Zum Inhalt springen

Ergometer für Senior ?


Reinhard
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich bin mittleweile längst in Rente, der 70er winkt in 2 Jahren - ich sollte aus Gesundheitsgründen wieder mehr Sport betreiben. Habe nun mein altes MTB reaktiviert und bin unlängst meine alte Runde im WW gefahren - ich musste leider mehr schieben als früher 😒 ... das Alter lässt sich einfach nicht verleugnen 😒 .

 

Jetzt denke ich über Indoor-Radeln nach, vor allem für die schlechte Jahreszeit - habe deswegen herum gesucht - und einige Lösungsmöglichkeiten gefunden:

  1. einen kompletten Heimtrainer wie z.B. den Wenoker, der auf Amazon um 400,- angeboten wird (den 1*-Bewertungen zufolge ist der aber eher China-Schrott) oder einen Skandika Morpheus (Testsieger hier bei Chip)...  o.ä....
  2. ... oder einen Smart Trainer für ein vorhandenes 28"-Trekking-Bike (wie z.B. den KICKR Core Smart Trainer) o.ä. ?

Ich brauch' keine über-drüber-Trainings-Schnierzeln, möchte kein WLAN und schon gar keine Zwangsverbindung in eine Internet-Clound - die Anzeige von Puls (Garmin-Brustgurt vorhanden) und verbrauchte Kalorien würden mir reichen.

 

In welche Richtung sollte ich mich orientieren?

 

Thx

 

Bearbeitet von Reinhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Reinhard:

Hi,

 

ich bin mittleweile längst in Rente, der 70er winkt in 2 Jahren - ich sollte aus Gesundheitsgründen wieder mehr Sport betreiben. Habe nun mein altes MTB reaktiviert und bin unlängst meine alte Runde im WW gefahren - ich musste leider mehr schieben als früher 😒 ... das Alter lässt sich einfach nicht verleugnen 😒 .

 

Jetzt denke ich über Indoor-Radeln nach, vor allem für die schlechte Jahreszeit - habe deswegen herum gesucht - und einige Lösungsmöglichkeiten gefunden:

  1. einen kompletten Heimtrainer wie z.B. den Wenoker, der auf Amazon um 400,- angeboten wird (den 1*-Bewertungen zufolge ist der aber eher China-Schrott) oder einen Skandika Morpheus (Testsieger hier bei Chip)...  o.ä....
  2. ... oder einen Smart Trainer für ein vorhandenes 28"-Trekking-Bike (wie z.B. den KICKR Core Smart Trainer) o.ä. ?

Ich brauch' keine über-drüber-Trainings-Schnierzeln, möchte kein WLAN und schon gar keine Zwangsverbindung in eine Internet-Clound - die Anzeige von Puls (Garmin-Brustgurt vorhanden) und verbrauchte Kalorien würden mir reichen.

 

In welche Richtung sollte ich mich orientieren?

 

Thx

 

ich tät einen nehmen wo du das dir passende Rad einspannen kannst. gibts mit verschiedenen endkappen für verschieden Einbaumaße. Zwangsverbindungen kenn ich keine. für verbrauchte Kalorien brauchst einen Widerstandsmessung.

wir haben einen Suito, in den kannst Rennradl od MTB einspannen und Kassetten nach Wahl montieren. Wenn ich dann im Keller Radl verwend ich Rouvy (gibt auch 1-2 Berichte hier im BB darüber) mit dem der Trainer und mein Pulsgurt verlinkt sind. WLAN od Internet brauchst dann, damit du die vorgegebenen Strecken abfahren kann (für den PC/Laptop, der Suito selbst brauchts net). Wenn du beim Radln was anderes machen willst, gibts von Tacx einfache "Rollentrainer", da spannst dein gesamtes Rad als eines ein, Widerstandsrgelung mit verkabelter Fernbedienung (als Beispiel https://fahrradblog.de/testberichte/tacx-vortex-smart-fahrradtrainer-im-test/) da mußt halt schaun, dass dein Rad auch einspannbar ist, dh ob Steckachse oder Schnellspanner.

