Zum Inhalt springen

Crosser-Karate


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://radsportnews.net/images/quick/ROT_WELLENS_EKLAT_OV0501.jpg

 

Eklat bei belgischem Cross-Rennen OVERIJSE, 18.12.05 (rsn) - Das Cross-Rennen im flämischen Overijse, das zu den bedeutendsten der belgischen Querfeldein-Saison zählt, wurde am Sonntag von einem Eklat überschattet. In einem nervösen Rennen setzte sich der Belgier Bart Wellens als Solist durch. Dabei schlug Wellens vor dem Überqueren der Ziellinie einen Zuschauer, der ihn zuvor beleidigt hatte. Die Jury erwog zunächst die Disqualifikation von Wellens, entschied sich dann aber doch dagegen. Weltmeister Sven Nys gab das Rennen nach einem Sturz vorzeitig auf.

 

:rofl::rofl:

Geschrieben

Bart Wellens gewann die belgischen Rennen in Essen und Overijse, wäre aber beinahe disqualifiziert worden.

 

 

 

 

Einen imposanten Solosieg legte Bart Wellens (Fidea) am Samstag beim vierten Lauf zur Gazet van Antwerpen Trofee hin. Schon nach kurzer Zeit startete er seine Attacke und blieb bis ins Ziel in Führung. Das Nachsehen hatten die beiden Rabobank-Teamkollegen Richard Groenendaal und Sven Nys, wobei Groenendaal sich gegen Nys im Kampf um Platz zwei durchsetzen konnte.

 

Zu einem Eklat kam es am Sonntag beim Druivencross in Overijse. Hauptfiguren im wogenden Kampf um den Sieg waren Bart Wellens, Sven Nys, Gerben de Knegt und der junge Lars Boom. Boom fuhr eine gewagte Attacke, stürzte aber heftig, als Nys ihn einholte. Verfolger Nys ging mit zu Boden und musste mit einem aufgeschlagenen Knie das Rennen aufgeben. Neben der Verfolgungsarbeit andere Sorgen hatte indes Bart Wellens. An einer Stelle am Kurs wurde er in jeder Runde aus dem Publikum heraus mit Bier bespritzt und mit Schlamm beworfen. Schließlich stieg er entnervt vom Rad und knöpfte sich kurz den Übeltäter vor. Die Jury wollte ihn daraufhin wegen unsportlichen Verhaltens aus dem Rennen nehmen, aber er fuhr unbeirrt weiter und siegte knapp vor Boom. Im Nachhinein revidierte die Jury ihr Urteil nach Begutachten der TV-Bilder und erklärte Wellens offiziell zum Sieger des Rennens.

 

Geschrieben

danke max für den filmausschnitt. die fotos hab ich ja schon gesehen, aber im filmchen sieht das gaaaanz toll aus. :klatsch:

 

und wie der rainer sagte, die haben das unter sich ausgemacht. gut so...

Geschrieben

:rofl:

Das Photo ist Weltklass :toll:! Vor allem der Mann daneben der sich voll abkekst :D .

Hat er richtig gemacht der Herr Bart Wellens - auch als Sportler der in der Öffentlichkeit steht darf man sich nicht alles gefallen lassen.

Geschrieben

steht eh weiter oben:

 

Dabei schlug Wellens vor dem Überqueren der Ziellinie einen Zuschauer, der ihn zuvor beleidigt hatte.

An einer Stelle am Kurs wurde er in jeder Runde aus dem Publikum heraus mit Bier bespritzt und mit Schlamm beworfen. Schließlich stieg er entnervt vom Rad und knöpfte sich kurz den Übeltäter vor.

 

;)

Geschrieben

http://radsportnews.net/images/quick/ROT_WELLENS_EKLAT_OV0501.jpg Cross: Wellens-Eklat hat Nachspiel

 

BRÜSSEL, 19.12.05 (rsn) - Der Eklat um den belgischen Cross-Spezialisten Bart Wellens, der bei einem Rennen in Overijse bei Brüssel am Sonntag einem Zuschauer absichtlich einen Tritt versetzt hatte (siehe auch RSN-Meldung vom 18.12.05), hat ein Nachspiel. Der belgische Radsportverband beantragte am Montag bei der UCI Sanktionen sowohl gegen Wellens als auch gegen die Renn-Jury, die den Fahrer nicht bestraft und seinen Sieg nicht aberkannt hatte.

