hermes Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 ich meine eher Arnaud Tournant, das ärgste Viech wo gibt: tja, du bist noch jung. als ich in deinem alter war, da gabs IHN: michael hübner :love: das war rohkraft und brutalität und show. sogar in wien, als es noch die "Z-Radnacht" gab. verdammt, ist das lang her, schade drum Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 1. November 2005 Geschrieben 1. November 2005 ...ja, der Hübner war so das Idealbild des feinen, leichtfüssigen Radfahrers. Aber auch bei den Bahnsprintern ist jetzt eher eine schlankere und "normalere" Generation am Werke - warum wohl? Der Sohn vom Hübner ist übrigens auch nicht so schwach... ...Wolfgang. Zitieren
ricatos Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 da hübner wor ka viech ...... des wor a untier den sei oberschenkel wor größer als mein oberkörper (vom umfang her) ... und i bin net gerade besonders schlank Zitieren
hermes Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 da hübner wor ka viech ...... des wor a untier den sei oberschenkel wor größer als mein oberkörper (vom umfang her) ... und i bin net gerade besonders schlank ich weiß ja nicht, obs nur ein gschichtl war, bzw. obs heute noch üblich ist, aber dazumals war ich sehr beeindruckt, als geschrieben wurde, dass er nur mehr lenker aus vollstahl fährt, weil die herkömmlichen lenker einfach brechen würden, wenn er antritt Zitieren
felixor Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 ich weiß ja nicht, obs nur ein gschichtl war, bzw. obs heute noch üblich ist, aber dazumals war ich sehr beeindruckt, als geschrieben wurde, dass er nur mehr lenker aus vollstahl fährt, weil die herkömmlichen lenker einfach brechen würden, wenn er antritt damals hats auch SOWAS noch net geben der hübner war bei der junioren WM im august übrigens unter den zuschauern und hat seinen Sohn angfeuert. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Hallenordnung Ferry-Dusika-Stadion Den Anweisungen des Hallenpersonals ist unbedingt Folge zu leisten.Das Trainieren auf der Radrennbahn ist nur mit einer gültigen Lizenz (vom 1. Februar des laufenden Jahres bis 31. Januar des folgenden Jahres) bzw. einer Trainingslizenz des ÖRV gestattet. Diese ist unaufgefordert beim Portier für die Zeit des Trainings abzugeben (ohne Lizenz kein Training).Das Betreten der Räumlichkeiten und des Innenraumes des Ferry-Dusika-Hallenstadions ist nur folgendem Personenkreis gestattet: - Sportler, Betreuer, Funktionäre mit einer gültigen Lizenz/Trainingslizenz des ÖRV - ÖRV/LRV-Wien-Präsidium/Vorstand - Hallenpersonal, SanitätPersonen, welche sich ohne Berechtigung im Innenraum aufhalten, handeln auf eigene Gefahr und haben spätestens auf Aufforderung diesen zu verlassen. Bei Zuwiderhandlung werden alle erforderlichen polizeilichen und rechtlichen Maßnahmen ergriffen.Das Befahren der Gänge ist zu unterlassen.Das Befahren des Mondobelages im Innenraum der Halle ist nicht geduldet.Bahnräder, die in der Kabine bleiben, dürfen nicht am Inventar angehängt werden.Vereine, die eine Kabine zugeteilt bekommen haben, sind für die Ordnung und Räumung verantwortlich.Sollten sich nach einem Räumungstermin noch Räder in den Kabinen befinden oder Räder in einer nicht zugeteilten Kabine sein, so werden diese kostenpflichtig entfernt und nur gegen ein Bußgeld (wird zur Wartung und Instandhaltung der LRV-Wien-Bahnräder verwendet) wieder retourniert. Bahnregeln Die Bahn darf nur in der Linksrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) befahren werden. Überholt auf der Bahn wird nur auf der Außenseite.Anweisungen der Trainer und Lehrwarte ist Folge zu leisten.Das Fahren mit Walkman oder ähnlichen Geräten ist verboten.Das Mitführen einer Trinkflasche ist verboten.Bei Richtungsänderungen hat man sich zu vergewissern, daß insbesondere von hinten auffahrende Trainingskollegen nicht gefährdet werden. Trainings-Stundenplan Der an der Portierloge im Hallenstadion ausgehängte