soulman Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 es liegt schliesslich an einem selbst was man aus dem unterricht für sich selbst mitnimmt. der eine lernt den stoff auswendig sodaß er ihn sich bis zum test merkt und das wars dann. den einser den er dann kassiert kann er sich unverzüglich rektal applizieren. weil spätestens bei der nächsten frage is er der selbe depp wie vorher. der andere lernt die geschichte mit hand und fuß und entdeckt dabei die interessanten seiten und somit gewinnt die sache an dynamik und begeistert schlußendlich. klar gibts aber solche auch wos dazu eben nicht langt. gut so. wär ja fad wenn ma alle geschichtsprofessoren wären. der andere kann halt schön singen.... @ sir dogder! jo, warum? mit 3 monat war i sauber, mit 6 monat hab i laufen können, mit 1 jahr lesen und schreiben und mit 4 den hof übernommen... nur radlfahrn kann i halt ollawäu no ned gscheit! Zitieren
soulman Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 aber meines Erachtens nach ist ein wenig Geschichte auch Allgemeinbildung . nööö.... wer war alexander der grosse? - ey, was fragsdu misch? kennsdoch selber ali von die dönerbude, oder was? wann begann der 2. weltkrieg? - ey mann, was löcherst du? isch geh nich hin zu solche scheisse! wahrsscheinlisch 19:30 wie die ganze andere heavy metal-kacke auch. - wie heisst konstantinopel jetzt? alder ey! bissdu bald feddisch oder was? seit wann hat konstantin 'n opel? der fährt 'n krasse 5-er bmw, mann! jo, so samma! :f: Zitieren
Lena Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 @Soulman Ey, machst du mich nix blöd an, sonst ich holen meine Bruder Du doch wissen, dass der Konstantin einen Audi A6 fährt, nyx BeEmWe! Leider hast recht. Aber bitte, wennst sie nach den 10 Vornamen von Eminem fragst, dann kommst wie aus der Pistole geschoßen Zitieren
Cruiser Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 kenn ich, is aus RTL 22:00 Dauerschassendung nana, des klingt nach der traurigen realität an einer htl! (aus erfahrung wien20) Zitieren
Waffenradlposer Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Geschrieben 21. Dezember 2005 buuuuuuuuuuuuuuuum na da hab ich ja ne heftige diskkusion ausgelöst Zitieren
deathhero Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Aso ich gehe auch in eine HTL (5. Klasse) und ich muss sagen, dass Geschichte einer der interssantesten Gegenstände bei uns ist. Ich finde es sehr interessant.... Es kommt allerdings auch stark auf den Lehrer an. Unsere erklärt eigentlich nur Zusammenhänge und kann generell sehr gut erklären. Klar müssen wir einige Jahreszahlen lernen, aber das hält sich sehr in Grenzen sg Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Ob sinnvoll oder nicht...da musst du durch. Wir müssen's auch. Hatte heut übrigens GS-Test. Zitieren
Skippy Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Da könnte man doch gleich GW, D, M ... oder ganz einfach die Schule abschaffen. Wozu man die noch braucht, steht eh alles im Internet; oder??? Ich glaube so einfach ist die Sache nicht. Es gibt da sicherlich einige Grundprobleme. Einserseits sieht man als Schüler oft nicht die Notwendigkeit gewisser Schulfächer (wozu muss ich kopfrechnen können, gibt eh einen Taschenrechner; oder ich werde Bautechniker wozu brauch ich Biologie... später kommt dann oft die Einsicht) andererseits gibt es leider noch immer Lehrer die den Zusammenhang von Lehrstoff und realem Leben nicht gut genug den Schülern vermitteln und daher oft die Einsicht der Schüler fehlt. Wenn man z.B. die Nationalitätenprobleme der k.u.k. Monarchie hernimmt, die Lösungsversuche der damaligen Regierenden, die Gegenbewegungen und Folgen und sie nicht als reines Faktenwissen darstehen lässt, sondern sie in Verbindung mit heutigen nationalistischen Problemen in Verbindung setzt (Auflösung der UdSSR usw.) und genau hinschaut, wie hat man Probleme damals gelöst, wie löst man sie heute, gibt es Ähnlichkeiten, geht man die Dinge heute anders an als früher und so weiter, dann bekommt die ganze Sache schon ganz einen anderen Touch. Ich persönlich finde ja Geschichte für eines der wichtigsten Schulfächer überhaupt. Es steckt so viel drinnen in dem Fach. Es kling zwar schon ein bisschen abgedroschen, aber die Vergangenheit sagt uns viel über die Gegenwart und man sollte aus der Geschichte auch lernen. Ich wähle bewusst "sollte", da es leider nicht immer so ist. Wie schon weiter oben