 

Wenn net fad sein soll und die Motiviation erhalten bleiben soll, damitst was tust, tät ich dir eher was in Richtung Smarttrainer empfehlen und dann eben mit Rouvy od was anderem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich würde auch eher zum Smarttrainer tendieren. 

Als Software gäbe es mehrer Alternativen. Ich selber bin Autor von Incyclist. Zur installation brauchst du da ein LAN/WLAN. Aber danach kannst du auch Offline fahren - aber nur die Videos die du vorher lokal installiert hast oder vorher heruntergeladen hast. Die Software ist vollkommen kostenlos (und wird dies auch bleiben)

Ansonsten kenne ich noch andere Programme für den PC. Diese sollten einen Offline-Modus haben, sind aber bis auf Golden Cheetah nicht kostenlos
- BigRingVR: Fokus ist hier das Fahren von Videos
- icTrainer:  Hier kann man meines Wissens auch komplett ohne Video fahren, d.h. sich nur die Daten Anzeigen lassen
- GoldenCheetah: Ist eigentlich ein Programm zur Datenauswertung, kann aber auch zum fahren/aufzeichnen genutzt werden. Ich persönlich komme aber nicht mit der Benutzeroberfläche zurecht.

Rouvy, Zwift, myWoosh.... sind wohl eher nichts für dich - wenn du lieber Offline fahren möchtest. Diese Porgramm ziehlen ja gerade auf das "Gruppen-Fahrt Erlebnis" ab. 

Wenn du mit Handy oder Tablet fahren möchtest, gibt es auch einige (teilweise kostenlose) Programme. Aber mit dem Thema habe ich mich selber noch nicht so beschäftigt. Da müssten mal andere Nutzer ihre Empfehlungen abgegen. Ich vermute aber, dass Handy/Tablet-Programme vermutlich *nicht* offline nutzbar sind.

Wenn du aber überhaupt kein Interesse an Videos/GPX Routen oder ähnliches hast, sondern nur die Daten erfassen möchtest, dann könntest du auch einfach den Smart-Trainer mit deinem Bike-Computer koppeln und nebenher fernsehen. Nur müsstest du dann irgendwie den Widerstand des Trainers steuern. Dazu gibt es aber auch einige Handy-Apps (vermutlich auch  von Wahoo - ich selber habe eine JetBlack Volt. Hier kann man den Widerstand mit der Handy-App steuern). Ich persönlich finde es aber immer motivierender "echte" Strecken zu fahren, bzw. neue Gegenden zu erkunden. 

Viel Erfolg bei der Suche !!

 

Bearbeitet von GeDe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann da nix beitragen, ausser dass ich loswerden will, dass ich Dich urcool finde, wenn Du mit 70 sagst, "ja, da will ich mir wieder sportlich was aufbauen und was tun" - "Rolemodel" für mich in 20 Jahren 🤘👍!

 

LG

StB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es dir nur darum geht, Indoor fahren zu können und du keine höheren Ansprüche an virtuelle Trainings usw. hast, dann wäre z.B. der Elite Turno sehr Basic.

 

https://www.elite-it.com/de/produkte/heimtrainer/smart-heimtrainer/turno

 

Der Trainer benötigt keine externen Steuergeräte, der Widerstand wird über die manuelle Gangschaltung und eine Wirbelstrombremse geregelt.

Bitte diesbezüglich von der Produktbeschreibung nicht verwirren lassen, das Ding gibt nur Daten nach außen, kann aber nichts empfangen.

 

Die Anzeige über einen ANT+ fähigen Radcomputer oder eine kompatible Smart-Watch ist möglich und auch sinnvoll.

 

Das einzige Manko, das das Gerät hat, ist dass der Sensor batteriebetrieben ist und man von Zeit zu Zeit CR2032 Zellen benötigt. Dafür ist es eben ein sehr einfaches Gerät, das die grundlegenden Funktionalitäten hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Euch einmal für den Input - nun habe ich etwas zum Nachdenken. Hat aber Zeit bis zum Herbst - momentan kann man ja draußen fahren.

