Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DAS Lager (XT-nabe) beim hinteren Laufradl is hinüber. Die Felge (Ceramic) praktisch neuwertig.

 

Ich überlege:

 

1) Neue(s) Laufrad(räder) und die alte Garnitur fürn Winter-Einsatz aufheben

 

oder

 

2.) Neue Nabe und umspeichen lassen?

 

 

Und nun die Fragen an die Pros: Fertige Laufräder (ceramic) mit Naben, wo man die Lager tauschen kann, was könnt ihr empfehlen? Bzw. welche halbwegs erschwingliche Nabe (mit tauschbaren Lagern) könnt ihr empfehlen?

 

 

Danke für Eure Tipps

 

 

Michael

Geschrieben

...interessant, genau das hat nämlich der Mechaniker gesagt wäre der Grund dafür, dass mans nicht reparieren kann, weil die Koni (Mehrzal von Konus???) hin wären.

 

 

No, da werd ich jetzt noch einmal ganz genau nachfragen :s:

 

Danke!

 

Michael

Geschrieben

das lasst sich sicher reparieren; ein ersatzkonus kost sehr wenig...........ausser der shop will reich werden :D

wennst umspeichen musst, zahlt sich aber ein neuer lrs schon aus (handarbeit = teuer). da bist um ca 150 € schon dabei.........also lass dir nen kostenvoranschlag machen.

 

eine der vernünftigsten tuningmassnahmen ist das umrüsten auf an lrs mit industrielagern........ab dt cerit bist dabei ;) schau mal bei http://www.laufradprofis.de

Geschrieben
das lasst sich sicher reparieren; ein ersatzkonus kost sehr wenig...........ausser der shop will reich werden :D

wennst umspeichen musst, zahlt sich aber ein neuer lrs schon aus (handarbeit = teuer). da bist um ca 150 € schon dabei.........also lass dir nen kostenvoranschlag machen.

 

eine der vernünftigsten tuningmassnahmen ist das umrüsten auf an lrs mit industrielagern........ab dt cerit bist dabei ;) schau mal bei www.laufradprofis.de

 

ähem, den lrs mit kermikfelgen, den man um 150 euro bekommt, hätt´ i auch gern ;) (drum hab i ja geschrieben, daß es sich bei keramikfelgen sicher lohnt)

 

dt cerit gibt´s halt meines wissens nur für disk (geht natürlich trotzdem, aber naja...)

Geschrieben

hallo michael!

würde Dir vorschlagen, ca 120 € zu investieren in eine DT Onyx und neue Speichen/Nippel. Das halt einfach besser. Wenn Du mir vertraust, helf ich Dir auch das umzuspeichen ....

lg

birki

Geschrieben

Plural zu Konus ist lt. Duden Konusse, techn. auch Konen.

 

Conus ist im Lat. maskulin, mit Plural coni.

 

Jetzt weiß ich wieder, wo mein Stowasser die letzten Jahrzehnte war.

 

LG, Phil

Geschrieben
Lagerkonus ist das der Teil der die Kugel gegen die Narbe drück?

 

...naja drücken soll da nichts. die kugeln laufen zwischen den ausgerundeten

laufflächen der nabe und des konus ohne zwängen. in den rundungen finde

die kugeln ihre lauffläche selbst. das lagereinstellen und kontern mit einrechnung der stauchung der achse beim einspannen erfordert genauigkeit

und geduld.

 

fotos kugeln, achsen und konen (coni :toll: ) ...

DSCN2321.JPG

DSCN2322.JPG

Geschrieben
mich wunderts, dass shimpanso immer no net auf industrielager umgestiegen is...........wär billiger und beliebter.........
Nein, Shimano denkt auch gar nicht dran!

Im Katalog 06 wird ausdrücklich & -führlich auf die Vorteile von Konuslagern hingewiesen.

Und billiger sind's schon gar nicht, die Industrielager.;)

Geschrieben

Ich kann ja den großen Vorteil von Industrielagern auch nicht ganz verstehen.

 

Ich meine, jetzt fahren wir seit über 20 Jahren mit Konuslagern, und wenn ma sich a weng kümmert drum, sind das super Dinger.

 

Wenn ich davon ausgeh, daß a Shimano XTR mit einer Hügi 240 einigermaßen Gleichzusetzen ist, und Shimano (und die san, glaub i, ned deppert) noch immer auf Gleitlager setzen, wird das sicher nicht nur damit zusammenhängen, daß der Mechaniker a Arbeit hat.

Geschrieben
Ich kann ja den großen Vorteil von Industrielagern auch nicht ganz verstehen.

 

Ich meine, jetzt fahren wir seit über 20 Jahren mit Konuslagern, und wenn ma sich a weng kümmert drum, sind das super Dinger.

 

Wenn ich davon ausgeh, daß a Shimano XTR mit einer Hügi 240 einigermaßen Gleichzusetzen ist, und Shimano (und die san, glaub i, ned deppert) noch immer auf Gleitlager setzen, wird das sicher nicht nur damit zusammenhängen, daß der Mechaniker a Arbeit hat.

