Doogie Geschrieben 20. August 2005 Geschrieben 20. August 2005 kann mir vielleicht irgendjemand sagen, was das genau bedeutet? :f: inwiefern ich ein rahmen mit sloping geometrie anders? wenn ich ein rad mit sloping (oder slooping) geometrie kauf, sollte es dann gleich gross, grösser oder kleiner sein als der klassische? ...das steht in dem beitrag nämlich nicht.... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 20. August 2005 Geschrieben 20. August 2005 Suchfunktion: "slooping" http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=11094&highlight=slooping Zitieren
Matthias Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 wenn ich ein rad mit sloping (oder slooping) geometrie kauf, sollte es dann gleich gross, grösser oder kleiner sein als der klassische? ...das steht in dem beitrag nämlich nicht.... Dann sollte es etwas kleiner sein. Zitieren
NoWin Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 Suchfunktion: "slooping" http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=11094&highlight=slooping Sloping - net Slooping Zitieren
Elmar Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 Suchfunktion: "slooping" Wer sucht schon nach "slooping" wenn es "sloping" heisst Zitieren
Elmar Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 Wer sucht schon nach "slooping" wenn es "sloping" heisst edit: Gerald war a bissl schneller Zitieren
propain Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 dazu passend hätt i a frage, die mi a bissl verunsichert hat hab das trek 1500 mal probiert, einmal in 52, und einmal in 54 das oberrohr is beim 54er um 1.5cm länger, vom fahrgefühl her hab ich fast kan unterschied mitkriegt ( jo mussma si spielen mit den einstellungen) aber hätt keinen dunst ghabt was da "besser" wär weil i ned wirklich an unterschied festgstellt hab... worauf ich hinauswill, is das dann pure geschmackssache? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 Wer sucht schon nach "slooping" wenn es "sloping" heisst ich - hab ja keine Ahnung von Rennradl und hab ob der Aussprache (man sprichts doch "sluping und nicht sloping aus, oder) auf ein doppel-O geschlossen... Zitieren
Elmar Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 ...worauf ich hinauswill, is das dann pure geschmackssache?imho ist ein kleinerer Rahmen wendiger, ein größerer ruhiger und "bequemer". Ich bin 173 cm klein und mit dem 54er ("M") sehr zufrieden. Ein kleinerer Rahmen würde evtl "schnittiger" aussehen, weil die Sattelstütze 2 cm weiter heraussen is... Zitieren
Scorpio Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 ich - hab ja keine Ahnung von Rennradl und hab ob der Aussprache (man sprichts doch "sluping und nicht sloping aus, oder) auf ein doppel-O geschlossen... umgekehrt wird ein Schuh draus Zitieren
Koxxi Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 ...hab ob der Aussprache (man sprichts doch "sluping und nicht sloping aus, oder) auf ein doppel-O geschlossen... Man spricht [sloup] vom englischen "slope" = Hang, Neigung, schräg legen, abfallen, sich neigen ... Sprichst du [slu: p] vom englischen "sloop" ist das ein Begriff aus der Schifffahrt und bedeutet deutsch "Schaluppe" = "Eine Schaluppe ist ein kleines, einem Kutter ähnelndes Segelboot mit einem Mast und wird meist als größeres Beiboot verwendet. Der Begriff entstammt der französischen Sprache (chaloupe). Früher wurden so die größeren, einfachen Boote der Küstenschifffahrt benannt. Die Bezeichnung stammt höchstwahrscheinlich vom flandrischen Ausdruck für ein holländisches Schiff (sloep) im Zusammenhang mit sluipen, was so viel wie gleiten, schlüpfen bedeutet." Hätte beides irgendwie seine Berechtigung. Im Google findet man auch beides sehr häufig (slooping und sloping). Zitieren
