gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 ein schmaler reifen mit dem gleichen druck wie ein breiter ist trotzdem härter weil weniger material da ist zum nachgeben. je weniger auflagefläche desto schneller ist der reifen, das ist einfache schul physik Zitieren
robocop Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 bin mit slicks genau so langsam wie mit dem fast fred aber geil ausschaun tuns am mtb ein bißchen posen ist immer fein Zitieren
bigair Geschrieben 4. August 2005 Autor Geschrieben 4. August 2005 ein schmaler reifen mit dem gleichen druck wie ein breiter ist trotzdem härter weil weniger material da ist zum nachgeben. je weniger auflagefläche desto schneller ist der reifen, das ist einfache schul physik jetzt muss ich...- obwohls wehtut - dem pf recht gebn weil bei kleinen unebenheiten bügelt der breite reifen drüber...der schmale muss drüberrolln...und verliert so speed =) Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 wir reden aber hier von asphalt, nicht von gelände. Zitieren
bigair Geschrieben 4. August 2005 Autor Geschrieben 4. August 2005 wir reden aber hier von asphalt, nicht von gelände. auch asphalt is ned glatt... und ich glaub uach ned das ein 1,4er reifn an 20cm hohen stein schluckt Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 ich glaub auch nicht das ein rennrad nen über 20cm große steine fährt. ausserdem die kleinen unebeneheiten frisst auch der schmale ohne weiters. und ich denke auch das die strecke mit bedacht ausgewählt wurde und das du gewiss an keine 20cm steine kommst Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Ich glaubs ehrlich gesagt nicht, weil wenn breite schneller wären am Asphalt, dann erklär mir bitte mal warum das Rennrad so schmale Reifen hat?! Dann glaubst es halt nicht. Kann ich da a net helfen. Fakt ist: Breite Reifen bauen höher. Da das Gesamtgewicht des Fahrzeugs nahezu ident ist, wird der breitere Reifen weniger tief einsinken, da die Aufstandsfläche kürzer, dafür breiter ist, die Flanke muß weniger weit nachgeben ("walken"). Das gilt für ähnlichem Luftdruck. Diese Walkarbeit macht den größten Teil des Rollwiderstandes aus. Andersrum: Einen breiten Reifen kann man mit weniger Druck (gleichbedeutend mit mehr Fahrkomfort, besseren Grip) mit gleichem Rollwiderstand fahren wie das schmälere Pedant. Beim RR geht man Kompromisse ein, da es um den Gesamtwiderstand (also nicht um den Rollwiderstand allein): Luftwiderstand, Gewicht des Laufrades, Beschleunigungsvermögen. Komfort und Grip ist ein untergeordentes Thema (wobei: Schwerere Fahrer fahren breitere Reifen, ebenso werden auf gewissen Streckenprofilen breitestmögliche Reifen aufgezogen. Dort ist die Fahrbarkeit, Durchschlagschutz und der Rollwiderstand von größerer Bedeutung als der Gesamtwiderstand). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 ein schmaler reifen mit dem gleichen druck wie ein breiter ist trotzdem härter weil weniger material da ist zum nachgeben. je weniger auflagefläche desto schneller ist der reifen, das ist einfache schul physik Einfache Physik ja, aber Du hast net aufpasst: Bei gleichem Druck und gleichem Gewicht wird der schmale Reifen weit mehr einsinken als der breite Reifen. Da der Reifen schmäler ist, wird der "Abdruck" zwar schmal, dafür aber sehr lang sein: Die Flanke muß sehr deutlich nachgeben. Das erhöht eben den Rollwiderstand ganz beträchtlich. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Bei gleichem Druck und gleichem Gewicht Naja, wie ist das dann bei dem vorherigen Beispiel? Den 1"-Reifen kann ich auf 100 PSI aufpumpen, den 1,4er nur auf 85 PSI. Unter der Annahme, dass ich auf "gutem" (relativ glattem) Asphalt fahre -- rollt der 1"-Reifen leichter? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 http://www.schwalbe.de/index.pl?modus=lang&punkt=265&abstract=0175&bereich=&einsatzbereich=&produktgruppe= Lesestoff..... Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Du hast zwar nicht unrecht, aber wenn ich jetzt mal an meine Maxxis 1,95" denke die ich hatte und dann an die NoName 1,4" waren die 1,4" bei gleichen Druck trotzdem schneller, alleine schon wegen dem Profil. Und der unterschied war gar ned so wenig, ich hab mit den Slicks meine 35 auf der geraden gefahren, an guten Tagen sogar mehr nud mit den Profilreifen bin ich auf 25 zurück gefallen. Also Rund 10km/h langsamer auf gleicher Strecke, Asphalt. Wenn wir jetzt 1,8" Slicks mit 1,0" Slicks vergleichen kann ich dir nicht sagen wie es ausgeht, noch nicht probiert, war aber trotzdem der annahme das die schmäleren schneller sind. Ist wie beim Auto, je breiter desto mehr Rollwiederstand. Nachtrag: Ok beim Auto hab ich allgemein mehr Auflagefläche, schlechtes Beispiel Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Ok, wenns ein Reifenhersteller sagt muss wohl stimmen und klingt auch einleuchtend. Aber eigentlich wird ja dann gegen das Prinzip bei den Radherstellern gearbeitet, den warum ist dann ein Trekkingrad mit 28" mit schmäleren Reifen ausgestatet? Es würde doch viel besser laufen mit den breiten Reifen, zumal ein Trekkingrad so schon schnell am Asphalt ist durch die 28" Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 aber wenn ich jetzt mal an meine Maxxis 1,95" denke die ich hatte und dann an die NoName 1,4" waren die 1,4" bei gleichen Druck trotzdem schneller, alleine schon wegen dem Profil. Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht, wird nyx gscheits rauskommen. Ich vergleich ja auch nicht an Traktorreifen mit Schumis Rillenreifen. Ich kann nur gleiche Bauart (Karkasse, Profil) mit ähnlichem Luftdruck und gleicher Gewichtsbelastung vergleichen. Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Das ist allerdings richtig. Da entstehen natürlich noch viele fragen in andere richtungen für mich, haben aber mit dem Thread her nyx mehr zu tun Auf jedenfall danke für die Aufklärung, so hab ichs bis heute natürlich noch nicht gesehen Ein Rad ist eben kein Auto Zitieren
