SirDoll Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Dere sind diese Pedale SINNVOLL oder gibt es besser in dieser Preisklasse? Zitieren
xaver133 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Währe sinnvoll wen du Bilder posten könntest sonst müssen die meisten auf die Shimano Seite schaun. Rein von meiner Erfahrung würd ich dir das 540er empfehlen, ist fast wie das XTR-Pedal nur ohne Beschichtung und 1g schwerer. Zitieren
NoStyle Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Währe sinnvoll wen du Bilder posten könntest sonst müssen die meisten auf die Shimano Seite schaun. Rein von meiner Erfahrung würd ich dir das 540er empfehlen, ist fast wie das XTR-Pedal nur ohne Beschichtung und 1g schwerer. alu bürsten und die sache mit dem gramm hat sich auch erledigt! Zitieren
xaver133 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Die Arbeit lohnt sich nicht nach nem halben Jahr ist das Gram sowieso runtergekratzt (Stürtze und der gleichen) Zitieren
yellow Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 persönlich halte ich solche Kombipedale für Blödsinn, passiert auch immer wieder Mitfahrenden, dass sie in ihre nicht schnell reinkommen. einzig Sinnvolles: echtes Klickpedal für alles, außer Bikepark / extremes Runterfahren / Springen; dann: echte Käfigpedale Wennst bei einem Klickpedal nicht gleich drinnen bist, dann laßt den Fuß einfach drauf und bei der ersten Erschütterung rutscht der Cleat in die Halterung. Zitieren
beb73 Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 hab auch kombipedale,PD-M324, in drei jahren immer(!) mit cleats gefahren. war also vollkommen für den hugo und auf das nächste bike kommt sowas ganz sicher nicht mehr rauf! Zitieren
OLLi Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Mir taugen die 545-er, fahre im "steilen" auch oft ausgeklickt, nur wenn der Untergrund extrem ruppig ist (wenn man schneller fährt), dann wäre halt ein normales Flatpedal schon besser, die kommen bei mir aber nur im Winter drauf. Abgerutscht und dadurch eingeklickt oder gestürzt weil ich nicht rechtzeitig ausgeklickt bin ist mir nur in den ersten Anläufen mit SPD Pedalen passiert, danach nicht mehr. Wie sicher Du am Pedal ausgeklickt stehst hängt auch sehr von der Schuhshole ab und meine dürfte recht gut designt sein. Also mein TIPP: PD-M545 Ein Kunstoffkäfig ist ja pervers wenn Du im Gelände fährst. Zitieren
AB Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Ein Kunstoffkäfig ist ja pervers wenn Du im Gelände fährst. Warum? Die PDM424 kosten im VK 50€ und die PDM545 100€. Die PDM424 sind auch noch um einiges leichter. Ich selbst fahr die PDM424 seit 2 Monaten am Enduro. Letzten Sonntag bin ich an einem längs zur Fahrtrichtung liegendem Baumstamm mit dem Pedal beim DH hängen geblieben. Gott sei Dank hat der Baum nachgegeben (knacks und die Morsche Rinde ist abgesplittert) und ich bin haarscharf nicht über den Lenker abgestiegen. Die PDM424 haben dadurch kurioserweise keinen Schaden genommen. Die PDM424 würd ich nicht als Kombipedale bezeichnen, das sind ja ganz normale Klickpedale mit einem Käfig rundherum. Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. September 2005 Geschrieben 7. September 2005 Es sind das 545er und das 424er Pedale mit Käfigen (545 ALU, 424er Plastik). In beiden Fällen ist der Einstieg in den SPD-Clip um einige Grade (glaub 15°) gegen den Käfig verdreht. Mit normalen Schuhen fahren is echt keine Gaudi damit; ich habs selber probiert, und mich dann für "echte" Plattformpedale; Holzfeller, entschieden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.