ausgeführt, sollte man durch sein geschichtliches Wissen heutige Phänomene erkennen, mit den damaligen Geschehnissen vergleichen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen können. Das ist doch ein Faktor der Geschichte, den man nicht wegreden kann. Von der Staatsbürgerkunde kaum zu reden. Mit welchem Alter darf ich wählen (die Diskussion obs was bringt lassen wir mal weg), wie ist so ein Staat aufgebaut usw. Viele Staatsbürger wissen ja nicht mal wie unser Bundespräsident heisst. Welch Schande! Dass viele GS Lehrer noch immer elendslange Listen von Jahreszahlen abprüfen ist schade um die Zeit und auch um die Schüler. Wesentlich ist doch, dass man z.B. wissen sollte, dass Kaiser Maximilian um 1500 gelebt hat, dass zu dieser Zeit die Wiederentdeckung Amerikas war, der Wandel vom Mittelalter in die Neutzeit war usw. Wenn man schon von zeitlicher Einordnung spricht, dann finde ich solche Faktoren wichtiger als reproduzieren zu können, wann Maximilian zum röm.-dt. Kaiser gekrönt worden ist. Sicherlich kann und wird nicht für jeden alles in Geschichte interessant sein, aber deshalb ein ganzes Fach zu verdammen ist sicherlich der falsche Weg. P.S.: Die negative Verwendung des Wortes Strebers stört mich schon ein bisschen. Übers auswendig lernen kann man ja diskutieren, aber jemanden der etwas leisten will und es auch kann gleich so negativ als Streber zu bezeichnen finde ich schon ein bisschen komisch. Zitieren
m0le Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Aso ich gehe auch in eine HTL (5. Klasse) und ich muss sagen, dass Geschichte einer der interssantesten Gegenstände bei uns ist. Ich finde es sehr interessant.... Es kommt allerdings auch stark auf den Lehrer an. Unsere erklärt eigentlich nur Zusammenhänge und kann generell sehr gut erklären. Klar müssen wir einige Jahreszahlen lernen, aber das hält sich sehr in Grenzen sg Da bin ich genau deiner Meinung, Geschichte is das einzige Fach wo ich mich noch nie angestrengt hab und trotzdem zwischen 1 und 2 steh (Anmerkung ich bin der schlechteste der Klasse )! Wenn ich endlich dazu komm zu maturieren, haät ja scho dieses Jahr sein sollen, nehm ich sicher Geschichte als Komplementärfach oder wie das heisst. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Woran der Herr Ötzi gestorben ist, juckt eh keinen. Wenn ihr WIRKLICH so was wissen müsst, hat euer Lehrer versagt. IMHO wäre es wichtig die grossen Einflussfaktoren der menschlichen Geschicht zu kennen (und demnach auch zu Wissen). Für mich geht es dabei um ein "wieso-war-das-so". Beispielsweise: Was hat den die Weltkriege WIRKLICH ausgelöst. Vor allem politische und wirtschaftliche Hintergründe (na BITTE ned sogn Sarajevo). Schon auch Sarajevo! Na, ernst, das Problem ist: es gibt viel zu viel Stoff - es gibt nur 2 Wochenstunden (üblicherweise) übliche Problemlösung: in oberflächlichem Gefasel hängenbleiben, aber den Stoff mit Biegen und Brechen knapp durchbringen imho wahre Problemlösung: Stoff kürzen (weil mehr Schulstunden wirds leider kaum geben) also z.B. die Habsburger einfach nicht so genau machen, nur das wichtige (also die Hausmachtspolitik allgemein, der aufgeklärte Absolutismus, etc.). Die, die sich wirklich dafür interessieren wer wann gestorben ist und warum die Habsburger so eine schiache Nasn haben, sollen halt in entsprechenden Büchern nachlesen. Aber dann wäre die ganze Geschichte nicht so oberflächlich behandelt. Zum Thema Politische Bildung: 2 effektive Möglichkeiten (die zum Glück bei uns recht gut zur Anwendung kamen): 1. Beim Analysieren einer Vergangenen Situation, Vergleiche und Zusammenhänge mit der jetzigen untersuchen. 2. jede Woche hatten 2 Schüler bei uns die Aufgabe, die Nachrichten zu hören und dann die wichtigsten Themen den anderen vorzutragen. Anschließend wurde darüber diskutiert. alter schwede - hier sind ja ein haufen bildungverweigerer unterwegs!! - aber is eh recht so - da steigen wenigstens die eigenen chancen!! :devil: :devil: Zitieren
