Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe ein paar Fragen zum Thema Powermeter:

 

  1. Macht es Sinn die Leistung auf jedem Pedal zu messen, oder reicht eine Seite (z.B. Assioma PRO MX-1 vs. Assioma PRO MX-2)?
  2. Gibt es ein System, welches man einfach auf unterschiedlichen Pedalsystemen verwenden kann (einfacher Wechsel zwischen MTB und Rennradpedalen)? Oder ist die einfachste (und kostengünstigste) Lösung einfach mit MTB Pedalen am Renner zu fahren?
  3. Sind die "Assioma PRO MX" brauchbar? Gibt es bessere/günstigere Alternativen?
  4. Kann man Dual-Systeme (Messung auf jeder Pedalseite) mit der "Trainings"-App auf der Apple Watch verwenden? Ich habe diesbezüglich widersprüchliche Aussagen gefunden - manche meinen, dass nur die Werte von einem Pedal angezeigt werden, anderen behaupten, dass beide Messwerte angezeigt werden.

 

Danke und Grüße

Geschrieben

Einseitig zu messen reicht eigtl völlig aus. 

Die Assioma sind wirklich top! Ich kann nix Schlechtes sagen und höre von Leuten die sie schon länger haben auch nur Gutes. 

Ich würde einfach am RR und am mtb SPD fahren.... :)

 

Apple watch.... Da kenn ich mich net aus. 

Geschrieben

Eigentlich müsste die korrekte Frage lauten : braucht ma das als hobbette überhaupt. Ich sag ja: nein. ist eine Spielerei. Trotzdem Ich habs auf allen 3 Rädern.. 😂

 

1x ngeco am crosser 

1x assioma beidseitig am renner. Die, wo man sich die shimano pedale selbst draufschrauben konnte. 

Und seit neuestem assioma mx beidseitig am mtb

 

Die sind alle drei vollkommen unproblematisch. Die assioma mussma halt öfter laden, aber pedalbasiert ist schon sehr simpell, plug&play. Die spiderbasierten mussma halt einbauen, ggf kettenblatt ändern. 

 

Braucht ma beidseitig? Selbe Antwort wie oben, nur zum Quadrat. Warum hab ichs trotzdem? War preislich auch schon quasi wurscht. Dass ma dann die links rechts Verteilung kennt is eh schön. Und zu was? Die bleibt eh gleich. Ich hab grad die sitzposition geändert, jetzt hab ich nicht mehr 51-49 sondern 54-46, na super. Das hätt ich lieber nicht gewusst, ignorier ichs halt.

 

Die Frage an dich muss ja sein: was willst du denn mit den Daten machen? Ists fur die trainingssteuerung, ode anderes? Einseitig reicht meistens.

 

Die sache mit der Apple watch würde ich ohnedies überdenken. Wemnst die powerdaten hast, willst du sie ja immer im blick haben. Da ist ein head unit einfach besser. Das solltest du dir noch leisten.. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb litz:

Eigentlich müsste die korrekte Frage lauten : braucht ma das als hobbette überhaupt. Ich sag ja: nein. ist eine Spielerei. Trotzdem Ich habs auf allen 3 Rädern.. 😂

 

1x ngeco am crosser 

1x assioma beidseitig am renner. Die, wo man sich die shimano pedale selbst draufschrauben konnte. 

Und seit neuestem assioma mx beidseitig am mtb

 

Die sind alle drei vollkommen unproblematisch. Die assioma mussma halt öfter laden, aber pedalbasiert ist schon sehr simpell, plug&play. Die spiderbasierten mussma halt einbauen, ggf kettenblatt ändern. 

 

Braucht ma beidseitig? Selbe Antwort wie oben, nur zum Quadrat. Warum hab ichs trotzdem? War preislich auch schon quasi wurscht. Dass ma dann die links rechts Verteilung kennt is eh schön. Und zu was? Die bleibt eh gleich. Ich hab grad die sitzposition geändert, jetzt hab ich nicht mehr 51-49 sondern 54-46, na super. Das hätt ich lieber nicht gewusst, ignorier ichs halt.

