Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb 123mike123:

Loch in das kleine Ding bohren mit einem Durchmesser, dass etwas, das du sowieso mit hast, als Heben dienen kann? - 6Nm wird man schon schaffen udn mehr brauchst eh nicht

Das war auch eine Idee - einen 4mm Inbus als Hebel benutzen zum Beispiel.

 

@Knipex - das ist mein Favorit: https://www.knipex.de/produkte/rohr-und-wasserpumpenzangen/knipex-cobra-hightech-wasserpumpenzangen/knipex-cobra-hightech-wasserpumpenzangen/8701125

 

Kann man unterwegs auch für Reparaturen am Zelt, etc. verwenden.

 

Geschrieben

was mir noch gerade eingefallen ist, ich hab diese Nuss mit einer 1/2" Aufnahme hinten da könntest sonst die Wera 8001 A Zyklop Mini mit einem adapter Sechskant auf 1/2" nehmen, die Ratsche kann nämlich 65 NM 😉

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Kitschi:

was mir noch gerade eingefallen ist, ich hab diese Nuss mit einer 1/2" Aufnahme hinten da könntest sonst die Wera 8001 A Zyklop Mini mit einem adapter Sechskant auf 1/2" nehmen, die Ratsche kann nämlich 65 NM 😉

A bisl übertrieben für Bikepacking :zwinker:

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb NoWin:

Das war auch eine Idee - einen 4mm Inbus als Hebel benutzen zum Beispiel.

 

@Knipex - das ist mein Favorit: https://www.knipex.de/produkte/rohr-und-wasserpumpenzangen/knipex-cobra-hightech-wasserpumpenzangen/knipex-cobra-hightech-wasserpumpenzangen/8701125

 

Kann man unterwegs auch für Reparaturen am Zelt, etc. verwenden.

 

vielseitiger finde ich den zangenschlüssel, aber die kleine wera ratsche mit adapter ist natürlich auch fein

 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Kitschi:

die Ratsche is noch kompakter als die Knipex  und du kannsts ja für normale Bits auch gleich verwenden

Hat was für sich - einmal bei Wera stöbern .... für die Werkstatt habe ich eh alles notwendige, aber für unterwegs gehts um leichte und gute Lösungen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb NoWin:

Auch interessant, aber die WERA Ratsche nimmt derzeit meine Aufmerksamkeit in Anspruch :)

Ich hab mir auf Basis dieser Ratsche mein Werkzeugset fürs Bike zusammengestellt. Zu den nötigen Bits noch eine Bit-Verlängerung, dann kann man auch den kompakten Kettennieter von Wera verwenden. -> https://products.wera.de/de/schraubendreher_schraubzubehoer_9523.html
Bitverlängerung als Griff und Ratsche als "Antrieb".

Geschrieben
Am 26.3.2025 um 21:56 schrieb NoWin:

Folgende Frage: Ich möchte beim Transport des Rades im Karton vom Vorderrad die Disc demontieren (Centerlock) und erst am Ankunftsort wieder montieren (wird einfach zu oft verbogen). Das kleine Tool (auch für die Kassette natürlich geeignet) ist dabei, aber ich habe natürlich keinen Hebel, um da ein wenig Kraft auszuüben.

 

Welche Möglichkeiten bieten sich, die nicht zuviel Gewicht mit sich bringen?

shimano-verschlussring-werkzeug-tl-lr15-fuer-kassetten-bremsscheiben.jpg.31466b4b1fdd7b5d3d50f6f1eab0aaeb.jpg

Bei Montagewerkzeug von Ikea & Co ist manchmal so ein Blechringschlüssel dabei.

Oder sowas: https://amzn.eu/d/bmoBmrX

oder sowas: https://amzn.eu/d/doahhBd

k.A. Welche Maulweite benötigt wird.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb bs99:

Bei Montagewerkzeug von Ikea & Co ist manchmal so ein Blechringschlüssel dabei.