yeti79 Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Also mit dem Ritchey 1" habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. So viele Plattn innerhalb kurzer Zeit Außerdem brauchst dafür spezielle Schläuche. Mit 1,5" Slicks hatte ich nie Probleme. lg. Hannes Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 1,5" slicks hatte ich auch einige platten, auch dieses jahr schon zwei! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Zitat von der Schwalbe-Website : Warum fahren Radprofis so schmale Reifen, wenn doch die breiten Reifen leichter rollen? Breite Reifen rollen nur bei gleichem Luftdruck leichter. Schmale Reifen kann man aber mit einem höheren Luftdruck betreiben als breite. Dann sind sie natürlich weniger komfortabel. Außerdem sagt Schwalbe: Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar. Wofür entscheide ich mich nun aber (unter Vernachlässigung von Komfort u. Grip), wenn ich zum Beispiel zwischen einem TomSlick in 1" und 1,4" schwanke? Den 1" darf ich bis 100 PSI aufpumpen, den 1,4er bis 85 PSI. (Unter Annahme von 30 km/h Reisegeschwindigkeit... ...macht da der Luftwiderstandsunterschied wirklich was aus? -- die Stirnfläche des Fahrers ist ja ohnehin um Gewaltiges größer) Zitieren
gweep Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Aber ich würd den 1.4" nehmen weil der 1" dürfte wirklich sehr anfällig auf pannen sein bei MTBs. Oder du gehst auf "Probieren geht über studieren". Oder aber dir kann jemand die frage tatsächlich ernsthaft beantworten Zitieren
NoWin Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 Wenn der Potschnflicker sagt, daß der 1.4er besser rollt als der 1.0er - dann glaubts ihm einfach @ NoPulse Kannst von mir Ritchey Slicks auf eigenen Felgen ausborgen, Kranz mußt halt umschrauben (lassen) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. August 2005 Geschrieben 4. August 2005 weil der 1" dürfte wirklich sehr anfällig auf pannen sein bei MTBs. Naja, ich bin mit dem 1"er sogar schon einige Kilometer auf Forststraßen und über schlechten Asphalt gefahren, bislang ohne jede Probleme. (Langzeiterfahrungen hab ich aber keine, muss ich zugeben...) Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 Wenn der Potschnflicker sagt, daß der 1.4er besser rollt als der 1.0er - dann glaubts ihm einfach @ NoPulse Kannst von mir Ritchey Slicks auf eigenen Felgen ausborgen, Kranz mußt halt umschrauben (lassen) thx, komm darauf zurück So ein Test ist sicher das Beste für eine Entscheidungsfindung, da ich ja um den Sieg mitfighten will Zitieren
Matthias Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 Wofür entscheide ich mich nun aber (unter Vernachlässigung von Komfort u. Grip), wenn ich zum Beispiel zwischen einem TomSlick in 1" und 1,4" schwanke? Den 1" darf ich bis 100 PSI aufpumpen, den 1,4er bis 85 PSI. (Unter Annahme von 30 km/h Reisegeschwindigkeit... ...macht da der Luftwiderstandsunterschied wirklich was aus? -- die Stirnfläche des Fahrers ist ja ohnehin um Gewaltiges größer)Mit solchen Scherzen kannst anfangen, wenn'st mit dem RR mit 35 Schachen im Schnitt Grundlage fahren gehst! Am MTB würde ich die 1,4" nehmen. Bin selbst schon zahlreiche 1"er gefahren, breitere sind da besser, obwohl ich eher nicht auf die ganz fetten (>1,8") gehen würde. Zitieren
alkfred Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 aus komfortgründen: 1,4 du kannst ja mit dem tomslick auch mal über ne schotterstrasse heizen und da ist weniger luftdruck angesagt. übrigens: 48er blatt gibt´s net nur xt, auch bereits bei deore (hätt sogar eines herumliegen, aus dem gleichen grund gekauft) Zitieren
traveller23 Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 ihr machts auch aus allen a Wissenschaft Ich kann mir nicht vorstellen, das der Unterschied beim Rollwiderstand auf der Straße soviel ausmacht, das es so richtig spürbar ist. Und wenn ja auch egal, tritt ma halt bisserl mehr. Ich würde hier eher mehr auf Pannenschutz und Komfort schauen. (Was wahrscheinlich eher auf breitere Reifen zutrifft - oder? Und die dann eh auch besser Rollen ). lg Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2005 Geschrieben 5. August 2005 Ich würde hier eher mehr auf Pannenschutz und Komfort schauen. (Was wahrscheinlich eher auf breitere Reifen zutrifft - oder? Und die dann eh auch besser Rollen ). lg Dann bleibt nur eine Möglichkeit: Ich verkauf meine ContiVertical ProTection, wenn ich ein Jahr damit gefahren bin, dann isses ein 2,3er Slick mit super Pannenschutz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.