Zum Inhalt springen

Tipps und Tricks für Mountainbike-Bremsen powered by Magura

Tipps & Tricks für Mountainbike Bremsen powered by Magura

Tipps & Tricks für Mountainbike Bremsen powered by Magura

29.01.24 10:58 4.322Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Magura
Breaking Down Brakes: "Ein Tausch der Bremsscheibe von 180 mm auf 203 mm ergibt 10 % mehr Power." Ein ausführliches Interview mit den Entwicklern von MAGURA über Bremsbeläge, Scheiben und die Kunst der Bremsleistungsoptimierung.29.01.24 10:58 9175

Tipps & Tricks für Mountainbike Bremsen powered by Magura

29.01.24 10:58 9175 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Magura
Breaking Down Brakes: "Ein Tausch der Bremsscheibe von 180 mm auf 203 mm ergibt 10 % mehr Power." Ein ausführliches Interview mit den Entwicklern von MAGURA über Bremsbeläge, Scheiben und die Kunst der Bremsleistungsoptimierung.29.01.24 10:58 9175

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb KingM:

Eigentlich ist mir unklar, warum hier einige auf eine offenbar undichte Bremse scharf sind, aber egal. @FloRidaa warum hast du nicht beim Händler reklamiert? Ja, ich habe gelesen, dass du das Rad online gekauft hast. Aber auch Onlinehändler haben eine Gewährleistungspflicht. 

 

 

Offenbar undicht, wieder eine falsche unkorrekte Bemerkung. Sie ist weder undicht , noch zu Tode serviciert. Gewährleistung auf Verschleißteile gibt es keine. Bevor ich da alles abmontieren geh und hin und her schicke und er dann vielleicht noch sagt, sie bremst ja e... mach ich es vorher selber. Was anderes ist wenn der Rahmen gebrochen ist oder so. Aber gut ich hab heute mit ihm gesprochen. Der Verkäufer hat mir das selbe geraten , nämlich neue Beläge und davor die Scheibe abschleifen. Hat ja auch merkbar was gebracht, aber ich bin immer noch nicht Happy damit. Zu wenig Leistung. Ich will mit einem Finger problemlos in kürzester Zeit in jeder Situation das Vorderrad zum Stillstand bringen können so wie bei meiner Shimano. 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sodala, jetzt habe ich auch erstmals eine MT7 und wollte fragen, welche Beläge ihr empfehlen würdet.

 

Einsatzgebiet sind mittelschwere Wienerwald Sachen, hin und wieder WexlTrails (nicht die Downhill line), also selten mehr als ein paar hundert Tiefenmeter am Stück. Radl ist ein DC (Speci Epic Evo 2022). Bei Shimano bin ich immer organische Beläge gefahren.

 

Was sind die Unterschiede zwischen 9.P, 8.P, 7.P, 8.R, 8.S? Alle sind laut BC organisch?

 

edit: ok, wird eh auf der HP recht gut beschrieben: Original MAGURA Bremsbeläge (Scheibenbremsen)

Bearbeitet von wolfi
Geschrieben
Am 15.5.2024 um 19:59 schrieb FloRidaa:

Zur Frage, ja im Bikepark reicht mir die Leistung aus und ich bin zufrieden.

Zuhause bei mir auf Hometrails reicht es eben nicht aus. 

Es wird etwas schlechter wenn sie heiss sind aber es ist auch schlecht wenn sie nur warm sind.

 

Ja die Beläge sind eingebremst und die Scheiben sind sauber.

 

Shimanoöl ist dicker und ich erhoffe mir dadurch mehr Druck und Power auf den Belägen.

 

Die Bremse hat einfach zu wenig Leistung.

Meine XT hat da ganz anderst zugepackt.

 

Der Tipp mit dem abschleifen ist gut, sowas hab ich schon mal überlegt aber hatte dann nur grobes Schleifpapier.

