mex Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 eine frage an alle trail-freaks im grazer gebiet: ich persönlich tu mir schwer, unserer beliebten trails in die skala einzuordnen! möchte nun mit ein paar "referenztrails" prüfen, ob ich richtig liege: pfaffenkogel ri. stübing: 3 21'er: 2 kaschlsteig (vorallem der erste teil): 2 730'er: 1 bin auf das urteil ortskundiger gespannt! anmerkung: die skala sollte man, wie beim klettern mit + bzw. - erweitern! Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 standardisierte trailklassifizierung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=146954 http://www.singletrail-skala.de/ Zitieren
Cyrus Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 standardisierte trailklassifizierung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=146954 http://www.singletrail-skala.de/ Ich glaub das is net ganz das, was er meint btw. kann mir wer sagen wo der 21er, 730er, ... sind? man liest hier ja öfters drüber, aba ich hab keine Ahnung wo de san Zitieren
yellow Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Ganz interessante Einteilung, die auf singletrailskala.de. Nur ist das nicht zu progressiv? Schon S-2 übersteigt (zumindest in der Beschreibung) das, was durchschnittlich geübten unbekannten Mountainbikern gefahrlos zugetraut werden kann. & für unsere Verrückten, wie z.B. dem Linkposter, fehlen ein paar Schwierigkeitsgrade. Oder ist da daran gedacht, das sowieso zu erweitern? (= S-5 ++ Totenkopf, Totenkopf) Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Ganz interessante Einteilung, die auf singletrailskala.de. Nur ist das nicht zu progressiv? Schon S-2 übersteigt (zumindest in der Beschreibung) das, was durchschnittlich geübten unbekannten Mountainbikern gefahrlos zugetraut werden kann. & für unsere Verrückten, wie z.B. dem Linkposter, fehlen ein paar Schwierigkeitsgrade. Oder ist da daran gedacht, das sowieso zu erweitern? (= S-5 ++ Totenkopf, Totenkopf) S5 ist für geübte vertrider heutzutage schon machbar .... deswegen ist die skale oben offen. ( http://www.vertriders.com/actual_degradierung.htm ) Für mich ist in dem Bereich ab S5 nimmer die schwierigkeit, sondern die gefährlichkeit (g-skala) relevant. Über G4 fahre ich aus prinzip nichts, außer man hat einen Fallschirm oder ist per Seil gesichert @yellow: ist reine wie immer eine reine Frage der inneren überzeugung ... entweder man bleibt für immer tourenfahrer oder eignet sich den gedanken des freeridens an! Das man ganz alleine fahrtechnik lernen kann beweist momentan der zec in höchster Perfektionalität! man muss halt im bikeleben schaun das man irgendwie vorwärtskommt, sonst wirds irgendwann fad! (ach, wie philosophisch! ) Zitieren
Faily Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Schwer die Trails zu qualifizieren. Der Kaschl ist leichter als sein Ruf, wennst ihn allerdings wirklich mit Speed fährst mußt schon was können. Der 21er ist wieder vollkommen anders, viele Felsen mit einigen Mutproben, und irgendwie ist er in letzter Zeit einfacher zu fahren da weniger Geröll in der Spur. Der 730er entfaltet seinen Schwierigkeitsgrad auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit. Und der Pfaffenkogeldh., nun ja, ich schaff viele Passagen nicht und bin damit wohl nicht der Einzige. Mein Favorit ist noch immer der Downhill vom Plabutsch zum Göstinger Schloßplatz, aber nur mit der Variante zum Floraquellweg. Nicht allzu schwer, aber sooooo lässig! :love: Im Übrigen sprachen wir bis jetzt nur vom Runterfahren, aber bei den meisten genannten Strecken spielt die Musik bergauf! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Pfaffenkogeldownhill? Wo is der? Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 des zweig ich dir bei unserer näxten pleschausfahrt. des is der weg, den ich letztens noch gfahren bin. ziemlich sehr schwer skala sollte unterscheidung in gefährlichkeit, geschwindigkeit und technisches haben. 90-60-90 wär, wenns auf beiden seiten 90m runtergeht bis zum boden, 60km/h durchschnitt gefahren wird und 90° gefälle hat :D :devil: ernst ohne: eine skala in technische schwierigkeit und tempo wär net schlecht. weil a strecke, wo ganz präzises fahren und radversetzten gefordert ist, ist auf andere weise schwer, als eine strecke mit vielen drops, oder die aufgrund des gefälles mit hohen tempo gefahren werden muss. ich shreib amal a paar sachen zusammen & poste es dann hier. Andreas Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Wo gehtn die Strecke dann runter...aber wennst sie mir zeigst, is eh ok. Nächsten Freitag gleich, gell... Zitieren