zec Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 jede Woche hatten 2 Schüler bei uns die Aufgabe, die Nachrichten zu hören und dann die wichtigsten Themen den anderen vorzutragen. Anschließend wurde darüber diskutiert. Das hat unsere D-Professorin im Gymnasium auch verlangt. Da kamen dann immer die Mordsnachrichten wie z.B. - Partisan Belograd besiegt Crvena Zvezda 3:2 . Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Zum Thema Allgemeinbildung lässt sich auch kurz das Eine sagen: Wer nichts weiss, muss alles glauben! Und wer Matura haben will, muss meiner Meinung nach über ein Mindestlevel an Allgemeinbildung verfügen; zum Thema "des brauch i nie wieder" - nicht wenige Firmen klopfen schon bei den Vorstellungsgesprächen selbige ein wenig ab, da kann man schnell als Ignorant dastehen! Und für die wichtigsten Jahreszahlen gibts eh Eselsbrücken: 333 bei Issos grosse Keilerei! Bin selbst HTLer und Techniker und ich kann mich sehr wohl auch zu ägyptischen Herrscherdynastien äusserln (ist aber auch mein Hobby ), wiewohl ich nicht glaube, dass sowas in einer HTL überhaupt verlangt wird! Zitieren
maosmurf Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Und wer Matura haben will, muss meiner Meinung nach über ein Mindestlevel an Allgemeinbildung verfügen und das gilt imho auch für HTL-matura Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Und für die wichtigsten Jahreszahlen gibts eh Eselsbrücken: 333 bei Issos grosse Keilerei! Noch immer mein Favourite: Doppelhochzeit 1515! Zitieren
steve4u Geschrieben 21. Dezember 2005 Geschrieben 21. Dezember 2005 Noch immer mein Favourite: Doppelhochzeit 1515! Ja, die wiener Doppelhochzeit! Und dieser? 7-5-3 kroch Rom aus dem Ei! Zitieren
SirDogder Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Ach ja. Ich missbrauche den Thread um ein biserl Werbung fürs Zeittor-Forum zu machen. Also für alle Mittelalter-Interessierten und LARP Freunde: http://www.daszeittor.com Zitieren
Doktor87 Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschiche is sowieso nur zum :k: in da HTL übahaupt Zitieren
nestor Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 Und für die wichtigsten Jahreszahlen gibts eh Eselsbrücken: 333 bei Issos grosse Keilerei! Noch immer mein Favourite: Doppelhochzeit 1515! Net schlecht, die ham was glernt Übrigens a spannende Gschicht diese Doppelhochzeit Zitieren
m0le Geschrieben 22. Dezember 2005 Geschrieben 22. Dezember 2005 heute die noten für den geschichte test bekommen, juhuu ne 3 ohne irgendwas zu machen, nicht mal einmal durchgelesen. Da der Tet höchstwahrscheinlich eh noch wiederholt wird könnt ich noch einen 1er zambringen, les ich mir halt mal was durch Zitieren
maosmurf Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 heute die noten für den geschichte test bekommen, juhuu ne 3 ohne irgendwas zu machen, nicht mal einmal durchgelesen. naja, ein tolles vorbild gibst aber net ab :s: ;) ;) Zitieren
steve4u Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 naja, ein tolles vorbild gibst aber net ab :s: ;) ;) Spricht für das Niveau in dieser Schule,.... .....zu meiner Zeit hätt's des net gegeben... Zitieren
Hubsi Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 nein grad darum gehts ned...nur bringts dir was jetzt im leben wenn du weißt was vor 1900 passiert is? kommt drauf an, Ich weiß z.B.: daß die Römer Fußbodenheizung und Kanalisation hatten. Und daß die Römer damit anfingen große Teile der Wälder in Mitteleuropa zu roden. Sprich die haben das "aussehen" Mitteleuropas grundlegend verändert. ...Zeitsprung... Im Mittelalter wurde weitergerodet, aber Kanalisation und Fußbodenheizung waren vergessen. Beides mußte mühsam neu erfunden werden! Hätten damals mehr Leute geschichtliches Wissen gehabt wären einige Seuchen nie passiert Zitieren
maosmurf Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 Hätten damals mehr Leute geschichtliches Wissen gehabt wären einige Seuchen nie passiert jo, is leider erst wieder in der renessaince aufgekommen. leider andererseits sei dazugesagt, dass die antike kultur ziemlich zerstört wurde, und die meisten "heizungen" 20m unter der oberfläche waren Zitieren
steve4u Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 jo, is leider erst wieder in der renessaince aufgekommen. leider andererseits sei dazugesagt, dass die antike kultur ziemlich zerstört wurde, und die meisten "heizungen" 20m unter der oberfläche waren Sehr schöne Hypokausten kann man hier besichtigen: Junge Römer Besuch sehr empfehlenswert! Zitieren
maosmurf Geschrieben 23. Dezember 2005 Geschrieben 23. Dezember 2005 Besuch sehr empfehlenswert! war ich bereits mit der VS (oder zumindest vor ewigen zeiten) die haben ihre kinder (bzw die kinder der sklaven) unten putzen lassen :( müsst eh mal ne auffrischungs-besichtigung machen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.