 

Im Hinterkopf hatte ich das Fahrrad meiner Göga, das seit Jahren unbenutzt herum steht - dieses hätte ich auf einem Smarttrainer gesehen, um nicht umbauen zu müssen. Mittlerweile bin ich drauf gesessen - leider passt die Rahmengröße nicht wirklich.

 

Die Sache mit Rouvy, Zwift etc. war mir neu, klingt auch interessant - aber ein Abo mit monatlicher Gebühr möchte ich eher nicht, v.a. wenn man eh 7 Monate im Sommer outdoor fahren kann.

 

Danke ... Nachdenkmodus.

 

Reinhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Reinhard:

Danke Euch einmal für den Input - nun habe ich etwas zum Nachdenken. Hat aber Zeit bis zum Herbst - momentan kann man ja draußen fahren.

 

Im Hinterkopf hatte ich das Fahrrad meiner Göga, das seit Jahren unbenutzt herum steht - dieses hätte ich auf einem Smarttrainer gesehen, um nicht umbauen zu müssen. Mittlerweile bin ich drauf gesessen - leider passt die Rahmengröße nicht wirklich.

 

Die Sache mit Rouvy, Zwift etc. war mir neu, klingt auch interessant - aber ein Abo mit monatlicher Gebühr möchte ich eher nicht, v.a. wenn man eh 7 Monate im Sommer outdoor fahren kann.

 

Danke ... Nachdenkmodus.

 

Reinhard

Rouvy kannst monatlich kündigen, mach ich auch im sommer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem indoor/Home-Trainer gemeinhin bekannt sind als sehr teure Kleiderablagen würde ich das Geld in der schiachen Zeit in ein Fitness-Studio investieren
und wenns schön is kannst eh deine Runden draussen drehen.
Hat drei Vorteile:

1. Du hast zhaus nix ummadumstehen
2. Du kommst unter (andere) Leut
3. Du musst nicht auf einmal so viel Geld in die Hand nehmen
Nachteil mit Vorteil:
Du musst jeds mal extra dort hin fahren, dafür kommst raus und sumperst ned daham ummadum.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2024 um 09:15 schrieb soulman:

... in der schiachen Zeit in ein Fitness-Studio investieren...

Ich hab' mir die Bedingungen bei Kieser durchgelesen ... könnte man ganz normal bezahlen, wenn man hin geht (so wie im Kino), wär' das ok. Aber da muss man sich wieder ein Abo ans Bein binden - nein danke. Kenne das von Göga - die sponsert ihr Fitness-Studio auch mehr als sie selbst davon hat.

 

Dass ein Hometrainer mehr zum Handtuchhalter verkommt - da kannst Du recht haben. Wir hatten das schon mal...

 

LG

Bearbeitet von Reinhard
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb soulman:

na ja, wieso schaust auch bei Kieser nach? Das is ja die ur Bobo und Hipster Bude!
A ganz normales Fitness Studio wies seit der Seuche dutzendfach ausn Bodengewachsen sind....

Kieser Hipster? Ja, Hip Stars, Stars mit neuer Hüfte. Die Bobos findest dort, wo Yoga vorkommt, oder irgendwas mit Achtsamkeitstraining etc. 

 

Kieser setzt auf eine eigene Philosophie des reinen Krafttrainings ohne jegliches Rundherum. Keine Kurse, keine Musik, kein Aufwärmen, kein Wellness (ok Duschen gibts..).

 

Die Maschinen sind sehr durchdacht und funktionieren. Training ist nach ca. 40min vorbei.

 

Das Publikum besteht überwiegend aus Oiden wie mir und noch mehr Oiden. Es wird nicht geplaudert und schon gar nicht gescherzt, und Muckibudengestöhne is überhaupt pfui! 

 

Mindestvertrag 1 Jahr. Wer aber zB im Sommer nicht trainieren will, kann gegen eine Einmalgebühr (rund halbe Monatsgebühr) ein paar Monate pausieren, um die sich dann der Vertrag jeweils verlängert. 

 

Das Training dort macht ungefähr soviel Spaß, wie Bremsbeläge tauschen, es muss halt sein, aber nachher is besser. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...