Oder sowas: https://amzn.eu/d/bmoBmrX

oder sowas: https://amzn.eu/d/doahhBd

k.A. Welche Maulweite benötigt wird.

jetzt ist er aufn wera geschmack kommen und du kommst mit den blechschlüsseln daher..

 

knipex zangenschlüssel in xs hat übrigens eine zu geringe maulweite, der 125er geht

knipex cobra in xs geht theoretisch von der maulweite, aber zum wirklich moment aufbringen wär ich skeptisch

 

Bearbeitet von stef
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schipfi:

Ich hab mir auf Basis dieser Ratsche mein Werkzeugset fürs Bike zusammengestellt. Zu den nötigen Bits noch eine Bit-Verlängerung, dann kann man auch den kompakten Kettennieter von Wera verwenden. -> https://products.wera.de/de/schraubendreher_schraubzubehoer_9523.html
Bitverlängerung als Griff und Ratsche als "Antrieb".

Kettennieter habe ich bereits einen winzigen, der auch 12fach Ketten schafft.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich bin neu hier….

 

Ich bin am Überlegen, meinem mtb neue Bremsen zu verpassen.

Jetzt würde mich vorerst interessieren, was der große Unterschied zwischen Bremsscheiben mit 203mm und 200mm Durchmesser ist…. abgesehen vom Durchmesser natürlich 😜

Warum gibts die beiden Größen überhaupt, wenn der Durchmesser nur so gering ist?

 

Danke.

 

Bearbeitet von gschnu
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb #radlfoan:

Eine Kommastelle beim Umrechnen von 8 Zoll. :toll:

Echt jetzt? Soll heißen, dass die eh alle den selben Durchmesser haben? Kann ich kaum glauben…. :classic_blush:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gschnu:

Echt jetzt? Soll heißen, dass die eh alle den selben Durchmesser haben? Kann ich kaum glauben…. :classic_blush:

Nein, eh nicht, ich hab nur gescherzt! Aber fun fact, in der Halbleiterindustrie haben 8 Zoll Wafer einen Durchmesser von 200mm.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb gschnu:

Echt jetzt? Soll heißen, dass die eh alle den selben Durchmesser haben? Kann ich kaum glauben…. :classic_blush:

Die haben ganz einfach einen Durchmesserunterschied von 3 mm . So einfach kann es sein  .  Kaum zu glauben , oder .

Das dahinter die  Konkurrenz zwischen Shimano u. Sram steckt ist eigentlich für das Problem unerheblich .

Geschrieben (bearbeitet)

wow, der mini-Kettennieter ist Hammer.

 

 

bitte mal eine Frage an den NoWin:

lässt sich das Vorderrad nicht mit Gurten fest an den Rahmen dranzurren? Dass die Disc "innen" vom Rahmen geschützt ist?

Dann fällt das ganze Adapter+Hebel Mindestgröße&-gewicht-Gedöns (und das ab-/anschrauben) doch easy weg.

 

... interessant auch wie unterschiedlich das Thema klein und leicht gesehen werden kann.

Ich stehe ja im Baumarkt auch regelmäßig vor dieser Ratsche mit ihren, technisch sinnlosen, hübschen erotischen Rundungen, schaffe es aber bisher immer wieder mir einzureden, dass die mir zu dick, zu schwer, zu sinnlos ist.

😉

dann doch besser gleich das set von topeak mit der superdünnen Ratsche, oder noch besser die schwarze, flache, hier unten mitte.

Davon hab ich in jedem Werkzeugkistl eine. Günstig, klein, leicht. Gibts immer wieder beim Zgonc.

 

 

 

2025 03 Toolbag.jpg

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb #radlfoan:

Die Geschichte dahinter würd mi aber echt interessieren. Die Amerikaner machen 20mm Abstufung und die Japaner nach 180mm 8". :spinnst?:

Lustig ist es ja mit den 180, 183 und 185 er Scheiben.....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...