Hubsi Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 @ Mathias: was ich noch sagen wollt wegen der 195er: auf die Einpresstiefe darfst da auch net ganz sch+*#§$%. Die gibt an wie wet die Radl seitlich raus oder reinstehen. (Besser kann ichs net erklären) also wenn die net paßt kanns passieren daß die Radl zu weit innen sind und irgendwo schleifen. @ Berni: die Siete von AMS ist zwar ganz net, aber das Bezieht sich auf Deutschland. Das kannst leider nicht 1:1 übernehmen, da: In D die Steuern anders berechnet werden und man für einen Diesel mehr bezahlt. (Bei uns gehts ja rein nach kw also rentiert sich ein Diesel bei gleichem Kaufpreis ab dem 1. Kilometer.) Und dort keine NOVA existiert, was den Anschaffungspreis für den Benziner verbessert. Und zum Umweltgedanken könnt man sagen: wennst mehr gegen Treibhauseffekt was tun willst und den CO² Aussstoß verringern willst-> Diesel (mit oder ohne RPF), Wennst was für die Lungen der Leute tun willst -> Benziner oder Diesel mit RPF. Also kann man sich ja aussuchen was einem lieber ist: Natur oder Mensch. :devil: andererseits: wenn der Grenzwert auf den Straßen ums doppelte oder 4-fache überschritten wird, gibts großes aufsehen, daß er in einem mittelmäßig verrauchten Lokal ums 40!!! fache überschritten wird interessierts keine S#* (Grenzwert lt. Homepage der Grünen: 50µg/m³ Messwerte in Lokalen in Graz: ca 2000µg/m³) :k: Zitieren
buffalo Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 andererseits: wenn der Grenzwert auf den Straßen ums doppelte oder 4-fache überschritten wird, gibts großes aufsehen, daß er in einem mittelmäßig verrauchten Lokal ums 40!!! fache überschritten wird interessierts keine S#* (Grenzwert lt. Homepage der Grünen: 50µg/m³ Messwerte in Lokalen in Graz: ca 2000µg/m³) :k:Doch, mich S#* schon, das ist mit ein Grund, warum ich so ungern in Lokale gehe. LG buffalo Zitieren
hermes Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 @ Berni: die Siete von AMS ist zwar ganz net, aber das Bezieht sich auf Deutschland. Das kannst leider nicht 1:1 übernehmen, da: In D die Steuern anders berechnet werden und man für einen Diesel mehr bezahlt. (Bei uns gehts ja rein nach kw also rentiert sich ein Diesel bei gleichem Kaufpreis ab dem 1. Kilometer.) Und dort keine NOVA existiert, was den Anschaffungspreis für den Benziner verbessert. nix rentiert sich nach dem ersten kilometer! bis du den höheren anschaffungspreis des diesels wieder herinnen hast, fahrst ein paar jahre Zitieren
NoWin Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 nix rentiert sich nach dem ersten kilometer! bis du den höheren anschaffungspreis des diesels wieder herinnen hast, fahrst ein paar jahre Kommt darauf an, ich hab auch mehrere Modelle durchgerechnet, länger als 3 Jahre braucht man nicht, um alle Zusatzkosten herinnen zu haben (bei Jahres-Kilometerleistungen über 15.000) Zitieren
hermes Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Kommt darauf an, ich hab auch mehrere Modelle durchgerechnet, länger als 3 Jahre braucht man nicht, um alle Zusatzkosten herinnen zu haben (bei Jahres-Kilometerleistungen über 15.000) passt eh: ein paar sind 2, da stimmts mit 3 auch na, im ernst: ich rechne damit, dass sich der dieselpreis ziemlich genau auf den preis von normalbenzin einpendeln wird, d.h. der zeitraum dürfte etwas länger werden. bei manchen händlern/marken ist es auch so, dass du beim kauf eines benziners mehr prozente als beim diesel herausschlagen kannst. Zitieren
Hubsi Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 @ Hermes: ich weiß die Preise der Hersteller nur so ungefähr von Mercedes, und dort ist der Anschaffungspreis eines Diesels nicht höher als der eines (vergleichbaren) Benziners eher umgekehrt und jedes Extra verstärkt den Unterschied. (durch unsere NOVA) Zitieren
Supermerlin Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 Kommt darauf an, ich hab auch mehrere Modelle durchgerechnet, länger als 3 Jahre braucht man nicht, um alle Zusatzkosten herinnen zu haben (bei Jahres-Kilometerleistungen über 15.000) Was für ein Glück, daß ich jedes Jahr 25000 km fahr. Obendrein hab ich den Kübel jetzt schon 4 Jahre und günstig gekauft weil gebraucht ==> müßt ich eigentlich jetzt schon Geld mit dem Auto verdient haben. Werd gleich mal suchen gehn wo´s geblieben ist. lg, Supermerlin Zitieren
