fohnbit Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Hallo! Ich bin gestern eine 210km Runde gefahren. Optimistisch gestartet merkte nach gut 2h, das meine HF fast immer auf 150 ist, jedoch die Watt die ich gefahren bin, eher bei GA1 sind: Beim Gardasee vorige Woche bin ich 2h bei HF 151 eine Watt Leistung von 158W gefahren: Nach 5h kam bei einer sehr steilen Passage der Einbruch und musst 200m schieben. Nach Ruhe und trinken gings wieder etwas besser und konnte beenden. Kann sein das ich in den Hungerast gefahren bin? Am Gardasee haben wir sehr sehr gut jeden Tag gegessen. Vor der 200km Runde eher weniger. Dachte das es reicht. Auch während der Fahrt habe ich gestern weniger zu mir genommen. Hab ich das unterschätzt oder war es doch die Hitze? Es war fast 10Grad heißer als vorige Woche am Gardasee. Beim kurzen Stopps merkte ich, wie ich schwitze (beim fahren durch den Wind nicht) Danke Zitieren
wolfi Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Wenig essen bei einer langen Runde, egal welche Intensität ist keine gute Idee. Kann also schlicht an Unterzuckerung liegen, wobei wenn du in einem richtigen Hungerast bist, auch der Puls nicht mehr indie Höhe kommt. Ansonsten eventuell leichter Infekt, so einer treibt idR auch die Hf im Vergleich zur Leistung in die Höhe. Hast du auch Ruhepuls Vergleichswerte? 3 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Bei den wenigen Infos kann es alles sein. Vorwoche Radurlaub? Viel mehr gefahren als sonst? Nicht ausreichend erholt davon? Zu wenig getrunken? Zu wenig gegessen schreibst du ja selbst. Heißer als gewohnt -> nicht an Hitze gewöhnt. Schlechter Tag? Infekt? Dein Puls ist ja auch fast nicht runter gegangen in Abfahrten. Wie ist es dir danach bzw. am Folgetag gegangen? Strava link? 1 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 11. Juni 2024 Autor Geschrieben 11. Juni 2024 Danke für Eure Infos: Strava link möchte ich nur ungern öffentlich posten, da ja auch nebenbei meine Adresse öffentlich dann wird. Ja, die Vorwoche schon einiges gefahren. Aber ausreichend erholt: Ruheherzfrequenz war an dem Tag wieder bei 42 Garmin zeigt 100% sogar an Trainingsbereitschaft an. Nach ca. 8h habe ich mich dann einigermaßen erholt und konnte wieder "normal" fahren. Die Tage drauf alles ok. Das war am Samstag und heute Ruhe HF wieder bei 44 und erholt. Am Gardasee habe ich mich gewundert, wie wenig ich auf den 141km und bei dem Tempo an Essen benötigt habe. Der Hasenfuss liegt wohl daran, das wird da an den Abenden zuvor im Urlaub sehr sehr gut gegessen haben. Nehme an das ich zum Teil dehydriert war und auch in der Hungerast gekommen bin. In den ersten 5h habe ich zu mir genommen: 70g Kohlenhydrate in Form von Pulver in der Flasche 36g Kohlenhydrate von einem Riegel 35g Kohlenhydrate von einem Schoko Muffin 70g Kohlenhydrate von 2 Cola Dosen 211g Kohlenhydrate in den 5h. 90g KH pro Stunde bei 130W war die Leistungsdiagnostik voriges Jahr. Demnach fast die Hälfte zu wenig Zitieren
