/Reifendruck usw. benötigt? JA, weniger Druck, weniger Gefahr und Tubeless ist bei Gravel ohnehin State of the Art bzw. Part of the Game Gibt es ordentliche Reifenauswahl? Unzählige, bei Sram/Zipp gibt es die beste Zusammenfassung der passenden Reifen die für fast alle (bis auf Giant) Felgen herangezogen werden kann. Wie sind eure Erfahrungen? mit Tubeless und dem entsprechenden Luftdruck bei MTB und Gravel TOP, am Rennrad wegen Tubeless und sinnlos schweren Reifen und ständiger Wartungsarbeit mit Milchtausch, verstopften Ventilen und Milchstrahl bei Pannen,..... für mich ein FLOP Reifenmontage bei Hookless am Gravel kann, muss aber nicht leichter gehen. Manche Tubeless-Reifen und ich will Challenge da gar nicht direkt nennen, sind einfach sehr schwer zu montieren. Ich fahre seit 1 Jahr die Pancho Craze Carbon ohne Probleme am Gravel. Montiert sind die Schwalbe G-One Allroad 40mm . Die Montage war super easy. Kurz, ich fahr sicher nix anderes mehr Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 vor 18 Minuten schrieb TGru: Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!!👍🏻👌🏻 eventuell werd ich dann bei dem „Schnäppchen“ zuschlagen. Ich möchte mein Gravel in Richtung „Speedgravel“ ausrichten. Also mehr Richtung Straße, aber den großen Vorteil von Feldweg-/Waldwegtauglichkeit nicht verlieren. Daher kein neues Rennrad, sondern das Gravel pimpen. Immer auch die Naben/Lager im Auge behalten. Die werden am Gravel oft stärker belastet als am Rennrad.😉 2 Zitieren
TGru Geschrieben 26. August 2024 Geschrieben 26. August 2024 vor 8 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Immer auch die Naben/Lager im Auge behalten. Die werden am Gravel oft stärker belastet als am Rennrad.😉 👍🏻🤝🏻 Zitieren
BikeBär Geschrieben 3. Januar Geschrieben 3. Januar Da hier auch die Sicherheit thematisiert und Hookless als mögliche Ursache des tragischen Unfalls von Andre Drege in den Raum gestellt wurde, zumindest für diesen Unfall ist geklärt, dass Hookless wohl nicht die Ursache oder verschärfend war: https://www.sn.at/sport/mixed/schaden-hinterreifen-ursache-sturz-grossglockner-170546563 Geholfen hätten ihm wohl nur die Notlaufeigenschaften von Tubulars. 1 Zitieren
fahrradler Geschrieben 4. Januar Geschrieben 4. Januar vor 22 Stunden schrieb BikeBär: Tubulars Für die gibts aber auch Negativbeispiele. Beloki's Crash in der TdF 2003 zB. Zitieren
derDim Geschrieben 4. Januar Geschrieben 4. Januar das ist erstmal ein fahrfehler hinterrad überbremst - wieder grip bekommen dann fast ein highsider nur fast eben weil sich in dem moment der reifen von der felge löst weil er vielleicht auch nicht gut geklebt war ob das versagen von der verklebung in dem fall den sturz schlimmer oder weniger schlimm gemacht hat ist fraglich Zitieren
Essi Geschrieben 29. Juli Geschrieben 29. Juli Am 4.1.2025 um 21:22 schrieb derDim: das ist erstmal ein fahrfehler hinterrad überbremst - wieder grip bekommen dann fast ein highsider nur fast eben weil sich in dem moment der reifen von der felge löst weil er vielleicht auch nicht gut geklebt war ob das versagen von der verklebung in dem fall den sturz schlimmer oder weniger schlimm gemacht hat ist fraglich ein gut geklebter Schlauchreifen löst sich nicht. Ich denk dem Mechaniker habens dann " a Uhrringerl" obeghaut. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 29. Juli Geschrieben 29. Juli vor 15 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Hookless + Tbl am Rennrad = Bullshit Für die Leseratten und Videomuffel hier die Textvorlage dazu https://www.bikeradar.com/news/josh-poertner-hookless-rims-are-a-scam Und die Originalquelle, wo das Thema aufkam. 2 Zitieren
robertoblanco Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden Funktioniert Hookless am RR : JA Macht es Sinn imho: NEIN 😉 Die Industrie hat genügend Erfahrung (MTB etc) und sicherlich ausreichend getestet um sicherzustellen, dass das Produkt marktreif ist. ABER nur wenns richtig verwendet wird. Da seh ich einfach den großen Nachteil und Fehlerquelle: Beim User. Bei Hookless musst einfach auf viel mehr aufpassen (korrekter druck, korrekte Reifen / Felgen Kombi) und mehr wissen (gilt auch für die Werkstatt). Wenn ich mir anschaue wie manche mit ihren Rädern umgehen (sage nur Kettenpflege oder Luftdruck) bin ich mir ned so sicher ob diese Technologie für den durchschnittlichen User geeignet ist 😉 Gleichzeitig seh ich die Vorteile nicht (Ausser für die Industrie weil billiger in Produktion) für mich als User. In Summe überwiegt für mich einfach der Vorteil der Hook Felge weil doch mehr "Sicherheit" aufgrund der "mechanischen" Verbindung / Konstruktion in Ausnahmesituationen. LG f! PS: Und ja, es gibt Berichte und Schauergeschichten von runtergesprungen Reifen, aber in Summe sind wsl genau so wie bei anderen Einzelfällen die hochkochen. Z.B. wie ja auch aber-tausende Shimano Hollotech Kurbeln plötzlich implodieren. Hat jeder gelesen aber keiner kennt jemanden dem es passiert ist 😉 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.