da steg Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Pfaffenkogeldownhill? Wo is der? hier: http://www.bergfex.at/sommer/steiermark/bike/17/ Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Wo gehtn die Strecke dann runter...aber wennst sie mir zeigst, is eh ok. Nächsten Freitag gleich, gell... zeugnisfreitag? school's out fahrt? klingt vernünftig....dann heim und dan pardddddddddeyyyyyyyy Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Super Homepage und danke für den Link! Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Wie wäre sowas??? wär cool wenn man das ganze auf eine eigene HP für den Grazer Raum geben könnt. ob das mit der rechtlichen situation hinhaut? Funktionsweise der Skala ####################################### Die Skala ist nur fürs runterfahren gedacht. Sie hängt von den persönlichen Erfahrungen des Fahrers ab und wird daher nie objektiv sein. Als Richtwert wird ein mäßig trainierter Fahrer mit einem Enduro angenommen, der technisch nicht schlecht ist. Art: ---- gibt die Disziplin an, der die Strecke am ehesten Gerecht wird. Unterteilt wird in: + Marathon + CC + Enduro + Freeride + Downhill + Trial Tempo: ------ gibt an wie schnell, die Strecke durchschnittlich gefahren wird. -3 ... sehr langsam 01 ... standard 10 ... extrem schnell Logischerweise ist -3 schwerer als 01, da ganz langsam fahren auch nicht leicht ist. Terrain: -------- gibt an wie schwierig zu bewältigen das Terrain ist. 01 ... glatter, griffiger Untergrund; ziemlich eben 10 ... große rutschige Steine, Wurzeln in rauen Mengen; sehr steil Gefahr/Sprünge: ----------------------- gibt wie viele Hinternisse viel Tempo, Drops o.ä. erfordern. Auch die Ausgesetzheit einer Strecke wird mit einebzogen. 01 ... keine besondere Gefahr 10 ... viele hohe Drops, unsaubere Landungen, Absturzgefahr Beispiele ######### Pfaffenkogel DH: ======================================= Art: Trial/Freeride Tempo: -2 Terrain: 09 Gefahr: 07 Kaschelsteig: ======================================= Art: Trial/Freeride Tempo: 07 Terrain: 05 Gefahr: 03 Permanente DH-Strecke am Schöckl: ======================================= Art: Downhill/Freeride Tempo: 04 Terrain: 08 Gefahr: 05 Schöckl Nordschleife: ======================================= Art: Freeride/Enduro Tempo: 06 Terrain: 05 Gefahr: 03 Schöckl 21er: ======================================= Art: Enduro/Freeride Tempo: 05 Terrain: 07 Gefahr: 01 Dürrgraben "Motorrad" DH: ======================================= Art: Freeride/Enduro Tempo: 07 Terrain: 04 Gefahr: 03 Plattentrail: ======================================= Art: Enduro Tempo: 06 Terrain: 03 Gefahr: 01 Hauerstein: ======================================= Art: Enduro/Freeride Tempo: 05 Terrain: 04 Gefahr: 03 Plabutsch 2a: ======================================= Art: Enduro/FReeride Tempo: 05 Terrain: 05 Gefahr: 04 Plabutsch (zum Teich): ======================================= Art: Enduro/FReeride Tempo: 06 Terrain: 03 Gefahr: 02 Gösting I: ======================================= Art: Enduro/Freeride Tempo: 08 Terrain: 02 Gefahr: 01 Gösting II (Judendorf/Straßengel): ======================================= Art: Enduro/Freeride Tempo: 05 Terrain: 04 Gefahr: 02 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 zeugnisfreitag? school's out fahrt? klingt vernünftig....dann heim und dan pardddddddddeyyyyyyyy Ja, Zeugnistag... Zitieren
tschakaa Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 der pfaffenkogel schaut ganz nett aus! ... "richtig flowig" wie der alex sagen würd Zitieren
