traveller23 Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Fesch! Wie funkt der Riemenantrieb? Ich hätte da immer Angst das mir ein Vollkoffer den Riemen durchschneidet. Zitieren
emu Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Noch ein Foto... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=134392&d=1338484082 Der Lenker ist echt eigenartig. Von der Länge her würde mir der Rahmen total gut passen aber durch den Lenker kommt man wieder so extrem weit zum Körper. Das macht das Rad gefühlsmässig langsam obwohl es das eigentlich nicht ist. Listenpreis ist 1499€ Nicht ganz billig aber ein Scott Sub 10 würde mit Kotflügel ähnlich viel kosten, hat aber nur die 8-Gang Alfine (dafür aber hydr. Scheibenbremsen) Der Riemenantrieb ist total leise, genau genommen ist das Rad geräuschlos. Wenn man beim Schalten ganz kurz zum treten aufhört, klickt nur der Schalthebel. Schalten kann man übrigens in beide Richtungen zwei Gänge (mit two-way release für den kleinen Hebel). Designmässig finde ich die Kotflügel eine kleine Sensation. Räder mit Kotflügel schauen meistens so nach Trekking Rad aus, hier wirkt das wie aus einem Guss. Zitieren
BAfH Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=134373&d=1338412012 [ATTACH=CONFIG]134374[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]134375[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]134372[/ATTACH] Nachdem ich mein altes Rennrad gut los geworden bin und sogar mein Stadtrad unverhofft eine Interessentin fand, ist jetzt ein neues Stadtradl fällig gewesen. Ein Veloheld Lane. Eckdaten: Wig geschweißter Stahlrahmen, 11-Gang Alfine Nabenschaltung, Seilzug Scheibenbremsen, Riemenantrieb, Exzenter Tretlager. Und das wichtigste: Schutzbleche, die auch wirklich schön aussehen. So wie es da steht hat es 13 kg in L. Ich möchte es eventuell noch mit ein paar blau eloxierten Teilen pimpen und einen geraden Lenker probieren. Jedenfalls kommen noch andere (grössere) Pedale drauf, die sind mir zu klein. gratuliere - echt ein fesches radl - sowas hätt ich immer gesucht Zitieren
krull Geschrieben 31. Mai 2012 Autor Geschrieben 31. Mai 2012 Designmässig finde ich die Kotflügel eine kleine Sensation. Räder mit Kotflügel schauen meistens so nach Trekking Rad aus, hier wirkt das wie aus einem Guss. Reden wir dann mal nach dem ersten Starkregen nochmal darüber ;-) Schön sinds aber jedenfalls! Sind von Curana oder? Zitieren
krull Geschrieben 2. Oktober 2012 Autor Geschrieben 2. Oktober 2012 Mein neues, wobei die Teile größtenteils vom Pompino sind: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly.jpg http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly2.jpg DIY Kettenführung, hinten sieht man ein Teil des komplett innen verlegten Kabels.: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly3.jpg Fährt weit besser als erwartet und ist schon sehr nah am perfekten Stadt-/Alltagsrad was auch mal für Touren herhält. Das Pompino Rahmenset (braun, XL) steht übrigens zum Verkauf. Zitieren
mx-orange Geschrieben 3. Oktober 2012 Geschrieben 3. Oktober 2012 sehr originelle Kettenführung Zitieren
fetter Geschrieben 3. Oktober 2012 Geschrieben 3. Oktober 2012 ich nehme an, du hast das HR wegen der effektiven geometrie so weit vorne in den ausfallern. wie heikel ist das mit kettenschaltung und bremsen? muss man da beim aus- und einbauen lang basteln, um die richtige position zu finden? Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2012 Autor Geschrieben 3. Oktober 2012 sehr originelle Kettenführung Funktioniert auch fabelhaft (einstellbar, leicht, kostet quasi nichts) und ich hatte Glück mit den Löchern. ich nehme an, du hast das HR wegen der effektiven geometrie so weit vorne in den ausfallern. wie heikel ist das mit kettenschaltung und bremsen? muss man da beim aus- und einbauen lang basteln, um die richtige position zu finden? Genau. Basteln muss man da überhaupt nicht viel, weil ich Einstellschrauben im Ausfallende habe. Es gibt also einen Anschlag nach hinten. Wichtig ist glaube ich eher eine gute Spannachse zu verwenden. Bisher aber alles problemlos. Zitieren
