Zum Inhalt springen
Alpenheat Fire-Glove Allround Heizhandschuhe

Alpenheat Fire-Glove Allround Heizhandschuhe

08.01.24 06:54 785Text: NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Fotos: Erwin Haiden
Schluss mit kalten Händen: Test der beheizbaren Allround-Handschuhe am Rennrad und für den täglichen Einsatz bei niedrigen Temperaturen und kaltem Wetter.08.01.24 06:54 1103

Alpenheat Fire-Glove Allround Heizhandschuhe

08.01.24 06:54 1103 NoPain
Martin Ganglberger

Größe: 175 cm
Schrittlänge: 84 cm
Gewicht: 70 kg
Fahrstil/-können: Rennrad & Gravel, gute Ausdauer, wenig Power, volles Risiko bergab - wird allerdings selten belohnt

Klicke für alle Berichte von NoPain
Erwin Haiden
Schluss mit kalten Händen: Test der beheizbaren Allround-Handschuhe am Rennrad und für den täglichen Einsatz bei niedrigen Temperaturen und kaltem Wetter.08.01.24 06:54 1103

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Preis schreckt noch ab, aber I glaub irgendwann bin i auch reif dafür, vorher probier ich aber noch Innenhandschuhe / Silk Liner.

 

Zu #11 der sinnvollen Tipps hab ich persönlich aber abweichende Erfahrung: Am RR kühl ich auch über 0° im Grundlagentempo stärker aus als wenn ich ein bissl Gas geb oder zumindest so fahr wie's Spaß macht. Der Fahrtwind is bei ein paar km/h weniger Schnitt kaum schwächer, die innere Wärmeproduktion sehr wohl. Dann eher gleich umsteigen gemäß #17

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb thingamagoop:

Was mich abschreckt (auch bei den Socken) ist neben dem doch saftigen Preis, dass man die Dinger nicht in die Waschmaschine werfen kann. 

Ich hab spül sie einmal im Jahr intensiv mit der Brause ab und lasse sie lufttrocknen. 

 

Fahre die Dinger im Winter auch am Motorrad, funktionieren auch bei 130 km/h grossartig. Gleiches gilt für die Handschuhe. Zwei Stunden am Motorrad bei 5 Grad und Regen: Finger blieben einigermaßen warm und funktionierten. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb thingamagoop:

Was mich abschreckt (auch bei den Socken) ist neben dem doch saftigen Preis, dass man die Dinger nicht in die Waschmaschine werfen kann. 

Nehme an es geht um das Knicken der Heizdrähte. Ohne praktische Erfahrung mit dieser Produktklasse zu haben, würde ich (wie bei ähnlichen Fällen) folgende vorsichtige Handwäsche wagen:

In Waschbecken oder Schaffl in handwarmem Wasser+Waschmittel einweichen und durch draufdrücken vorsichtig mehrmals durchkneten, ohne biegen und Knicken und mit gleicher Methode ausspülen.

Spricht da was dagegen? Denn nur abbrausen wär mir zumindest bei Socken zu wenig.

Geschrieben

Ich würde den Batteriestecker nicht unter Wasser tauchen. Ansonsten bin ich bei dir, was soll sein. 

 

Kabelbruch und Oxidation am Stecker sind die einzigen möglichen Schäden, die mir einfallen. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb NoPain:

Ich hab spül sie einmal im Jahr intensiv mit der Brause ab und lasse sie lufttrocknen. 

 

Fahre die Dinger im Winter auch am Motorrad, funktionieren auch bei 130 km/h grossartig. Gleiches gilt für die Handschuhe. Zwei Stunden am Motorrad bei 5 Grad und Regen: Finger blieben einigermaßen warm und funktionierten. 

Ich habe nur den Bericht gelesen, wo das ja auch als Minuspunkt angeführt wurde. Einmal im Jahr abbrausen wäre mir definitiv zu wenig. Nach Winterfahrten bei schlechtem Wetter sehen meine Handschuhe schon ordentlich dreckig aus. Und Socken sowieso, Handwäsche wäre mir da auf Dauer zu mühsam ehrlichgesagt....

Aber verlockend sind so Heizsocken schon. Ich hasse kalte Füße.....

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heizsocken wären mir zu unhygienisch, 

oder zu umständlich / "gefährdet". Ich wasche nach jedem Einsatz

 

seit heuer heizeinlagen, mit Fernbedienung, das geht gleich viel besser. 

Nachteile:

* endlos gehen, geht nicht.   (owa wir sitzen eh am Rad) 

* mit einem grundsätzlich schon zu kalten Schuh, klappt das auch nicht

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...