 

Für weiter Vorschläge bin ich offen

 

Dankeschön 

 

Am 15.5.2024 um 01:32 schrieb FloRidaa:

Servus Jungs

 

Habe bei meiner Mt7 zu wenig Bremsleistung.

Mein Bike und ich sind groß und schwer. Ich schaffe es gerade so einen Stoppie zu machen oder den Vorderreifen zu blockieren. Des ging bei meiner alten XT gaanz anderst ab. Ich habe die MT7 bereits entlüftet und neue grüne Beläge montiert. Es is etwas besser worden aber es stellt mich immer noch nicht zfrieden. Meine nächsten Schritte wären, nochmal neue Beläge (Galfer oder Magura 8R), Shimano Öl (weil dickflüssiger und vorhanden) rein und als letzte Instanz auf 220mm Scheibe gehen. Achja hinten bremst sie auch kacke

 

Hat jemand andere Vorschläge?

 

Hast du das dann in den Griff bekommen?

 

Bei mir stellt sich das ja ähnlich dar:

 

 

Am 15.6.2024 um 18:43 schrieb muerte:

Ich hab aktuell ein Problem mit der Magura MT5

 

Irgendwie bremst die nicht gut. Fühlt sich bissl an wie wenn was ölig ist. Wenn ich zB VR Bremse ziehe und mit der Hand den Reifen nach vorne schieben/drehen versuche, geht das tatsächlich. Da müsste es aber ja stehen wie ein Bock?

 

Dachte eine zeit lang das kommt von den Hebeln (1 Finger) weil ich eigentlich sonst immer Shigura fahre, käme mir seltsam vor. Letzte Woche hab ich in Schladming die Bemsbeläge (original 9P irgendwas oder so) getauscht und Scheibe geputzt. Ist irgendwie nicht besser. Jetzt hab ich heute die Beläge abgeschliffen, Bremsscheiben mit Bremsenreiniger geputzt. Ebenso die Bremszangen mit Bremsenreiniger geputzt.

 

Einen weiteren Tipp hab ich schon bekommen was ich noch machen könnte. Frag aber trotzdem hier, was denkt ihr könnte ich noch probieren?

  

 

Am 20.6.2024 um 14:21 schrieb muerte:

Hatte gestern einen Test mit:

- Bremsenreiniger gereinigten Bremssattel

- neue Bremsscheibe

- neue Bremsbeläge

- 2x entlüftet

 

Situation ist immer noch unzufriedenstellend. Wenn ich Bremse und VR nach vorne schiebe dreht das VR. Sollte normal dazu führen das Hinterbau hoch kommt. Interessanterweise eher dann wenn Bremse warm ist, bei kalt funkt es besser.

 

Stoppie und HR versetzten geht nur in der Fahrt, sobald es auf den Punkt sein muss hab ich so immer verloren. Noch jemand Vorschläge was ich tun könnte, außer die andere Bremse montieren?

 

Test um zu schauen ob wo Öl raus kommt hab ich auch gemacht:

Am 20.6.2024 um 21:17 schrieb muerte:

Du meinst so, Löschpapier hab ich net, also so Papiertücher rein gestopft:

IMG_7389.thumb.jpeg.bfb45705f63b77320f92314f89999b10.jpeg

 

 

 

Kann mir mal jemand, falls jemand die MT5 1 Finger Hebel fährt, schauen ob das beim Drückerkolben auch so schmierig ist:

IMG_7388.thumb.jpeg.1cd1ef1cf59eb88dc1494b072d30390b.jpeg

 

 

Antwort von Magura (Achtung, sehr langes BlaBla):

Wir bedauern die von Ihnen beschriebenen Umstände, aber leider ist uns keine Ferndiagnose und somit auch keine konkrete Beurteilung des von Ihnen beschriebenen Sachverhalts möglich (auch nicht anhand von Bild-/Videomaterial). 
 
