whoknowsme Geschrieben 27. November 2012 Geschrieben 27. November 2012 ein autor, den ich auch sehr empfehlen kann: Kurt Lanthaler mit seiner "Tschonnie Tschenett" Reihe. alle 6 romane dieser reihe sind unheimlich gut geschrieben und sehr gut recherchiert, warte auf teil 7 :-) Zitieren
maxtc Geschrieben 27. November 2012 Geschrieben 27. November 2012 Kein Schwarz. Kein Rot. Kein Gold. (Udo Ulfkotte) Zitieren
Buchdrucker47 Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Liebe Boardies, ich möchte Euch einen Verlag empfehlen, dessen Produkte (Bücher, was sonst) genau auf unsere Interessen abgestimmt sind. Mittlerweile hab` ich schon etwa 15 gelesen und durfte feststellen, dass all diese Bücher, egal von welchem Autor, fernsehfreie und trotzdem interessante Abende (und Nächte) garantieren. http://www.covadonga.de/etappe3.php Einige dieser Bücher habe ich schon verschenkt, einige (viele) hab` ich noch. Werdet dieser habhaft! @ Feri, auch eine ungarische Grammatik aus der glicklichen und säligen Zeit där Monarchie war hier fir Dich vorberaitet, ich hab dies Prunkstick noch, kann aber heite nicht findän! Gute Nacht, meine Liebän! Hans Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. November 2012 Geschrieben 29. November 2012 Indigo von SETZ harte Seiten aber genial, schräg, unheimlich, schnell und stark, für mich nicht zu schwarz. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 ziemlich schräger typ, dieser setz...nachdem ich ihn bei willkommen österreich gsehn hab, bin ich auch am überlegen mir das buch zu besorgen... War auch mein Zugang, das Buch ist noch viel schräger als der Typ. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 My B-train English ist not the yellow from the egg, darum I bought the books in my native tongue again. Zitieren
feristelli Geschrieben 14. Dezember 2012 Geschrieben 14. Dezember 2012 da den modernen menschen kaum etwas von dem, was ich les, interessiert, hab ich einen etwas anderen tip für euch: http://img8.hvg.hu/image.aspx?id=06b1efa0-23bf-4bdd-ba55-a3dbf56206ce&view=2bc522d1-c844-4343-b563-d62642c68411 von da Zitieren
fredf Geschrieben 15. Dezember 2012 Geschrieben 15. Dezember 2012 Josef Zotter - Biografie da geht´s nicht bloss um Schokolade http://www.zotter.at/de/schoko-shop/praesente/buecher/detail/product/buch-kopfstand-mit-frischen-fischen.html hier die Rezensionen auf Amazon dazu: http://www.amazon.de/product-reviews/3950346104/ref=cm_cr_dp_see_all_top?ie=UTF8&showViewpoints=1 War interessant zu lesen - in einem Rutsch Zitieren
maxtc Geschrieben 19. Dezember 2012 Geschrieben 19. Dezember 2012 In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende – zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt.„Die roten Meinungsmacher“ ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. http://www.amazon.de/roten-Meinungsmacher-SP%C3%96-Rundfunkpolitik-1945-heute/dp/3868880461/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1355946959&sr=1-1 Klingt interessant. Zitieren
whoknowsme Geschrieben 21. Dezember 2012 Geschrieben 21. Dezember 2012 Grad als Weihnachtsgeschenk von meinem Chef gekriegt: Michael Niavarani "Der Frühe Wurm Hat Einen Vogel" Ob er mir damit etwas sagen will?????? Schöne feiertage! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 My Pursuit of Lance Armstrong D. Walsh http://www.amazon.co.uk/Seven-Deadly-Sins-Pursuit-Armstrong/dp/1471127532 demnächst, wenn es denn endlich mal kommt From Lance to Landis: Inside the American Doping Controversy at the Tour de France http://www.amazon.co.uk/From-Lance-Landis-American-Controversy/dp/034549962X/ref=pd_sim_b_2 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 meine Tochter macht mir ein Geschenk (hat offensichtlich in meinen Pinnwand-Spickzetteln gestierlt): Douglas Coupland - "Generation A" Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 meine Tochter macht mir ein Geschenk (hat offensichtlich in meinen Pinnwand-Spickzetteln gestierlt): Douglas Coupland - "Generation A" ein sehr gute Wahl die deine Tochter da getroffen hat Zitieren
