Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

 

ich würde nächstes jahr den glockner fahren wollen , welches training würdet ihr mir vorschlagen über den winter

um denn glockner im sommer fahren zu können (habe einen Daum 8008 TRS)

 

danke

Geschrieben

also das grundlagentraining sollte eigentlich schon etwas länger als 1 std sein.

 

ist 2 std machbar?

alternative dazu wäre sicherlich auch 1std laufen/langlaufen ect. zu gehn!

 

krafttraining kannst du machen, musst du aber nicht. rückenmuskulatur/bauch/rumpf ist allerdings nie schlecht!

 

sg

Geschrieben
Ich bin heuer im Rahmen eines Betriebsausfluges mit 4 Kollegen auf den Glockner hinaufgegurkt. Wenn Du nur ein Wenig Kondi hast, brauchst Du gar nicht trainieren, außer Du willst in einer Stunde oben sein. Was uns an dem Tag trotz mieserabelstem Wetter und Sturmböen jenseits von Gut und Böse an Massen von Radwanderern mit Bergen von Packtaschen über den Weg gekeucht ist, war tatsächlich erstaunlich und bestärkt mich in meiner Meinung, dass fast jeder bei angepaßtem Tempo drüberkommt. Also entspann' Dich, Dein Training reicht, nur um drüberzukommen voll aus.
Geschrieben
Probier wenigsten eine Zweistunden-Einheit pro Woche zu machen. Z.B. Zwei einstündige (da kann ruhig eine höherpulsige dabeisein) und eine zweistündige im GA-Bereich. Ist in Summe auch nicht mehr als 4x1 Stunde.
Geschrieben
also das grundlagentraining sollte eigentlich schon etwas länger als 1 std sein.

 

ist 2 std machbar?

alternative dazu wäre sicherlich auch 1std laufen/langlaufen ect. zu gehn!

 

krafttraining kannst du machen, musst du aber nicht. rückenmuskulatur/bauch/rumpf ist allerdings nie schlecht!

 

sg

Na ja, fürn Glockner wäre etwas Kraft in die Haxx'n scho net schlecht, oder meinst net? :rolleyes:

 

Daher, um es noch komplizierter zu machen: KRAFTAUSDAUER wäre auch ratsam! ;)

Geschrieben

schließe mich den vorpostern an. eine gewisse grundsportlichkeit vorausgesetzt, ist die bezwingung der glocknerstraße allemal zu schaffen. kommt halt auf deine ziele an, nur schaffen oder in einer bestimmten zeit raufhetzen.

ein eigenes trainingsprogramm für dieses eine ziel find ich blödsinn. lieber schauen, dass du allgemein besser in form kommst und kraft und kondition aufbaust. eine längere einheit pro woche wäre sicher ganz gut.

oben werden die schenkerl brennen, aber das gehört dazu und (ich nehm mal an), dass tun sie beim hpo auch, wenn er rauffährt (ein bisserl flotter ist er halt unterwegs) ;)

Geschrieben

:wink: ja den Glockner kommt fast jeder rauf

 

denn ca 1.800 hm hat jede bessere Wienerwaldausfahrt ..

 

doch !!! denke ich die Schmerzgrenze bzw die Ehre sollte bei 01:29:59 liegen

 

mann sollte schon mit ein bissi Zug hinauffahren und nicht 24/32 :devil:

 

Als ich noch jung war/ Scheiß spruch

fuhr ich 42/23 bzw 42/26

mit anschließender Eigenvernichtung auf die Edelspitze als Bonus

 

( des war vor 25 Jahren und ( 20 kg )) :wink:

 

im Ernst du mußt auch Rücken und Armmuskulatur auf diese

Dauerbelastung trainieren - besonders wenn du viel stehen fährst

 

der birki hatte im Frühjahr tolle Idee - 10 x die eiserne Hand

wenn du das im Mai schaffst

ist der Glockner in 01:20 - 01:40 sicher zum schaffen

Geschrieben

der birki hatte im Frühjahr tolle Idee - 10 x die eiserne Hand

wenn du das im Mai schaffst

ist der Glockner in 01:20 - 01:40 sicher zum schaffen

Gilt's gegenteilig auch?

Also Glockner (ab Mautstation) unter 1:20h = >10x die eiserne? :confused:

Geschrieben
Gilt's gegenteilig auch?

