NoSane Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Es war alles andere als Liebe auf den ersten Blick. Dennoch bietet der Ausdauersportler unter den GPS-Computern eine solide Basis für spezielle Zielgruppen. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren
123mike123 Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Also eigentlich ein Vuischaß aus China um 300€, der einen mehr behindert als er einem nützt ... das aber solarbedingt lange? 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) Danke für den Review, ich bin ja gerade am Überlegen womit ich die lange Strecke im Sommer angehen werde. Der Coros ist da immer wieder eine Option, hier ist die Akkulaufzeit wirklich das schlagende Argument für mich und die Firmware soll ja kontinuierlich besser werden. Interessant wäre ob das nachfahren eines Tracks auch bei wirklich langen Strecken funktioniert? Also z.B. einen 600km Track laden und schaun ob er damit umgehen kann, oder ob das Gerät dann langsam etc. wird? Hier braucht teilweise der Garmin schon ein wenig zum Strecke laden....ich weiß nicht, ob du das noch testen kannst? Derzeit fahre ich mit dem 1050, der stellt sich jedoch leider immer mehr als ungeeignet für wirklich lange Strecken heraus, vor allem da der Batteriesparmodus derzeit sehr buggy is und im Normalbetrieb einfach zu wenig Laufzeit vorhanden.... Bearbeitet 17. Februar von thingamagoop Zitieren
dantheman Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar hilft dir wenig aber ich schreibs trotzdem... ich hab den Bolt v2 und bin damit einmal 1220km (66h) und 1034 (79h) gefahren. 1 Track jeweils und in einem durch aufgezeichnet, ohne Probleme wird im sommer 4 und ich muss alle ~10 h laden 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Ja. Ich hab das mit meinem 830er auch gemacht. So PBP durchgängig, oder auch Norwegen letztes Jahr. Aber das laden hat schon immer lange gedauert und man musste teilweise etwas warten, bis die Kartenanzeige funktioniert hat. Nachdem der Coros ja auf energieffizienz gebaut wurde ist sicher nicht der leistungsstärkste Prozessor verbaut. Wäre interessant. Vielleicht kann NoSane nochmal testen. Zitieren
zinthauer Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar ...also die perfekte Ergänzung für ein X- LAB Radl - einen gestromten BYD ,ein XIAOMI, ein Premium Account bei Temu dazu und eine Stempelkarte vom Chinesen des Vertrauens ergeben ein schlüssiges Gesamtbild. 😁 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar Seit Juni 2024 von einem User bereits im Test https://bikeboard.at/forum/topic/266698-coros-dura/#comment-3067008 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar 289 für den Dura? Dann warte ich auf den Ultegra. Der sollte dann bei 10 Gramm mehr nur die Hälfte kosten. 3 Zitieren
NoMütze Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar ich finde den Dura für mich in allen Belangen besser als die überladenen Garmin Knochen, die gerade was das rerouting betrifft, für mich jedenfalls, nie zufriedenstellend funktionierten (hatte einen 1040 getestet)..ganz zu schweigen von den plötzlichen reboots während der Fahrt nach 2-3h... und nachdem ich ich zuerst von einer Garmin vivoactive watch auf eine Coros Pace 3 umgestiegen bin und dann meinen Wahoo Roam (der mir 2x ausgewechselt werden musste, aufgrund von seitlichem Eindringen von Feuchtigkeit am Displayrand) auch leid wurde...ich mich mit dem Garmin 1040 nicht anfreunden konnte, wollte ich komplett ins Coros Ökosystem und hab mir den Dura bestellt. für mich das optimale Gerät, wurde bislang nicht einmal im Stich gelassen, weder Verbindungsausfälle noch Systemabstürze! und ja...der Akku hält tatsächlich "ewig" und auch der Solargewinn ist spürbar! Weiters kommen fast monatlich weiter feature updates... Wie gesagt, für mich passt es, und die ganzen early reviews waren schon sehr hart, wenn ich mir denke, was Garmin bis heute alles verhaut. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar vor 18 Minuten schrieb NoMütze: ich finde den Dura für mich in allen Belangen besser als die überladenen Garmin Knochen, die gerade was das rerouting betrifft, für mich jedenfalls, nie zufriedenstellend funktionierten (hatte einen 1040 getestet)..ganz zu schweigen von den plötzlichen reboots während der Fahrt nach 2-3h... und nachdem ich ich zuerst von einer Garmin vivoactive watch auf eine Coros Pace 3 umgestiegen bin und dann meinen Wahoo Roam (der mir 2x ausgewechselt werden musste, aufgrund von seitlichem Eindringen von Feuchtigkeit am Displayrand) auch leid wurde...ich mich mit dem Garmin 1040 nicht anfreunden konnte, Da habe ich ja fast noch Glück gehabt mit den von mir getesteten Geräten Das hört sich jetzt auch nicht sehr prickelnd an. Zitieren
