Zum Inhalt springen

Sammlung: (Wiener) Alpinquickies (mit öffentlicher Anreise)


thingamagoop
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Heute das jährliche Microadventure mit dem Radclub, von Villach nach Udine. Dieses Mal den Mangart ausgelassen und dafür über den Vrsic. Der war (zum Glück) offiziell gesperrt und wir hatten den ganzen Pass für uns alleine. Wenn man schonmal im Hochsommer am Vrsic war, weiss man das wirklich zu schätzen.

Dann Mittagessen in Bovec und über verschiedene wunderschöne Nebenstrecken nach Udine. Zug retour knapp erwischt, da er Verspätung hatte, unter Tags doch zuviel getrödelt.

 

Ein 1 Tagestrip von Wien den man echt empfehlen kann. Im Grenzgebiet Italien/Slowenien gibt es auch echt noch viel zu entdecken.

So wie wir gefahren sind warens 169km und 2700hm. 

 

image.png.c3216f9472200de4e3439c3b4e85ed5f.png

PXL_20231021_070600066.jpg

PXL_20231021_074350622.jpg

PXL_20231021_071637611.MP.jpg

PXL_20231021_143627554.jpg

PXL_20231021_074405909.jpg

PXL_20231021_065523842.jpg

PXL_20231021_083509612.jpg

PXL_20231021_075238687.jpg

PXL_20231021_141555584.jpg

 

 

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb NoNick:

Wieso war der Pass gesperrt?

 

vor 35 Minuten schrieb noBrakes80:

Vermute mal Windwurf vom Freitag Sturm? War glaub sogar der Wurzenpass gesperrt. In der Gegend war am Freitag sogar Zivilschutzwarnung. 😮

 

... weiter südlich war weniger, in der Moggio Gegend lagen nur die kleinen Astln am Weg.

Ja, denke auch wegen dem Unwetter davor. Gab halt immer wieder Äste, Tannenzapfen und vereinzelt auch kleine Steine auf der Straße. Vermutlich muss erst einmal das gröbste aus dem Weg geschafft werden bevor er wieder aufmacht. Mitarbeiter der Straßenverwaltung waren eh als einzige mit dem Auto unterwegs...Für uns mit dem Rad wars kein Problem und echt super, wir habens ziemlich genossen. Ist schon was anderes die Straße für sich zu haben und vor allem keinen Verkehrslärm.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb noBrakes80:

Um die Zeit is da aber eh sonst auch wenig los, April/Mai und Oktober beste Zeit für die Gegend. Am Dienstag bin ich via Socatal nach San pietro, i glaub in Summe hab i 10 Autos gesehn 👍

Allerdings, wir haben den ganzen Tag gefühlt auch nicht mehr Autos gesehen. Und sind nicth einmal knapp überholt worden noch dazu.....es war wirklich top.

 

Sehr toll auch die Fahrt durch Ucja-Tal (heißt das so?) über den Sedlo Ucja und den Tanamea. Vor allem die Abfahrt von diesem war herrlich.

 

Nur den Mangart möcht ich irgendwie doch auch noch fahren heuer, glaub aber, das geht sich nicht mehr wirklcih aus bei mir....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb noBrakes80:

Uccea und passo tanamea jep, da fahr ich auch gern, da is a im Sommer meist wenig los! 

Dann werd ich das mal googeln.

Ich krieg ja wieder gar nix mit. War das wies bei uns in der Nacht so geregnet hat?

 

@thingamagoop war heute nachmittag im Wald kurz/kurz unterwegs. Wenn das auch für den mangart evtl a bisl frisch ist, wenn sich nix drastisch ändert, geht no a zeitlich was

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb NoNick:

Dann werd ich das mal googeln.

Ich krieg ja wieder gar nix mit. War das wies bei uns in der Nacht so geregnet hat?

 

@thingamagoop war heute nachmittag im Wald kurz/kurz unterwegs. Wenn das auch für den mangart evtl a bisl frisch ist, wenn sich nix drastisch ändert, geht no a zeitlich was

Ja, immer noch erschreckend warm für die Jahreszeit. DienFrage ist nur, ob ich mir die nächsten 2-3 Wochenenden nochmal die Zeit nehmen kann, ab und an muss ich leider doch auch was anderes machen als Radfahren (verrückt, ich weiß)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ricatos:

@thingamagoop Hast du die Rückfahrt von Udine über die ÖBB gebucht? 

Wir sind ÖBB gefahren (Fahrradtickets hat ein Kollege gebucht). Um 17:44 geht da der Railjet direkt nach Wien retour.

