Chris64 Geschrieben 3. April 2009 Geschrieben 3. April 2009 Hmmmmmmmmmm was les ich denn gerade? Z.B. Peter Handke: Die Kuckucke von Velika Hoca mal was Leichteres... Zitieren
steve4u Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 "Shakespeare - wie ich ihn sehe" von Bill Bryson http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila/129_31095_81378_xl.jpg Zitieren
schubi848 Geschrieben 21. Mai 2009 Geschrieben 21. Mai 2009 Tja, ein moderner Klassiker: Max Frisch: Stiller "Ich bin nicht Stiller", oder doch? Im Grunde ganz interessant - es geht um die Frage der Identität, was & wer kann man sein? Aber für mich doch ein bissl langatmig. Zitieren
Flow1981 Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 momentan grade das hier.... Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag von David Allen und Helmut Reuter Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 Eben mit diesem hier begonnen. Interessant......sehr sogar Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 http://bilder.buecher.de/produkte/04/04015/04015106n.jpg Klaus Kinski "Ich brauche Liebe" (zum vierten Mal) Fritz Schiller "Die Räuber" (zum dritten Mal) http://data5.blog.de/media/367/3555367_f6fd4e488c_m.gif Hermann Hesse "Siddhartha" (zum achten Mal angefangen) Zitieren
stefant Geschrieben 30. Juni 2009 Geschrieben 30. Juni 2009 bin jetzt dann im urlaub und da wirds: "Kalte Asche" von simon beckett und "a long way down" von Nick Hornby werden.... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juli 2009 Geschrieben 25. Juli 2009 oliver polak ich darf das, ich bin jude grandioses buch sehr viel Zitieren
Chris64 Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Wolf Haas: Der Brenner und der liebe Gott mit der Zone der Durchsichtigkeit und Polizeischule und dem Riesenland und und und. Hintergründig böse, total schräg, aber wunderbar komisch. Die ungewohnte Schreibweise des Wolf Haas, Sprachkünstler Hilfsausdruck. Zitieren
Evil_Jason Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Hab mir folgende Bücher bestellt und schon teilweise angefangen: http://www.paninicomics.de/?s=gruppen&gs_gruppe=10239 http://www.paninicomics.de/?s=gruppen&gs_gruppe=10525 http://www.paninicomics.de/?s=gruppen&gs_gruppe=10237 http://www.paninicomics.de/?s=gruppen&gs_gruppe=10277 http://www.paninicomics.de/?s=gruppen&gs_gruppe=10243 Zitieren
Blomma Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 oliver polak ich darf das, ich bin jude grandioses buch sehr viel endlich durch mit der lektüre?:devil: ich habe "Mängelexemplare" :toll:von S. Kuttner zufriedenst beendet und warte ab, bis es "Lässliche Todsünden" von E. Menasse als Taschenbuch-Ausgabe gibt. "Vienna" hat mir auch sehr getaugt!!! "Engelszungen" von Dimitri Dinev ist der Hammer gewesen. Zitieren
Buchal Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Wolf Haas: Der Brenner und der liebe Gott mit der Zone der Durchsichtigkeit und Polizeischule und dem Riesenland und und und. Hintergründig böse, total schräg, aber wunderbar komisch. Die ungewohnte Schreibweise des Wolf Haas, Sprachkünstler Hilfsausdruck. Dito Habs grad fertig. Fäkalienreiche Literatur :devil: Zitieren
Snegge Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 Fäkalienreiche Literatur :devil: Achtung! Leicht kann der falsche Eindruck enstehen, Wolf Haas huldigte der Koprolalie. Das Buch ist weder mit verbalen Fäkalienausdrücken angereichert, noch dreht sich das Buch rund um Fäkalien. Es gibt lediglich eine Schlüsselstelle, die bei einer Jauchegrube spielt, in die "leicht" jemand hineinfällt. Zitieren
wüdi Geschrieben 21. September 2009 Geschrieben 21. September 2009 mag die bücher von stephen king und dean koontz. lese auch immer wieder die bukowski-bücher Zitieren
fixedG Geschrieben 27. September 2009 Geschrieben 27. September 2009 absolut super : "eine schöne schweinerei " von andre igler wiener krimi witzig geschrieben, gut recheriert - lesen !!!! Zitieren
fightclub76 Geschrieben 17. November 2009 Geschrieben 17. November 2009 Der Läufer von Christian Kortmann. Bissige Gesellschaftskritik und schmerzvolle Sinnsuche im schnellen Laufrhythmus. http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=307327 Zitieren
step Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Daniel Kehlmann: "Die Vermessung der Welt" Hat mir sehr gut gefallen Zitieren
Gast eleon Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 "i slept with joey ramone" http://sniffinglue.de/wp-content/uploads/i-slept-with-joey-ramone-cover.jpg Zitieren
feristelli Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 भासनाटकचक्रम und कालिदास की अनेक रचनाएं . außerdem wieder einmal das अमरुशातक ! wunderbar! Zitieren
Schine Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Reinhard Kaiser-Mühlecker - Magdalenaberg .. ein toller, junger, österreichischer Autor Zitieren
angstbremser Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Blood's a Rover - James Ellroy Das Dschungelbuch der Führung - Ruth Seliger Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Wolfgang Georgi - Einführung in LabView Zitieren
Buchal Geschrieben 15. Dezember 2009 Geschrieben 15. Dezember 2009 Daniel Kehlmann: "Die Vermessung der Welt" Kehlmanns Charakterbeschreibung von Gauß ist einfach göttlich! Tolles Buch:klatsch: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.