NoSane Geschrieben 17. Februar Autor Geschrieben 17. Februar vor 7 Stunden schrieb thingamagoop: Ja. Ich hab das mit meinem 830er auch gemacht. So PBP durchgängig, oder auch Norwegen letztes Jahr. Aber das laden hat schon immer lange gedauert und man musste teilweise etwas warten, bis die Kartenanzeige funktioniert hat. Nachdem der Coros ja auf energieffizienz gebaut wurde ist sicher nicht der leistungsstärkste Prozessor verbaut. Wäre interessant. Vielleicht kann NoSane nochmal testen. Also einen 600 km Track schaffe ich fix nicht 😉 aber wenn du dich zur Verfügung stellst, kann ich ihn dir mal zukommen lassen, was meinst? 1 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 17. Februar Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb NoSane: Also einen 600 km Track schaffe ich fix nicht 😉 aber wenn du dich zur Verfügung stellst, kann ich ihn dir mal zukommen lassen, was meinst? Ich meinte ja nicht unbedingt, dass du den ganzen auch nachfahren musst ;-). Aber auf das Angebot würde ich gerne zurückkommen. Kann ihn im Frühjahr bei der Brevetsaison testen, würde mich interessieren! Danke! Ich meld mich per PN Bearbeitet 17. Februar von thingamagoop Zitieren
hermes Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar vor 11 Stunden schrieb thingamagoop: Ich meinte ja nicht unbedingt, dass du den ganzen auch nachfahren musst ;-). Aber auf das Angebot würde ich gerne zurückkommen. Kann ihn im Frühjahr bei der Brevetsaison testen, würde mich interessieren! Danke! Ich meld mich per PN Musst halt an mir dran bleiben, wenn das Navi dann die Patschen streckt 😁 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb hermes: Musst halt an mir dran bleiben, wenn das Navi dann die Patschen streckt 😁 Das schaff ich höchstens bergab und bei ^3 😁 Und ob dein Sigma verlässlich durchhält ist auch eine Frage. Also wieder zurück zum Roadbook! Bearbeitet 18. Februar von thingamagoop 1 Zitieren
hermes Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Zumindest 300km schafft der Sigma. Mehr schaff ich nicht 😜 2 Zitieren
wolfi Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar "Ein sonniges Platzerl reicht dem Coros Dura, um sich im Ruhezustand ordentlich zu erholen." Falls das an die Pendler gerichtet ist: Wer lässt denn einen ~300 EUR Radcomputer während der Arbeit im Freien unbeaufsichtigt am Rad? Den usecase kann ich mir kaum vorstellen. Zitieren
NoSane Geschrieben 18. Februar Autor Geschrieben 18. Februar @wolfi ... war eher an die Langstreckenfahrer gerichtet, wenn man ihn bei der Zwischenrast irgendwo in der Sonne stehen oder liegen lassen kann. 1 Zitieren
litz Geschrieben 23. Februar Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) Ich glaube, @NoSane hat das insgesamt gut zusammengefasst. Allgemein: Kein Gerät ist perfekt und es wird immer User geben, denen ein Feature fehlt, das den anderen just zuviel ist. Das muss man individuell für sich entscheiden, was man mehr braucht. Bei mir war es ja ähnlich wie bei @NoMütze die Motivation, Uhr und Radcomputer im selben Ökosystem zu haben. Zudem mag ich die die Bedienlogik mit Radl und Knopf. Schön isser natürlich nicht, aber da halt ichs wie die Tante Jolesch mit den Männern, und außerdem bin ich selber nicht so schön, das passt also. Dass die Sache mit dem Solarnachladen und der langen Laufzeit (ich verbrauch brutto mit powermeter, ext. HR, varia ca. 1% (edit bis 2%) pro Stunde) nur fur Viel- und Langstreckenfahrer interessant ist, denk ich nicht. Ich fahr wenig und brauch mich um nichts zu kümmern. Früher war es oft so, dass der Garmin nach 3 Fahrten nur noch 20% hatte und dann steht ma in der Montur da und überlegt ob es sich noch ausgeht. Beim Dura nie die Frage. Gestern zb eine schnelle Runde gedreht, nur 1h unterwegs, 1% brutto verbraucht, 0,4% solargewinnung, das find ich beeindruckend, zumal bei der momentanen Wintasunn und v. A. im Wald (allerdings ist er vorher eine halbe Stunde vorm Haus in der Sonne gestanden). Obwohl das is a bissl wie die Reichweitendiskussion bei Elektroautos, wo jeder min 500 will und die meisten max. einmal im Jahr 350 km fahren. Praktisch ists halt schon. Cool ist auch dieses always-on. Der dura liegt im Vorzimmer im Ladl, ich sitz auf der Couch und kann Einstellungen ändern, ein