 

Naja, vielleicht bei mir nur ein einzelfall, aber meine Konuslager haben nicht einmal die 2000 KM grenze erreicht (am Vorderrad)!

 

Ich steig um auf ONYX, danke BIRKE für den TIPP!

Geschrieben

@ ht biker

 

vorteile: kein kontern, wartungsfrei und leicht zu wechseln. und beim steyr werner kostns a net viel......... ;)

 

der einzige mir bekannte nachteil is bei scheibenbremsen: auf grund der wärmeableitung werns schneller hinich.

Geschrieben

seitliche belastungen werden von konenlagern besser verarbeitet.

a gute industriegelagerte nabe hält lang, a konennabe bei guter pflege ewig ;)!

 

wobei i selbst auch industriegelagerte fahr, ist einfach unproblematischer. von prinzip her ist aber a konengelagerte nabe nix schlechter.

Geschrieben
seitliche belastungen werden von konenlagern besser verarbeitet.

a gute industriegelagerte nabe hält lang, a konennabe bei guter pflege ewig ;)!

 

wobei i selbst auch industriegelagerte fahr, ist einfach unproblematischer. von prinzip her ist aber a konengelagerte nabe nix schlechter.

jo ... eh ... aber es stimmt eigentlich ned, find ich ;)

lg

birki

Geschrieben

Konus- und Industrielager sind WÄLZLAGER! Das Gleitlager in der Nabe wünsche ich niemanden. An und ab noch in den Kinderradattrappen allerunterster Kategorie zu finden. Sollte ein Konuslager wirklich nur wenige hundert Kilometer durchhalten dann war in der Regel das LAgerspiel zu fest eingestellt. Auch kein Malheur: Konen neu und Kugeln und alles wieder gut.

 

lg robert

Geschrieben
Ich kann ja den großen Vorteil von Industrielagern auch nicht ganz verstehen.

 

Ich meine, jetzt fahren wir seit über 20 Jahren mit Konuslagern, und wenn ma sich a weng kümmert drum, sind das super Dinger.

 

Wenn ich davon ausgeh, daß a Shimano XTR mit einer Hügi 240 einigermaßen Gleichzusetzen ist, und Shimano (und die san, glaub i, ned deppert) noch immer auf Gleitlager setzen, wird das sicher nicht nur damit zusammenhängen, daß der Mechaniker a Arbeit hat.

 

 

...gleitlager ist wieder eine ganz andere welt ;)

 

das konuslager ist leicht zugänglich und gut zu warten. wenn ich jemand mit

einem trekkingrad im wahrsten sinne des wortes in die wüste schicke kommen

deshalb immer noch konuslager ans rad. wenn im tiefen afrika ein lager beginnt seine seele auszuhauchen kann man mit einem ordentlichen schwatz

rindertalg immer noch etliche meilen zurücklegen`, zimperlich darf man dort

nicht sein.

früher war auch die tretlagerwelle so gelagert und die lagerschale hat von da

ihren namen - beim patronenlager führt sie ihn immer noch ---> zu unrecht.

wie überall gibt es unterschiedliche qualitäten, die konstruktion als solche ist

genial.

aus der praxis: haben einmal die kugeln eine rille oder unebenheiten auf den

lagerflächen hinterlassen konnte man durch geringfügig größere oder kleinere

kugeln das lager weiter verwenden weil die kugeln daneben eine neu laufbahn

einnahmen... :toll:

DSCN2324.JPG

DSCN2325.JPG

DSCN2327.JPG

Geschrieben
@ ht biker

 

vorteile: kein kontern, wartungsfrei und leicht zu wechseln. und beim steyr werner kostns a net viel......... ;)

 

der einzige mir bekannte nachteil is bei scheibenbremsen: auf grund der wärmeableitung werns schneller hinich.

Billiger sind und bleiben wohl auch noch eine lange Zeit die Konuslager!

Sorry, ist aber Faktum!

Geschrieben
...interessant, genau das hat nämlich der Mechaniker gesagt wäre der Grund dafür, dass mans nicht reparieren kann, weil die Koni (Mehrzal von Konus???) hin wären.

 

 

No, da werd ich jetzt noch einmal ganz genau nachfragen :s:

 

 

 

 

Ich würde weniger die Naben wechseln, als vielmehr den "Mechaniker".

 

Wer das kleine Einmaleins des Schraubens net beherrscht, sollte Wurschtsemmeln verkaufen.

 

Die erforderlichen Teile kosten je Nabe ca 10.-€ zuzüglich Arbeitszeit (ich brauch für so eine Arbeit höchsten zehn MInuten).

 

Womit zwei Möglichkeiten bleiben: Der Mann hat ka Ahnung, oder er macht gern Geschäfte (mit an Anwalt??? :rofl: )

Geschrieben

erst einmal vielen Dank für alle Tipps, ich werd asap noch einmal nachfragen, warum man das -angeblich- nicht reparieren kann und dann berichten, und wenn mich die veroascht haben, richte ich sie hier in diesem Board hin ......!

 

Matsch Gatsch

 

Michael

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...