propain Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 hm hm hm jo ich bin auch nur 1.70...von daher.. oki thx! jetzt brauch i nurmehr geld Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 21. August 2005 Geschrieben 21. August 2005 ....der Aussprache (man sprichts doch "sluping und nicht sloping aus, oder) auf ein doppel-O geschlossen..... Ein weitverbreiteter Irrtum: Sloping wird mit "O" ausgesprochen. Der phonetische Irrtum basiert auf dem geschriebenen Irrtum "Slooping". Dere Unsinn hat so weit Schule gemacht, dass sogar der eine oder andere Hersteller mit dem Irrtum in seine Prospekte geht..... Ad Rahmengröße (-höhe): Der Slopingrahmen wird immer kleiner sein, was die Länge des Sattelrohres betrifft. Anders schauts bei der Steuerrohrlänge und der Länge des Oberrohrs aus: Die sollte man eher mit einem Standardrahmen vergleichen, um Anhaltspunkte für die richtige Größe zu finden. Das Problem bei den Slopingrahmen: Es gibt nur sehr wenige Größen (welch Wunder: Die Hersteller brauchen nur mehr drei/vier Größen produzieren amstatt, wie bei klassischen Rahmen, in Ein- oder Zweizentimeterabständen). Zitieren
Doogie Geschrieben 22. August 2005 Autor Geschrieben 22. August 2005 also zusammenfassend für mich: ich hab beim normalen (klassischen renner) rh 56-57 - möchte mir jetzt ein bianchi mit sloping geometrie zulegen sollte ich dann also eher den 55 nehmen?? bei mir is das so, ich hab für 183 "relativ" kurze beine mit 85 cm - dann wäre es ja gut, ein kürzeres sattelroh mit dazu normalem oberrohr zu haben, oder? ich hab ma gelesen, dass da NoWin mit 187 und 87cm schrittl. einen 56 sloping hat, demnach wäre ich ja mit einem 55 sicher gut bedient.... kompliziert is des.... :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 Mein Bruder mit 182 und 86cm Schrittlänge fährt auch den 56er Pride ... ich würde mal probesitzen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 ..... demnach wäre ich ja mit einem 55 sicher gut bedient.... kompliziert is des.... :f: Ich weiß nicht, wo das Problem ist, es ist auch nichts kompliziertes daran. Probesitzen/Probefahrt machen, dann weiß man eh, was einem liegt. Zitieren
Bike_R Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 achte auch unbedingt darauf, wie du auf das rad im wiegetritt passt (klingt jetzt sehr blöd aber: auf meinem renner [sloping] fühle ich mich sehr gut. nur wenn ich bei steilerem bergauf in den wiegetritt gehe [machmal auch beim sprinten] dann schlagen meine oberschenkel/knie am lenker an ). Zitieren
Elmar Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 Also wenn die Knie am Lenker anschlagen ist entweder das Bike zu klein oder der Vorbau zu kurz (oder beides) ? Zitieren
Bike_R Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 wie gesagt, es ist nur manchmal beim wiegetritt, ansonsten ist das rad ok. vielleicht ist es zu klein (58er rahmen bei 186cm körpergröße). der vorbau ist glaube ich nicht zu kurz. wäre er länger, würde der lenker noch weiter nach hinten gehen (das rohr, wo die gabel reinkommt ist quasi parallel zum satellrohr). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 .....der vorbau ist glaube ich nicht zu kurz. wäre er länger, würde der lenker noch weiter nach hinten gehen (das rohr, wo die gabel reinkommt ist quasi parallel zum satellrohr). ????? Bist sicher, dass Du den Vorbau meinst? Zitieren
Bike_R Geschrieben 22. August 2005 Geschrieben 22. August 2005 ????? Bist sicher, dass Du den Vorbau meinst? nein. habe was anderes gemeint :bump: .ihr habts recht. der vorbau ist wahrscheinlich zu kurz. Zitieren
heimo73 Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 hallo, hab auch eine frage zur rahmenhöhe, ich bin 176cm groß, Schrittlänge 81cm, aber im Verhältnis einen langen Oberkörper. ich hatte einen 53er Rahmen, der mir trotz längeren Vorbau zu einfach zu kurz vorkam. nun empfhielt mir ein Händler ein 56erPride! was meint ihr, ist mir der 56 er bei meiner Körpergröße und meiner Schrittlänge zu groß oder nicht??? lg Heimo Zitieren
Elmar Geschrieben 29. August 2005 Geschrieben 29. August 2005 Obs passt, musst selbst probieren...aber wenn dir ein 53er zu klein war (bzw. das Oberrohr zu kurz), dann wird das 56er passen. Ich hab ein 54er bei 173 cm Körpergröße. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.