Zum Inhalt springen
Coros Dura im Test

Coros Dura im Test

17.02.25 10:03 30Text: Erwin Haiden
Erwin Haiden

Größe: 180 cm
Schrittlänge: 85 cm
Gewicht: 73 kg
Fahrstil/-können: Gemütlicher Allround-Mountainbiker, gerne auch knackig bergab

Rennrad & Gravel: Das Abenteuer steht im Vordergrund

Klicke für alle Berichte von Erwin Haiden
Fotos: Erwin Haiden
Es war alles andere als Liebe auf den ersten Blick. Dennoch bietet der Ausdauersportler unter den GPS-Computern eine solide Basis für spezielle Zielgruppen.17.02.25 10:03 4443

Coros Dura im Test

17.02.25 10:03 4443 Erwin Haiden
Erwin Haiden

Größe: 180 cm
Schrittlänge: 85 cm
Gewicht: 73 kg
Fahrstil/-können: Gemütlicher Allround-Mountainbiker, gerne auch knackig bergab

Rennrad & Gravel: Das Abenteuer steht im Vordergrund

Klicke für alle Berichte von Erwin Haiden
Erwin Haiden
Es war alles andere als Liebe auf den ersten Blick. Dennoch bietet der Ausdauersportler unter den GPS-Computern eine solide Basis für spezielle Zielgruppen.17.02.25 10:03 4443

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt´s auch schon Erfahrungen, wenn man bei der Navigation irtümlich falsch abbiegt oder absichtlich z.B. einkaufen fährt? Mein Garmin 830 ist da eine Katastrophe, ich muss dann immer das Handy mit komoot aktivieren. Der Garmin sagt mir ewig, dass ich wenden muss, wenn ich schon längst wieder am Track bin.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb patschenpicker:

Gibt´s auch schon Erfahrungen, wenn man bei der Navigation irtümlich falsch abbiegt oder absichtlich z.B. einkaufen fährt? Mein Garmin 830 ist da eine Katastrophe, ich muss dann immer das Handy mit komoot aktivieren. Der Garmin sagt mir ewig, dass ich wenden muss, wenn ich schon längst wieder am Track bin.

Er gibt eine Meldung, dass man Off-Track ist und die Optionen zurückzurouten oder zu ignorieren. Es wird auch eine gestrichelte Linie mit der Richtung zurück auf den Track angezeigt. Das automatische Routen habe ich aber noch nicht probiert (ehrlichgesagt beim Garmin auch nicht). In der Regel finde ich da mit einem Blick auf die Karte eh gleich zurück, wirklich weit verfahre ich mich selten. Mehr, wenn man kurz eine falsche Abbiegung gemacht hat.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb thingamagoop:

Er gibt eine Meldung, dass man Off-Track ist und die Optionen zurückzurouten oder zu ignorieren. Es wird auch eine gestrichelte Linie mit der Richtung zurück auf den Track angezeigt. Das automatische Routen habe ich aber noch nicht probiert (ehrlichgesagt beim Garmin auch nicht). In der Regel finde ich da mit einem Blick auf die Karte eh gleich zurück, wirklich weit verfahre ich mich selten. Mehr, wenn man kurz eine falsche Abbiegung gemacht hat.

Okay, danke. Das Problem ist dass ich mich schon manchmal verfahre und vor allem wenn ein Supermarkt bei einer Kreuzung ist muss ich vorher genau schauen, dass ich beim Weiterfahren genau weiß wie der Track geht und dann das gepiepse ein paar Minuten ignoriere. Mittlerweile kann ich damit umgehen. Beim nächsten Gerät hätt ich aber keinen Garmin im Auge. Obwohl die aktuellen ja ev ja besser sind.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb patschenpicker:

Okay, danke. Das Problem ist dass ich mich schon manchmal verfahre und vor allem wenn ein Supermarkt bei einer Kreuzung ist muss ich vorher genau schauen, dass ich beim Weiterfahren genau weiß wie der Track geht und dann das gepiepse ein paar Minuten ignoriere. Mittlerweile kann ich damit umgehen. Beim nächsten Gerät hätt ich aber keinen Garmin im Auge. Obwohl die aktuellen ja ev ja besser sind.

ja, scheer zu sagen. hab die rerouting funktion nie wirklich getested, bin immer ohne ausgekommen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb thingamagoop:

ja, scheer zu sagen. hab die rerouting funktion nie wirklich getested, bin immer ohne ausgekommen.