Trainings-Stundenplan ist grundsätzlich ein Prioritätsplan. Die Trainingszeiteinteilung auf dem Plan dient somit als Basis-Richtlinie.Andere Trainingsteilnehmer sind auf der Bahn geduldet, sofern sie nicht das ausgeschriebene organisierte Training behindern oder gar gefährden. Sollte es jedoch zu Problemen kommen, werden diese Trainingsteilnehmer von der Bahn gewiesen.Dernytraining Beim Dernytraining ist nur jene Gruppe zugelassen, die ein organisiertes Dernytraining durchführt. Der Dernypilot ist verpflichtet, andere Teilnehmer auf die Meßlinie zu weisen, die sich dann zwischen der Meßlinie und der Sprintlinie aufhalten können, Schwenken ist nicht gestattet.Das Fahren oberhalb des Dernys ist nicht erlaubt, ausgenommen zum Einsteigen hinter dem Derny.Madisontraining Unter 8 Mannschaften ist das Training für andere Teilnehmer über der Steherlinie geduldet.Ab 8 Mannschaften darf kein anderer Fahrer auf der Bahn sein. Die Mannschaften müssen in unterschiedlichen Trikots fahren, um eine bessere Übersicht aller Teilnehmer zu gewährleisten.Bei Zuwiderhandeln gegen die oben angeführten Vorschriften besitzen Trainer, Lehrwarte und Hallenpersonal die Berechtigung, die Fahrer(Betreuer)-Lizenz einzuziehen und an das LRV-Wien-Präsidium mit dem schriftlichen Ansuchen um Sanktionierung lt. ÖRV-Wettfahrbestimmungen weiterzuleiten. Sämtliche Belange in Verbindung mit der Radrennbahn im Ferry-Dusika-Hallenstadion liegen in erster Linie im Zuständigkeitsbereich des LRV-Wien. LRV-Wien, im Dezember 2004 Zitieren
wolfi Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Tja der Hübner Michl, kann mich noch erinnern, dass bei einer Radnacht einmal eine Messung des Oberschenkels durchgeführt wurde und als Vergleich der Koller Dagi ihre Taille hergenommen wurde - Hübner hat gewonnen - eh klar. Zitieren
Mr.T Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Hallenordnung Ferry-Dusika-Stadion Das Betreten der Räumlichkeiten und des Innenraumes des Ferry-Dusika-Hallenstadions ist nur folgendem Personenkreis gestattet: - Sportler, Betreuer, Funktionäre mit einer gültigen Lizenz/Trainingslizenz des ÖRV - ÖRV/LRV-Wien-Präsidium/Vorstand - Hallenpersonal, SanitätPersonen, welche sich ohne Berechtigung im Innenraum aufhalten, handeln auf eigene Gefahr und haben spätestens auf Aufforderung diesen zu verlassen. Bei Zuwiderhandlung werden alle erforderlichen polizeilichen und rechtlichen Maßnahmen ergriffen. kann man zuschauen? oder wird man nur geduldet? [ich war noch nie im dusika stadion, aber wenn's mir ausgeht, tät ich mir das (an einem montag ) schon gern einmal anschauen] mit "innenraum" ist wahrscheinlich der platz innerhalb des ovals gemeint, und dnicht die gesamte halle ... Zitieren
NoWin Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 kann man zuschauen? oder wird man nur geduldet? [ich war noch nie im dusika stadion, aber wenn's mir ausgeht, tät ich mir das (an einem montag ) schon gern einmal anschauen] mit "innenraum" ist wahrscheinlich der platz innerhalb des ovals gemeint, und dnicht die gesamte halle ... Normal ist es kein Problem wenn man in den Innenraum möchte zum zuschauen und quatschen ... bei 11 Aktiven und 5 Leichtathleten auch kein Wunder Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 2. November 2005 Geschrieben 2. November 2005 Hallenordnung Ferry-Dusika-Stadion Den Anweisungen des Hallenpersonals ist unbedingt Folge zu leisten.Das Trainieren auf der Radrennbahn ist nur mit einer gültigen Lizenz (vom 1. Februar des laufenden Jahres bis 31. Januar des folgenden Jahres) bzw. einer Trainingslizenz des ÖRV gestattet. Diese ist unaufgefordert beim Portier für die Zeit des Trainings abzugeben (ohne Lizenz kein Training).Das Betreten der Räumlichkeiten und des Innenraumes des Ferry-Dusika-Hallenstadions ist nur folgendem Personenkreis gestattet: - Sportler, Betreuer, Funktionäre mit einer gültigen Lizenz/Trainingslizenz des ÖRV - ÖRV/LRV-Wien-Präsidium/Vorstand - Hallenpersonal, SanitätPersonen, welche