maosmurf Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 seat dient dem konzern als test für neue design ideen, und ich muss sagen die neuen seat modelle sind imo der hammer vergleich mal den alten passat oberes bild mit dem hier: will ja net kleinlich sein, abre is das net ein alfa? Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 31. August 2005 Geschrieben 31. August 2005 will ja net kleinlich sein, abre is das net ein alfa? Sportwagon GTA Zitieren
Matthias Geschrieben 14. September 2005 Autor Geschrieben 14. September 2005 So, vielen Dank erstmals für die zahlreichen Hinweise und Tipps. Mittlerweile wird schon fleißig Probegefahren. Vom Raumangebot hat der neue VW Passat Variant die Nase vorne - ein Wahnsinn, wie groß der im Innenraum ist! BMW hat das sportlichste/straffeste Fahrwerk aller bisher gefahrenen Autos. Ich weiß auch jetzt, warum Mercedes als "Pensionistenauto" gilt... Warum Skoda verhältnismäßig so billig ist. Zitieren
Matthias Geschrieben 14. September 2005 Autor Geschrieben 14. September 2005 @ matthias: da er auch wartungsarm sein soll -> alles nur keinen ford (!) tipp: alfa crosswagon audi a4 (variant) seat alteaGenau deshalb ja der Thread! Der Verkäufer kann mir das blaue vom Himmel erzählen, jedoch wie es in der Wartung, den Wartungsintervallen und so ausschaut, da wird er mir kaum eine ehrliche AW geben. Ich weiß nur, dass wir mit unserem dzt. Auto (Audi A4) sehr zufrieden sind, war auf knapp 100.000km grad mal 2x beim Service. Öfters war's lt. Boardcomputer net nötig. Weiters ist mir leider aufgefallen, dass die neuen Pumpe-Düse Motoren bei Audi und VW keinen Biodiesel mehr vertragen, sondern diese Option extra kostet. Beim alten TDI funkte das problemlos. Zur Diskussion Diesel vs. Benziner: Grad auf langen Distanzen spielt der Diesel seine Stärke im Ø-Verbrauch massiv aus. Bin Anfang Sept. Eurobike (Friedrichshafen) gefahren, mit einem Ø-Verbrauch von 5.2l/100km. Das ist sensationell, obwohl die Geschwindigkeit auf der Autobahn immer so um die 140-160km/h lag. Den Benziner, der das nachmacht, schau' ich ma an. Allrad ist und bleibt massiv overequipped. Zwar siehst bei uns auch immer mehr SUV umandgurken, aber diesen Leuten fahre ich mit meinem alten Golf (Bj. 90) im Gelände davon. Wenn'st wisst's, was ich mein. Winter hamma nur alle paar Jahre einen "echten", auch wenn's -30°C hat, wenn die Straßen trocken und sauber sind (und das sind's grad bei diesen Temp eigentlich immer). Die in-die-Alpen-Fahrten-bei-Schnee halten sich in massivsten Grenzen - kommen eigentlich nie vor! Zitieren
nestor Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Preis-Leistungssieger ist sicher der Octavia Kombi, da hat TdP schon ganz recht. Mehr Auto um das Geld bekommst Du nicht, mei, dafür ist er halt ein wenig plastiziös innen. Was solls? Zitieren
Michi Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 da nimmt einfach die elegance austattung... kostet zwar a bissl mehr, is aber immer no billiger als a nackerter bmw, audi oder mercl! und da geht da aber wirklich kaum was ab... Zitieren
NoWin Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Preis-Leistungssieger ist sicher der Octavia Kombi, da hat TdP schon ganz recht. Mehr Auto um das Geld bekommst Du nicht, mei, dafür ist er halt ein wenig plastiziös innen. Was solls? Sehe ich auch so ... bei mir wirds zu 99% auch der Octavia werden, aber erst wenn der Bayrische vekauft ist Zitieren
Andretti Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Allrad ist und bleibt massiv overequipped. Zwar siehst bei uns auch immer mehr SUV umandgurken, aber diesen Leuten fahre ich mit meinem alten Golf (Bj. 90) im Gelände davon. Wenn'st wisst's, was ich mein. Winter hamma nur alle paar Jahre einen "echten", auch wenn's -30°C hat, wenn die Straßen trocken und sauber sind (und das sind's grad bei diesen Temp eigentlich immer). Die in-die-Alpen-Fahrten-bei-Schnee halten sich in massivsten Grenzen - kommen eigentlich nie vor! Naja, ganz so negativieren würd' den ich den Allradantrieb nicht. Gerade bei den neuen starken Diesel stellt er mMn die beste Antriebsvariante dar, da nicht jedes Mal die Vorderräder beim ASR um Erbarmen wimmern Speziell wenns nicht trocken ist, ists was feines, find' ich. Aber bei 80% der Wege, die man fährt, ists überflüssig, stimmt. Zumal er doch ~150kg und ~0,5-1l Sprit kostet. Zitieren
