Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin die 3 x wo ich war auch immer Martelltal rauf.

Runter den Höhenweg - Steinwandhof - 28er

 

ist aber denke ich net erlaubt, is sich eher anspruchsvoller 

an den anderen war einfach zu viel los 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Frank Starling:

War viel los, als du dort warst? Was bist du am Ende runter? Holzgrugg-Trail, Holy Hansen oder was anderes?

Welcher wäre empfehlenswert? Holy Hansen kenne ich, würd ich eher vermeiden wollen.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb romanski:

Welcher wäre empfehlenswert? Holy Hansen kenne ich, würd ich eher vermeiden wollen.

Vorteil am Holy Hansen wäre, dass man eine Essenspause am Hasl-Hof machen kann. Gutes Essen, riesige Portionen und außerdem günstig. 

 

Bei uns war weder am Schartlkamm noch am Holy Hansen was los. Knapp vor Ende des Holy Hansen könnte man noch den Aigen-Trail mitnehmen. 

 

Aber ja, der gebaute Holy Hansen ist schon ein starker Kontrast zum Wanderweg am Schartlkamm. Der Holzgrugg-Trail soll auch nicht soo toll sein, kenne ihn aber nicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb muerte:

Ich bin die 3 x wo ich war auch immer Martelltal rauf.

Runter den Höhenweg - Steinwandhof - 28er

 

ist aber denke ich net erlaubt, is sich eher anspruchsvoller 

an den anderen war einfach zu viel los 

Hab grad auf der Wanderkarte geschaut, der 28er geht wieder ins Martelltal runter. Dazwischen muss man aber einen anderen Wanderweg nehmen. Welchen? Den 7er?

 

Wie anspruchsvoll iund welchen Charakter hat denn der 28er?

Geschrieben

Danke euch. :) 

 

Ich kenn den Holy Hansen eigentlich nur zerbombt und ausgefahren, daher würde ich mir den eher nicht nochmal geben. 

Vielleicht blöde Frage: zahlt sich dann die Tour übers Göflaner Schartl aus oder ist der interessante Teil eh "nur" der bis zum Kreuzjöchl? Ich würd dann nämlich evtl. eine andere Tour weiter hinten im Martelltal vorziehen, die ich schonmal gefahren bin, und ziemlich geil war. ;) 

Geschrieben

28er einfach grade runter, bis du unten ein kleines Stück den Bach/Fluss entlang fährst. Abgezweigt sind wir da nirgends.

Hätte ihn für mich als gehobenen Techflow bezeichnet. Ähnlich wie der obere Teil vom Trail den du in Grünau im Almtal mal gefahren bist? Evtl steiler? 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Frank Starling:

Ein weiterer Klassiker 🤩

 

20220830_104816-01.thumb.jpeg.30d00f0c79620acb2488fa4ef2cbb8b9.jpeg

 

20220830_121035-01.thumb.jpeg.be233478719dbf57f8f47aef066aac78.jpeg

 

20220830_121037(0)-01.thumb.jpeg.600bb0b5e02efe00c7d0a47e083a1837.jpeg

 

20220830_122906-01.thumb.jpeg.e04952d18240b7a17046c5728d1518e3.jpeg

 

Wir waren auch noch auf der Hinteren Schöntaufspitze (3325m) um den Trubel zu entgehen. Hat nur mäßig funktioniert, da immer wieder Wanderer & Biker raufgekommen sind.

 

Hihi, am 3 ten Bild schaut’s aus als ob du a Kinderradl hättest 😂

 

Im Vinschgau is halt immer Trubel, da müsstest theoretisch im Winter hin

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb muerte:

Hihi, am 3 ten Bild schaut’s aus als ob du a Kinderradl hättest 😂

 

Im Vinschgau is halt immer Trubel, da müsstest theoretisch im Winter hin

 

Wenn ich dran denk, wie kurz mein Torque Alpinist von 2011 war. Anfangs fühlte sich das Nomad in XL riesig an, jetzt schon eher handlich 😁

 

Im Winter sind halt die Hochtouren rund um den Ortler doch eher schwer möglich bzw dann halt einige Stellen nicht fahrbar.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Wir waren auch auf der Hinteren Schöntaufspitze (3325m) um den Trubel zu entgehen. Hat nur mäßig funktioniert, da immer wieder Wanderer & Biker raufgekommen sind.

