Zum Inhalt springen
Keego Trinkflaschen im Test

Keego Trinkflaschen im Test

17.11.23 08:45 12Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauĂ€ugig, schokosĂŒchtiger denn je

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoMan
Fotos: Erwin Haiden, Keego
Schmeckt gut, sieht schick aus, passt in jeden Flaschenhalter und lĂ€sst sich kinderleicht quetschen - die in Österreich entwickelte Keego aus elastischem Titan.17.11.23 08:45 2508

Keego Trinkflaschen im Test

17.11.23 08:45 2508 NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauĂ€ugig, schokosĂŒchtiger denn je

Klicke fĂŒr alle Berichte von NoMan
Erwin Haiden, Keego
Schmeckt gut, sieht schick aus, passt in jeden Flaschenhalter und lĂ€sst sich kinderleicht quetschen - die in Österreich entwickelte Keego aus elastischem Titan.17.11.23 08:45 2508

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben
Schmeckt gut, sieht schick aus, passt in jeden Flaschenhalter und lĂ€sst sich kinderleicht quetschen - die in Österreich entwickelte Keego aus elastischem Titan.
Geschrieben

Habe mir die 500ml gekauft und kann nur sagen leider zu klein fĂŒr den Flaschenhalter, nicht im Umfang sondern in der Höhe, und die 750ml sind hĂ€ĂŸlich zu groß. Es fehlt die GrĂ¶ĂŸe 625ml, die ist optisch und mengenmĂ€ĂŸig perfekt. Na vielleicht kommt ja noch was nach.

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Mfrog:

Zu groß 😳. Da sieht man wie unterschiedlich die Anforderungen sind. Ich komme bei keiner Tour mit zwei 750ern aus.😓

NachfĂŒllen beim nĂ€chsten Friedhof nicht möglich?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb medulla69:

NachfĂŒllen beim nĂ€chsten Friedhof nicht möglich?

Denk ich mir halt auch. Aber ich habe gerade gesehen das die Fidlok Version optimale 600ml hat, Überlege ich mir mal zu Weihnachten und schreibe es auf die Wunschliste ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb JosefN:

In meiner  Umgebung ist bei den meisten Friedhöfen kein Trinkwasser.

dann frage ich Leute um Wasser und komme oft in ein nettes GesprÀch.

Bearbeitet von reisi9000
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb JosefN:

In meiner  Umgebung ist bei den meisten Friedhöfen kein Trinkwasser.

Woher beziehen die das Wasser dann? Brunnen wird wohl keiner sein mit den vielen Leichen drum herum. Kann auch gut sein, dass es eh Trinkwasser ist, dieses aber nicht regelmĂ€ĂŸig ab pipn getestet wird und daher das Schild steht

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb JosefN:

Der Friedhof in meinem Wohnort hat einen Brunnen.

In Deinem Wohnort wirst hoffentlich no ned nachfĂŒllen mĂŒssen 😜

 

Im Ernst: Trinkwasserstellen sind im Sommer fester Teil meiner Routenplanung, da mir altem Schwitzer dann auch 2x750ml nicht fĂŒr 80km aufwĂ€rts reichen.

In erster Linie suche ich danach in OSM (Open Street Map), zB. in Komoot, aber im Prinzip gehen allle Karten-Apps. Auch die Seite http://watersupply.at ist eine Hilfe. Wenn ich in der fraglichen Gegend nur eine finde, versuche ich deren Existenz in google Street View zu verifizieren.

 

Friedhöfe sind da auch oft dabei, aber verlass ich mich auch nie alleine auf einen (stand auch schon tagsĂŒber einmal vor verschlossenen Toren), aber meistens klappts.

In den von mir frequentierten Gegenden (Mitte NÖ) weiß ich mittlerweile aber ganz gut, wo es geht (fast ĂŒberall).

 

Und wenn alles schief geht, dann frag ich auch höflich bei Leuten, die ich im Garten sehe. Meistens erntet man Bewunderung, wie weit man schon unterwegs ist :)

Bearbeitet von BikeBĂ€r
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb BikeBĂ€r:

In Deinem Wohnort wirst hoffentlich no ned nachfĂŒllen mĂŒssen 😜

 

Im Ernst: Trinkwasserstellen sind im Sommer fester Teil meiner Routenplanung, da mir altem Schwitzer dann auch 2x750ml nicht fĂŒr 80km aufwĂ€rts reichen.

 

Mach ich auch so. Aber jetzt sind bereits alle Trinkwasserbrunnen wegen Frostgefahr abgestellt.

Geschrieben

Ich hab keine Sorgen wegen der Optik und erfreue mich der Freiheit einer 1000ml-Flasche im Enduro...

