roadbiker90 Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Liebe Community, ich bin hauptsächlich ein stiller Mitleser des Forums. In der Vergangenheit sind meine Fragen durch Euch immer freundlich und kompetent beantwortet worden. Ich hoffe, dass ist auch diesmal so 🤞! Derzeit ist es mir zu kalt bzw. zu dunkel um draussen zu fahren, daher suche ich nach einem Rollentrainer inkl. (notwendiges) Zubehör Folgende Punkte sind wichtig bzw. werfen Fragen auf: - Rollentrainer sollte kompatibel mit Schnellspanner sein aber auch Steckachse möglich - Zwift kompatibel (das ist mM eh standard) - möglichkeit eigene GPS Routen nachzufahren - Intervalltraining mittels Software Geht das über Zwift? - wie funktioniert Kommunikation zwischen Rollentrainer und Laptop/Tablet Ist die Kommuniaktion mit Tablet überhaupt möglich? Wenn ja, gibt es Voraussetzungen? - Wie funktioniert die Wattmessung? - welches Zubehör ist notwendig bzw. Nice to have Ständer für Laptop/Tablet Isomatte Ventilator benötigt man zusätzlich ein Ritzel Welcher Rollentrainer würdet ihr mir empfehlen bezgl. Preis/Leistung und meinen Anforderungen. Ich suche kein Bike ala Zwift Ride. Bin schon gespannt auf Eure ErFahrungen 🙂 Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße, Andreas Zitieren
used_shoe Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar servus, ich schildere einfach meine erfahrungen ohne anspruch auf allgemeine gültigkeit: ich hab nen elite direto, da gibts inzwischen mehrere versionen, bin damit sehr happy nachdem kinderkrankheiten gelöst wurden per firmware update. unter den trainer-stützen hab ich ne schwimmnudel fixiert mit kabelbindern, das gibt dem ganzen etwas bewegungsspielraum (ansonsten ist man so fixiert, das ist auf dauer unangenehm find ich, deshalb gibts um teures geld auch rocker-plates) und dämpft geräusche (auch wenns bei mir egal is da keller). adapter für schnellspanner/throughaxle sind dabei gewesen, shimano kassette ebenso. lautstärke is ok, im selben raum wie meine partnerin würd ichs trotzdem net machen. matte darunter is auf jeden fall sinnvoll zwecks schweiß, auch fürs radl zwischen lenker und sattelstütze würd ich stark eine der vielen lösungen empfehlen. ventilatoren hab ich zwei honeywell turbo force, ansonsten einfach bei amazon "ventilator zwift" eingeben, da gibts genug. ich bin mit denen zufrieden. einer ginge notfalls, ohne stirbst. laufen tut zwift bei mir auf nem macbook, da gibts verschiedenste pläne, man stellt sich selbst was zusammen oder importiert. man kann aber auch den garmin zb koppeln und von dort workouts laufen lassen. ansonsten tuts jedes tablet auf dem zwift läuft auch, oder ein apple-tv. eine empfehlung noch: wenns platz und radl-sammlung zulassen so aufbauen, dass das ding einfach steht und man net wegräumen muss. es kostet net viel zeit, aber so springt man doch einfach mal schnell drauf ohne eine ausrede. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Darf ich kurz einhaken und um ein Bild von der Schwimmnudel-Lösung bitten? 2 Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 14. Januar Autor Geschrieben 14. Januar Hallo used-shoe, danke für die Antwort. Hast du dein Mac book auf einem Ständer? Das mit der Bewegung habe ich mir fast gedacht, das mit der Schwimmnudel klingt interessant, die neuen Wahoo's haben anscheinend ein bisschen Bewegungsspielraum. Ich hätte auc vor das Rad fix eingespannt zu lassen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Ohne mich jetzt auf ein bestimmtes Produkt festlegen zu wollen, muss ein Gerät mit Bluetooth und Ant+ Schnittstellen ausgerüstet sein, damit er auch mit diversen Endgeräten reden kann. Die Kommunikation mit Laptop/Tablet läuft meist über Bluetooth. Garmin-Geräte & Co. kommunizieren über ANT+. Die Wattmessung ist geräteabhängig genauer oder eben auch nicht. Die Qualität eines Powermeters haben nur teure Geräte, die günstigeren