Das ist wie mit dem Stau, du bist der Trubel! :classic_wink:

Geschrieben

09:00 ist vorbei, das Leben kehrt langsam wieder in meinen Körper zurück. Vielleicht ist es aber auch nur der Kaffee, der Lebensenergie vortäuscht, die gar nicht da ist. Meine Freundin, die Foltermeisterin, hat uns gestern von Davos auf das Jakobshorn geführt, um am Alps Epic Trail Davos zu fahren. Los geht es im Ort auf kürzester Linie zum Wald und auf einem netten Weg hoch auf die Clavadeleralp. Das sind ca. 500 Hm bei angenehmer Steigung, die ich mit keinem Watt mehr als für eine angenehme Trittfrequenz notwendig raufgekurbelt. Ich musste erstens noch mein Frühstück verdauen und zweitens war mein Beitrag zur Tourenplanung das Höhenprofil auf komoot anzuschauen und über den dunkelroten Abschnitt auf das Jakobshorn zu raunzen und für diesen wollte ich mir die Energie sparen. Das war gut, denn die letzten paar Hundert Höhenmeter sind echt fies. Am Weg hinauf sind wir an ein paar anderen Bikern vorbeigekommen, von denen wir oben dann erfahren haben, dass die Gondel wegen Revision nur bis zur Mittelstation fährt. Das war also der Grund, warum oben nix los war. Dank zwei Cubes haben wir mit unseren Bikes von Orbea und Canyon das ortsübliche Verhältnis von 2/3 Santa Cruz Bikes fast umgekehrt gehabt. :classic_biggrin:

 

298876374_2022-09-0411_11_24.thumb.jpg.48e837dd11dd69ad7ef1cfe541fac034.jpg

 

8°C, bewölkt und windig haben nicht zum Pausieren eingeladen, aber nach den ersten sehr holprigen Metern Trail haben wir an einer windgeschützteren Stelle dann doch eine Pause eingelegt. Der Weg ist am Anfang felsig, zwischendurch immer wieder Lacken der Gatsch. Ich hatte mit meinen Reifen auf den Steinen nicht den Grip, den ich mir gewünscht hätte, aber es war noch ok und spaßig war es! Insgesamt ist ein feiner Weg mit echt lässig angelegten Abschnitten mit vielen Gelegenheiten für kleine Sprünge.

 

764316044_2022-09-0411_41_59.thumb.jpg.eab552717e460d7282aa89c0e94e1f37.jpg1526650935_2022-09-0411_49_39.thumb.jpg.0d218727e95973d7f9f89c910a080c82.jpg1516635145_2022-09-0411_55.13-1.thumb.jpg.734af4fcd15e2de588893134bd2b6c90.jpg1323224464_2022-09-0411_55.14-1.thumb.jpg.4eee80f88b1e08591b88847c348ddb4e.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Oben am Jakobshorn dachte ich mir, passt, jetzt brauch ich nur noch gemütlich dahinkurbeln, da is nix mehr wildes im Höhenprofil. Falsch gedacht, es geht die Route 647 Rinerhorn in Gegenrichtung hinauf. Bergab gesehen sicher eine flowige Sache mit Wurzel- und Steinpassagen. Bergauf, pfoa, da hat ma zu tun. Es wird in dem Abschnitt gerade an einer Aufteilung in Wanderweg und Biketrail gearbeitet. Das meiste kann man fahren, es braucht aber Schmalz und Fahrtechnik. Nur zwischendurch ist mal ein langer verwurzelter Abschnitt, den ich auch bei trockenen Bedingungen gar nicht erst probieren brauch. Wenn man aus dem Wald rauskommt sieht man noch ein paar Kehren oberhalb den Hang hinauf. Fand ich eher demoralisierend :classic_laugh:. Es folgt aber wieder Panorama!

 

521359187_2022-09-0413_07_41.thumb.jpg.1d1a420113610da0b0cbfb31d8c44e25.jpg

 

Das extatische Lachen meiner Freundin am Ende des Singletrails (nachdem wir uphill an einer entgegegenkommenden Mopedgruppe vorbeigeviechert sind) darf ich nicht posten. Schad! Weiter geht es Richtung Monstein, und schon wieder geht es nicht bergab! Im Gegensatz zum 647 in Gegenrichtung geht es aber zumindest unterm Strich ungefähr gleich viel bergauf wie bergab, aber die vielen, vielen zu überwindenden Wurzeln, Steine und Rampen werden mit müder werdenden Beinen nicht leichter.