Super, insbesondere wenns heiß ist. Ich will ja radeln, net Wasserstellensuchen bzw DĂŒrsten. 

 

(Und einer 800ml Keego im Trailbike, wo die 1000ml-Flasche net reinpasst) 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mfrog:

Mach ich auch so. Aber jetzt sind bereits alle Trinkwasserbrunnen wegen Frostgefahr abgestellt.

Stimmt, aber im Winter kommt mein System mit weniger Wasser aus. Ich checke oft auch nach OMV Tankstellen mit langer Öffnungszeit, zB Hohenau, dann gibt es zum Wasser auch Kaffee und Weckerl, bevor es die letzten 100 km durch die Marchfelder WĂŒste nach Hause geht.

 

Besonders spĂ€tabends plant man den letzten Boxenstop penibel, ich musste schon mal Leute in ihren Garten nach Brot und Wasser anschnorren. Das Weinviertel ist eine kulinarische WĂŒste, man muss die Oasen gut planen.

Geschrieben

Ich nutz die Keego Flaschen auch seid Beginn. Flasche #1 (2019? Erste Generation) war zwar super weil Wasser nach Wasser schmeckt. Gleichzeitig war ich damals aber in Summer von der Funktion in der Praxis enttĂ€uscht (schwer Quetschbar, MundstĂŒck reinigen, etc.). Die "alte" Version war daher keine Weiterempfehlung, gleichzeitig auch nach  4 Jahren in der Verwendung noch immer top von der QualitĂ€t, nur optische Einbußen (Beschichtung ist noch im ohne Makel) 

 

Seit 1 Jahr hab ich auch die aktuelle Version bekommen (die hier getestete) und bin wirklich happy. Aktuelle Generation ist eine absolute Empfehlung, verwende nix anderes mehr ...

 

LG f! 

 

 

Geschrieben
Am 19.11.2023 um 07:39 schrieb Mfrog:

Mach ich auch so. Aber jetzt sind bereits alle Trinkwasserbrunnen wegen Frostgefahr abgestellt.

Jetzt hab zumindest ich damit kein Problem mehr, denn bei winterlichen Temperaturen komm ich mit der gleichen Wassermenge deutlich weiter und zumindest Touren sind doch kĂŒrzer.

 

Am 19.11.2023 um 08:00 schrieb FloImSchnee:

Ich hab keine Sorgen wegen der Optik und erfreue mich der Freiheit einer 1000ml-Flasche im Enduro...

Super, insbesondere wenns heiß ist. Ich will ja radeln, net Wasserstellensuchen bzw DĂŒrsten. 

(Und einer 800ml Keego im Trailbike, wo die 1000ml-Flasche net reinpasst) 

Keine Frage der Optik (am RR wĂŒrde die reine Lehre schon keine 750er vorsehen :)), sondern der VerfĂŒgbarkeit, ich muss aber ehrlich sagen, dass bis grade eben nicht wusste, dass es 1000ml-Flaschen fĂŒr die gĂ€ngigen FlaHa gibt. Die hier getesteten Keego gibts ja auch nur bis 750ml.

Aber: Zwei Liter statt 1,5 wĂŒrden mich im Sommer auch nicht ĂŒber 4h und mehr tragen.

 

Und sprichst Du von wirklich einer (in Zahlen: 1) 1000ml? Denn das wÀre ja noch weniger, anscheinend schwitzst du ned ;). Aber es is sicher eher ein RR/Gravel-Thema. Denn mit dem MTB in den richtigen Bergen kommst ja viel öfter an Brunnen oder sauberen Bacherln vorbei (sofern nicht ohnehin mit Rucksack unterwegs) als in der Steppe Niederösterreichs.

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, in den Rahmen eines Enduros gehen ja nie zwei Flaschen, deshalb eine. Zum GlĂŒck ist der Platz im Rahmendreieck so groß, dass aber eben bei meinem XL-Rahmen die 1000ml-Flasche reingeht: 

 

image.png.da290811c98886b7390bde3198fbe42a.png

 

Am Ripley hab ich eine Fidlock Uni Base am Oberrohr, damit ich fĂŒr Marathons dort eine 800ml-Fidlock als zweite Flasche noch anbringen kann, zusĂ€tzlich zur 800ml Keego im Rahmen. 

 

Wenn ich am Enduro mehr Wasser brauch und davon ausgehe, unterwegs nicht nachfĂŒllen zu können, geb ich noch eine kleine Flasche in den Rucksack. 

 

OK, 950ml sind's offiziell, seh ich grad: https://www.bike-components.de/de/Elite/Fly-Tex-Trinkflasche-950-ml-p91436/

Bearbeitet von FloImSchnee

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...