Geschrieben

(20.12.05/kg) Am Sonntag setzte sich Crosser Bart Wellens in Overijse mit einem Karateschlag gegen einen »Hooligan« zur Wehr und wurde erst disqualifiziert, dann aber doch zum Sieger erklärt ...

 

 

 

 

Der Vorfall, der für einiges Aufsehen in der Presse sorgte, hat ein Nachspiel. Beim internationalen Radsportverband UCI soll in Kürze eine Entscheidung fallen, ob Wellens für sein Verhalten disziplinarische Konsequenzen zu tragen hat oder nicht. Betroffen ist auch der deutsche Wettkampfrichter Bodo Scholz, der Wellens erst disqualifizierte und aus dem Rennen nehmen wollte, ihn dann aber doch – als er unbeirrt weiterfuhr und noch dazu als Erster die Ziellinie überquerte – zum Sieger des Rennens erklärte. Rabobank legte gegen diese Entscheidung offiziell Protest ein.

 

Provokationen und Gegenprovokationen

Nicht ganz klar ist immer noch, wie es zu dem Eklat kam. Wellens behauptet, er sei aus dem Publikum heraus besonders von einem Mann in jeder Runde beleidigt worden. Man habe ihn angespuckt, ihm Bier ins Gesicht geschüttet und ihn mit Matsch beworfen. Außerdem sollen Zuschauer versucht haben, ihn zu Fall zu bringen, indem sie ihre Beine unter dem Absperrband durchstreckten. Wellens stoppte schließlich gegen Ende des Rennens kurz an diesem »Brennpunkt« und führte – zur Abschreckung – einen Karateschlag gegen den Rädelsführer aus, der aber wohl nicht getroffen wurde.

 

Dieser Rädelsführer wiederum, ein 48-jähriger erklärter Fan von Sven Nys, leugnet die meisten dieser Vorwürfe. Er habe weder Bier auf Wellens geschüttet noch ihn mit Dreck beworfen. Als Fahrer eines Kleinbusses voller Crossfans sei er auch nicht betrunken gewesen, und er sei allgemein ein fairer Fan dieses Sports. Nur als Wellens der lärmenden Gruppe den »Stinkefinger« gezeigt hat, habe er in einer unüberlegten Spontanreaktion dasselbe getan. Allerdings gab der Mann bei der Befragung auch einen falschen Namen an.

 

Nys plädiert für faires Verhalten

Beide, Wellens wie sein Kontrahent, bedauern inzwischen ihr Verhalten und bemühen sich, durch versöhnliche Worte die Wogen zu glätten. Schützenhilfe bekam Wellens von seinem sportlichen Kontrahenten Sven Nys. Beide plädierten in einer Pressekonferenz für faires Verhalten auf beiden Seiten des Absperrbands. Der sportlich harte, aber fair geführte Wettstreit sollte den Zuschauern ein Vorbild sein. Den Vergleich mit der Situation im Fußball ließ Nys nicht gelten: Im Cross seien die Sportler sehr viel näher in Kontakt mit den Zuschauern, »Hooligans« könnten diesen Sport regelrecht kaputt machen. Peter van den Abeele, UCI-Koordinator für Querfeldein, hat einerseits Verständnis für Wellens bekundet und zweifelt nicht an dessen Darstellung der Situation, wirft dem Weltmeister des Jahres 2004 aber dennoch falsches Verhalten vor. Er spart aber auch nicht mit Kritik am der Vorgehensweise des deutschen Wettkampfrichters Bodo Scholz. Van den Abeele sieht in dieser Angelegenheit, die eigentlich ein Fall für die Disziplinarkommission der UCI wäre, einen schnellen Handlungsbedarf und will in Kürze einen offiziellen UCI-Beschluss vorlegen.

 

Geschrieben
BERLIN, 21.12.05 - Der internationale Radsportverband UCI hat am Dienstag dem belgischen Cross-Fahrer Bart Wellens den Sieg in einem der wichtigsten flämischen Cross-Rennen vom vergangenen Sonntag aberkannt. Wellens hatte in voller Fahrt während des Rennens einen Zuschauer getreten, der sich über ihn lustig machte (RSN-Meldung vom 18.12.05). Die Jury hatte ihn nicht disqualifiziert. Der belgische Verband hatte gegen diese Entscheidung Beschwerde eingelegt. Die UCI kündigte die Eröffnung eines Disziplinarverfahrens gegen Wellens an wegen imageschädigenden Verhaltens.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...