Training oder eine Route raufladen. Und er ist sofort bereit, wenn man ihn einschaltet. Kein langwieriges booten, keine Wartezeit auf die Satelliten. Dass es ein China-Produkt ist, ist natürlich ein valider Punkt. Aber ich gestehe, dass ich mich auch bei allen anderen elektronischen Geräten auch nicht um die Lieferketten kümmere, da würde man schon sehr selektiv vorgehen müssen. Und ich weiß nicht, ob mir die Chinesen im Moment nicht beim Gsicht lieber sind, als die Amis beim Oasch. Pardon my French. (edit: überspitzt formuliert, wenn ich länger druber nachdenken würd, mögert ich mich nicht zw. den beiden entscheiden müssen) Ich bin jedenfalls happy. Vgl. Berichte im andren thread. Mittlerweile gehen auch strava live-Segmente und er zeigt dabei das Höhenprofil und den ganzen anderen kaas. Falls sich neue Erkenntnisse ergeben sollten, werd ich berichten. Bearbeitet 23. Februar von litz 4 2 Zitieren
thingamagoop Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Ich hab die ersten beiden Fahrten (Abends/im Dunkeln) nun hinter mir. Nach der großen Einstiegshürde (das Gerät war auf Chinesisch nach dem Rücksetzen) ging die Einrichtung relativ flott. Bedienung anfangs gewöhnungsbedürftig, aber eigentlich selbsterklärend und man kommt rein. Datenfelder finde ich gut und übersichtlich. Die Displaygröße ist natürlich ein Rückschritt, wenn man den 1050 gewohnt, für normale Datenfelder aber voll ausreichend. Wie ich beim Navigieren damit zurecht komme wird sich erst zeigen. Kleine Zahlen, wie sie bei den grafischen Datenfeldern teilweise angezeigt werden (Mittel- und Maximalwerte) sind für meine alterssichtigen Augen nur schwer lesbar während der Fahrt. Liegt aber sicher auch daran, dass ich in der Nacht gefahren bin und die Hintergrundbeleuchtung auf der kleinen Stufe hatte. Unter Tags vermutlich besser. Erster Eindruck ist also soweit gut, freue mich aufs weitere Testen :-). Bearbeitet 26. Februar von thingamagoop 5 Zitieren
thingamagoop Geschrieben Sonntag um 14:50 Geschrieben Sonntag um 14:50 Am Freitag mal bei einer entspannten Buschbergrunde die Navigation getestet. Hat ehrlichgesagt ziemlich gut funktioniert. Die Anzeige mit dem Split Screen finde ich ziemlich gut, man kann unten durchdie Datenfelder scrollen bzw. sich die Climbs anzeigen lassen und oben immer die Navigation. Beim Garmin hab ich da ein IQ-Datenfeld um mir vier Werte anzeigen zu lassen, aber so ist das effizient und mit dem Scrollrad komm ich ziemlich gut zurecht. Unter Tags ist die Ablesbarkeit beim Display auch top. Heute noch eine entspannte Weinviertelrunde, Akkulaufzeit ist schon ziemlich gut und das Solarfeld liefert auch merkbar dazu. Bei 3 1/2 Stunden draussen ganze 1,8% Akku verloren. Bis jetzt gefällt er mir schon gut. Wirklich die Langstreckentests werden wohl erst mit der Brevetsaison kommen. Der 1050 ist vom Display her natürlich eine andere Welt, für so Tagestouren wird der sicher besser sein. Aber das Ding hat schon das wesentliche und mir ist nicht wirklich was abgegangen. Segmente usw. muss ich auch noch probieren..... 2 Zitieren
NoMütze Geschrieben Mittwoch um 15:37 Geschrieben Mittwoch um 15:37 dann darf ich auch noch ein Selfie posten...alles mit Navigation, Puls- und Speedsensor. 4 Zitieren
ventoux Geschrieben Mittwoch um 17:39 Geschrieben Mittwoch um 17:39 Die Laufzeit ist beeindruckend. Für Jemand der das öfter braucht sicher interessant. Hat Jedenfalls großes Potential 1 Zitieren
NoSane Geschrieben Donnerstag um 18:26 Autor Geschrieben Donnerstag um 18:26 super, danke für die Info, das ist echt nicht schlecht! Zitieren
litz Geschrieben vor 14 Minuten Geschrieben vor 14 Minuten Also wie gesagt. Ich bin sehr zufrieden und freu mich über die lange AkkuLaufzeit, selbst wenn ich nie mehr als 2 bis 3 Stunden fahr. Aber das is wie beim powermeter, den würde ich auch nicht alle paar Fahrten aufladen wollen. Doch, halt! genug des Lobs. Hier noch ein Punkt, der mich immer nachhaltig krawutisch macht: Wenn man ein Training fährt (die Darstellung ist jetzt schon wesentlich besser als am Anfang) , dann stoppt die Aufzeichnung am Ende des Trainings automatisch und man ist im "beenden" Menü. Hier kann man dann zwar "fortfahren " auswählen, aber default ist beenden gewählt. Es is mir jetzt schon mehrmals passiert, dass ich das übersehen hab (weil ist eh cooldown und da brauch ich nicht viel auf die zeit schauen). Mir wäre es lieber, er würde einfach weiter aufzeichnen. Weiß wer, obs da eine entsprechende Einstellung gibt? Zitieren