Rudi.H Geschrieben 25. Dezember 2012 Geschrieben 25. Dezember 2012 ...sehr gute Wahl... ja, ich weiß - habs halt an der pinnwand hängen gehabt weil ich ja hobbymäßig mit büchern handle und daher 1.) immer genug "stoff" daheim habe, 2.) gehofft hab, in irgendeinem von mir gekauftem konvolut ein exemplar zu finden... jetzt hab ich halt (nach langem wieder einmal) ein buch in "absolut neuwertigem Zustand" Zitieren
xLink Geschrieben 26. Dezember 2012 Geschrieben 26. Dezember 2012 "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint Exupery Empfehlenswert für alle die vergessen haben, wie es war ein Kind zu sein Zitieren
WAWA Geschrieben 26. Dezember 2012 Geschrieben 26. Dezember 2012 ... wieder einmal: Otto Braun - " Ihre Welt, die Berge - Hüttenwirte auf Schneeberg und Rax" mit Gschichten um 1900 von legendären Pächtern wie "Raxkönig" Camillo Kronich (Ottohaus), Karl Jahn (Habsburghaus)..., und den damaligen Alpinismus! ... immer ideal für ein paar Seiten vorm einschlafen Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Jussi Adler-Olson - Erbarmen 1. Teil der 10teiligen dänischen Krimiserie, wird gerade verfilmt und kommt im Laufe des Jahres ins TV Zitieren
eierdidi Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 (bearbeitet) Nimrod: Ernest Shackleton und die aussergewöhnliche Geschichte der Südpolexpedition 1907 - 1909 leider das falsche buch bzw. falsche expedition... Bearbeitet 4. Januar 2013 von eierdidi Zitieren
Flow1981 Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Craig Alexander - Mein Weg zum Ironman Titel Zitieren
Zelli Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Roger Paloma - City Biker (Das Geld liegt auf der Straße) Zitieren
Rudi.H Geschrieben 5. Januar 2013 Geschrieben 5. Januar 2013 bin auf kur, hab eigentlich trainingspause, und komm daher endlich wieder einmal zum intensiv lesen... fertich: Generation A angefangen: Häusser - Karnstedt verschwindet (und ichhab noch 10 biachl mit...) Zitieren
Rudi.H Geschrieben 9. Januar 2013 Geschrieben 9. Januar 2013 Häusser fertig... nächstes: Doris Gercke - Der Tod ist in der Stadt Zitieren
ricatos Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Paulo Coelho - Die Schriften von Accra Zitieren
muehl4tler Geschrieben 10. Januar 2013 Geschrieben 10. Januar 2013 Rainer Nikowitz - Volksfest edith sagt: hat gerade für einen leseabend gereicht Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Januar 2013 Geschrieben 17. Januar 2013 weils gerade passt, gestern wieder ausgegraben und teilweise noch mal durch"studiert" Prolokratie, demokratisch in die Pleite von Christian Ortner Sie ist ungebildet, unreflektiert, manipulierbar, von vordergründigen Bedürfnissen getrieben und entbehrt jedes Weitblickes jene Masse, an der sich Politiker aller Lager orientieren und die so letztlich bestimmt, wo es im Staat langgeht. Christian Ortner widmet sich in seiner Streitschrift mit pointierter Polemik den Folgen dieser Vorherrschaft der bildungsfernen, aber grundsicherungsaffinen Schichten, und gelangt zur Einsicht: Die Demokratie ist früher oder später zum Bankrott verurteilt, denn die Masse regiert den Staat in den Untergang. Erst wenn er ruiniert ist, können die demokratischen Systeme wieder Selbstheilungskräfte entwickeln. http://www.amazon.de/Prolokratie-Dem.../dp/3990010476 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.