queicheng Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Allrad ist nicht ganz so blöd, da er de facto auf allen Belägen außer rein trockenen Taktionsvorteile bietet; bereit auf nasser, laubbedeckter oder unebener Fahrbahn ist Allrad "besser" als 2-Rad-Antrieb. ...und wer will nciht stilecht ganz bis zur Skihütte vordringen? Natürlich sind die Nachteile - Mehrgewicht - dadurch Mehrverbracuh und - höherer Wartungsaufwand sowie - mehr potenzielle Fehlerquellen auch da... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 So, vielen Dank erstmals für die zahlreichen Hinweise und Tipps. Ich weiß auch jetzt, Warum Skoda verhältnismäßig so billig ist. und, warum is da skoda so billig? *ed, der interessiert mitliest, nur dass es bei uns ein benziner sein muss* Zitieren
queicheng Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 der interessiert mitliest, nur dass es bei uns ein benziner sein muss* benziner ist wie bauchmuskeln, gelle - hat man einfach! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 also mazda 6 sportkombi ist wir kaufen jetzt bald einen 2ten und sind super zufrieden, diesel hat 120 ps, 320 nm und zaht geil an, und es gibt noch einen stärkeren mit 140ps, 160nm... ausstattung ist auch sehr gut, und verbrauch geht schon mit 6,5 liter... bei uns mit 100000 kilometer im jahr mit beiden autos/4 familienmitglieder die fahren/ zahlt sich der diesel allemal aus... Zitieren
Matthias Geschrieben 14. September 2005 Autor Geschrieben 14. September 2005 So, soeben von einer Probefahrt zurückgekommen, der Mercedes C 220. Dürfte aller Wk nach wegfallen, da schon mal die Handbremse unmöglich zu bedienen ist bei steilen Anfahrten am Berg. Zudem wirkt die Schaltung mehr als schwammig (Mercedes baut scheinbar nur [gute] Automatikgetriebe, denn das wollte uns der Verkäufer unbedingt andrehen - so alt sind weder mein Vater noch ich, dass ma das brauchen ), die Bremsen sind von der Bissigkeit her nicht mit Audi A4/VW Passat vergleichbar. Und der teurerste is er auch noch... Allrad mag zwar allerhand Vorteile bieten, wie aber nicht gebraucht werden. Zudem, in den Grenzbereich, wo ein allrad möglichweise besser ist, komma alle 10-15 Jahre vielleicht 1x. Am Wochenende wird nochmals ein Skoda, Audi, VW in der jeweiligen Motorisierung gefahren, die auch in Frage kommen. Dann bleiben noch die Franzosen (Renault, Peugeot). Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Dann bleiben noch die Franzosen (Renault, Peugeot). wollt grad sagen,dann hast aber noch ned die bremserei vom laguna getestet, da warn die bremsen von mein passat a voller schaas dagegen ! ! ! neugrig auf dein urteil Zitieren
wuwo Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 wollt grad sagen,dann hast aber noch ned die bremserei vom laguna getestet, da warn die bremsen von mein passat a voller schaas dagegen ! ! ! neugrig auf dein urteil ich bin vor 3 wochen mit dem laguna kombi von tirol nach wien gfoan und die bremsen sind wirklich unglaublich. mein dad hat den passat. die vw bremsen sind echt a lärcherlschaas dagegen. Zitieren
krull Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 nur weil die Räder blockieren wenn man mit dem Fuss das Pedal leicht antippt heißt dass net dass die Bremse gut ist... Renault dürfte da recht extrem sein (mir ist es beim Megane aufgefallen) Zitieren
JIMMY Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 nur weil die Räder blockieren wenn man mit dem Fuss das Pedal leicht antippt heißt dass net dass die Bremse gut ist... Renault dürfte da recht extrem sein (mir ist es beim Megane aufgefallen) najo ned deswegen, aber wennst bei mein passat bei 180 einegstiegen bist hat sich genau nyx getan, bei mein jetzigen auto kann i des ned behaupten, brauchat eh jemand der ma hinten eine noscht edit:ajo blockiern geht ned wirklich,ausser du schoitst des ABS aus.... krull,hast leicht ka ABS Zitieren
wuwo Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 nur weil die Räder blockieren wenn man mit dem Fuss das Pedal leicht antippt heißt dass net dass die Bremse gut ist... Renault dürfte da recht extrem sein (mir ist es beim Megane aufgefallen) also bei mir haben die räder nicht blockiert, trotzdem gehn die bremsen verdammt gut. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.