 

Die Frage an dich muss ja sein: was willst du denn mit den Daten machen? Ists fur die trainingssteuerung, ode anderes? Einseitig reicht meistens.

 

Die sache mit der Apple watch würde ich ohnedies überdenken. Wemnst die powerdaten hast, willst du sie ja immer im blick haben. Da ist ein head unit einfach besser. Das solltest du dir noch leisten.. 

Da gibt's echt nix hinzuzufügen. Powermeter sind eine lustige Spielerei. nicht mehr und nicht weniger. Zumindest in der Liga wo man solche Fragen stellt.... :D

 

ich hab's auch beidseitig, weil es mir egal war ob ich 500 oder 700 eur ausgebe für den irrsinn. hab ich's halt....

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb litz:

 

Braucht ma beidseitig? Selbe Antwort wie oben, nur zum Quadrat. Warum hab ichs trotzdem? War preislich auch schon quasi wurscht. Dass ma dann die links rechts Verteilung kennt is eh schön. Und zu was? Die bleibt eh gleich. Ich hab grad die sitzposition geändert, jetzt hab ich nicht mehr 51-49 sondern 54-46, na super. Das hätt ich lieber nicht gewusst, ignorier ichs halt.

 

Gerade bei diesem Beispiel bringt die beidseitige Messung doch nützliche Infos? Nur einseitig gemessen hättest du durch die Sitzpositionsänderung eine veränderte Leistung gemessen, was aber in Wirklichkeit nur eine Verschiebung ist.

 

Favero Assioma sind super. Die kann man beruhigt kaufen. Zur Applewatch kann ich nichts sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb KingM:

Gerade bei diesem Beispiel bringt die beidseitige Messung doch nützliche Infos? Nur einseitig gemessen hättest du durch die Sitzpositionsänderung eine veränderte Leistung gemessen, was aber in Wirklichkeit nur eine Verschiebung ist.

 

Favero Assioma sind super. Die kann man beruhigt kaufen. Zur Applewatch kann ich nichts sagen.

Leider hat sich die Leistung nicht verändert, oder gsd... 🤔

Bearbeitet von litz
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb thingamagoop:

So ganz als Spielerei möchte ich es nicht sehen. Wwnn man ein bisschen ein Gefühl für seine Werte bekommen hat hilft es schon ziemlich, z.b. um am Berg sich die Kraft besser einzuteilen usw. Das ist auch für uns Hobetten super.

Ja, das stimmt. Allerdings würde die HF da auch reichen (aich wenns halt stärkere tagesverfassungsabhängige Schwankungen gibt)

 

Aber wenn ich so nachdenk: Das Beste ist, dass man eine objektive Leistungsentwicklung gut beobachten kann (und natürlich strukturiertes Training und da v. A. Kurze HIT Intervalle besser als mit HF machbar sind.. ) 

 

Also eh sinnvoll. Mein Eingangspost war vielleicht ein wenig überspitzt formuliert.. 😉

 

Geschrieben

Wer als echte Hobette durchgehen will, braucht einen PM, natürlich beidseitig - ist sonst irgendwie als hätte man die Brille UNTER den Helmbändern.

Speziell einer mit Li/Re-Verteilung, weil da wissen wir ja alle, was das konkret für das Training bedeutet!

 

😉

 

 

 

Geschrieben

Auch wenn es jetzt (wie üblich 😛) off-topic wird: Meine HF ist ziemlich ungeeignet zur Trainingssteuerung (auch schon in jungen Jahren wo ich noch Rennen gefahren bin), da sie zu stark schwankt. Aber mir geht's nicht um Training, sondern es ist einfach interessant, was man für Wattzahlen tritt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...