Geräte rechnen das irgendwie, k.A. wie. Losgehen tut das ganze kommunikative Zeugs ab etwa diesem Gerät https://www.dare2tri.com/de/products/fuego-1-1-smart-trainer War in 2023/2024 schon Preis-/Leistungssieger bei einem Test und dürfte heuer ein Update bekommen (haben?). Die Platzhirsche sind auf jeden Fall Elite, Tacx (Garmin) und Wahoo. Bei Tacx & Wahoo kriegt man das gesamte "Ökosystem" zu kaufen, wenn man sichs leisten kann. Ob man den stylishen Laptopständer und den spacigen Ventilator jetzt markenrein kauft, oder sich mit anderen Lösungen behilft, ist sehr stark budgetabhängig. Du kannst mit jedem Smar-Trainer auch eigene Profile oder Strecken div. Plattformen nachfahren, ebenso wie virtuelle Ausfahrten absolvieren, virtuelle Rennen fahren usw. Zu den einzelnen Plattformen kann ich mich nur bedingt äußern, weil ich zwar ein paar Test-Abo´s ausprobiert habe, aber im Endeffekt dann zu bequem, inkonsequent und zu faul bin, diese zu nutzen. Aber das ist eine andere Geschichte. Zitieren
stefan_m Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Vielleicht ein paar Antworten in strukturierter Form: Geschrieben vor 4 Stunden Folgende Punkte sind wichtig bzw. werfen Fragen auf: - Rollentrainer sollte kompatibel mit Schnellspanner sein aber auch Steckachse möglich - das können mit Adaptern imho alle - Zwift kompatibel (das ist mM eh standard) - das können imho ebenso alle (smarten) Trainer. Auch nicht smarte sind Zwiftbar, macht aber keinen Spaß - möglichkeit eigene GPS Routen nachzufahren - Ob das Zwift oder zB Rouvy einfach so können weiß ich nicht. Du könntest aber zB Garmin Aufzeichnungen nachfahren - Intervalltraining mittels Software Geht das über Zwift? - Ja - wie funktioniert Kommunikation zwischen Rollentrainer und Laptop/Tablet - idR Bluetooth oder ANT+ Ist die Kommuniaktion mit Tablet überhaupt möglich? Wenn ja, gibt es Voraussetzungen? - ist möglich sofern BT und oder ANT+ unterstützt wird (gleiches gilt für Smartphones) - Wie funktioniert die Wattmessung? - vereinfacht über den Widerstand der Rolle + Algorithmen - welches Zubehör ist notwendig bzw. Nice to have Ständer für Laptop/Tablet - äußerst sinnvoll bis notwendig Isomatte - kommt auf deine individuelle Situation an Ventilator - ohne wirds zum Swimming Pool. Ich kippe 2 Fenster + kleiner Ventilator, zu viel Zugluft tut mir wiederum nicht gut benötigt man zusätzlich ein Ritzel - imho nein, außer du fährst momentan eine völlig eigenartige Übersetzung 2 Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 14. Januar Autor Geschrieben 14. Januar Hi Stefan, vielen Dank! eine Frage, damit mein Garmin Trittfrequenzsensor funktioniert brauche ich eine ANT+ Verbindung? 1 Zitieren
wolfi Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar vor 2 Minuten schrieb roadbiker90: Hi Stefan, vielen Dank! eine Frage, damit mein Garmin Trittfrequenzsensor funktioniert brauche ich eine ANT+ Verbindung? Ja, aber du kannst die TF auch vom Smarttrainer nehmen. 1 Zitieren
used_shoe Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar (bearbeitet) so sieht meine extrem professionelle ca 2,3€ lösung von action aus. macht für mich das fahren um einiges angenehmer, aber ich glaub nach zwei jahren müsst ich die nudel mal erneuern oder die kabelbinder nachziehen. hinten scheints auch wieder abgerutscht zu sein, passiert nach intensiven rennen bei dieser innovativen befestigungstechnik manchmal. putzen müsst ich das ganze auch mal. nächste saison dann, lieber die räder putzen die auch raus kommen. Bearbeitet 14. Januar von used_shoe 2 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Spannende Idee die bei meinem Tacx leider nicht funktionieren wird! Hab schon über eine Rockerplatte mit Tennisbällen nachgedacht um etwas Bewegung unterm A**** zu haben Zitieren
used_shoe Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar ich hab da lösungen mit diesen halbierten aufblasbaren gymnastik bällen gesehen, evtl das? Zitieren