Also Glockner (ab Mautstation) unter 1:20h = >10x die eiserne? :confused:

 

 

glaub ich nicht so richtig

 

die eiserne Hand ist schon extrem ungut

und wird mit jedem Mal hinauffahren be.....

 

allerdings kann man sich theoretisch in den Abfahrten

etwas erholen .......

 

ich meinte nur

2 x

4 x

6 x

8 x

10 x 250 Hm egal wo

ist sicher eine gute Vorbereitung :toll:

Geschrieben

ich würde nächstes jahr den glockner fahren wollen

(habe einen Daum 8008 TRS)

 

Da wirst aber lang brauchen bist oben bist *brüllundvomhockerfall*

Sorry, aber der war aufglegt :devil:

 

Aber mal im ernst, ich hätt next Year das selbe vor, wann täterst denn den "Hügel" bezwingen?

Vielleicht könnt ma da was gemeinsam machen, wär glaub ich ganz lustig... :zwinker:

 

 

lg.Buglbiker

Geschrieben

schließe mich den vorpostern an. mit ein wenig kondition kommst locker drüber. wichtig ist halt, dass du bei so langen berauffahrten (vor allem dann, wennst nicht soviel trainierst) immer im wohlfühlbereich unterwegs bist. dann ists kein probelm.

 

wennst aber schon die ersten kilometer mit puls 190 den berg raufnagelst, wird dir die luft schnell ausgehen.

 

hallo

ich würde nächstes jahr den glockner fahren wollen , welches training würdet ihr mir vorschlagen über den winter

um denn glockner im sommer fahren zu können (habe einen Daum 8008 TRS)

danke

Geschrieben
wichtig ist halt, dass du bei so langen berauffahrten (vor allem dann, wennst nicht soviel trainierst) immer im wohlfühlbereich unterwegs bist. dann ists kein probelm.
:rofl::rofl:

I hau mi oh!

 

Glockner im Wohfühlbereich...:D:rofl:

Geschrieben
Bin heuer das erste mal beim Glocknerkönig mit gefahren und ich bin mir sicher das ich mit 1mal in der Woche 1std am ergometer vor der abenddämmerung nicht hinauf gekommen wäre. Ich began letztes Jahr anfang Dezember 5 bis 6mal die Woche je eine Stunde mit einem Puls von 130-140 und einem gewicht von 108kg zu trainieren. 1 1/2 monete vor dem Rennen begann ich dann im freien mit möglichst lang andauernden leichten steigungen. Am tag des Rennens hatte ich 12kg abgespeckt. Beim Rennen habe ich wirklich versucht mich die ganze zeit in einem gewissen wohlfühlberech zu bewegen und erst ungefehr 2km vor dem Ziel noch mal alles zu geben. Ich brauchte trotz dem von Bruck bis ins Ziel 2.36. Für das nächste Jahr beginne ich kommende Woche schon zu trainieren, werde dieses mal 5 bis 6mal die Woche 1 1/2 - 2 stunden am ergometer verbringen und nochmal 10kg versuchen abzuspecken. Damit hoffe ich mich auf eine Zeit zwischen 2 bis 2.15 zu verbessern.
Geschrieben

wenn nur einstündige einheiten möglich sind, würde ich auch auf dem ergo nicht nur im ga-bereich verweilen! so nach dem motto: weniger quantität, mehr qualität! sonst kannst im sommer dein bike zwar souverän im ga-bereich hochschieben, aber sobald es steiler wird, wird dir der saft fehlen.

 

vieleicht ein kleines fahrtenspiel einbauen und hin und wieder etwas härter treten - puls muß dabei ja nicht in ungeahnte höhen gehen!

Geschrieben
wenn nur einstündige einheiten möglich sind, würde ich auch auf dem ergo nicht nur im ga-bereich verweilen! so nach dem motto: weniger quantität, mehr qualität! sonst kannst im sommer dein bike zwar souverän im ga-bereich hochschieben, aber sobald es steiler wird, wird dir der saft fehlen.

 

vieleicht ein kleines fahrtenspiel einbauen und hin und wieder etwas härter treten - puls muß dabei ja nicht in ungeahnte höhen gehen!

 

sehr richtig herr hill, allerdings würde ich damit erst im frühjahr anfangen...

 

sg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...