ge Geschrieben 18. Oktober 2005 Geschrieben 18. Oktober 2005 weil es inzwischen zu einer bremscheibengrössendiskussion geworden ist: kann mir nicht vorstellen wie man eine 1000 hm abfahrt ohne pausen durchfährt, (als normalsterblicher). ich würde wahrscheinlich 2 pausen machen, alleine wegen der belastung der unterarme, und dann sind wir wieder bei 3 abfahrten, mit einer höhe, wie sie hier in österreich üblich sind........und dafür reichen 160/160 wohl auf alle fälle. ich würde übrigens gerne meine avid juicy 185 vorne gegen eine 160 tauschen, falls wer interesse hat. Zitieren
Anti-Christbaum Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 edit: bin am anninger sämtlich trails auch schon mit meinen v brakes gefahren, ohne problem, avid sd 5. und hab dabei so manchen disc fahrer stehen lasen bergab in den trails ohne probleme ich denk bei sowas kommts am meisten auf die technik an ... Du bist mein Anninger-Held!!! Ich bin übrigens auch am Anninger bei steilen trails froh über die höhere Bremskraft meiner 200er Scheibe (vorne). Ich auch... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 aus dem Geschichtsunterricht: es gab noch Leute die sind den Tremalzo in einem Stueck mit Vbrakes runtergegeigt und haben sich getaugt wie super leicht die bremsen gegenueber Cantilevern PS: die haben aber noch net gwusst wie super Discs sind Fazit: Also ich halt fuer "Normalsterbliche" (so wie 90% hier ehrlicherweise) 160/160 als vollkommen ausreichend, vorrausgesetzt sie haben net mehr als 90kg, haben a bisserl a Bremstechnik und san kane Downhiller... Beweis: Wenn man vom Goldeck auf Asphalt runterjagt, wo man von >70 runterbremsen muss dauernd in den Kehren, mehr als 1000HM am Stueck, und a 160/160er haltets locker aus ohne Mucken, was braucht man mehr??? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Fazit: Also ich halt fuer "Normalsterbliche" (so wie 90% hier ehrlicherweise) 160/160 als vollkommen ausreichend, vorrausgesetzt sie haben net mehr als 90kg, haben a bisserl a Bremstechnik und san kane Downhiller... Beweis: Wenn man vom Goldeck auf Asphalt runterjagt, wo man von >70 runterbremsen muss dauernd in den Kehren, mehr als 1000HM am Stueck, und a 160/160er haltets locker aus ohne Mucken, was braucht man mehr??? Das das auf der Straße reicht glaub ich Dir sofort, weil auf der Straße hängst nicht dauernd im Eisen, das kann aber im Gelände ganz schnell anders werden. Da gibt es häufig Abfahrten, wo Du keine Chance hast die Bremse aufzumachen. Das kann Dir auch der Herr Krull bestätigen. Und dort wirst dann mit 160er Eisen schnell keine Freude mehr am Biken haben. Und zum Thema V-Brake kann ich nur sagen, daß die lange nicht so Fading-anfällig sind wie Discs, bzw. der Unterschied zwischen Bremsleistung bei kalter und warmer Bremse lange nicht so deutlich ausfällt wie bei einer Disc. lg, Supermerlin Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 ...ich denk bei sowas kommts am meisten auf die technik an weil als anfänger tut man sich mit 200ern sicher leichter...krull, hast das glesen ? Zitieren
realbiker Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Ich kenne einige 1000 hm Abfahrten am Stück und seh das nicht so problematisch klar kommts aufs Gelände an aber nachdem man einige male runtergefahren ist gewöhnt man sich dran und dann geht ... Ich kenne übrigens 2 Fahrer die haben beide so etwa 80 und 90 Kilo und die fahren schweres Gelände mit einer Marta bzw. XTR Scheibe mit 160er Scheiben und des is ka Problem !!! Ab und zu riecht die Bremse hald a bissal! :-) Ich denke ich werde mit meinen 75 Kilo und tendenz zu XC und Marathons eher auf eine AVID Juicy Five mit 160er Scheiben setzen - eventuell vorne eine 180 er !!! Zitieren