 

1858404483_2022-09-0413_50_04.thumb.jpg.d3e3dec99ea51d3ebe4ab2d49397b453.jpg484899069_2022-09-0413_50_57.thumb.jpg.8d2bc3785635ebdf4ace2aeebded1e33.jpg

110730762_2022-09-0414_50_29.thumb.jpg.a1d940a058c49fe6c7b404aca525bba1.jpg

 

Die Biertankstelle war leer, also sind wir ins Tal abgefahren und zurück nach Davos gekurbelt. Das war aber auch der einzige Grund, schwöre! :classic_laugh: Wir waren überhaupt net müd und sicher gut für nochmal 1700 Höhenmeter über Stock und Stein. :classic_laugh: Sie war jedenfalls noch motiviert ein Zeitfahren in den Ort zu veranstalten (ich nicht).

1128894983_2022-09-0416_27_45.thumb.jpg.e7eb11f2101e4423affccdaafe9217b5.jpg

 

 

Bearbeitet von #radlfoan
Geschrieben

Eine der schönsten Touren in der Gegend dort, diesmal der Gipfel (3033m) leider in Wolken verhüllt und eiskalt 🥶 Zum Glück ab dem Bergsee, angeblich einer der schönsten der Sxhweiz, wieder warme Temperaturen 🤩🌤

 

20220901_093342-01.thumb.jpeg.7c235a4f2c8ca29771f2cd79b9aeca65.jpeg

 

20220901_103755-01.thumb.jpeg.5a5da137e527099da519c3411554eb89.jpeg

 

20220901_105751-01.thumb.jpeg.65c26c62de54e13effd3974bf7559ec7.jpeg

 

20220901_105858-01.thumb.jpeg.d18372cea5dac677b07d6d84c94f0849.jpeg

 

20220901_104201-01.thumb.jpeg.614461224c4d5590b413dd85bc3624b7.jpeg

 

20220901_112610-01.thumb.jpeg.ec873cd87066ca5adebaab90798f4d4e.jpeg

 

Der Aufstieg ist dort immer etwas besonderes, daher hab ihm ihm eine kleine Bilderserie gewidmet 😬

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb romanski:

Sehr geil! 11,5 Stunden, na bumm - ich nehme ihr seid alles ohne Shuttle gefahren? ;)

Ich würd das echt mal gern ohne shutteln machen, aber dafür sind die Tage zu kurz 😁 

 

Fühlte sich außerdem trotzdem wie eine Tour an, da wir etwa 1200hm bergauf gemacht haben und 62km. Davon ca 55 km auf Trails 🤩

 

vor 8 Minuten schrieb #radlfoan:

Und, mag sie dich heut noch? :classic_laugh:

Ihr taugt sowas total 😍

 

Das Problem ist eher die Erholung vom Urlaub, aber durch einen Defekt ihres Schaltwerks sind wir einen Tag früher zurück. War eigentlich gut so, hatten dadurch zwei Tage zum Relaxen...😅

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Frank Starling:

Ihr taugt sowas total 😍

Das Problem ist eher die Erholung vom Urlaub, aber durch einen Defekt ihres Schaltwerks sind wir einen Tag früher zurück. War eigentlich gut so, hatten dadurch zwei Tage zum Relaxen...😅

Super! :classic_smile: Das mit der Erholung ist auch im Urlaub so eine Sache! Zum Glück hat es am Samstag geregnet, das macht es leichter die Haxn zur Ruhe kommen zu lassen! Schade wegen dem Schaltwerk und dass ihr schon zurück seid. Ein Radlgeschäft hier in Davos (Fullmons) hätt ein schönes lila Santa Cruz für deine Freundin da (Occassion Bike steht drauf, 4500 CHF)! Frag mich aber bitte nicht welches Modell, die sehen für mich alle gleich aus. Und ein Arc8 Evolve, das sieht interessant aus wenn es weniger Federweg sein soll.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FloImSchnee:

1200hm/11,5h bei der Piz Umbrail-Tour trotz Shuttle? Wie seids da dann leicht weiter, unterhalb vom See? Offenbar zurück in den Vinschgau -- über? 

Super Tour jedenfalls, in der Tat! :)

Bewegungszeit war eh nur 6.5 Std 😁 Haben am Bergsee relaxed und immer wieder mal angehalten bei der tollen Kulisse 🤩

 

Sind zurück nach Schlanders mit dem Bike. Von Santa Maria bis Prad auf schönen Trails, die auch mal bergauf gehen oder auch flach sind. In Prad haben wir dann mal den MPreis ausgeraubt 🍌🍎🍑😋🥪🧃

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Frank Starling:

Fühlte sich außerdem trotzdem wie eine Tour an, da wir etwa 1200hm bergauf gemacht haben und 62km. Davon ca 55 km auf Trails 🤩

Und das mit 3250 Tiefenmeter und Relaxpause - ich würd sagen gute Tourenwahl. :D👌

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...