Zu Ihrer Information, die MAGURA Bremssysteme werden entsprechend der Werksnorm stets mit einem korrekten Füllstand versehen und die seitens MAGURA eingesetzten Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die durchgeführte Abschluß-/Dichtigkeitsprüfung (Einzelprüfung - 100%) stellen sicher, dass jedes an den Radhersteller oder den Handel ausgelieferte MAGURA Komplettbremssystem den technischen Anforderungen entspricht.

Bitte beachten Sie, dass nach den erfolgten Arbeiten ein weiterhin unzureichender Füllstand der Bremse (Restluft im Systemkreislauf) sowie ein Fehler am Leitungsanschluss zum Bremsgriff, bezüglich einer Verwendung falscher Bauteile (u. U. Thematik des Fahrzeugherstellers/des Monteurs) sowie einer falschen Positionierung der silbernen Stützhülse (Pin) oder des schwarzen Klemmrings (Olive), eine Erklärung für den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt sein könnte.
 
Hier kommt es dann aufgrund einer fehlerhaften Abdichtung zu einem Ölübertritt unter die schwarze Ummantelung der mehrschichtigen Bremsleitung ("Druckverlust"/ungewöhnlicher Hebelweg). Aber auch ein beschädigtes Bauteil kann nicht ausgeschlossen werden. 

Idealerweise sollte der Leitungsanschluss OBEN am Bremsgriff folgendermaßen aussehen (schwarzer MAGURA Klemmring sitzt ca. 0,5 - 1mm vor dem Ende der silbernen MAGURA Stützhülse)
Bitte kontrollieren Sie dies und setzen im Zweifelsfall einen neuen Leitungsanschluss, unter Verwendung eines neuen MAGURA Klemmrings und einer neuen MAGURA Stützhülse (bitte auf die notwendige Mindestlänge der Bremsleitung achten). 

Anschließend Befüllen und Entlüften Sie das Bremssystem gemäß der Anleitung in Ihrem MAGURA Benutzerhandbuch – WICHTIG !!! Die Bremszange ist hierbei senkrecht auszurichten (also unbedingt vom Rahmen / der Gabel demontieren) und mit entsprechender Verwendung der gelben MAGURA Transportsicherung zur korrekten Positionierung der Nehmerkolben. Zusätzlich bitte den BAT-Versteller, sofern vorhanden, am Bremsgriff vollständig in Richtung „Plus (+) drehen. Alle Arbeitsschritte (das Durchdrücken und Zurückziehen des Öls) werden mit der unteren Spritze an der Bremszange durchgeführt!

Bei Bedarf finden Sie das sicherlich hilfreiche Video MAGURA MT: Befüllen und Entlüften“ auf der MAGURA Website unter: https://magura.com/de/components/techcenter/ oder direkt im MAGURA YouTube-Kanal mit 
https://www.youtube.com/watch?v=Xwrd2nKOZ3c&t=3s

ACHTUNG! Bei einem beschädigten Bauteil ist ein reiner Befüll- und Entlüftungsvorgang nicht zielführend und eine betriebssichere Instandsetzung nur durch die Identifikation (zum Bsp. durch Prüfung auf Ölverlust) und den Austausch der entsprechenden Komponente möglich.

Da es sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, können wir Ihnen aus Haftungsgründen nur raten, sich bei jeglicher Unsicherheit zur weiteren Vorgehensweise an einen unserer örtlichen MAGURA-Fachhändler zu wenden. Diese stehen Ihnen für Produkt- und Ersatzteilbestellungen, Preisauskünften und Produktberatungen sowie notwendigen Fehlerdiagnosen, einer fachgerechten Hilfestellung zum Bauteiletausch oder einer Wartung jederzeit zur Verfügung.

