Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein letztes Buch:

 

Frank Schätzing - Der Schwarm

 

Bisschen langatmig aber ok, sonst hätt ich in der Hälfte schon aufgegeben (1000S)

 

Des is mein derzeitiges Buch - so ein Zufall!

 

Aber leider komm ich net weiter....mir fehlt das warme, chillige Ambiente am Balkon :D

Geschrieben

derzeit:

B. Traven Die Baumwollpflücker (fangt zumindest gut an)

vorher:

Patrick Süskind - Das Parfum (a so a Schaß)

Die Chemie des Todes - Simon Beckett (toll! :klatsch: )

Meteor - Dan Brown (naja)

Illuminati - Dan Brown (fand ich besser als Sakrileg)

Sakrileg - Dan Brown (ok)

Diabolus - Dan Brown (das schwächste)

noch davor:

alle Mankell Romane (sehr gute Abendlektüre)

 

so das waren die Bücher von 2006, oder hab ich noch was vergessen..

Geschrieben

"Zonenkinder" von Jana Hensel (bloeder Jammerton, aber viele wahre Aspekte drin)

"Generation Golf. Eine Inspektion" von Florian Illies (sehr empfehlenswert, das zweite Buch ist nur so lala)

"Populärmusik aus Vittula" von Mikael Niemi und Christel Hildebrandt (seeehr cool)

Geschrieben

Irenäus Eibl-Eibesfeldt

Der Mensch, das riskierte Wesen

Zur Naturgeschichte menschlicher Unvernunft

 

Der wissenschaftliche Blickwinkel von Irenäus Eibl-Eibesfeld Als Anthropologe und weltbekannter Verhaltensforscher durchleuchtet Irenäus Eibl-Eibesfeldt seit Jahrzehnten unter anderem die Frage der Vereinbarkeit der verschiedenen Wirtschaftssysteme mit der Natur des Menschen. Als führender Humanethologe weist er auf Verhaltenskonstanten hin, die aus der Sicht der Wissenschaft plausibel erscheinen lassen, warum sozialistische Experimente regelmäßig zu negativen Resultaten führen. Die von Friedrich August von Hayek inspirierte und von Franz Josef Strauß populär gemachte griffige Formel »Freiheit statt Sozialismus« stützt sich somit auch auf anthopologische Befunde (vgl. I. Eibl-Eibesfeldt: Der Mensch - das riskierte Wesen, München 1988, S. 38 f.):

 

»Untersucht man die menschlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsformen im Hinblick auf ihre Entwicklungschancen und damit auf deren Überlebenswert, dann fällt einem eine gewisse Polarisierung nach zwei Lagern auf, deren eines man als risikobereit und evolutionsfördernd, das andere als risikovermeidend und evolutionsbremsend charakterisieren kann. Die freie Marktwirtschaft ist Ausdruck eines freien Spiels der Kräfte. Im Wettbewerb verfolgen Individuen und Organisationen eine Maximierungsstrategie, die ebensoviel oder ebensowenig Rücksicht kennt wie die biologische Evolution. Die Konkurrenz führt zu Innovationen, spornt aber auch zur Maximierung an. Die Risikobereitschaft ist sicher eine Voraussetzung für den Erfolg. Ferner dürfte ohne Konkurrenz ein Evolutionsgeschehen undenkbar sein ...Im Menschen wird sich die Evolution erstmals ihrer selbst bewußt. Das Individuum zählt und möchte daher sein eigenes und anderer Menschen Leid planend verhindern. Krisen, die auf eine überhitzte Konjunktur folgen, ängstigen den Menschen zu Recht, und er bemüht sich darum, planend die Amplitudenausschläge zu verringern ... Im Extrem ist dies in den Zentralverwaltungswirtschaften der Fall. Risiken, denen die freie Marktwirtschaft ausgesetzt ist, sucht man durch Vorausplanung zu vermeiden. Aber ohne Risiko dürfte es auf die Dauer keinen Erfolg geben. Und die weitgehende Ausschaltung des Ertrages aus eigener Leistung nimmt dem Individuum den Ansporn, über Eigeninitiative voranzustreben. Das bremst Innovationen im technischen Bereich.«

Geschrieben
derzeit:

B. Traven Die Baumwollpflücker (fangt zumindest gut an)

vorher:

Patrick Süskind - Das Parfum (a so a Schaß)

Die Chemie des Todes - Simon Beckett (toll! :klatsch: )

Meteor - Dan Brown (naja)

Illuminati - Dan Brown (fand ich besser als Sakrileg)

Sakrileg - Dan Brown (ok)

Diabolus - Dan Brown (das schwächste)

noch davor:

alle Mankell Romane (sehr gute Abendlektüre)

 

so das waren die Bücher von 2006, oder hab ich noch was vergessen..

Hab doch noch was vergessen:

Der König der purpurnen Stadt - Rebecca Gable (hat mir gut gefallen)

Die Siedler von Catan - Rebecca Gable (nicht gerade anspruchsvoll, aber spannend!

 

lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben
seit 1 Monat kämpfe ich Tag für Tag gegen Orks, Trolle und sonstiges. :D

 

hab mit R.A. Salvatore´s "Forgotten Realms" Reihe begonnen und grad zur Hälfte mit den Büchern durch.

 

Gut? Ich hab noch kein einziges aus der Reihe angefaßt bisher. Wär aber wohl mal ein heißer Tip, wenn sie was taugen. :)

Geschrieben
Gut? Ich hab noch kein einziges aus der Reihe angefaßt bisher. Wär aber wohl mal ein heißer Tip, wenn sie was taugen. :)

 

Mir gefällts. Halt leichte Kost. :) Ich find die Geschichte sehr spannend und die Charaktere gut beschrieben. Wenn man bisserl Zeit hat, ist man mit einen Buch auch recht schnell fertig. :D

 

Am besten du beginnst mit "Die Saga vom Dunkelelf". Das sind 6 Bände. Zwar sind diese erst später geschrieben worden, aber erzählen den Anfang der ganzen Geschichte.

 

Dann gehts weiter mit den "Vergessenen Welten" Büchern, das sind 15 oder so.

Und zum Abschluß gibts dann die Reihe "Die Rückkehr des Dunkelelfs" :D

 

Viel Spaß! ;)

Geschrieben

Grade "Das Parfum" fertig - sehr gut!

Und derzeit (schon fast fertig weil's echt gut ist!!): Die 5 Menschen die dir im Himmel begegnen von Mitch Albom :toll: --> Sehr zu empfehlen!!

Geschrieben
Mir gefällts. Halt leichte Kost. :) Ich find die Geschichte sehr spannend und die Charaktere gut beschrieben. Wenn man bisserl Zeit hat, ist man mit einen Buch auch recht schnell fertig. :D

 

Am besten du beginnst mit "Die Saga vom Dunkelelf". Das sind 6 Bände. Zwar sind diese erst später geschrieben worden, aber erzählen den Anfang der ganzen Geschichte.

 

Dann gehts weiter mit den "Vergessenen Welten" Büchern, das sind 15 oder so.

Und zum Abschluß gibts dann die Reihe "Die Rückkehr des Dunkelelfs" :D

 

Viel Spaß! ;)

 

Hm, mal sehen, obs ne Komplettsammlung bei Ebay gibt... :D

Geschrieben
Wolf Haas

Das Wetter vor 15 Jahren

 

ganz neuer Stil und sofort gefallen! :toll:

 

Tatsächlich?

Als Extrem-Brenner trau ich mich nämlich nicht über Brennerloses ...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...