Zum Inhalt springen

Scheibenbremsen - Qual der Wahl


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich fahr ja seit einigen Wochen die Juicy5 und darf sagen: genialst!!!

 

Die Hebelergonomie, die Härte vom Druckpunkt, die Leichtigkeit der Einstellung (immer komplett ohne Schleifen bei 203/185), die Qualität, der Preis, die Bremspower - einfach alles passt! :):):)

 

Ich kann nur beten, dass es so bleibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast ViennaLance

ich habe seit kurzem eine hope mono mini (180/160) und bin total begeistert. auch mit meinem 90 kg konnte ich sie bisher noch nicht in die knie zwingen. super druckpunkt außerdem ... :toll:

 

davor hatte ich schon eine shimano xt, mit der ich nur probleme (aussetzer, quietschen, usw.) hatte ... nie wieder. :k:

 

aja, und eine louise fr hatte ich auch noch für kurze zeit. von der bremsleistung super. druckpunkt, was ist das? :confused: und sonst auch nur probs.

 

also: hope :klatsch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens schaut die Bremse scheisse aus.

Das wäre noch nicht das Problem, aber ich kann den Druckpunkt sämtlicher Magura-Bremsen einfach nicht leiden.

Das ist so Patz-Weich, des taugt mir absolut überhaupt nicht.

 

Darum: BESTIMMT KA MAGURA!

 

Also ich hab den direkten vergleich zwischen Hayes HFX9 HD (200/160) und Magura Louise (160/160):

Der Druckpunkt der Hayes ist mir zu hart, nicht so gut dosierbar, der hebel ist viel zu klobig, liegt nicht so gut in der hand, hat a billigeres Gefuehl wie die Louise und alles geht a bissl schwer, ausserdem bekomm ich das schleifen der belaege am vorderrad net weg. anfaenger werden mit der hayes einige koepfler machen wenn sie "panikbremsen", aber hinten zieht die 160er ueberhaupt nix gegen die Louise :p

Die Louise ist in der optik eben was anderes, mir gefaellts, die gewellten scheiben haben eine gute selbstreinigungsfunktion, die ersten 2 -3 bremser nach einer ruhepause knarzen dann zwar manchmal als ob man den rost runterschleift, aber der Druckpunkt ist nicht zu weich, sondern eben fein dosierbar (kein vergleich zur hayes :mad: ), genau so wie ichs will! Inzwischen haben sie es auch geschafft, dass der druckpunkt konstant bleibt, auch ist sie sehr standfest geworden!

 

Bei direktem vergleich bietet die Louise bessere Bremsleistung und mehr feinfuehligkeit generell, im einzelnen ists wie auch immer geschmackssache :p

 

Ich ueberleg mir schon meine Hayes statt der Louise herzugeben ;)

 

 

PS: Hatte mit meiner alten 00er Louise nie probleme und auch die neue 05er

lief das eine Monat in der ich sie gefahren bin einwandfrei, inzwischen hab ich an der hayes mehr herumjustieren muessen die letzten 2 wochen, kann also die Panikmache Magura ist Schrott nicht verstehen, warum kaufen dann soviele nochimmer die Maguras wenn das eh ein offenes Geheimnis sein soll, a so a Bledsinn find i :s:

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich empfehle auch hope. :)

traumhaft verarbeitet, die schaun auch nach 400€ bremsanlage aus. ;)

 

fahr sie seit letzten winter, nach über 25tagen im bikepark sind die beläge vorn und hinten auf ca 40%. erst 2mal entlüftet, einmal out of the box, das zweite mal selbstverschuldet. kein quietschen, kein rubbeln, gute bremskraft, relativ leicht und todschick. :love:

gut1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@corax Danke für den Tipp, aber Hope is ma zu exklusiv, auch wenns schön sind.

 

Die Entscheidung ist gefallen:

 

Es wird eine Avid Juicy5 werden. Nach einer langen Telefonkonferenz mitm Matthias sind wir uns einig geworden, daß es die sein muss.

Klarer Preis/Leistungssieger

 

Nur: Welche Nehm ich jetzt?

 

Ich werd mir vorne eine 200er und hinten eine 160er Scheibe nehmen. Kommt mir ganz sinnvoll vor, zumal ma ja hinten eh ned unbedingt so viel Power braucht und a blockiertes Hinterradl gar nix bringt.

 

...höchstens es hat wer überzeugende Gegenargumente?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@corax Danke für den Tipp, aber Hope is ma zu exklusiv, auch wenns schön sind.

 

Die Entscheidung ist gefallen:

 

Es wird eine Avid Juicy5 werden. Nach einer langen Telefonkonferenz mitm Matthias sind wir uns einig geworden, daß es die sein muss.