mx-orange Geschrieben 3. Oktober 2012 Geschrieben 3. Oktober 2012 . . . und ich hatte Glück mit den Löchern. Die Löcher passen fast immer, da man durch die Schraube einen nicht zu unterschätzenden Einstellbereich hat. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Oktober 2012 Geschrieben 3. Oktober 2012 Rahmenschalthebel, seriously? Soll das quasi als singlespeeder mit wechselbarer Uebersetzung dienen? Wurde da ein Anloetteil am Unterrohr angebracht? Zitieren
krull Geschrieben 3. Oktober 2012 Autor Geschrieben 3. Oktober 2012 Rahmenschalthebel, seriously? Soll das quasi als singlespeeder mit wechselbarer Uebersetzung dienen? Wurde da ein Anloetteil am Unterrohr angebracht? Das Anlötteil wird so ausgeliefert. Rahmenschalthebel ist mein voller Ernst, sogar unindexiert, weil ich mit einem 6fach Hebel 8 Gänge schalten muss ;-) Rahmenschalthebel sind simpel, fordern mich etwas mehr (im Voraus denken etc.) und ich bin ja für gewöhnlich nicht auf der Flucht. Weiterer riesen Vorteil und gleichzeitig der Ideenbringer ist, dass ich so weiterhin die Möglichkeit habe relativ einfach den Lenker zu tauschen. Bei längeren Touren kann ich somit wie vorher beim Pompino einen Dropbar mit fertig abgelängten Bremsseilen etc. montieren. Den Dropbar in der Stadt mag ich hingegen gar nicht. Zitieren
krull Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor Geschrieben 4. Oktober 2012 Einen neuen Rahmen im ersten Aufbauschritt gleich anzubohren, da gehörte schon etwas Härte dazu: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/kabel.jpg Der Rest ging ohne Bohren: http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/kabel2.jpg Hier kommt das Kabels dann erstmals wieder raus und geht dann gleich in den Gepäckträger rein http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/kabel3.jpg Zitieren
bs99 Geschrieben 4. Oktober 2012 Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich dachte mal du bist ja schon am Weg zum Bike-Sensei also why not Zitieren
krull Geschrieben 4. Oktober 2012 Autor Geschrieben 4. Oktober 2012 Ich dachte mal du bist ja schon am Weg zum Bike-Sensei also why not Das Durchfädeln braucht jedenfalls die Geduld eines Senseis! Zumindest bis man weiß wie und bis man das richtige Werkzeug hat. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. Februar 2013 Geschrieben 22. Februar 2013 Jetzt mit neuer, umgedrehter, Übersetzung (schwerer=schneller nach hinten treten, leichter nach vorne treten, wie gehabt ): http://img571.imageshack.us/img571/1407/newgearratio.jpg http://img9.imageshack.us/img9/6991/newgearratiodetail.jpg http://img4.imageshack.us/img4/8743/newgearratiodetail2.jpg http://img194.imageshack.us/img194/4305/newgearratiodetail3.jpg Einzig die Bereifung ist für die(se winterlichen [schnee, Matsch]) Verhältnisse nicht geeignet. Ist mir aber zu mühsam zum umstecken. Zitieren
snowdeep Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Also ich hab jetzt 10 min. auf das Bild mit der Kettenführung gschaut und checks noch immer nicht... Schaut aber cool aus! Zitieren
muspel Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Hab schon gedacht ich bin voll ua supa weil ich überrissen hab was das bringen soll. Aber es steht eh schon im Beitrag von wo-ufp1. Wirklich eine super Gschicht! Absolut genial!!! Wie funktioniert das so in der Praxis? Vielleicht bau ich dir das nach wenn ich darf? Oder is das durchaus üblich "in der scene"? Bin ja kein Singlespeeder... Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 23. Februar 2013 Geschrieben 23. Februar 2013 Also ich hab jetzt 10 min. auf das Bild mit der Kettenführung gschaut und checks noch immer nicht... Schaut aber cool aus! Danke. Ich hab auch lange gebraucht. Und selbst wie ich wußte wie das Ding funktioniert, habe ich mir mit dem Besorgen der Teile schwer getan (zB 2 Schraubritzel die auf eine solche Nabe passen; die es heutzutage kaum mehr gibt usw). Hab schon gedacht ich bin voll ua supa weil ich überrissen hab was das bringen soll. Aber es steht eh schon im Beitrag von wo-ufp1. Wirklich eine super Gschicht! Absolut genial!!! Wie funktioniert das so in der Praxis? Vielleicht bau ich dir das nach wenn ich darf? Oder is das durchaus üblich "in der scene"? Bin ja kein Singlespeeder... Klar. Angefangen hat dies (für mich) mit folgendem Beitrag im ibc: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=316944 Einen anderen aber änlichen Thread gibts im tour forum: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?130999-Retrodirect-mein-Winterbastel-Spassprojekt http://www.youtube.com/watch?v=zuGt09mGc3o und weitere unter http://www.youtube.com/user/united1fed2bike3polo/videos?query=retro Wenns einmal funktioniert, ist es schon ein Sorglos(schalt)rad. Zwei Gänge sollten für einen guten geübten (Stadt-)Radfahrer ausreichen. Klar, Galizin-, Exelberg&Co. gehen damit nicht (gut ), aber so auf der U 6 Linie entlang geht das schon. Ein weiterer "wichtiger" Grund ist, dass man eben auch rückwärts treten und doch vorwärts fahren kann. Nach vorne treten wir eh immer, außer bei Freilaufräder treten wir gelegentlich zurück. Beim rückwärts treten beim Retro Direct werden dann andere Muskel beansprucht. Nicht das dies so wichtig wäre, aber es ist halt trotzdem nett . Und auch weil ich oft gefragt werde, wie das mit dem Wiegetritt ist. Nun, nach ein paar Umdrehungen, Sekunden, ev Minuten, geht das auch problemlos "von der Hand". Das man (komisch , faszinierend und unglaubwürdig ) angesehen wird, ist ein netter Nebeneffekt, aber nicht wirklich wichtig. Vor allem wenn man zwar rückwärts tritt, was schon außergewöhnlich ist, und dabei weiterkommt, aber wenn die Leute glauben, ok, mit dem Rad kann man halt nur rückwärts treten und vorwärts fahren, und dann aber auch noch nach vorne tritt und auch weiterkommt, bleibt vielen der Mund offen . Man muß halt schauen, dass der Rahmen paßt oder, wie in den obigen Threads erklärt wird, passend gemacht wird. Und man sollte sich merken, wie die Kette gewickelt ist, wenn man mal das Laufrad ausbauen muss :f:; ich habs erst dann (wieder) kapiert, als ich mir Fotos (!) von meinem Retro Direct angesehen habe . Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Einsatzzweck: ganzjährig, Stadtgebiet Anspruch: funktional und rundum sorglos Anspruch II: auffallend Alfine 8f, Alfine NaDy, 46KB Kurbel, Carbongabel, Hayes Bremsen, BUMM Lichtanlage, Kojak Reifen (incl. Pannenschutzeinlage), Abus Bordo Granit X Plus, Pitlocks. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Fährst du echt ohne Griffgummis? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Einstweilen ja, weil ich noch keine hübschen Griffe gefunden habe bzw. zu faul war mir welche zu besorgen :/ Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Einsatzzweck: ganzjährig, Stadtgebiet Anspruch: funktional und rundum sorglos Anspruch II: auffallend Alfine 8f, Alfine NaDy, 46KB Kurbel, Carbongabel, Hayes Bremsen, BUMM Lichtanlage, Kojak Reifen (incl. Pannenschutzeinlage), Abus Bordo Granit X Plus, Pitlocks. Nicht schlecht . Aber für die Stadt wär mir das zu wertvoll. Fährst du so viel das sich das auszahlt oder einfach nur weil du es dir leisten (gönnen) willst. Allerdings mit dem hinteren Licht wirst nicht großartig auffallen. Da gibt es funktionellere Lösungen. Zitieren
snowdeep Geschrieben 3. Mai 2013 Geschrieben 3. Mai 2013 Ist mir etwas zu überladen mit Bremsen und so. Aber was ist das für ein geile Kette/Riemen/Seil/Fotomontage? Zitieren
Gast Laiseka Geschrieben 5. Mai 2013 Geschrieben 5. Mai 2013 So teuer wars nicht (rd. 800 Euro). Weil ichs jeden Tag brauche und mein Geld in sinnvolleres als Autos investiere Bei der Kette handelt es sich um folgenden Kettenschutz: http://chainrunner.de/ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.