krull Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 krull, hast das glesen ? najo er wird scho net mich meinen - ansonsten müsst i ihm fast mal paar Wegerl zeigen wo wohl ein jeder über a 200er froh ist... (auch wenns mit einer 160er wohl auch gehen würde) [quote=>ge [...] das mag für CC-Fahrer wohl stimmen, es gibt aber Abfahrten wo das definitiv nicht mehr stimmt. Und i bin sowohl 160er, 180er als auch 200er gefahren. Bei der alten Louise mit 180er Scheiben konnte ich nach dem ersten drittel von einer Abfahrt von der Schneealpe rutner bei voll gezogener Bremse im Stand das Laufradl mit der Hand drehen... Zitieren
KOMmander Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 i glaub das zwischen der Louise FR und der Juicy 7 net so viel unterschied ist. hab mir die frage selbst in den letzten tagen gestellt. und hab mich für die juicy 7 entschieden...die optik war dann der entscheidende faktor...punkto verzögerung und bremskraft sollen sie sehr gleich sein...auch der preis ist besser übers netz. werd euch berichten... lg Zitieren
yellow Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Eigentlich wollt ich jetzt tippen, dass es jetzt nicht zu diversen kleinlichen Sticheleien kommen sollte, und nun mach ich das auch aus dem Geschichtsunterricht: es gab noch Leute die sind den Tremalzo in einem Stueck mit Vbrakes runtergegeigt und haben sich getaugt wie super leicht die bremsen gegenueber Cantilevern Das Argument versteh ich nicht. Die Tremalzostraße runter ist keine Belastung für irgendeine Bremse. (hat mir übrigens auch gar nicht gefallen und wenn nur so ein Zeug mehr erlaubt sein wird, sehens mich dort unten nimmer. Aber das ist ein anderer Tread ) Wenns nicht egal ist (Transport des Rades mit ausgebauten LR, eventuell mehrere Räder im Auto, also nochmehr aufpassen auf die größere Disc), dann wäre eine kleinere Disc natürlich besser. Daß die größere jedoch gewaltig bessere Performance bietet, bleibt hoffentlich unbestritten (z.B: zufällig der Urlaub im Gebiet mit den 1000 Hm am Stück ohne Bremsenaufmachen). Direkt bei Erwerb die größere ist billiger als später der Adapter und die Disc. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Das das auf der Straße reicht glaub ich Dir sofort, weil auf der Straße hängst nicht dauernd im Eisen, das kann aber im Gelände ganz schnell anders werden. lg, Supermerlin Also bin mit meiner alten Louise 00 auch ohne probs runtergebrettelt, aber wahrscheinlich liegts an meinen nur 68kg, und meiner professionellen Bremstechnik, oder dass ich gar nie gebremst habe bergab :devil: spass beiseite, ehrlich gesagt halte ich persoenlich eine 200er fuer uebertrieben, wer damit nicht auskommt, hat entweder ein gewichtsproblem (soll keine anspielung sein ) oder kann nicht richtig bremsen, klar haengst bei einem downhill immer in den eisen, aber das muss sie aushalten finde ich...ob das nur asphalt is oder gelaende (wo'st dafuer net von so hohen geschwindigkeiten runterbremsen musst) Die Diskussion is diesselbe wie der Federweg bei einer Gabel, es gibt Leute bei denen schlaegt eine Monster T durch, und andere bei denen eine Z1 nicht mal 10cm ausnutzt, je nach fahrtechnik!!! Der eine scheisst sie nix und der andere faehrt halt mit hirn und technik Zitieren