Eine Übersicht der Fachhändler finden Sie auf der MAGURA Website unter http://www.magura.com/de/components/dealersearch/
 
Sollte das Problem weiterhin bestehen und/oder Ihrerseits ein Produktmangel bzw. Garantiefall vermutet werden, steht Ihnen generell der Reklamationsweg über Ihren Verkäufer/Fachhändler offen. Dieser ist zunächst Ihr zuständiger Ansprechpartner (ggf. Erfüllungsort) für sämtliche Gewährleistungs-, und Reklamationsfälle (gesetzlicher Gewährleistungszeitraum nach EU-Recht im Normalfall 24 Monate ab dem belegbaren Kaufdatum). Sollte hierbei eine Unterstützung notwendig sein, kann sich Ihr Fachhändler mit der zuständigen Serviceabteilung in Verbindung setzen und durch das kürzlich für den Fachhandel optimierte MAGURA Servicekonzept (MAGURA Service-Portal für registrierte Handelspartner!), sicherlich eine schnelle und kundenorientierte Abwicklung anbieten.

Viele nützliche Hinweise sowie generelle Vorgehensweisen zu den MAGURA Produkten selbst, stehen Ihnen kostenlos unter dem Link https://magura.com/de/EUR/Service_new zur Verfügung.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit bereits weiterhelfen können.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wolfi:

Sodala, jetzt habe ich auch erstmals eine MT7 und wollte fragen, welche Beläge ihr empfehlen würdet.

 

Einsatzgebiet sind mittelschwere Wienerwald Sachen, hin und wieder WexlTrails (nicht die Downhill line), also selten mehr als ein paar hundert Tiefenmeter am Stück. Radl ist ein DC (Speci Epic Evo 2022). Bei Shimano bin ich immer organische Beläge gefahren.

 

Was sind die Unterschiede zwischen 9.P, 8.P, 7.P, 8.R, 8.S? Alle sind laut BC organisch?

 

edit: ok, wird eh auf der HP recht gut beschrieben: Original MAGURA Bremsbeläge (Scheibenbremsen)

P ist Performance, S ist Sport und R ist Race diese sind am bissigsten

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb muerte:

 

 

Hast du das dann in den Griff bekommen?

 

Bei mir stellt sich das ja ähnlich dar:

 

 

  

 

 

Test um zu schauen ob wo Öl raus kommt hab ich auch gemacht:

 

 

Antwort von Magura (Achtung, sehr langes BlaBla):

Wir bedauern die von Ihnen beschriebenen Umstände, aber leider ist uns keine Ferndiagnose und somit auch keine konkrete Beurteilung des von Ihnen beschriebenen Sachverhalts möglich (auch nicht anhand von Bild-/Videomaterial). 
 
Zu Ihrer Information, die MAGURA Bremssysteme werden entsprechend der Werksnorm stets mit einem korrekten Füllstand versehen und die seitens MAGURA eingesetzten Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die durchgeführte Abschluß-/Dichtigkeitsprüfung (Einzelprüfung - 100%) stellen sicher, dass jedes an den Radhersteller oder den Handel ausgelieferte MAGURA Komplettbremssystem den technischen Anforderungen entspricht.

Bitte beachten Sie, dass nach den erfolgten Arbeiten ein weiterhin unzureichender Füllstand der Bremse (Restluft im Systemkreislauf) sowie ein Fehler am Leitungsanschluss zum Bremsgriff, bezüglich einer Verwendung falscher Bauteile (u. U. Thematik des Fahrzeugherstellers/des Monteurs) sowie einer falschen Positionierung der silbernen Stützhülse (Pin) oder des schwarzen Klemmrings (Olive), eine Erklärung für den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt sein könnte.
 
Hier kommt es dann aufgrund einer fehlerhaften Abdichtung zu einem Ölübertritt unter die schwarze Ummantelung der mehrschichtigen Bremsleitung ("Druckverlust"/ungewöhnlicher Hebelweg). Aber auch ein beschädigtes Bauteil kann nicht ausgeschlossen werden. 