zec Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 Das man ganz alleine fahrtechnik lernen kann beweist momentan der zec in höchster Perfektionalität! Wow, ich fühle mich geehrt und bin schon ganz rot . Obwohl wenn ich mir denke wie ich Heute gefahren bin muss ich sagen dass ich ab und zu überhaupt keine Technik habe :f: . Aber es ist wie du sagst, man muss sich halt trauen aber freilich auch ein bissi im Hinterkopf haben was man sich zutrauen kann. Einen sogenannten "guten Tag" zu haben wirkt oftmals auch Wunder . Zitieren
andreas999 Geschrieben 28. Juni 2005 Geschrieben 28. Juni 2005 der pfaffenkogel schaut ganz nett aus! ... "richtig flowig" wie der alex sagen würd streut kein salz in meine wunden. @chris:jop, ich bin dabei, vllt. kann ich ein shuttle bis aufn plesch organisieren. Zitieren
mex Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Geschrieben 29. Juni 2005 streut kein salz in meine wunden. @chris:jop, ich bin dabei, vllt. kann ich ein shuttle bis aufn plesch organisieren. flowig ist auch für mich was anderes - fahr aber auch kein enduro oder fr-bike, sondern ein xc-hardtail und "beschäftige" mich erst seit kurzem mit schwierigen trails (damit mein ich nicht den kaschlsteig, der wie von faily erwähnt, völlig überbewertet wird - den sind wir damals noch mit starrgabel und schlechten cantis gefahren) also, alles ist subjektiv... Zitieren
Faily Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 Ich fahr den Kaschl jetzt noch hie und da mit Starrgabel. Meist nach Zahnarztbesuchen, um zu testen ob die Plomben halten. Zitieren
andreas999 Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 flowig is für mich auch was anders. Zitieren
mex Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Geschrieben 29. Juni 2005 Ich fahr den Kaschl jetzt noch hie und da mit Starrgabel. Meist nach Zahnarztbesuchen, um zu testen ob die Plomben halten. nach dem motto: "kommt zuerst der platten oder die plombe..." Zitieren
andreas999 Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 na reifen mit 4 bar druck, dann gibts nur eine frage: hält die plombe oder der fahrer? :D :devil: Zitieren
Faily Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 Was wirklich Flowiges gibt es in Graz eh kaum. Gut so! Weil die Grenze zum Langweiligen ist in dem Fall oft haarscharf. Mir fällt da nur der berühmte Espresso Downhill, heißt so weil da ewig eine alte Espressomaschine vor sich hingammelte, vom Plabutsch zur ehemaligen Talstation der Seilbahn ein. Das Wegerl fließt wirklich! :love: Zitieren
da steg Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 Wo isn der Einstieg zu diesem "Espresso- Downhill" am Plabutsch? Ich kenn nur den normalen Wanderweg der fast bei der Endstation Gösting herunterkommt. Würd den gern einmal kennenlernen... Zitieren
Faily Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 Trara! Der Espressodh.: Vom Fürstenstand runter auf den Querweg unter dem Wildgatter. Direkt nach dem Wildgatter rechts, nach etwa 15 - 20 m spitz nach links in einen schmäleren Trail. Jetzt heißt es aufpassen, von diesem Weg zweigt nach etwa 40 - 50 m ein ganz schmaler Trail nach links ab. Der Einstieg ist echt schwer zu finden, befindet sich aber im noch relativ flachen Teil des genannten Weges. Wenns steil wird hast den Einstieg versäumt - retour. Jetzt gehts mal lange und in feinsten Kurverln bergab. Wenn der Weg nach einem kurzen Gegenanstieg wieder breiter wird, dann muß man sich immer links halten. Wichtig: Nachdem man unter einem umgestürzten Baum durchgekrochen ist, geht es in der darauffolgenden Rechtskurve ziemlich unscheinbar links rein in einen Trail. Unbedingt diesen Weg wählen weil nämlich geiler und weil man ansonsten ganz unten über einen Megazaun klettern muß. Der Rest ergibt sich von selbst. Eigentlich könnten wir die Dienstagsrunde ja mal am Plabutsch abhalten, da gibt es nämlich noch viel Feines. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.