marty777 Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb fohnbit: Nehme an das ich zum Teil dehydriert war und auch in der Hungerast gekommen bin. In den ersten 5h habe ich zu mir genommen: 70g Kohlenhydrate in Form von Pulver in der Flasche 36g Kohlenhydrate von einem Riegel 35g Kohlenhydrate von einem Schoko Muffin 70g Kohlenhydrate von 2 Cola Dosen Summe: 211g Kohlenhydrate in den 5h. Wenn du nicht ständig am Anschlag fährst, ist das nicht zu wenig. Der Körper gewinnt bei Ausdauerfahrten relativ viel Energie aus Fett. Ich glaube da war die Hitze entscheidender. Ich fahre auch ab und zu 200km und da nehme ich 3 Riegel und 2 Flaschen mit. Sonst nichts. Die TSS ist bei mir auch leicht höher ca. 350 (hatte zuletzt aber mehr Höhenmeter dabei). Deine Watt Werte sind relativ niedrig und die Zeit für die Strecke eher gemütlich. Zur Einschätzung, was ist deine HFmax? 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 11. Juni 2024 Autor Geschrieben 11. Juni 2024 Gerade eben schrieb marty777: Wenn du nicht ständig am Anschlag fährst, ist das nicht zu wenig. Der Körper gewinnt bei Ausdauerfahrten relativ viel Energie aus Fett. Ich glaube da war die Hitze entscheidender. Ich fahre auch ab und zu 200km und da nehme ich 3 Riegel und 2 Flaschen mit. Sonst nichts. Die TSS ist bei mir auch leicht höher ca. 350 (hatte zuletzt aber mehr Höhenmeter dabei). Deine Watt Werte sind relativ niedrig und die Zeit für die Strecke eher gemütlich. Zur Einschätzung, was ist deine HFmax? Meine HF ist 185 (voriges Jahr erreicht). Da meine VO2max nun aber nach oben gewandert ist, erreiche ich diese fast nimmer. Bei 175 - 180 wird es schon richtig richtig ungemütlich. Ich bin bei HF 150 auch nicht in eine erhöhte Atmung gekommen. Ziel war ja GA1. Daher habe ich das erst spät gesehen Zitieren
marty777 Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 31 Minuten schrieb fohnbit: Meine HF ist 185 (voriges Jahr erreicht). Da meine VO2max nun aber nach oben gewandert ist, erreiche ich diese fast nimmer. Bei 175 - 180 wird es schon richtig richtig ungemütlich. Ich bin bei HF 150 auch nicht in eine erhöhte Atmung gekommen. Ziel war ja GA1. Daher habe ich das erst spät gesehen Meiner Meinung nach hast du an mindestens 2 Stellen deutlich überzogen (Puls 163 bis 170). Das ist bei Ausdauerfahrten ein echtes Gift. Davon erhohlt sich der Körper nur langsam und in Verbindung mit der Hitze war der Puls dann generell etwas höher als normal. Auch die beschriebene Kraftlosigkeit lässt sich damit erklären. Versuche bis max. 150 Puls (140 in der Ebene) zu gehen und nicht zu viele Belastungs-Spitzen einzubauen. Am Tag davor Abendessen: mit vielen KH (z.B. Kartoffeln, Reis, Pizza) und man fährt sich nicht gleich leer. Am Gardasee hat es auch geklappt. 😉 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 47 Minuten schrieb fohnbit: Meine HF ist 185 (voriges Jahr erreicht). Da meine VO2max nun aber nach oben gewandert ist, erreiche ich diese fast nimmer. Bei 175 - 180 wird es schon richtig richtig ungemütlich. Was hat das eine mit dem anderen zu tun??? Zitieren
fohnbit Geschrieben 11. Juni 2024 Autor Geschrieben 11. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb marty777: Meiner Meinung nach hast du an mindestens 2 Stellen deutlich überzogen (Puls 163 bis 170). Das ist bei Ausdauerfahrten ein echtes Gift. Davon erhohlt sich der Körper nur langsam und in Verbindung mit der Hitze war der Puls dann generell etwas höher als normal. Auch die beschriebene Kraftlosigkeit lässt sich damit erklären. Versuche bis max. 150 Puls (140 in der Ebene) zu gehen und nicht zu viele Belastungs-Spitzen einzubauen. Am Tag davor Abendessen: mit vielen KH (z.B. Kartoffeln, Reis, Pizza) und man fährt sich nicht gleich leer. Am Gardasee hat es auch geklappt. 