Okay, danke. Der Dura wäre mit der Akkulaufzeit jedenfalls eine richtig gute Alternative zu meinem Garmin. 200er Brevet schafft er problemlos, 300er nicht mehr ohne zwischenladen. Akkutausch bringt sicher was aber 120 Std und dann noch sehr gute Ladewerte mit Solar wären schon eine Überlegung wert. Speziell für´s Projekt im Sommer...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb patschenpicker:

Okay, danke. Der Dura wäre mit der Akkulaufzeit jedenfalls eine richtig gute Alternative zu meinem Garmin. 200er Brevet schafft er problemlos, 300er nicht mehr ohne zwischenladen. Akkutausch bringt sicher was aber 120 Std und dann noch sehr gute Ladewerte mit Solar wären schon eine Überlegung wert. Speziell für´s Projekt im Sommer...

Ja eben. Wobei die 120 Stunden erreicht er wohl auch nicht ganz so wies aussieht. Aber ist schon eine Überlegung wert. Bin ja was das betrifft mit meinem 1050 sehr unzufrieden, vor allem da der Energiesparmodus regelmäßig zu Abstürzen führt. Überlege ernsthaft auf den 1040 zu wechseln. Oder den Coros, wobei da halt auch Kompromisse dabei sind wie oben geschrieben. Irgendwas ist immer 😉

Geschrieben

Heute hatte ich das erste Mal eine positive Energiebilanz. 3 Stunden, 3,3% verbraucht, 3,5% Solargewinn.

 

Was mich immer noch narrisch macht: dass er automatisch stoppt, wenn das Ende eines Trainings erreicht ist und man "fortfahren" wählen muss. Das ist genauso unlogisch, wie, dass man die Aufzeichnung stoppen muss, damit mannzw. Full und split screen wechseln kann.

 

Sonst bin ich weiterhin positiv eingestellt und mir geht eigentlich nix ab. @thingamagoopWie hat er sich jetzt in der Nacht geschlagen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb litz:

Heute hatte ich das erste Mal eine positive Energiebilanz. 3 Stunden, 3,3% verbraucht, 3,5% Solargewinn.

 

Was mich immer noch narrisch macht: dass er automatisch stoppt, wenn das Ende eines Trainings erreicht ist und man "fortfahren" wählen muss. Das ist genauso unlogisch, wie, dass man die Aufzeichnung stoppen muss, damit mannzw. Full und split screen wechseln kann.

 

Sonst bin ich weiterhin positiv eingestellt und mir geht eigentlich nix ab. @thingamagoopWie hat er sich jetzt in der Nacht geschlagen?

Ja, das nervt mich auch, dass man zum Einstellung ändern immer pausieren muss. Aber eigentlich sollte man eh stehen bleiben für Einstellungen ;-).

 

Die Nachtfahrt hatte ich jetzt noch nicht ausführlich getestet. Wie ich ihn bekommen habe war ich ein paarmal im Dunkeln unterwegs. Der Dura schaltet halt automatisch in den Nightmode. Datenfelder sind gut lesbar, bei der Karte leidet die Lesbarkeit dann doch merklich, hier muss man glaube ich die Hintergrundbeleuchtung auf das Maximalsetting drehen. Aber waren wie gesagt nur kurze Tests im Dunkeln jetzt....

Bearbeitet von thingamagoop
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

heute erstmals die "Diagramm"-Darstellung für HR/PWR/Speed ausprobiert...finde die Darstellung brauchbar und gut ablesbar.

dazu noch Distanz und "Ganganzeige" der Wheeltop Schaltung 1x12

heute über 3h:40min ein ausgeglichenes Akku-Budget...☀️

PXL_20250420_115351779.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Vor 2 Tagen erstmals (seit langem?) die Routing Funktion verwendet. Ich bin einer mtb tour von 
@wolfi gefolgt (danke übrigens, dort war ich noch nie).

 

Habe mich zu Beginn zum Startpunkt navigieren lassen, das hat gut funktioniert. Hat mehrmals sinnvoll neu berechnet, wenn ich Radwege statt der kürzesten Verbindung genommenen habe, war recht flott (aber das macht ja eigentlich das Taschentelefon, soweit ich weiß).

 

Was mich auch gefreut hat : man kann ein Training parallel zum Routing laufen lassen (ich glaub, beim garmin ging das nicht). Das wird dann - habe splitscreen verwendet - auf einer der Seiten angezeigt (verbleibende Dauer in zone und aktueller Wert Zielparameter mit Grenzen und der bkau-grun-rot Hinterlegung des Feldes.

 

Steigungen werden einzeln angezeigt inkl verbleibender Distanz, Höhe und aktueller Position und Anstiegsprozent. Der nächste Abbiegehinweis inkl. Entfernung in einem kleinen grünen Feld.

 

Auch eine Gesamtübersicht des Profils der Strecke kann man sich anzeigen lassen. Ich glaub irgendwer hat nach verbleibenden km gefragt ( @thingamagoop 

 

Die Darstellung ist für mich besser erkennbar als bei meinem alten Garmin (530). fette blaue Linie. Da ists natürlich auch gut, dass die restliche Karte recht farblos ist, was ja einige nicht so gut finden - aber dem Kontrast beim Routen ist es durchaus zuträglich.

