maxgutti Geschrieben 20. Februar 2024 Geschrieben 20. Februar 2024 Hallo zusammen, ich bitte zu entschuldigen falls das Thema schon einmal hinreichend gut besprochen wurde aber ich will nix falsches bestellen und brauche euer Schwarmwissen. Ich fahr das Specialized Crux Sport E5 2017 mit der originalen Praxis Alba: https://www.specialized.com/at/de/crux-sport-e5/p/129217?color=239495-129217 Leider ist die Kurbel am Lagersitz verschlissen und ich hab daher deutliches Spiel beim treten. Tretlager war schon einmal hinüber und ist auch wieder hin. Insgesamt bin ich ehrlich gesagt kein Freund dieser BB30 Dinger, Alu scheint hier doch schwächen zu haben. Daher hätte ich geplant auf GRX umzusteigen, unter Verwendung eines OSBB to Hollowtech II Lagers? Ist das überhaupt die richtige Bezeichnung, gefunden hätt ich bis jetzt das: https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-osbb-shimano-hollowtech-ii-spezialized-road-stahl-innenlager?number=20084968&__delivery=23&__currency=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAlcyuBhBnEiwAOGZ2S8M_te4ZtXMcT2MeY9W6lOS6uJEWbKUHMuN1veu7fXfeHe6SnCcGGhoCUj8QAvD_BwE Was ist da zu empfehlen, billig ist ja leider gar nix davon, --> ch hätte gerne eine möglichst langlebige Lösung! oder doch einen 1zu1 Ersatz und nochmal ein neues Lager? 😵 Danke schon einmal! Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Februar 2024 Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Ich kenne die Praxis Lager nicht, daher kann ich nichts dazu sagen. Was ich sagen kann, ist, dass alles, was irgendwie BB30, ISIS usw. geheißen hat, und wo irgendeine amerikanische Bude die Finger dran hatte, die Lebensdauer der Lager deutlich reduziert war gegenüber den asiatischen Kollegen. Es ist auch völlig wurscht, ob da irgendwas oversized war, oder irgendwas. Die Amerikaner habens einfach nicht hinbekommen, eine Lager/Kurbel-Paarung zu konstruieren, die maschinenbaulich so deppensicher ist, wie Shimano. Es gab von Trek, ebenso wie von Specialized oder Cannondale unter dem Decknamen "Systemintegration" immer wieder Anläufe, deren Rahmen mit irgendwelchen eigenen Lager/Kurbelentwicklungen auszustatten, aber das einzige, was da wirklich funktioniert (hat) sind die Cannondale Kurbeln. Aktuell hab ich eine Sram EAGLE DUB am Mountainbike - das ist konstruktiv mit der "konterschraube" zwar mMn auch ein Murx, aber es ist (derweil noch) standfester, wie alles andere, das ich kenne. Im Extremfall fliegt die Kurbel raus und es wird - dank BSA Innenlager - wieder ein Japesn-Trumm reingeschraubt. Ich würde aus diesem Grund IMMER den Weg über ein Shimano Lager nebst zugehöriger Kurbel gehen, weil das in all den Jahrzehnten, die ich jetzt schon am Radl hocke (und auch dran schraube) immer geräuscharme/leise, problemlose Dinger waren. Ich würde mich anstatt eines Adapterlagers eher umschauen, ob es eine einpressbare Metallhülse für ein "normales" BSA Lager oder zumindest einen shimano-kompatiblen Pressfit-Standard gibt. Bearbeitet 21. Februar 2024 von Siegfried Zitieren
ruffl Geschrieben 21. Februar 2024 Geschrieben 21. Februar 2024 Ein Sorgloslager: https://wheelsmfg.com/bottom-brackets/pf30-outboard/pressfit-30-to-outboard-bottom-bracket-for-24mm-cranks-shimano-w-angular-contact-bearings-black.html Zitieren
maxgutti Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) Vielen lieben Dank an die Spezialisten! Ich kann mich noch nicht ganz durchringen ein wheelsmfg Lager um so astronomische Preise zu kaufen. GRX Kurbel ist nun aber einmal gesetzt! @Siegfried: du empfiehlst also sowas, oder? https://r2-bike.com/Truvativ-Sram-adapter-innenlager-bb30-bsa dazu dann ein 0815 Shimano BSA Lager? Das hätte natürlich schon charme. Ich zweifle ein bisschen daran ob das auf dauer knarzfrei bleibt wenn mans nur einpresst? so ganz ohne Flansch? @ruffl: du siehst wahrscheinlich schon einen deutlichen und auch gerechtfertigten Unterschied zu zb dem Rotor? https://r2-bike.com/ROTOR-Innenlager-BB30-3024-Road Eingebaut war übrigens das da: Ach ja, was brauch ich dann für Werkzeug um das fachmännischer wieder reinzubauen? geht da das SRAM Werkzeug oder ist das nochmal was anderes? https://r2-bike.com/SRAM-Innenlagerschluessel-DUB Und wirklich nochmal vielen Dank! Bearbeitet 21. Februar 2024 von maxgutti Werkzeug vergessen... Zitieren
