Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Könnte dies ein Haarriss sein??

Kann es sein, dass mich mein Heavytools nach nur knapp zehn Jahren verlassen will??

 

 

 

fragt der elmelos

 

geh ärmellos... sei nicht sentimental und hau des ding weg :s:

 

soweit ich das gesehen hab, hast jetzt eh tschenblech im haus ;)

Geschrieben

Eure Herzlosigkeit erschüttert mich-

Das ist ja nicht irgendein Mtb, sondern ein 96er Heavytools FS1, mit dem ich unzählige gemeinsame Stürze erlebt habe!!

Es war schon das weltbeste Fully als es auf den Markt kam, und das wird sich in den letzten zehn Jahren wohl nicht wesentlich geändert haben!!

sowos wird heit anfoch nimma baud.

 

Ich glaube fast, dass ich Schuld an dem Drama bin, denn letzte Woche habe ich kurz mit einem Yeti AS-X im ebay geliebäugelt und das hat es vielleicht gespürt und sich zu Tode gekränkt. Dabei wollt ich ihm eigentlich nur einen neuen Dämpfer suchen.

 

@komote: nein, ist Alu

@nocode: bergab ist das duratschek wohl kein Ersatz.

 

sagt der elmelos

Geschrieben
alu? bei der naht? ... da musst aber länger als 2 min hinhalten ;)

 

na, des is gscheid. und was machst mit der energie die dabei in den rahmen reingeht??? des würd nix werden.

 

weil ein zweites mal thermische nachbehandlung wird ah net gsund sein.

Geschrieben

@ elmelos:

 

Siehst - hättest Dir 1996 einen Stahlrahmen gekauft, hättest noch immer keine Sorgen - meiner ist noch immer Top in Form obwohl er viel eingesetzt war - trozdem stelle ich ihn jetzt sicherheitshalber außer Dienst - durch einen neuen Stahlrahmen. :)

 

Mein Beileid - ich kann Dir diesen Verlust nachfühlen :(

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

wo ist der riss? wenn die röhrln dick genug sind, könntest du mit einer wolfram-inertgas (kurz wig) schweißanlage die schweißstelle verflüssigen und neu binden lassen.

 

wenn nicht kann man eine neue naht drüberlegen. je nach untergrundbedingungen den riss V-Förmig auffräsen (aber das hängt von der stärke des materials ab. bei an fahrradrahmen wirds eher nicht nötig sein.)

 

und wiederrum je nach umgebung in der geschweißt wird, und vorallem wie lang geschweißt wird könnte man um spannungen zu verhindern den rahmen großflächig wärmebehandeln.. ist aber nicht unbedingt nötig. außerdem hängt das von der legierung ab ob eine unzulässige gefügeänderung beim schweißen passieren würde oder nicht. (sprich obs durchs schweißen waach wird de gschicht oder ned.. oder zu spröde oder ned.. blah blah)

Geschrieben

erstmal danke für die Anteilnahme!

 

Der Riss ist an der Verbindungstelle zwischen Ober- und Sitzrohr an der Unterseite.

Ich werde den Rahmen wohl eher doch zur Vorzimmerdekoration verwenden, denn wenn ich das alte Mädchen mit einem Schweisser ins Bett lege, wäre wohl für unsere Beziehung nicht mehr die richtige Vertrauensbasis da.

 

sagt der elmelos

Geschrieben

die ecke mit 2 blechen verstärken und weiter gehts, was soll sein? mehr als dass dort wieder ein riss auftritt kann nicht sein, und dann kannst das teil noch immer entsorgen.

 

ich tät den rahmen auf alle fälle wieder zusammenbraten lassen, soferns (fast) nix kostet.

Geschrieben
die ecke mit 2 blechen verstärken und weiter gehts, was soll sein? mehr als dass dort wieder ein riss auftritt kann nicht sein, und dann kannst das teil noch immer entsorgen.

 

ich tät den rahmen auf alle fälle wieder zusammenbraten lassen, soferns (fast) nix kostet.

 

 

hehe.... naja also da würd mir schon einiges einfallen was da sein könnte... :f: (aber du darfst mit mir nicht zum diskutieren anfangen bezüglich alu-rahmen von einspurigen fahrzeugen - bin da etwas leicht geschädigt von unserem dipl. projekt in der htl... :du::du::du: )

Geschrieben
erstmal danke für die Anteilnahme!

 

Der Riss ist an der Verbindungstelle zwischen Ober- und Sitzrohr an der Unterseite.

Ich werde den Rahmen wohl eher doch zur Vorzimmerdekoration verwenden, denn wenn ich das alte Mädchen mit einem Schweisser ins Bett lege, wäre wohl für unsere Beziehung nicht mehr die richtige Vertrauensbasis da.

 

sagt der elmelos

 

Wenns a 96er Modell is, dann habens das noch ziemlich sicher beim jetztigen HT-Bikes in Linz geschweisst.

 

Klopf dort mal an, viell. könnens dir weiterhelfen. Und wenn nicht, kannst wenigstens sagen, du hast alles probiert, um den Herzschmerz zu retten.

Geschrieben
Ich glaube mich daran erinnern zu können, daß HT-Bikes die Nachfolgefirma von Heavy Tools ist/war. Ich glaube, das war mal in der MBR in der Rubrik "Vor 10 Jahren" zu lesen.

 

es ist nicht "sogar" so, dass der ehemalige Cheftechniker von Heavy Tools jetzt Boss/Gründer/GF von HT-Bikes ist?

Geschrieben

So genau hab ich mich mit der HT Geschichte nicht auseinandergesetzt, aber nachdem sie mit Heavy Tool abgepegert haben (Marke/Name wurde verkauft) habens Hi-Tec (später HT-Bikes) gegeründet.

 

Ist ziemlich sicher so, daß einer von den Alt-Heavy-Toolern da die Griffel mit drinnen hat/hatte, und ob da ned sogar die seeeehr nette Fr. Fuchshuber (=Chefin) a Mitbringsel davon ist

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...