 

Abdrehen, wenn man zb wieder auf bekanntem Terrain ist und doch einen anderen Weg nimmt, kann man das routing auch wieder schnell abdrehen.

 

Hat für mich also gut geklappt.

 

Edit : Abb 1: splitscreen training linkks verbleibende Dauer in Trainingsbereich, rechts aktueller Wert (in diesem fall HR) und sehr klein darüber Zielwerte. Unten Gesamtdauer bisher.

Abb 2: streckenübersicht (höhenprofil aber nicht vollständig, da habe ich evtl gerade gezoomt gehabt?) darunter Distanz bis Ziel und aktuelle v.

 

 

20250419_144412.jpg

20250419_151431.jpg

Bearbeitet von litz
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb litz:

man kann ein Training parallel zum Routing laufen lassen (ich glaub, beim garmin ging das nicht

Doch kann man, allerdings kann man nicht gleichzeitig so schön darstellen.

Entweder bist im Navi und dir poppt mit oder Ton der Hinweis auf, dass du unter oder oberhalb des gewünschten Bereiches bist (allerdings ohne hinweis was du gerade trittst oder dein puls ist) oder du bist auf der trainingsseite und es poppt dir nur bei abbiegehinweisen das navigenster auf.

Da gefällt mir die Möglichkeit des dura deutlich besser.

Was mich bei Garmin auch anzipft:

- fahr ich ein wattgesteuetes Training, muss ich weiter blättern um Puls und TF zu sehen

-fahr ich Puls gesteuert, vice versa

- Die mit Training zusätzlich verfügbaren Seiten sind für'n oarsch. Was interessiert mich die durchschnittl TF, das dafür gleich 2x und noch so a paar sinnlose 2-werte Seiten.

Wie schauts beim Wunderding aus?

Geschrieben

@NoNick schau mal in der anderen Diskussion. Da hab ich ein bildl.

Ich hätte mir eingebildet, dass man die Felder konfigurieren kann, dem dürfte aber nicht so sein. Im obersten feld zeigt er entw Power (3s) oder HR je nachdem, was das Training vorschreibt. Die cadence bleibt halt dann leer, ohne sensor.

 

 

I

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb litz:

@NoNick schau mal in der anderen Diskussion. Da hab ich ein bildl.

Ich hätte mir eingebildet, dass man die Felder konfigurieren kann, dem dürfte aber nicht so sein. Im obersten feld zeigt er entw Power (3s) oder HR je nachdem, was das Training vorschreibt. Die cadence bleibt halt dann leer, ohne sensor.

 

 

I

Danke. Die Darstellung find ich sinnvoller

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kurzes Update, obwohls eigentlich wenig neues gibt: Hatte dem Support ein paar Verbesserungswünsche geschrieben. Seitdem werde ich mit KI-generierten Nachfragen ob es jetzt besser ist (obwohl keine neue Firmwareversion) von Coros zugespamt. Es kommen ca 3mal die Woche mindestens automatisch generierte Mails. Das nervt schon ziemlich. 

 

Sonst wollte ich den Dura eigentlich noch bei einem der beiden gerade stattgefundenen 300er Brevets testen. Da ich leider krankheitsbedingt ausgefallen bin kams leider nicht dazu. Möchte es aber nachholen. Bin gespannt obes in der nächsten Firmwareversion Verbesserungen beim Nachtmodus gibt.....

 

Sonst bin ich immer mehr unschlüssig, welchen Computer ich fürs TCR nehmen soll. Der 1050 ist von der Batterielaufzeit schon mehr als grenzwertig und hat zu viele Bugs. Der 830 ist eigentlich super, aber wenn man mal ein großes Display gewöhnt ist will man auch nicht zurück.

Eigentlich wäre ein 1040 perfekt (wenn ich einen hätte), aber der hat halt auch die gleichen Bugs wie der 1050 da sie die Software anpassen.....aber vermutlich werde ich mir hier einen gebrauchten kaufen und nach dem Rennen wieder in den Willhaben-Kreislauf rücküberführen.

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb hermes:

Karoo ist kein Thema?

Stichwort Akkulaufzeit 😉

 

Aber es ist jammern auf hohem Niveau. Vermutlich zu viele Optionen und ich neige dazu, alles zu Tode zu optimieren.

 

Ich hätte gern das Display vom 1050er, die Akkulaufzeit und Gewicht vom 1040 und die Stabilität vom 830er....