krull Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Also bin mit meiner alten Louise 00 auch ohne probs runtergebrettelt, aber wahrscheinlich liegts an meinen nur 68kg, und meiner professionellen Bremstechnik, oder dass ich gar nie gebremst habe bergab :devil: spass beiseite, ehrlich gesagt halte ich persoenlich eine 200er fuer uebertrieben, wer damit nicht auskommt, hat entweder ein gewichtsproblem (soll keine anspielung sein ) oder kann nicht richtig bremsen, klar haengst bei einem downhill immer in den eisen, aber das muss sie aushalten finde ich...ob das nur asphalt is oder gelaende (wo'st dafuer net von so hohen geschwindigkeiten runterbremsen musst) Die Diskussion is diesselbe wie der Federweg bei einer Gabel, es gibt Leute bei denen schlaegt eine Monster T durch, und andere bei denen eine Z1 nicht mal 10cm ausnutzt, je nach fahrtechnik!!! Der eine scheisst sie nix und der andere faehrt halt mit hirn und technik Das Federgabelargument kann in bestimmtem Rahmen richtig sein, Federweg kann man durch Fahrtechnik zumindest zum Teil ausgleichen, bei Bremskraft wirds schon schwerer, die kann man nur sehr begrenzt durch Fahrtechnik ausgleichen. Ich nehme an du bist XC-Fahrer, Tourer od. wie auch immer man es nennen mag. Anscheinend kannst du nicht die Belastungen bei DH-Strecken od. anspruchsvollen trails beurteilen. 200er Scheiben hat definitiv eine Berechtigung! Zitieren
Elmar Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 200er Scheibe hat definitiv Sinn!Seh ich auch so Vergleichen wirs mit dem Auto: Mit 50 PS fährst halt ein paar Kilometer hinter der Zugmaschine, weil du nicht überholen kannst. Hättest 300 PS, wärst schon längst weg.... Mit einer 160er-Scheibe fährst halt langsamer runter oder bleibst öfter stehen, um die überlastete Bremse auskühlen zu lassen. Fürs Hochgebirge, Alpencross und anspruchsvolle Touren ist eine 200er-Scheibe sicher auch nicht verkehrt, auch wenns mit einer 160er machbar ist. Ich bin von der Sesvennahütte (Südtirol) Richtung Schlinig runtergebrettert, hatte mit der 160er keine Probleme (hehe, hab auch wenig gebremst). Mein Partner mit 180/180 konnte nicht schneller fahren, weil er zuwenig Bremskraft zur Verfügung hatte. Naja, er ist auch ein bissl schwerer... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Ich nehme an du bist XC-Fahrer, Tourer od. wie auch immer man es nennen mag. Anscheinend kannst du nicht die Belastungen bei DH-Strecken od. anspruchsvollen trails beurteilen. 200er Scheiben hat definitiv eine Berechtigung! Ich bestreite ja nicht dass 200er Sinn machen, nur hab ich ja geschrieben, dass 90% hier (und damit meine ich nicht die DHler) mit 160er ausreichend Bremskraft haben fuer ihre Ansprueche, nur net Aepfel mit Birnen vergleichen. Falls du ein DHler bist is des was anderes, nur dann hinkt jedes Argument sowieso, weil des is ganz was anderes von dem hier gesprochen wird!! Nur eins moecht i noch erwaehnen, I bin in Afritz a a lockere 3,45er gefahren mit einer Louise 2000, 160/160 und die hat nochimmer ganz normal bremst, und mich habn a paar ueberholt mit an hardtail mit vbrakes!!! Oba is eh wurscht.....des bringt es nix herumzustichels, soll jeder machen was er will, es gibt immer was besseres und staerkeres, nur soll jeder fuer sich entscheiden was er braucht, und redets net an normalen biker ein er braucht a 200er wenn er net amol seine 160er ausreizen wird... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Also bin mit meiner alten Louise 00 auch ohne probs runtergebrettelt, aber wahrscheinlich liegts an meinen nur 68kg, und meiner professionellen Bremstechnik, oder dass ich gar nie gebremst habe bergab :devil: spass beiseite, ehrlich gesagt halte ich persoenlich eine 200er fuer uebertrieben, wer damit nicht auskommt, hat entweder ein gewichtsproblem (soll keine anspielung sein ) oder kann nicht richtig bremsen, klar haengst bei einem downhill immer in den eisen, aber das muss sie aushalten finde ich...ob das nur asphalt is oder gelaende (wo'st dafuer net von so hohen geschwindigkeiten runterbremsen musst) Die Diskussion is diesselbe wie der Federweg bei einer Gabel, es gibt Leute bei denen schlaegt eine Monster T durch, und andere bei denen eine Z1 nicht mal 10cm ausnutzt, je nach fahrtechnik!!! Der eine scheisst sie nix und der andere faehrt halt mit hirn und technik Ganz ehrlich, es fahren nicht alle Leute dieselbe Strecke mit derselben Geschwindigkeit. Wär ganz nett, wenn man das einmal einsehen würde... Bei den Federgabeln genau dasselbe. Ich bezweifle aber ganz schwer, dass diese ganzen Geschichten von der Fahr-/Bremstechnik abhängen. Aber wahrscheinlich hat der Fuxl so eine schlechte Bremstechnik, sonst bräuchte er keine 225er Scheiben. Kann nur sagen, dass meine HFX9 mit 160er Scheibe ordentlich gefadet hat und ordentlich gestunken hat. Mit 203er waren die Probleme Geschichte. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 A lustige Diskussion - machts weiter - wer wird recht haben. :f: lg, Supermerlin Zitieren
gweep Geschrieben 19. Oktober 2005 Geschrieben 19. Oktober 2005 Bei fast allen Bikern hier liegen zwischen brauchen und wollen welten. Wenn ich mich auf das was ich brauche beschränke würde ein Hardtail um ca. 800Euro auch locker reichen, ich bin bei weitem kein Profi. Nach dem wollen waren es halt 1900Euro und mit Aufrüsten um die 2100Euro am Bike. Die 160mm scheiben haben bei 86kg (Shimano LX) zwar gereicht, aber waren bei nicht harten abfahrten schon merkbar schlechter als bei den anderen, also hab ich mich dazu entschieden das ganze zu vergrößern. Nachdem klar war das einen 2.LRS kaufen werde wollte ich kein Risiko eingehen und hab mich für 203/180 entschieden, vor allem weil die LX Discs eh günstig sind. Im übrigen schauts für mich schon normal aus und alles kleinere wirkt wie ein Spielzeug und nicht ernst zunehmend. LX mit den Roten EBC auf 203/180mm ist übrigens eine sehr Giftige angelegenheit und zwar von min. Speed bis zum max. Speed, ich kann nur sagen, vorsichtig Bremsen Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Oktober 2005 Autor Geschrieben 19. Oktober 2005 Um die Sache auf den Punkt zu bringen: auf "den" Bomber kommen mal fix keine 160er Scheiben drauf, ist nicht dafür ausgelegt, geht ned, gibts ned. Ich brauche MEEEEHR POWER Also. so wie´s aussieht, hab ich meine Hayes verkauft und wer ganz bestimmter hier im Board wird bis spätestens Weihnachten eine Juicy5 an mich verkauft haben die: 1) Vorne a 200er Scheibe kriegt (und da fahrt die Eisenbahn drüber) 2) Hinten a 180er Scheibe kriegt (weils cooler ausschaut ) Bei Hayes würd ich mir selber keine 160er Scheiben mehr leisten; mindestens die 7"-Scheibe, dies jetzt neu gibt. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 Also. so wie´s aussieht, hab ich meine Hayes verkauft und wer ganz bestimmter hier im Board wird bis spätestens Weihnachten eine Juicy5 an mich verkauft haben Gib ma nitte dringend Bescheid wie die funzt im Vergleich zur Hayes, weil vielleicht geb i meine neue Hayes (mit dem zu harten Druckpunkt fuer meinen Geschmack) auch her und steig auf a Juicy5 um Ciao Zet1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Oktober 2005 Autor Geschrieben 20. Oktober 2005 Naja,wenns so dringend is, dann mußt dich mit dem Test im Bike-Heft´l abgeben. Mein Bock wird jetzt eingewintert und die nächste Gelegenheit zum Antesten der Bremse wird (wahrscheinlich) im Frühjahr sein. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Oktober 2005 Geschrieben 20. Oktober 2005 na die tests in den heften die lass i lieber hintangestellt, da is mir a echtzeitbericht von an der beides probiert hat lieber dann wart i eben bis fuehjahr, weil jetzt bringst eh nix mehr um an gscheiten preis weg... Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Geschrieben 21. Oktober 2005 Ihr seid alle Schuldig! dass ich mir jetzt gleich meine neue Bremse bestellt hab Es ist die Juicy5 geworden mit 200v/180h und gekauft hab ich sie bei einem allseits gut bekannten (und für mich bewährten) Bikeboarder. An dieser Stelle sei ihm gedankt für gut service/gut preis Und sobald ich sie montiert hab, gibts mal a paar FOOOODOS! Grüsse, HT-BIker BREMSER Zitieren
punkti Geschrieben 21. Oktober 2005 Geschrieben 21. Oktober 2005 Gib ma nitte dringend Bescheid wie die funzt im Vergleich zur Hayes, weil vielleicht geb i meine neue Hayes (mit dem zu harten Druckpunkt fuer meinen Geschmack) auch her und steig auf a Juicy5 um Ciao Zet1 die juicy hat einen härteren druckpunkt! glaube mir! erst auf der planai ist ab/bei der mitte die hintere bremse ein bissl schwammiger geworden! Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. November 2005 Autor Geschrieben 12. November 2005 Sodala, Männer Ich habe heute um 06:00 Uhr früh meine NEUE JUICY 5 montiert! Ich war beim Auspacken total angetan davon, wie schön die Bremse ist; im Gegensatz zu meiner Hayes - BIST DU DEPPERT, schaut das filligran aus. Nachdem ich meinen Rahmen gestern noch fräsen habe lassen, bin ich davon ausgegangen, daß es keine Probleme geben wird -> STIMMT Bremsscheiben mit vorgegebenem Drehmoment befestigt. Adapter mit vorgegebenem Drehmoment befestigt Alles zusammen gebaut Einzentrieren laut Anweisung: Bremssattel lockern - Hebel ziehen - festschrauben - fertig. Denk ich mir HAHA, hat bei der Hayes schon ned funktioniert; GEHT NED. IRRTUM - GEHT *Idesnedglaubenkann* Naja, dann SLK rein ins Auto, auffi am Berg - und mal Runterheitzen. Erste Kurve angebremst, Arsch hinterm Sattel, Vorderbremse gezogen, Hinterrad steigt auf -> TROTTEL, SO A POWER! Am Anfang leichtes Quietschen, auf einer Asphaltetappe mal anstänig heiß gebremst, und Ruhe war. Ich bin von der Bremse begeistert, wenns so bleibt, dann Mahlzeit, wenn die Power noch besser wird - umso besser Mein Fazit: Bin nach der ersten Kontaktaufnahme total überrascht, was mit einer 200er Scheibe möglich ist. Ich hab geglaubt, meine Hayes bremst anständig, aber die Avid hat DEUTLICH MEHR POWER. Das muß ich jetzt erstmal gewöhnen und wenns Wetter so bleibt, werd ma morgen die zweite Gewöhnungsphase haben An dieser Stelle dank an die Fa. M. Jud ( ) für die Geduld während der telephonischen Beratung und den guten Support! Zitieren
yellow Geschrieben 12. November 2005 Geschrieben 12. November 2005 und mich habn a paar ueberholt mit an hardtail mit vbrakes!!!naja, kein Wunder. A Wunder wäre gewesen, wären deren Bremsen stärker als Deine gewesen :devil: Jedenfalls hatte a Kumpel vom mir öfters Bremsaussetzer auf längeren Abfahrten (Gardasee natürlich, & sogar am Unterberg). Mit den großen Scheiben nun gar nicht mehr. Pausen machen um überhitzte Disc zu schonen klingt nett, bringt aber nix. Die haben erst wieder nach min. 15-20 Minuten Nichtverwendung (=heimrollen auf der Straße) wieder eine sichere Funktion gebracht. (und so lange wollten wir eigentlich nie warten) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.