 

Zum Glück hatte der Zug ordentlich Verspätung, da ein Teil unserer Gruppe (mit mir) noch einen superschönen Abstecher zur Festung Monte Bernada-Monte Lonza gemacht haben und dabei etwas die Zeit übersehen hatte. Sonst hätten wir ihn um ein paar Minuten verpasst (war ein schönes Zeitfahren gegen die Uhr 🥵). Weniger Glück war, dass die ÖBB per Mail informiert haben, dass der Wagen 21 (Fahrradabteil) ausfällt. Wir haben am Bahnsteig dann alle Räder zerlegt und in Folie eingewickelt. Wagen 21 war dann aber doch da, also im Zug wieder alle Räder zusammengebaut......aber gut, hauptsache heimgekommen 🙂

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Heute gabs den ersten Alpinquickie des neues Jahres. Keine komplett neue Runde aber etwas adaptiert von früheren Rossfeldrunden.

Screenshot_20240216-173630.png.d78119c395d1700ce1e4a9b441832014.png

Frühen Zug nach Salzburg genommen und dann über Marktschallenberg eine schöne schon bekannte Nebenstraße nach Oberau gefahren und dann die Rossfeld Mautstraße rauf. Noch sehr wenig Verkehr und angenehm zu fahren. Oben wie immer schön, vor allem sobald man im Österreichischen Teil ist ;). Abfahrt nach Hallein, dann Wiestal und über Hinter/Oberwinkl noch auf den Gaisberg. Hier war schon wesentlich mehr los und leider auch einige Arschloch-Autofahrer in Kombination mit der engen Straße. Und ich war viel zu warm angezogen, bzw es war viel zu warm für die Jahreszeit. Die Energie hatte da auch schon nachgelassen, hätte doch etwas mehr essen sollen. Kurz: es war mühsam. Aber oben war dann alles egal, da es wunderschön war mit perfekter Aussicht. Nach der Abfahrt wieder nach SBG und nun im Zug retour nach Wien.

 

Bilder sind hier im Winter-Foto-Faden. Kann zum nachfahren empfohlen werden. Ca 93km und 2150 Höhenmeter.

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem @NoFatMan mich hier wieder daran erinnert hat, dass ich die Kaunertaler Gletscherstraße schon lange mal fahren wollte, wars heute nach einer kurzfristigen Planänderung fürs Pfingswochenende soweit.

 

Gestern in der Früh geschaut, ob es noch Radplätze gibt und am Nachmittag gleich mit dem RJ nach Landeck. Kurz vor 21 Uhr im Hotel gewesen, noch etwas gegessen und dann früh ins Bett (leider schlecht geschlafen). Nach dem Frühstück dann auf dem Radweg bis Prutz und ins Kaunertal abgebogen. Insgesamt sehr wenig Verkehr und eine schön zu fahrende Straße mit immer abwechselnd steilen und entspannten Abschnitten (zumindest am Anfang). Das Wetter perfekt erwischt, ich war eigentlich zu warm angezogen. Gegen 11 kamen dann etwas mehr Mopeds, aber es hat sich stark in Grenzen gehalten im Vergleich zu prominenteren Pässen. Nach der letzten Kurve landet man halt im Skigaudiwahnsinn, allerdings kriegt man davon unterm fahren nichts mit, man merkt es erst ganz oben. Runter ists eine Wahnsinnsabfahrt, teilweise muss man auf den Belag aufpassen aber es hat echt viel Spaß gemacht, auch wegen dem geringen Verkehr und der Länge. Den Grinser hatte ich danach lange im Gesicht :-). Beim Bistro am Stausee hab ich noch etwas gegessen. Dann weiter mit der Abfahrt und kurz vor Prutz Richtung Piller Höhe abgebogen. Die hat mir dann etwas die Zähne gezogen, waren doch schon ca. 2000hm davor und es ist steil da rauf. Irgendwann dann oben gewesen und einen gachen Blick auf die Täler geworfen bevor ich wieder eine schöne lange Abfahrt bis Arzl hatte. Danach nur noch durchs Inntal bis Ötztal Bahnhof (eigentlich hätte ich auch in Imst in den Zug steigen können). Da nochmal was gegessen hier und dann mit dem Zug retour nach Wien. Kurz vor 23 Uhr dann zu Hause.

 

Ziemlich genau 125km und 3000hm. Sehr toller Tag am Rad.

 

Bilder finden sich hier.

 

image.png.bd9be933ca74191d31c63de8769d433b.png

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb thingamagoop:

Bilder finden sich hier.

Schön! Hattest Du alles für die Übernachtung in der kleinen Lenkertasche oder einen Rucksack auch dabei? Nicht dass ich mir ersters nicht vorstellen kann (denn im Prinzip was braucht man schon viel außer dem Mr-Bean-Zahnbürstl), aber bin halt neugierig 🙂

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb BikeBär:

Schön! Hattest Du alles für die Übernachtung in der kleinen Lenkertasche oder einen Rucksack auch dabei? Nicht dass ich mir ersters nicht vorstellen kann (denn im Prinzip was braucht man schon viel außer dem Mr-Bean-Zahnbürstl), aber bin halt neugierig 🙂

Alles in der Lenkertasche. Eigentlich nur Toiletteartikel, Handyladegerät und halt Windjacke, lange Handschuhe......den Rest gleich gestern zum Zugfahren angezogen. Mehr brauchts nicht für eine Übernachtung

Bearbeitet von thingamagoop
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...