Geschrieben

Also ich überleg schon auf den dura zu wechseln, wegen der Akkulaufzeit. Hab aktuell den garmin 830 und der spinnt schon sehr bei Regen. Da hilft nur Display sperren und mit Fernbedienung immer wieder zurück zur Navi Seite wechseln. In Irland kein Spaß. Außerdem zeigt er ewig die falsche Richtung an, wenn man von der Route kurz abweicht z.b. zum Einkauf. Da muss man sich merken in welche Richtung man weiter muss, wenn man aus dem Geschäft kommt. Ist das nur beim 830er so oder is das generell eine Garminsache?

Geschrieben

Der 530er braucht gefühlt 500m bis er sich nicht mehr über eine streckenabweichung aufregt. Hab daher den Track immer noch auf komoot offline und check das im Zweifelsfall immer quer

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb NoNick:

Der 530er braucht gefühlt 500m bis er sich nicht mehr über eine streckenabweichung aufregt. Hab daher den Track immer noch auf komoot offline und check das im Zweifelsfall immer quer

Mach ich auch so. Ist halt schlecht in einer Stadt mit dem handy in einer Hand. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb patschenpicker:

Mach ich auch so. Ist halt schlecht in einer Stadt mit dem handy in einer Hand. 

In der Stadt Verzicht ich gänzlich auf den garmin. Da fahr ich mit google maps, wenn ich ein bestimmtes Ziel hab. Hab immer kabellose Kopfhörer dabei und lass mich dann so navigieren

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb patschenpicker:

Also ich überleg schon auf den dura zu wechseln, wegen der Akkulaufzeit. Hab aktuell den garmin 830 und der spinnt schon sehr bei Regen. Da hilft nur Display sperren und mit Fernbedienung immer wieder zurück zur Navi Seite wechseln. In Irland kein Spaß. Außerdem zeigt er ewig die falsche Richtung an, wenn man von der Route kurz abweicht z.b. zum Einkauf. Da muss man sich merken in welche Richtung man weiter muss, wenn man aus dem Geschäft kommt. Ist das nur beim 830er so oder is das generell eine Garminsache?

Das mit dem Regen ist suboptimal beim 830, der stimmt. ABer mit Displaysperre und Fernbedienung bin ich in diesen Fällen auch gut gewappnet. Sonst kann ich da wenig sagen. Hab letztes Jahr noch ein runderneuertes Gerät von Garmin bekommen, nachdem bei meinem alten der Akku eingegangen ist. Der läuft soweit also noch top....Wie gut der Kompass beim 830 ist, weiss ich grad nicht. Hat mir nie Probleme bereitet.

 

Ja, der Dura ist schon fein für die lange Strecke. Aber teilweise zu reduziert. Muss aber auch erstmal testen wie er z.B. mit Waypoints umgeht. Das finde ich schon wichtig für die langen Sachen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab mir jetzt auch den Dura gegönnt - nach ein paar kurzen Ausfahrten und einem 600er Brevet mit Nachtfahrt im Regen kann ich sagen - alles top. Für mich wesentlich unkomplizierter als mein Garmin 830. Kein Nachladen, keine Probleme im Regen. Für mich auch in der Nacht gut ablesbar. Darstellung der Karte könnte bei manchen Kreuzungen größer sein. Die Felder muss ich noch besser einstellen. Sram Schaltung und Powermeter sollte ich hoffenlich auch noch verbinden können. Gestern bei Sonnenschein hat er sehr gut aufgeladen während der Fahrt mit dem integrierten Solarpanel. Außerdem off topic: hab meinen (ausführlichen) Bericht vom Transatlantic Way vom Vorjahr endlich fertig - siehe patschenpicker.com wenn´s jemanden interessiert.  

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb patschenpicker:

Hab mir jetzt auch den Dura gegönnt - nach ein paar kurzen Ausfahrten und einem 600er Brevet mit Nachtfahrt im Regen kann ich sagen - alles top. Für mich wesentlich unkomplizierter als mein Garmin 830. Kein Nachladen, keine Probleme im Regen. Für mich auch in der Nacht gut ablesbar. Darstellung der Karte könnte bei manchen Kreuzungen größer sein. Die Felder muss ich noch besser einstellen. Sram Schaltung und Powermeter sollte ich hoffenlich auch noch verbinden können. Gestern bei Sonnenschein hat er sehr gut aufgeladen während der Fahrt mit dem integrierten Solarpanel. Außerdem off topic: hab meinen (ausführlichen) Bericht vom Transatlantic Way vom Vorjahr endlich fertig - siehe patschenpicker.com wenn´s jemanden interessiert.  

Top, die Ablesbarkeit in der Nacht war für mich leider ein Ausschlusskriterium. Aber vielleicht geb ich ihm noch mal eine Chance! Warte immer noch, ob sich bei der Firmware noch etwas tut. Hätte gerne zusätzliche Datenfelder zur Strecke und vor allem die Distanz und Liste zu den kommenden Streckenpunkten. Das habe ich mittlerweile schon schätzen gelernt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...