NoWin Geschrieben 21. Februar 2024 Geschrieben 21. Februar 2024 Vergiß die Rotor Lager - Wheels MFG ist zwar teuer, aber ich habe schon 3 Stück bei meinen Rädern verbaut bzw. bestellt. Zitieren
stef Geschrieben 21. Februar 2024 Geschrieben 21. Februar 2024 oder das da: https://www.fahrradteile-shop.eu/tretlager-bb30-osbb-alu-zu-shimano-ht-ii-abec-3-red/pid/102475 ist ein wheels lager Zitieren
trialELCH Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb stef: oder das da: https://www.fahrradteile-shop.eu/tretlager-bb30-osbb-alu-zu-shimano-ht-ii-abec-3-red/pid/102475 Aber alle roten (scheinbar günstiger) sind ausverkauft. Zitieren
maxgutti Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Geschrieben 22. Februar 2024 Danke euch für die eindeutigen Empfehlungen für das WheelsMFG, ein paar Themen gibts damit die mich abschrecken: der Preis, um 130€ ist mir das einfach deutlich zu teuer die Abdichtung schaut mir sehr einfach aus, ist hier wirklich das Lager nur durch die Deckscheibe geschützt? Aktuell tendier ich noch zwischen BSA Adapter und Shimano (um insgesamt 55€ hat ma da ein Dura Ace Lager eingebaut) und einem alternativen Lager von Rotor oder KCNC. Beide haben zusätzlich noch eine Dichtebene vor den Kugellagern die zumindest Spritzschutz sind und groben Dreck abhalten. Zitieren
NoWin Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 Ja, da ist nur die Abdeckung darüber - aber ich habe vorgestern bei meinem CAAD12 die Kurbel demontiert um nach 6 Monaten die Lager nachzufetten. Es war fast gar nichts zu tun, ich fahr aber auch nicht bei Regen oder schlechtem Wetter. Zitieren
stef Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 also den adapter würd ich mir genau nie einbauen, da hast dann halt dort eine stelle die bescheiden ist... das KCNC lager ist preislich ok, da würd ich eher das einbauen... Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 vor 26 Minuten schrieb maxgutti: Danke euch für die eindeutigen Empfehlungen für das WheelsMFG, ein paar Themen gibts damit die mich abschrecken: der Preis, um 130€ ist mir das einfach deutlich zu teuer die Abdichtung schaut mir sehr einfach aus, ist hier wirklich das Lager nur durch die Deckscheibe geschützt? Aktuell tendier ich noch zwischen BSA Adapter und Shimano (um insgesamt 55€ hat ma da ein Dura Ace Lager eingebaut) und einem alternativen Lager von Rotor oder KCNC. Beide haben zusätzlich noch eine Dichtebene vor den Kugellagern die zumindest Spritzschutz sind und groben Dreck abhalten. Es gibt unterschiedliche Ansätze. Du hast, so hart es jetzt klingt, durch mangelnde Pflege oder nicht fachgerechten Umgang eine Kurbel und mehrere Innenlager zerstört - Wert mind. 200,-, eher 300,-. Hättest du beim ersten Lagerschaden ein 130,- Wmfg Lager eingebaut wärst du noch immer bei 130,- investierten Euros. Aber diese Spirale dreht sich für jeden anders, ich seh das jeden Tag. Wenn der Adapter gut mit Loctide Fuge/Welle verklebt wird ist er eine durchaus brauchbare Lösung. Hast du ein Werkzeug um den zu verpressen? Zitieren
stef Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 kannst auch ein praxis lager verwenden: https://www.bike24.at/p1125184.html magst mal ein bild der kurbel einstellen wo und wie die verschlissen ist Zitieren
maxgutti Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Geschrieben 22. Februar 2024 Auf den Fotos sieht man die blanken Stellen, anscheinend bin ich lange mit einem hinigen Lager unterwegs gewesen,... Hatte zwar eh Enduro bearings drinnen aber bei einem Rad das so oft bei grauslichsten Bedingungen genutzt wird hat's anscheinend trotzdem nicht gereicht. Zitieren
stef Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 wieviel material ist abgetragen? Zitieren
maxgutti Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Geschrieben 22. Februar 2024 Auf der nicht Antriebsseite hab ich 27,5mm Durchmesser gemessen, auf der Antriebsseite 29,7mm. Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 vor 23 Minuten schrieb maxgutti: Auf der nicht Antriebsseite hab ich 27,5mm Durchmesser gemessen, auf der Antriebsseite 29,7mm. Hmmmm, für das Spiel ist bei diesem System ja mehr die rechte Seite verantwortlich. Da erscheinen mir 3 1/10 absolut in der Toleranz. Ein neues Praxis Lager hast noch nicht probieren können? Zitieren