😉 Ja, da gibt es mit Sicherheit eine Wiederholung mit besserer Voraus Planung 🙂 Werde an den Anstiegen versuchen nicht zu überziehen. Aber bei einigen ist es nicht zu vermeiden, wenn diese zu lang und zu steil sind. vor einer Stunde schrieb 123mike123: Was hat das eine mit dem anderen zu tun??? Das hat damit zu tun: Im Feber, wo ich nach 4 Monaten Ruhe noch untrainiert war, hatte ich eine VO2max von 46ml/kg/min und brachte meine HF auf 185 und musste am Berg abbrechen. Im Juni, wo ich nun wesentlich trainierter bin und mein FTP um 30W steigern konnte und meine VO2max auf 51 heben konnte, bringe ich meine HF auf ca. 175-180 (Gefühlt selbe Anstrengung) Das deckt sich auch mit jüngeren Bekannten, die höhere FTP Werte haben und trainierter sind wie ich. Meine HFmax war im Jänner höher als deren. Untrainiert erreiche ich "leichter" meine HFmax als trainiert. So ist das jedenfalls bei mir. Ich schließe daraus das mich im Moment andere Faktoren limitieren als die HF und Kraft in den Beinen. Bearbeitet 11. Juni 2024 von fohnbit Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 HFmax ist HFmax. - Egal, wie leicht oder schwer und bei welcher Leistung in Watt man sie erreicht. Deine HFmax ist NICHT durch Training gesunken! HF 163-170 kurzzeitig bei HFmax 185 ist ganz sicher nix, von dem man sich lang erholen muss! - Aber du hast da natürlich mehr KH verbraten. (Zum Vergleich: Meine HFmax liegt bei 173 und 150-155 fahr ich eine Stunde bedenkenlos - also sicher unter FTP.) Und bitte nicht vergessen: Logischerweise verbraucht jemand mit FTP 400W im Grundlagenbereich viel mehr Energie als jemand mit FTP 150 oder 200W. Auch klar, dass sehr gut trainierte Leute auch alle anderen beteiligten Prozesse im Körper besser trainiert haben (z.B. Anteil an Fett bei der Energiebereitstellung). Schau einfach beim nächsten 200er, dass du vorher (Vorabend und in der Früh) genug und sinnvoll gegessen und getrunken hast und während der Fahrt ausreichend isst (KH in der Flasche oder als Gel helfen auch) und trinkst, vielleicht keinen besonders heißen Tag erwischt und berichte dann, wie´s war. 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 12. Juni 2024 Autor Geschrieben 12. Juni 2024 Nein, ich meinte nicht das meine HFmax gesunken sei, sondern das es schwieriger wird Sie zu erreichen. Eventuell weil die Dauer nun auch länger wird. Aber tut soweit eh nichts zur Sache 🙂 Ja, beim nächsten 200er werde ich da genauer achten. Bin aber froh das ich meinen ersten 200er noch nach Hause fahren konnte. Zitieren
marty777 Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb 123mike123: HF 163-170 kurzzeitig bei HFmax 185 ist ganz sicher nix, von dem man sich lang erholen muss! - Aber du hast da natürlich mehr KH verbraten. (Zum Vergleich: Meine HFmax liegt bei 173 und 150-155 fahr ich eine Stunde bedenkenlos - also sicher unter FTP.) Gut, es kommt auch darauf an wie oft man Intervalle trainiert (öfter ist besser) und auch auf die Veranlagung. Der KH Verbrauch steigt jedenfalls beträchtlich damit. Bei langen Ausfahrten ist das nicht unbedingt von Vorteil - der Hungerast kommt dann früher. 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 12. Juni 2024 Autor Geschrieben 12. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb marty777: Gut, es kommt auch darauf an wie oft man Intervalle trainiert (öfter ist besser) und auch auf die Veranlagung. Der KH Verbrauch steigt jedenfalls beträchtlich damit. Bei langen Ausfahrten ist das nicht unbedingt von Vorteil - der Hungerast kommt dann früher. Ich habe voriges Jahr eine FATmax Leistungsdiagnostik gemacht (heuer ist es in 4 Wochen soweit). Dabei sah man bei mir, das der KH verbrauch relativ linear war. Dadurch kann ich den Mittelwert der Wattleistung zur Einschätzung gut ran ziehen: Leider ist die Watt Kurve und KH/Fett auf unterschiedlichen Diagrammen. Aber über die Zeitleiste in der X Achse kann man es vergleichen Die Fett Verbrennung ist ein "Witz" 🙂 Hoffe aber heuer schon eine bessere zu haben. Wird sich zeigen Zitieren
Gili Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 Am 11.6.2024 um 13:05 schrieb fohnbit: Strava link möchte ich nur ungern öffentlich posten, da ja auch nebenbei meine Adresse öffentlich dann wird. FYI: du kannst einen gewissen Radius um deine Adresse herum ausblenden. 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 12. Juni 2024 Autor Geschrieben 12. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb Gili: FYI: du kannst einen gewissen Radius um deine Adresse herum ausblenden. Ja, das wusste ich. Aber ich bin der Meinung das dann auch Segmente nicht berücksichtigt, oder? Da war einmal etwas und daher habe ich das Rückgängig gemacht. Zitieren
123mike123 Geschrieben 12. Juni 2024 Geschrieben 12. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb fohnbit: Ja, das wusste ich. Aber ich bin der Meinung das dann auch Segmente nicht berücksichtigt, oder? Da war einmal etwas und daher habe ich das Rückgängig gemacht. Du musst dich entscheiden: Ich pfeif auf die paar nahen Segmente für etwas mehr Datenschutz. Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 vor 23 Stunden schrieb Gili: FYI: du kannst einen gewissen Radius um deine Adresse herum ausblenden. Früher konnte man auch manuell Adressen angben und die Radius Größe anpassen. ich weiß aber nicht, ob das durch die neue option (Beginn u. Ende autom. ausblenden) abgelöst wurde. Zitieren
Gili Geschrieben 13. Juni 2024 Geschrieben 13. Juni 2024 vor 50 Minuten schrieb marty777: Früher konnte man auch manuell Adressen angben und die Radius Größe anpassen. ich weiß aber nicht, ob das durch die neue option (Beginn u. Ende autom. ausblenden) abgelöst wurde. das geht immer noch: https://www.strava.com/settings/privacy/hide-address 1 Zitieren
fohnbit Geschrieben 13. Juni 2024 Autor Geschrieben 13. Juni 2024 Ich habe einfach alles auf nicht öffentlich gesetzt. Nur Abonnierte können die Karte sehen. Zitieren
fohnbit Geschrieben 7. Juli 2024 Autor Geschrieben 7. Juli 2024 So, nun gab es eine zweite Tour und habe genau den gegenteiligen Effekt 🤣 Eckdaten: 275km 12h Fahrtzeit Die HF blieb immer schön unten und im Falle einer Steigung, fiel Sie danach auch wieder wie erwartet. Jedoch: ab ca. km 210 ging Sie unerwartet tief nach unten und sogar Strava meint, das ich mich erholt habe!! Wie soll das gehen bei 12H Radfahren? (Pw:Hr: -0,9%) Ich habe gesehen das die HF ungewöhnlich tief war, als hätte ich erst gestartet. Spürte aber deutlich die Belastung der 10h am Rad (Erschöpfung) Gibt es da eine plausible Erklärung? Danke! Zitieren
fohnbit Geschrieben 8. Juli 2024 Autor Geschrieben 8. Juli 2024 (bearbeitet) Achso: Vergessen. Ab km 230 bin ich in ein Unwetter gekommen. Starker Regen, Klitschnass und die Temperatur ist natürlich stark gefallen. Die HF ist aber schon etwas zuvor runter gegangen Bearbeitet 8. Juli 2024 von fohnbit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.