Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...so nützlich kettenschlösser waren und sind, bei der kleinsten manipulation

sind die hände total verdreckt.

dazu kommt die fummelei und der doch nicht geringe kraftaufwand beim

zusammendrücken der neuen kettenschlösser. klar hat park tools schon eine

zange im angebot aber wer zahlt den preis und schleppt das ding auch noch

mit.

hab ein wenig getüftelt und hier ist er --> der hubschraufersche kettenschloss-öffner gefertigt aus einer speiche die fotos beschreiben die

einfache herstellung und brauchen nicht näher beschrieben zu werden...

kettenschlossöffner 1.JPG

kettenschlossöffner 2.JPG

kettenschlossöffner 3.JPG

kettenschlossöffner 4.JPG

kettenschlossöffner 5.JPG

Geschrieben

weils grad ähnlich ist (und ich eventuell die Kette aufmachen muss) :rolleyes:

 

Hab grad eine Wipperman montiert (interessanterweise billiger als die letzte mit Schloss, von SRAM, und da war das Schloss gleich einmal gar nicht dabei :mad: ),

jedenfalls die neue Kette um ein Glied gekürzt und hat funktioniert, dass diese mit der Änderung nicht mehr so extrem an der Kettenschtrebe anschlägt.

Schaltung funktioniert perfekt, ganz ohne Einstellen :)

 

aber: auf dem kleinsten Kranz hinten hüpft die Kette dauernd drüber, scheint mir ganz so, dass das jedes Mal so ist, wenn das Schloss daherkommt.

Kann das daran liegen, dass das Wippermann-Schloss so weit übersteht?

Was tun?

Geschrieben
nette spielerei, aber in wirklichkeit täts auch das spitzzangerl aus dem erten bild tun :p
Stimmt wohl!

 

Mit Wippermann oder KMC Kettenschlössern hatte ich bis dato noch keine Probleme beim Zusammendrücken. Nur die SRAM spinnen gelegentlich.

Geschrieben

@mafa: I denk dass das als Variante während der Tour gedacht ist. So a Speiche wiegt immerhin weniger als a Spitzzange und nimmt weniger Platz ein.

 

@hubschraufer: Also wenn man mal während der Tour das Schloss öffnen muss, einfach a Speiche aus dem LR ausbauen, gell?! Hast das so gemeint?! :D :D ;)

Jedenfalls feine Idee, werds heut no austesten!

Geschrieben
Beim Sram Kettenschloss muss man nicht nur gegen die Kettenzugrichtung sonder auch die Seitenteile zusammendrücken, d.h. die Finger macht man sich trotzdem dreckig.
Die Finger machst dir sowieso dreckig, weil irgendwie mußt die Kette auch runternehmen und reinigen. Also, ganz ohne Angreifen geht's schwer...
Geschrieben

Ich finde es (vor allem für unterwegs) eine gute Idee, würde es allerdings nicht aus einer Speiche sondern aus Federdraht biegen (bekommt man in jedem Modellbaugeschäft und kostet auch fast nichts).

 

Außerdem bevorzuge ich prinzipiell selbst gebautes Werkzeug - ist (wenn möglich) einfach günstiger. :D

 

Ich werde demnächst so ein Teil anfertigen.

 

@ NoWin: z.B. um einen Dorn im Schraubstock biegen

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

der helmut hat anscheinend wieder eine kreative phase gehabt :D

schaut aber wirklich praktisch aus :toll:

 

und wenn wir schon bei kettenschlössern sind:

hab noch 2 hg93 ketten bei mir liegen und möchte die jetzt mal verwenden, aber nur mit kettenschloss. welche kettenschlösser passen für die shimano ketten und welcher dealer hat die in wien (zu einem vernünftigen preis)?

Geschrieben
noch 2 hg93 ketten bei mir liegen und möchte die jetzt mal verwenden, aber nur mit kettenschloss. welche kettenschlösser passen für die shimano ketten und welcher dealer hat die in wien (zu einem vernünftigen preis)?

SRAM ... gibts beim Donau Fritzi

Geschrieben

Bei der Shimano Kette in Verbindung mit SRAM Kettenschloß ist es mir aber schon passiert, daß ich die Dicke der Kettenglieder geringfügig reduzieren mußte, damit das SRAM Schloß zugeht.

 

Dremel macht es möglich.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
@mafa: I denk dass das als Variante während der Tour gedacht ist

 

wozu sollte ich während der tour meine kette aufmachen wollen?

ich mein wer hat da immer ersatzketten mit?

und selbst wenn, wie oft muss ich die kette bei einer tour runternehmen (in der regel macht sie das ja im schadensfall selber indem sie reißt :D )

und wenn sie verbogen ist is meißt das schaltwerk usw auch beleidigt und ich hab trotzdem keine kette mit?

 

ich versteh die sinnhaftigkeit nicht ganz, aber wie gesagt, nette spielerei

Geschrieben
Bei der Shimano Kette in Verbindung mit SRAM Kettenschloß ist es mir aber schon passiert, daß ich die Dicke der Kettenglieder geringfügig reduzieren mußte, damit das SRAM Schloß zugeht.

 

Dremel macht es möglich.

 

lg, Supermerlin

 

das klingt ja so als wäre jede kette unterschiedlich dick.

auf kettenglieder schleifen hab ich keinen bock.

Geschrieben
das klingt ja so als wäre jede kette unterschiedlich dick.

auf kettenglieder schleifen hab ich keinen bock.

Ich verwende seit Jahren HG93 und XTR Ketten mit SRAM Kettenschlössern - noch nie Probs gehabt ... und ich schrotte auch keine Rahmen, gell Supermerlin :D

Geschrieben
Ich verwende seit Jahren HG93 und XTR Ketten mit SRAM Kettenschlössern - noch nie Probs gehabt ... und ich schrotte auch keine Rahmen, gell Supermerlin :D

 

ich glaub auch das ist wieder nur ein fall von notorischem pech, das den supermerlin verfolgt. ;)

Geschrieben
Ich verwende seit Jahren HG93 und XTR Ketten mit SRAM Kettenschlössern - noch nie Probs gehabt ... und ich schrotte auch keine Rahmen, gell Supermerlin :D
es wär aber irgendwie auch ein jammer, wenn diese wilden touren in der lobau rahmen so hernehmen würden. :p
Geschrieben
das klingt ja so als wäre jede kette unterschiedlich dick.

auf kettenglieder schleifen hab ich keinen bock.

 

Da geht es ja nur um eine Seite auf der Kette an den beiden Gliedern der Kette, die durch das Kettenschloß zu verbinden sind, dauert 5 Minuten.

 

lg, Supermerlin

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...