Heft_Klammer Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar bei mir war die Beweglichkeit vom Rad/Smart Trainer das wichtigste Kriterium. Ohne war bei mir vom Sitzfleisch her nach einer Stunde Schluss. Habe jetzt die Tacx Motion Plates. Die sind eigentlich zu teuer, habs aber in einem vergünstigten Bundle zum Trainer dazugenommen (Tacx Neo 2T). Seitdem gehen auch manchmal 3h indoor. Ventilator ist natürlich auch sehr wichtig. Wahoo Headwind kann durch die Herzfrequenz gesteuert werden (Ober/Untergrenze ist individuell einstellbar). Funktioniert auch gut. Wobei wie @stefan_m schon geschrieben hat: es ist ein Balanceakt. Wenn ich schon durchgeschwitzt bin, wirds mit zu viel Wind schnell unangenehm (dann dreh ich den Ventilator übers Handy etwas zurück). 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 25 Minuten schrieb ricatos: Gibt verschiedenste Lösungen Ich glaub ich muss am Wochenende mal in der Werkstatt herumwühlen und basteln Zitieren
NoNick Geschrieben 15. Januar Geschrieben 15. Januar vor 52 Minuten schrieb ricatos: Gibt verschiedenste Lösungen Danke fürs raus suchen Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 16. Januar Autor Geschrieben 16. Januar Hallo an Alle, vielen Dank für den Input! Ich hätte mir nicht gedacht, dass die Beweglichkeit des Trainers so wichtig ist. Folgende Dinge hätte ich jetzt mal grob im Kopf: Smarttrainer ala Kickr Core (weil das mein erster Smart Trainer ist, möchte ich nicht gleich die High End Variante. Aber etwas, was man auch wieder mit etwas Abschlag veräußern kann) Ventilator (1-2 Stk. von Amazon etc. eher günstig) Ständer (auch eher günstig) Isomatte vorhanden Rocker Plate oder Ähnliches (da gibt es so ein günstiges Teil mit Tennisbällen, ist das was gescheites https://www.amazon.de/Rocker-Plate-Tennisballfüße-Rollentrainer-Zubehör/dp/B0D9848PWL/ref=sr_1_4?crid=3007PY69WTPH3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.uIso1uLugVapSmvuoO5FnXJYilLzuLM0ipktavxTSH8-oYcrq1IYWM6T2K38pnDGizJZ81dtz-kMtQQEZ8o7P0r4ArdFpPfyZIrLvJpJN5h8A8Ri1A06xyKsJvC0be-jgkJay55Bx14eTrmW1AHcqIEQvgTycJOfIQFf66JHRY5o8qNjnAY5aBaYziL-U4vED4620h3v1DFXAJhR6SJPPKPSAxwXb9BzgIBboGInwDZsj9bR8h-NKC6j3xq7tZo0tZw4W5jzH8PK79kczBqy1SYsW0xgV8yhUCC89G15fUIuoUrlZKyyJbeCSiv6tWJPDUzvTfpKu5VJQtB94ebAMsEgmA0ZaVE31gpGhMLAXfM.IliXvxGdElB0hLvW3P_MYFZ9u6SPHxpUUVlXNkRSQ10&dib_tag=se&keywords=wahoo+kickr+zubehör&nsdOptOutParam=true&qid=1737024951&s=sports&sprefix=%2Csports%2C100&sr=1-4? 🤷♂️) ODER gleich Wahoo Kickr Move Zwift bzw. Rouvy werden getestet, gibt ja 14 bzw. 7 tage Test-Abos Wie sieht das für Euch auf den ersten Blick aus? Gibt es Anregungen? Vielen Dank im Voraus! LG Andreas Zitieren
ricatos Geschrieben 16. Januar Geschrieben 16. Januar Ich würde es an deiner Stelle mal ohne Rocker Plate probieren bzw. sorgt die Iso-Matte schon für ein wenig Bewegung. Erst bei Problemen kann man sich nach einer Rocker-Plate umschauen oder selber basteln. Bei der Software solltest auf jeden Fall alle möglichen Anbieter probieren. Gibt ja neben Zwift und Rouvy noch einige andere, wie z.B. TrainingPeaks Virtual (mein Favorit), MyWhoosh, IC-Trainer, BKool usw. Zitieren
roadbiker90 Geschrieben 5. Februar Autor Geschrieben 5. Februar Habe jetzt kein Wahoo Gerät mehr lagernd gefunden und bin auf den Elite Direto gestoßen, wie used_shoe. Kann man den ohne Bauchweh bestellen, in Hinblick auf Bedienerfreundlichkeit und Kompatibilität 😇 LG Andreas Zitieren
ricatos Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar Ich habe einen Elite Direto XR und bin sehr zufrieden damit. Zitieren
punkti Geschrieben 5. Februar Geschrieben 5. Februar wir haben einen suito .. der tut problemlos alles wa sman will! hier gibts den besten Überblick über alle Geräte .. The Smart Trainer Recommendations Guide: Winter 2020-2021 | DC Rainmaker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.