Klarer Preis/Leistungssieger

 

Nur: Welche Nehm ich jetzt?

 

Ich werd mir vorne eine 200er und hinten eine 160er Scheibe nehmen. Kommt mir ganz sinnvoll vor, zumal ma ja hinten eh ned unbedingt so viel Power braucht und a blockiertes Hinterradl gar nix bringt.

 

...höchstens es hat wer überzeugende Gegenargumente?

 

:klatsch::klatsch::klatsch:

nix Gegenagument...bin mir sicher Du wirst damit zufrieden sein. Ich fahre seit fast einem Jahr die Juicy (160/160) und bin sehr zufrieden.

Einen kleinen Tipp hab ich allerdings noch für dich:

Eventuell wirst Du nach einiger Zeit ein leichtes/mittlers Rubbeln beim Bremsen bemerken. Ursache sind die extrem harten Beläge von Avid die oft am Rand verglasen. Meistens hilft da schon ein Brechen der Pad-Kanten oder was noch besser ist auf Swissstopbeläge umsteigen (die liefern nach anfänglichen Schwirigkeit auch für die Juicy 5/7 passende Beläge)

 

Taz :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd mir vorne eine 200er und hinten eine 160er Scheibe nehmen. Kommt mir ganz sinnvoll vor, zumal ma ja hinten eh ned unbedingt so viel Power braucht und a blockiertes Hinterradl gar nix bringt.

 

Fahr mit meinen fast 100 kg auch vo 205 / hi 160 mm Scheiben und das ist eine super Kombi, hinten hat die immer noch gereicht, die kleine 160er

 

lg, Supermerlin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mit meinen fast 100 kg auch vo 205 / hi 160 mm Scheiben und das ist eine super Kombi, hinten hat die immer noch gereicht, die kleine 160er

 

lg, Supermerlin

selbiges kann ich auch behaupten (allerdings von einer deore 525)

wobei die beläge vorne und hinten ca gleich lange halten.

 

vielleicht probier ich noch einmal eine trickstuffscheibe, die hat irgendwie mehr bremskraft als die shimano bzw. A2Z scheiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde hinten auch zur 180er greifen. Habs auch so bei meiner hinteren Bremse gemacht weil sie mit 160 Scheiberl zu schnell gefadet hat. Sicher, zum Blockieren des Hinterrades reicht auch a 140er Scheiberl. Nur es ist nicht der eigentliche Sinn einer Bremse die Laufräder zu blockieren.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hau mir jetzt auf mein giant trance2 a bissi umgebaut ( kommt in ca 3 wochen)

Avid Juicy 7 drauf (vo und hi 160mm) sollte für trails (vor allem für diese) und leichte downhills reichen.

 

Um eine person zu zitieren:

sicher reicht die 160er. Nur wennst so a Nudlaug bist, dassd 1000 HM am Stück permanent bremst, brauchst mehr. Am Anninger reicht a 160er aber (vor allem mit deinem Gewicht) vollkommen. Mit der 180er steigt maximal die Chance, dassd irgendwo hängen bleibst

die meiner meinung nach sehr viel über bikes weis und sich auch echt gut auskennt.

 

Wenns ned reicht kann ich noch immer größere discs draufgeben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um eine person zu zitieren: sicher reicht die 160er. Nur wennst so a Nudlaug bist, dassd 1000 HM am Stück permanent bremst, brauchst mehr. Am Anninger reicht a 160er aber (vor allem mit deinem Gewicht) vollkommen. Mit der 180er steigt maximal die Chance, dassd irgendwo hängen bleibst

 

es soll auch trails geben wo man 1000HM und mehr die Bremse einfach nicht aufmachen kann.

Ich bin übrigens auch am Anninger bei steilen trails froh über die höhere Bremskraft meiner 200er Scheibe (vorne).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich zieh hald mal fester zu bremskraftproblem gelöst gg, weil das sie faden, die sorge hab ich am anninger ned

und abfahrten über mehrer tausend hm hatte ich bis jetzt auch noch nie, schade eigentlich ich liebe abfahrten :)

 

edit: bin am anninger sämtlich trails auch schon mit meinen v brakes gefahren, ohne problem, avid sd 5. und hab dabei so manchen disc fahrer stehen lasen bergab in den trails ohne probleme ich denk bei sowas kommts am meisten auf die technik an weil als anfänger tut man sich mit 200ertern sicher leichter, ( dosierbarkeit etc) bei extremen downhills logischerweise auch. aber ob ich am anninger mehr als 160 brauch wird sich zeigen wenn es soweit ist, lasse ich es euch wissen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...