maxgutti Geschrieben 22. Februar 2024 Autor Geschrieben 22. Februar 2024 Leider nein. Hab heute das Rotor Lager und die GRX Kurbel bestellt. Dann sollte ja hoffentlich wieder alles passen. Montiert man das dann mit Fett oder trocken? Zitieren
stef Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 grad gmessen, praxis lager haben 29.9 und 27.9mm könnt ich dir schicken, allerdings ohne abdeckscheiben Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 Ohne jetzt zum Thema Innenlager selbst was beitragen zu können, scheint mir dieser Verschleiß auf der Kurbel entweder auf eine nicht maßhaltige Kurbel/Lager-Paarung zurück zu führen zu sein oder auf eine extrem unfachmännische Montage. ...oder ist der Lagerbereich so mangelhaft konstruiert, dass sich das Innenlager zwangsläufig selbst "zerreibt"? Die Hülsen-Konstruktion am Praxis-Works Lager am oberen Foto usw. schaut nicht besonders vertrauenerweckend aus. Dass eine Welle, die sauber in einem Lagersitz läuft, so ausschaut, ist nicht normal. Wenn das halbwegs so ist, wie ich mir das gerade zusammen denke, dann wär für mich die eingepresste BSA-Hülse das, was mir noch am Stabilsten vorkommt. Zitieren
stef Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 die praxis lagerhülse ist eigentlich top konstruiert damit es zu keinem spiel zwischen gehäuse und lager kommt Zitieren
ruffl Geschrieben 22. Februar 2024 Geschrieben 22. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb Siegfried: Ohne jetzt zum Thema Innenlager selbst was beitragen zu können, scheint mir dieser Verschleiß auf der Kurbel entweder auf eine nicht maßhaltige Kurbel/Lager-Paarung zurück zu führen zu sein oder auf eine extrem unfachmännische Montage. ...oder ist der Lagerbereich so mangelhaft konstruiert, dass sich das Innenlager zwangsläufig selbst "zerreibt"? Die Hülsen-Konstruktion am Praxis-Works Lager am oberen Foto usw. schaut nicht besonders vertrauenerweckend aus. Dass eine Welle, die sauber in einem Lagersitz läuft, so ausschaut, ist nicht normal. Wenn das halbwegs so ist, wie ich mir das gerade zusammen denke, dann wär für mich die eingepresste BSA-Hülse das, was mir noch am Stabilsten vorkommt. Die Rohrzangenrückstände am Innenlagerbild lassen schlimmes vermuten ☺️ Einlaufstellen sind bei 30mm Achsen ein gängiges Phänomen. Sobald die Lager leicht rau laufen beginnt der Lagersitz auf der Welle zu arbeiten. Perfekte Industriepassungen sind bei solchen Systemen unerwünscht. Ein BB30 Lager hat bestenfalls in ausgebautem Zustand minimalst Spiel. So wird der Druck am Lager durch die Verpressung von aussen und die Welle von innen ausgeglichen. Ich bin mir sicher das die Achse bewusst leichtes Untermass hat, aber keine Ahnung wieviel normal ist - vorallem weil bei Praxis fast nur 30/28 Lager verwendet werden. Zitieren
maxgutti Geschrieben 23. Februar 2024 Autor Geschrieben 23. Februar 2024 Bezüglich mangelnder Pflege beziehungsweise fehlerhafter Montage möchte ich schon noch anmerken, dass ich das Tretlager im letzten Jahr 3 mal offen hatte, einmal davon die Lager getauscht(auf Enduro Bearings), sonst immer nur gereinigt und kontrolliert. So sorgfältig war ich sonst noch bei keinem Rad, lag aber auch an dem intensiven Einsatz bei allen Bedingungen. Ob ich Fehler bei der Montag gemacht hab kann ich nicht ganz ausschliessen, bin nicht vom Fach, aufgefallen wäre mir nix. Die Rohrzange hab ich nur jetzt zur letzten Demontage des Systems benutzt, wäre sonst nicht in Frage gekommen. 😉 Bin jetzt in freudiger Erwartung des Pakerls. Passt eures Wissen nach der Shimano Schlüssel für das Rotor 3024? Zitieren
punkti Geschrieben 23. Februar 2024 Geschrieben 23. Februar 2024 vor 16 Stunden schrieb maxgutti: Auf den Fotos sieht man die blanken Stellen, anscheinend bin ich lange mit einem hinigen Lager unterwegs gewesen,... Hatte zwar eh Enduro bearings drinnen aber bei einem Rad das so oft bei grauslichsten Bedingungen genutzt wird hat's anscheinend trotzdem nicht gereicht. sind die Stellen nicht immer Blank? Und wie, verdammt, kann das Zeug bei den MTB's problemlos funktionieren, bei einem RR aber nicht ? Zitieren
maxgutti Geschrieben 23. Februar 2024 Autor Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) Nein, im Auslieferzustand sind die Passungen auch eloxiert. Wie gesagt, ich kann Fehler nicht ausschliessen, siehe ruffls Antwort dürfte es aber kein seltener Fall sein. Bearbeitet 23. Februar 2024 von maxgutti Korrekturen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.