Idealerweise sollte der Leitungsanschluss OBEN am Bremsgriff folgendermaßen aussehen (schwarzer MAGURA Klemmring sitzt ca. 0,5 - 1mm vor dem Ende der silbernen MAGURA Stützhülse)
Bitte kontrollieren Sie dies und setzen im Zweifelsfall einen neuen Leitungsanschluss, unter Verwendung eines neuen MAGURA Klemmrings und einer neuen MAGURA Stützhülse (bitte auf die notwendige Mindestlänge der Bremsleitung achten). 

Anschließend Befüllen und Entlüften Sie das Bremssystem gemäß der Anleitung in Ihrem MAGURA Benutzerhandbuch – WICHTIG !!! Die Bremszange ist hierbei senkrecht auszurichten (also unbedingt vom Rahmen / der Gabel demontieren) und mit entsprechender Verwendung der gelben MAGURA Transportsicherung zur korrekten Positionierung der Nehmerkolben. Zusätzlich bitte den BAT-Versteller, sofern vorhanden, am Bremsgriff vollständig in Richtung „Plus (+) drehen. Alle Arbeitsschritte (das Durchdrücken und Zurückziehen des Öls) werden mit der unteren Spritze an der Bremszange durchgeführt!

Bei Bedarf finden Sie das sicherlich hilfreiche Video MAGURA MT: Befüllen und Entlüften“ auf der MAGURA Website unter: https://magura.com/de/components/techcenter/ oder direkt im MAGURA YouTube-Kanal mit 
https://www.youtube.com/watch?v=Xwrd2nKOZ3c&t=3s

ACHTUNG! Bei einem beschädigten Bauteil ist ein reiner Befüll- und Entlüftungsvorgang nicht zielführend und eine betriebssichere Instandsetzung nur durch die Identifikation (zum Bsp. durch Prüfung auf Ölverlust) und den Austausch der entsprechenden Komponente möglich.

Da es sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt, können wir Ihnen aus Haftungsgründen nur raten, sich bei jeglicher Unsicherheit zur weiteren Vorgehensweise an einen unserer örtlichen MAGURA-Fachhändler zu wenden. Diese stehen Ihnen für Produkt- und Ersatzteilbestellungen, Preisauskünften und Produktberatungen sowie notwendigen Fehlerdiagnosen, einer fachgerechten Hilfestellung zum Bauteiletausch oder einer Wartung jederzeit zur Verfügung.

Eine Übersicht der Fachhändler finden Sie auf der MAGURA Website unter http://www.magura.com/de/components/dealersearch/
 
Sollte das Problem weiterhin bestehen und/oder Ihrerseits ein Produktmangel bzw. Garantiefall vermutet werden, steht Ihnen generell der Reklamationsweg über Ihren Verkäufer/Fachhändler offen. Dieser ist zunächst Ihr zuständiger Ansprechpartner (ggf. Erfüllungsort) für sämtliche Gewährleistungs-, und Reklamationsfälle (gesetzlicher Gewährleistungszeitraum nach EU-Recht im Normalfall 24 Monate ab dem belegbaren Kaufdatum). Sollte hierbei eine Unterstützung notwendig sein, kann sich Ihr Fachhändler mit der zuständigen Serviceabteilung in Verbindung setzen und durch das kürzlich für den Fachhandel optimierte MAGURA Servicekonzept (MAGURA Service-Portal für registrierte Handelspartner!), sicherlich eine schnelle und kundenorientierte Abwicklung anbieten.

Viele nützliche Hinweise sowie generelle Vorgehensweisen zu den MAGURA Produkten selbst, stehen Ihnen kostenlos unter dem Link https://magura.com/de/EUR/Service_new zur Verfügung.

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit bereits weiterhelfen können.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

 

Mein Problem besteht weiterhin. Ich bin seitdem aber auch nicht mehr gefahren außer einmal Bikepark Semmering und da reicht die Bremsleistung gerade so aus. Werde demnächst wenn Zeit ist eine neue Scheibe versuchen 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...