sich ohne Berechtigung im Innenraum aufhalten, handeln auf eigene Gefahr und haben spätestens auf Aufforderung diesen zu verlassen. Bei Zuwiderhandlung werden alle erforderlichen polizeilichen und rechtlichen Maßnahmen ergriffen.Das Befahren der Gänge ist zu unterlassen.Das Befahren des Mondobelages im Innenraum der Halle ist nicht geduldet.Bahnräder, die in der Kabine bleiben, dürfen nicht am Inventar angehängt werden.Vereine, die eine Kabine zugeteilt bekommen haben, sind für die Ordnung und Räumung verantwortlich.Sollten sich nach einem Räumungstermin noch Räder in den Kabinen befinden oder Räder in einer nicht zugeteilten Kabine sein, so werden diese kostenpflichtig entfernt und nur gegen ein Bußgeld (wird zur Wartung und Instandhaltung der LRV-Wien-Bahnräder verwendet) wieder retourniert. Bahnregeln Die Bahn darf nur in der Linksrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) befahren werden. Überholt auf der Bahn wird nur auf der Außenseite.Anweisungen der Trainer und Lehrwarte ist Folge zu leisten.Das Fahren mit Walkman oder ähnlichen Geräten ist verboten.Das Mitführen einer Trinkflasche ist verboten.Bei Richtungsänderungen hat man sich zu vergewissern, daß insbesondere von hinten auffahrende Trainingskollegen nicht gefährdet werden. Trainings-Stundenplan Der an der Portierloge im Hallenstadion ausgehängte Trainings-Stundenplan ist grundsätzlich ein Prioritätsplan. Die Trainingszeiteinteilung auf dem Plan dient somit als Basis-Richtlinie.Andere Trainingsteilnehmer sind auf der Bahn geduldet, sofern sie nicht das ausgeschriebene organisierte Training behindern oder gar gefährden. Sollte es jedoch zu Problemen kommen, werden diese Trainingsteilnehmer von der Bahn gewiesen.Dernytraining Beim Dernytraining ist nur jene Gruppe zugelassen, die ein organisiertes Dernytraining durchführt. Der Dernypilot ist verpflichtet, andere Teilnehmer auf die Meßlinie zu weisen, die sich dann zwischen der Meßlinie und der Sprintlinie aufhalten können, Schwenken ist nicht gestattet.Das Fahren oberhalb des Dernys ist nicht erlaubt, ausgenommen zum Einsteigen hinter dem Derny.Madisontraining Unter 8 Mannschaften ist das Training für andere Teilnehmer über der Steherlinie geduldet.Ab 8 Mannschaften darf kein anderer Fahrer auf der Bahn sein. Die Mannschaften müssen in unterschiedlichen Trikots fahren, um eine bessere Übersicht aller Teilnehmer zu gewährleisten.Bei Zuwiderhandeln gegen die oben angeführten Vorschriften besitzen Trainer, Lehrwarte und Hallenpersonal die Berechtigung, die Fahrer(Betreuer)-Lizenz einzuziehen und an das LRV-Wien-Präsidium mit dem schriftlichen Ansuchen um Sanktionierung lt. ÖRV-Wettfahrbestimmungen weiterzuleiten. Sämtliche Belange in Verbindung mit der Radrennbahn im Ferry-Dusika-Hallenstadion liegen in erster Linie im Zuständigkeitsbereich des LRV-Wien. LRV-Wien, im Dezember 2004 Appendix A1 Hr Gerald Wittner darf nur nuechtern(Alkotest) und in Anwesenheit einer volljaehrigen Person ein Rad in der Anlage bewegen :devil: lg aus Genf Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 3. November 2005 Geschrieben 3. November 2005 Appendix A1 Hr Gerald Wittner darf nur nuechtern(Alkotest) und in Anwesenheit einer volljaehrigen Person ein Rad in der Anlage bewegen :devil: lg aus Genf ...was? Du bist in Genf ohne Bahnrad? Sehr schade. Demnächst werde ich dort auf der Bahn geigen (hoffentlich nicht zu falsch...) bis dann Wolfgang. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 4. November 2005 Geschrieben 4. November 2005 ...was? Du bist in Genf ohne Bahnrad? Sehr schade. Demnächst werde ich dort auf der Bahn geigen (hoffentlich nicht zu falsch...) bis dann Wolfgang. War leider ein eintätiger, dienstlicher Besuch Ist eine nette Stadt... Sag, bist du am Montag so ca um 16.00 in St Dusika? Möchte an diesem Tag mein Bahndebüt geben und bräuchte eine Einschulung um eine Massenkarambolage vermeiden zu können Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.